Kommentar Kommentar: Japan zeigte mir, wie schlecht deutscher Mobilfunk ist

LTE-Empfang mal weg? Auf meiner Zugverbindung ist direkt nachm großen Bahnhof Netz erstmal komplett weg, und das mitten in der Großstadt (500.000+ Einwohner).
Ist dann immer lustig, wenn Leute das nicht wissen "Ja, ich bin im ICE, er fährt gerade los, ich muss dann nachher noch...Hallo?...Hallo, hörst Du mich?...ach Scheiße." :D
Paar Minuten später ist dann die nächste tote Stelle, ist auch noch mitten in der Stadt.

Auf der Hälfte meiner Strecke gibts dann auch noch paar Komplettaussetzer, aber gut, das ist dann stellenweise auch ziemliche Einöde.
Aber hat sein Gutes, kann man im Android Akku-Bericht schön sehen, wann man wo war. :evillol:
 
Selbst auf den Thailandischen Inseln Koh Samui und Koh Phangan ist das LTE-Netz besser ausgebaut als in Deutschland. Und vom WLAN gar nicht erst zu sprechen.
Hier in der Stadt kann ich maximal DSL mit 16Mbit beziehen. Von denen nichtmal 14Mbit ankommen. Und das liegt nicht am Haus selbst, sondern an den tollen Leitungs-Ausbauten zu den MFKs.
Im Jahr 2016 eigentlich nicht mehr denkbar sowas.
 
Ich sage nur deutsche Großstadt Weihnachtsmarkt. Kein LTE kein gar nichts, über mehrere Häuserblocks weit.

Willkommen im technolgischen Entwicklungsland Deutschland.

Ich werde auch weiterhin überteuerte Datenflats boykottieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusammenfassung: ich hatte in tokio besseres netz als in deutschland.

​mehr inhalt kann ich da nicht rauslesen...
 
Ich glaube man sollte dem Redakteur mal erklären das Tokio nicht gleich Japan ist. Ja in Tokio (Hauptstadt Metropole) hat man ein sehr gutes Netz mit LTE. Aber fahr mal raus. In die "ländlichen" Regionen. Da hast du dann auch 3G.
Nur weil wir in DE 2G noch nicht abgeschafft haben wird hier gemault.

Du versucht müsste eigentlich heißen, Tokio super LTE (5 Sterne), Berlin noch ganz gut (3 Sterne). Eine Stadt mit einem Land zu vergleichen ist echt Bild-Niveau.
 
pilz88 schrieb:
Wie schön das es Internet und Wlan süchtige Menschen wie Herrn Rocco gibt,man sollte aber bedenken das es Leute gibt,die gegen Strahlung (Wlan,Elektrische Strahlung ect.) allergisch sind.Für die diese Gruppe Menschen ist die aktuelle technische Entwicklung der untergang....:(

Was denn nun, Strahlen oder Wellen? Ansonsten würde ich mich über Links mit ordentlichen Studien freuen.
 
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass die Mehrheit der Basisstationen zwar LTE könnte, aber deren Anbindung halt so mies ist dass man eben auf die Energietechnisch günstigeren 3G oder Edge-Verbindungen zurückschaltet.

Meine Erinnerungen an Japan diesbezüglich waren, dass man im Shinkansen genauso wenig Mobile Daten hat wie hierzulande im ICE, und dass trotz LTE manchmal die Verbindungsgeschwindigkeit auf E-Niveau war. Aber ich war ja nicht nur in Tokyo.

Aber ja: Das was in Deutschland veranstaltet wird kann man nur als "Schlecht und Teuer" bezeichnen. Ich äußere mal den Verdacht, dass hier versucht wird, staatliche Subventionen zu erpressen...weil verhältnismäßig ist das Ganze längst nicht mehr.
 
Traurig und ich freue mich, wenn ich zuhause mal 3G habe, endlich mehr als 16 Mbit DSL bekomme und ich für 720p/1080i TV kein HD+ mehr bezahlen müsste.

Einfach nur zum kotzen! Na immerhin hab ich mittlerweile nen Vertrag mit 3 GB Volumen, der nicht komplett überteuert ist. (Rechne ich die grundgebühr x24 und ziehe den Preis des Smartphones ab, kostet mich der Vertrag auf zwei Jahre sogar nur 150€) Nur frag ich mich wie ich die ohne LTE nutzen soll.

Hach ja, dieses verrückte Neuland heutzutage.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:lol: was für eine bescheuerte NEWS

Wir brauchen zunächst mehr LTE, nicht mehr WLAN-Hotspots

Mimimi als wäre dieses drecks LTE so wichtig? Euer ernst nur den Ansprüchen noch zu kommen wegen so blöden LTE jammern?
Weder ist LTE wichtig noch die Wlan-Hotspots wir brauchen besseren fläschendeckenden Empfang und kein Internet, das DVB-T Netz wird abgestellt und auf den Mobilfunk umgestellt hat auch sehr viel gebracht?:rolleyes:

die mit Anmeldeseiten nerven und nur begrenzte Reichweite haben.

