Kommentar Kommentar: Mit der Xeon-Sperre gegen treue Kunden

Cool Master schrieb:
Im Gegenteil nach Sandy ist alles schlechter geworden. Ich sage nur Wärmeleitpaste...
Sandy war aber auch nicht das gelbe vom Ei. Ich sag nur SATA-Gate, USB3.0, PCIe 3.0.
 
Der Landvogt schrieb:
Sandy war aber auch nicht das gelbe vom Ei. Ich sag nur SATA-Gate, USB3.0, PCIe 3.0.

sandy war zum zeitpunkt des erscheinens eine wahre bombe. pro takt leistung als auch oc eigenschaften.

sata probleme etc waren mehr dem chipsatz geschuldet als der cpu, das sollte man schon trennen
 
Chesterfield schrieb:
sandy war zum zeitpunkt des erscheinens eine wahre bombe. pro takt leistung als auch oc eigenschaften.
Das wars aber auch. In Sachen Features alles andere als ne Bombe. Zu Release haben trotzdem viele ins Klo gegriffen mit SATA. Die beste CPU hilft nichts gegen vermurkste Boards.
Ich sag ja nicht dass Sandy schlecht war, aber es war auch kein Knaller. Interessant wurde es mMn erst mit Ivy.
 
@Der Landvogt
1. Hat der PCH ja herzlich wenig mit der CPU zu tun und zweitens fehlten keine Features. Der verbugte PCH war natürlich nen Riesen Fauxpas.
Was für Features hatte denn die Konkurrenz zu bieten, die bei Intel gefehlt haben?
Für PCIe 3.0 war es viel zu früh. Das selbe gilt für USB 3.0. Ich weiß nicht wie du dir die Chipentwicklung vorstellst, aber das macht man nicht über Nacht. Klar gab es schon Hostcontroller von anderen Herstellern. Aber die mussten auch nur den Controller entwickeln und nicht einen ganzen PCH und diesen auch noch mit einem zwingenden Zeitlimit fertigstellen. Da steht das Design schon weit vor einem Jahr des CPU-Releases fest.
 
Das passiert wenn Wettbewerb nicht mehr funktioniert. Jetzt sollten alle einfach hoffen das AMD wieder auf die Beine kommt und die nächste desktop-CPU wieder wettbewerbsfähig ist.
 
@bensen
Selbstverständlich geht das nicht über Nacht. Trotzdem fände ich es enttäuschend wenn ich eine CPU hätte die auf absehbare Zeit schnell genug ist, aber keine Technologien wie PCIe 3.0 oder USB3.0 integriert hat. Da fand ich eben den Ivy als das bessere Gesamtpaket, der eigentlich nur bei der WLP schlechter war. Trotzdem hat er genug OC-Potential gehabt.
 
Der Landvogt schrieb:
3,5GHz -> 4,2GHz = 20% -> sollte man aus jedem 6600k rausholen können
Mal ganz abgesehen davon, dass der Basistakt ohnehin 100MHz mehr hat als beim 1230v5. Und der 1230 war ja immer soviel billiger als das K-Modell des i5, gelle?

4,2 - 4,4Ghz werden vermutlich unter Luft für die Meisten der Durschnitt sein. 4,4Ghz sind 12% über Turbo. Wahnsinn. Hat sich richtig gelohnt.

D805 120€ 2,66GHz@3,7Ghz = 40% (Performance über 1000€ CPU)
Q6600 230€ 2,4GH@3,6Ghz = 50% (Performance über 1000€ CPU)
i7 920 230€......

Chesterfield schrieb:
sandy war zum zeitpunkt des erscheinens eine wahre bombe...

SandyBridge war absoluter Durchschnitt. Nur weil die Konkurenz 1 Schritt zurück macht und Intel einen HALBEN nach vorne, so ist Sandy noch lange kein Überflieger, gemessen an den eigenen Produkten.

Intel-Prozessoren-Single-Thread-IPC-Performance.png

http://www.3dcenter.org/news/ipc-gewinne-zwischen-den-verschiedenen-intel-architekturen

Auch sonst war Sandy ernüchternd. Bulldozer war so grottig, dass Intel 8 Core DIEs als 6 Kerner verkauft hat und notgedrungen einen 4-Kern DIE nachgeschoben hat.

High-End 1000€
2004 letzte Intel SingleCore
2005 DualCore P4
2006 Core2Duo / Core2Quad
.
2010 6-Core
.
2014 8-Core


250€ Mittelklasse
2004 letzte Intel SingleCore
2005 DualCore P4
2006 Core2Duo
2007 Core2Quad
.
2014 6700k QuadCore

Das k-Suffix hat das OC nicht verbessert sondern für die Masse eingeschränkt. Generell hat Intel das OC gerade in unteren Preisregionen unterbunden. Schritt für Schritt. Besonders mit den Chipsätzen. Das geht ja mittlweile soweit, dass nichteinmal ein höherer RAM-Takt auf den Einsteigerchipsätzen gefahren werden kann. Dabei bringt das ja noch nichteinmal 5%. Schön wer sich an popeligen 20% seiner CPU-Taktsteigerung (=entspricht nicht der Performance) erfreut.
Vor den ersten k-Prozessoren wären solche CPUs klare OC-Krüken gewesen, welche kaum einer mit Übertaktungsambitionen angefasst hätte.

Wie bereits geschrieben gibt es nicht ohne Grund keine CPUs mehr mit vielen Kernen und geringem Takt (=geringer Preis) mit OC Möglichkeit.
Intel verkauft 8-Core XEONs für 650€. Damals waren Xeons mit DualSockel-Eignung deutlich teurer als Desktop CPUs. Heute kostet der 5960x 60% mehr. OC also gleich mitbezahlt. Alle 2011 CPUs sind 140Watt CPUs mit entsprechend hohem Takt.

