Der Landvogt schrieb:
3,5GHz -> 4,2GHz = 20% -> sollte man aus jedem 6600k rausholen können
Mal ganz abgesehen davon, dass der Basistakt ohnehin 100MHz mehr hat als beim 1230v5. Und der 1230 war ja immer soviel billiger als das K-Modell des i5, gelle?
4,2 - 4,4Ghz werden vermutlich unter Luft für die Meisten der Durschnitt sein. 4,4Ghz sind 12% über Turbo. Wahnsinn. Hat sich richtig gelohnt.
D805 120€ 2,66GHz@3,7Ghz = 40% (Performance über 1000€ CPU)
Q6600 230€ 2,4GH@3,6Ghz = 50% (Performance über 1000€ CPU)
i7 920 230€......
Chesterfield schrieb:
sandy war zum zeitpunkt des erscheinens eine wahre bombe...
SandyBridge war absoluter Durchschnitt. Nur weil die Konkurenz 1 Schritt zurück macht und Intel einen HALBEN nach vorne, so ist Sandy noch lange kein Überflieger, gemessen an den eigenen Produkten.
http://www.3dcenter.org/news/ipc-gewinne-zwischen-den-verschiedenen-intel-architekturen
Auch sonst war Sandy ernüchternd. Bulldozer war so grottig, dass Intel 8 Core DIEs als 6 Kerner verkauft hat und notgedrungen einen 4-Kern DIE nachgeschoben hat.
High-End 1000€
2004 letzte Intel SingleCore
2005 DualCore P4
2006 Core2Duo / Core2Quad
.
2010 6-Core
.
2014 8-Core
250€ Mittelklasse
2004 letzte Intel SingleCore
2005 DualCore P4
2006 Core2Duo
2007 Core2Quad
.
2014 6700k QuadCore
Das k-Suffix hat das OC nicht verbessert sondern für die Masse eingeschränkt. Generell hat Intel das OC gerade in unteren Preisregionen unterbunden. Schritt für Schritt. Besonders mit den Chipsätzen. Das geht ja mittlweile soweit, dass nichteinmal ein höherer RAM-Takt auf den Einsteigerchipsätzen gefahren werden kann. Dabei bringt das ja noch nichteinmal 5%. Schön wer sich an popeligen 20% seiner CPU-Taktsteigerung (=entspricht nicht der Performance) erfreut.
Vor den ersten k-Prozessoren wären solche CPUs klare OC-Krüken gewesen, welche kaum einer mit Übertaktungsambitionen angefasst hätte.
Wie bereits geschrieben gibt es nicht ohne Grund keine CPUs mehr mit vielen Kernen und geringem Takt (=geringer Preis) mit OC Möglichkeit.
Intel verkauft 8-Core XEONs für 650€. Damals waren Xeons mit DualSockel-Eignung deutlich teurer als Desktop CPUs. Heute kostet der 5960x 60% mehr. OC also gleich mitbezahlt. Alle 2011 CPUs sind 140Watt CPUs mit entsprechend hohem Takt.
Wer Leistung (und auch OC) will, den drängt Intel in höhere Preisregionen. Das ist auch dem Nichtstun von AMD geschuldet. Im unteren Preisbereich kann Intel schlicht nicht noch günstiger werden. Mit 5% IPC Steigerungen "kriecht" Intel AMD davon. 14nm QuadCore 350€, - Schachmatt.