Na woran das wohl liegen mag? An den Bereitsteller dieser Hotspots da die Geräte an den falschen Stellen angebracht sind in der Standart ausführung.

Ich wohne und arbeite in Berlin und gerate selbst in Deutschlands größter Stadt und Hauptstadt regelmäßig in tote Empfangsbereiche, die ich 3G- oder EDGE-Funklöcher nenne, weil selbst mit UMTS kaum noch etwas zu bewerkstelligen ist.

Das liegt aber nicht an LTE sondern an den Providern und dessen Funkmasten bzw Frequenzbereich, also was muss verbessert werden damit man auch überall richtiges LTE nutzten kann? ;)

Für die Metropolregion mit über 37 Millionen Einwohnern scheint ein extrem dichtes Netz mit vielen Indoor-Antennen aufgebaut worden zu sein, das selbst in der tiefsten U-Bahn-Ebene kein Ende findet. Vorbildlich, so macht das Spaß!

Sry aber an jeder ecke ca 3-5 Antennen muss auch nicht sein es gibt Antennen die starke Db haben, aber hier stellt sich Deutschland ja an das nur bis zu gewissen Db erlaubt sind...z.b Wlan

http://www.lte-anbieter.info/technik/asu.php

http://www.wlan-skynet.de/docs/rechtliches/sendeleistung.shtml

und hier noch allgemeine Sendeleistung

https://de.wikipedia.org/wiki/Sendeleistung

man sollte aber bedenken das es Leute gibt,die gegen Strahlung (Wlan,Elektrische Strahlung ect.) allergisch sind.Für die diese Gruppe Menschen ist die aktuelle technische Entwicklung der untergang...

Die sollten mal nen Arzt besuch und ne Therapie machen :p

Wenn hier die Leute mit 6,99 o2 Billigflats prahlen

:lol: wobei O2 Schrott ist und die jetzt sogar das Eplus Netz anfangen kaputt zu machen drecks Telefonica abzocker, das schlechteste überhaupt was Eplus gemacht hat ist diese Fusion mit O2 und seit der Umstellung ungefragt hab ich nur noch Probleme sei es Empfang oder Kosten obwohl ich ne FLAT hab.
 
Naja ich möcht jetzt eigentlich nichts schlechtes sagen.

Aber wustest du das die evtl. die Strahlungswerte nicht einhalten wie alles was von dort kommt?

Das Sie auf umwelt scheißen und elektro müll egal wohin entsorgen, oder alles in die luft pusten was nur geht ohne auf die Umwelt zu achten?

Ich denke hier in deutschland ist das netz deswegen so schlecht weil Sie sich an gesetze halten. wenn man das netz voll aufdrehen würde hättet du zwar überall netz aber die strahlenbelastung wäre enorm.

Gruß
 
pilz88 schrieb:
Wie schön das es Internet und Wlan süchtige Menschen wie Herrn Rocco gibt,man sollte aber bedenken das es Leute gibt,die gegen Strahlung (Wlan,Elektrische Strahlung ect.) allergisch sind.Für die diese Gruppe Menschen ist die aktuelle technische Entwicklung der untergang....:(
Das ist nicht erwiesen, eher im Gegenteil. Diese Leute reagieren schon auf Sendeanlagen, wo zwar die Antenne sichtbar installiert ist, aber noch kein Sendeverstärker dahinter ist bzw. noch nicht eingeschaltet ist. Auf versteckt montierte und in Betrieb befindliche Anlagen reagieren diese wiederum nicht.

Was denn nun, Strahlen oder Wellen? Ansonsten würde ich mich über Links mit ordentlichen Studien freuen.
Beides richtig, denn elektromagnetische Wellen sind (nichtionisierende) Strahlung, erst bei extrem hohen Frequenzen werden sie ionisierend (z.B. Gammastrahlung). Von Strahlung spricht man allerdings eher am dem Infrarotbereich (Wärme-/Infrarotstrahlung), darunter sind es Radiowellen.

SaltyDog schrieb:
Ja, das Netz in Japan ist schon geil. Aber man sollte in einer Metropolregion wie Tokio mit 37 Mio. Menschen sowas erwarten können.

Aber so modern ist Japan dann doch nicht immer überall:
Schaut euch mal die ganzen Überlandleitungen auch in größeren Städten an, das wirkt manchmal wie in einem Schwellenland.
Den Kabelverhau kann man oft auf Bildern sehen (Google Bildersuche japan stromleitung), die nicht gerade aus der Innenstadt von Tokio stammen.
Dann auch noch 100 V Dritteweltspannung, regionsweise getrennte Netze (50 und 60 Hz) und oft ohne Schutzkontakt.

nukular8400 schrieb:
LTE ist zumindest weniger strahlend als 3G und geht auch sonst sehr viel effizienter mit der verfügbaren Bandbreite um als Vorgänger Standards.

Man müsste den Aluhutträgern wahrscheinlich erklären, dass ein dichtes Netz an Antennen deutlich weniger Sendeleistung erfordert als eines mit weniger.
Eben, nach paar Meter in der Hauptkeule der Richtantenne vom Sendemast ist man einer geringeren Strahlung ausgesetzt als vom eigenen Gerät. Nur dass man nicht in diesen Bereich kommt, da die Antennen in der Regel unzugänglich sind.
 
Die Tarife in Deutschland sind der Horror in Österreich. Bin ich froh, dass ich seit Jahren ein Firmenhandy haben wo alles mehr als ausreichend wäre (zB 50GB LTE Datenvolumen pro Monat etc.). Mir würden auch 5-10GB reichen.
In Österreich ist der Preiskampf weit aus größer als in Deutschland.

Aber LTE ist doch nicht stromsparender als 2G/3G oder doch? Mir kommt der Akku verbrauch einfach höher.
 
Ich wäre dafür, das Mobile Internet wieder auf einige Kbits zu reduzieren und die Hausanschlüsse auszubauen.
Für Push-Mails sollte es reichen, mehr braucht kein Mensch.
 
KTelwood schrieb:
Ich wäre dafür, das Mobile Internet wieder auf einige Kbits zu reduzieren und die Hausanschlüsse auszubauen.
Für Push-Mails sollte es reichen, mehr braucht kein Mensch.

Hast du überhaupt gelesen was du da schwachsinniges zusammengeschrieben hast vor dem abschicken?
 
gott sei dank lebe ich in der schweiz.. wenn ich sowas lese kommt mir das schaudern..
lebe jetzt etwas ländlicher und habe kein kein glasfaser netz (festnetzleitung nur 50mbit) jetzt neu gibt es bei der swisscom aber die möglichkeit, eine lte box zu ordern, diese an das modem anzuschliessen und die differenz des abos kriegst du dann über das lte netz zugesprochen (bei mir sind es 200mbit zusätzlich) wodurch ich total auf 250mbit komme.. auch die drosselung nach nem gewissen traffic ist ne sauerei.. das der staat hier nicht interveniert kann ich nicht verstehen. :-(
 
maxpayne80 schrieb:
​Was ich hier erlebe (500k einwohner Stadt im Norden), im D1 Netz, Congstar (bekanntlich ohne LTE) :
Verbindungsabbrüche in bestimmten Stadtteilen, da das 3G-Netz nicht mehr ausgebaut wird und einfach Lückenhaft ist.

Man nenne mir einen Mobilfunkmast über den zwar LTE, aber kein 3G verteilt wird. Halte ich für eine Urban Legend.
 
Kenneth Coldy schrieb:
Man nenne mir einen Mobilfunkmast über den zwar LTE, aber kein 3G verteilt wird. Halte ich für eine Urban Legend.
Bei uns an der Autobahn wurde ein LTE-Mast der Telekom aufgestellt, der Empfang über 3G hat sich nicht verbessert. Erst ein moderneres Handy mit LTE-Unterstützung schaffte eine Verbesserung (logisch, bin ja bei T-Mobile), das E war dann Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil die Menschen heutzutage jede Sekunde am Smartphone kleben und konsumieren was Google und andere Werbeverbreiter auf das Gerät schicken heißt es ja nicht, dass es generell gut ist.

Vorteil mit weniger Mobilfunk-Internet:

-Weniger schäbige Antennen, mehr Kabel frei für Hausanschlüsse.
-Weniger Smombies/Abgelenkte Autofahrer
-Weniger Elektroschrott durch jährlich obsolete China-Produkte (Handiys, Tablets)
-Weniger Datenaufkommen für hirnlos Daddelei/Berieselung unterwegs, verdienen tun hier eh nur die Riesen
-Mehr Medienkompetenz bei den Nutzern (Am PC kann man Werbung/Fakenews viel besser von unabhängigen Content unterscheiden)
-Mehr Auflage bei Printmedien (Tageszeitung statt Facebook. Die Zahlen aus den USA, die uns Traditionell 5 Jahre vorraus sind sind errschreckend...die Meisten geben "facebook" als Quelle für tagesaktuelle Nachrichten an....)
-Mehr Rechtfertigung für Öffentlich rechtlichen Rundfunk, und zusammen mit Print wieder mehr Grundlage für einen Qualitäts Journalismus, anstatt unrecherchiertes Schnipsel-Bombardement ...was am ende nur den "Eindruck" von Allwissenheit vermittelt
- Pokemon Go ist eh tot
Weniger Narzismus:
-Keinen interessiert dein Selfie, Butterbrot, Sonnenuntergang...
-Keinen interessiert dein Runtastic
-Keinen interessiert dein Insta !




Nachteil:

-Kein Youporn mehr für Trucker
- ???
 
Einige Dinge sind im Ausland eben besser. Deshalb ist Deutschland nicht gleich schlecht. Man kann von anderen lernen und sich selbst verbessern.
 
Zurück
Oben