Wer Leistung (und auch OC) will, den drängt Intel in höhere Preisregionen. Das ist auch dem Nichtstun von AMD geschuldet. Im unteren Preisbereich kann Intel schlicht nicht noch günstiger werden. Mit 5% IPC Steigerungen "kriecht" Intel AMD davon. 14nm QuadCore 350€, - Schachmatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schlage mich ja nur äußerst ungern komplett auf eine Seite bei den Herstellern aber ich wünsche AMD jetzt wirklich das Allerbeste für ZEN und dass man für ~220 Euro einen 4-Kernen mit HT (oder 6 echte Kerne ^^) und guter (aktueller) IPC bekommt. Dann hätte man 2016 ein ausgezeichnetes Angebot und Intel kann ja anscheinend nicht vor 2017 kontern.
 
Bigfoot29 schrieb:
@Flare: AMD ist respektive war seit dem K6-II konkurrenzfähig. (Und ist es mit einigen SoCs auch heute noch.) Mit dem K-7 hat man Intel vorgeführt und der K-8 hat die Netburst-Architektur ad absurdum geführt. AMD war Jahrelang ganz oben dabei..

war 10 jahre vorher auch schon so.
mann mann mann ohne amd gehts weiter richtung monopolartiger mondpreise.
mein erster rechner, ein 386sx war damals 1993 auch sauteuer und sonst gabs keine alternativen, von amiga/st mal abgesehen.
dann 2 jahre später sahs anders aus: AMD verwickelte intel in einen preiskampf und mein 486dx mit 40mhz von AMD war gefühlt genauso geil wie ein 486dx2 mit 60 mhz von intel, dabei viel günstiger. (glaub der 486er war noch "einfach" kopiert von intel, keine eigenentwicklung von AMD)
bitte bitte halt durch AMD
 
Zuletzt bearbeitet:
G3cko schrieb:
D805 120€ 2,66GHz@3,7Ghz = 40% (Performance über 1000€ CPU)
Q6600 230€ 2,4GH@3,6Ghz = 50% (Performance über 1000€ CPU)
i7 920 230€......
Bitte, dann bau eine 5GHz CPU die auch noch effizient und gut kühlbar ist.
Ich frag mich echt was an diesem Xeon heute noch so toll sein soll dass es keine Alternative gibt.
 
Sehr interesantes Maneuver von Intel.
Ich hab zahlreiche 1230v3 und 1231v3 cpus für gaming und render machinen auf biligen boards eingebaut als sie noch für 210-230€ erhältlich waren, später ein bishen weniger, aber noch immer mehr als gewohnliche i7s oder i5K...

Ich hoffe, das intel sie wieder anbieten wird, weil AMD auch CPUs ohne iGPU anbietet, somit ist die wahl viel leichter.
 
"Mit der Xeon-Sperre gegen treue Kunden"

Oh man was ist das für eine Überschrift...als hätte Intel was zu verschenken und die "treuen Kunden" werden damit belohnt. Ich selbst bin zur Hälfte Kaufmann und bei solchen Überschriften drehen sich mir immer die Zehennägel hoch. Niemand auf der Welt ist aus Nächstenliebe gut zu seinen Kunden.
 
Schöne Zusammenfassung, G3cko.

Die Fortschritte bei CPU sind so klein dass Intel sich damit im Prinzip selbst dazu zwingt OC einzuschränken damit es überhaupt noch einen Grund gibt sich regelmäßig eine teurere CPU zuzulegen. Ich kann mir sehr gut vorstellen dass in Zukunft die Preise von nonOC zu OC Version einer CPU stark auseinanderdriften.

Ich hoffe ganz stark auf einen ZEN Erfolg von AMD und bin sogar dazu bereit so ein Teil zu kaufen auch wenn es nur ein minimales Upgrade zu meinem i7 2600K sein wird. Denn wenn AMD ganz aus diesem Markt verschwindet bin ich davon überzeugt dass Intel kurzfristig OC komplett unterbinden bzw. es nur noch zu Mondpreisen (zB i7 9900 für 499€ / i7 9900K für 999€) bei limitierter Verfügbarkeit zulassen wird.
 
Viele vergessen was Intel mit den ganzen Upgrades macht:

Effizienz

Intel will keine 4,5 GHz Octa Cores bringen, auch wenn dies sicherlich machbar wäre. Die CPU Leistung langt für 90% der Weltbevölkerung hundert mal aus wie sie aktuell ist. Aktuell geht es Intel einfach darum mehr Effizienz in die CPUs zu bringen und das machen sie perfekt. Ich kann mir sogar noch vorstellen mit dem Skylake Nachfolger sehen wir noch mal einige Watt weniger oder etwas mehr Grundtakt bei weniger Verbrauch.

Das einzige was ich mir in Zukunft wünsche CPU DIE und Heatspreader wieder zu verlöten.
 
wie Cool Master sagt, wenn Leistung nicht gefragt ist warum dies für eine Minderheit auf den Markt bringen, wenn die Hälfte davon auch mehr bezahlt. - Verschenkt hat Intel noch nie was..
 
In den letzten Jahren wurde bei CPUs die Peak-Performance nicht durch den IPC sondern stark durch Verbreitung der Vektoreinheiten erhöht. Hier eine schöne Liste:
http://stackoverflow.com/questions/...le-for-sandy-bridge-and-haswell-sse2-avx-avx2
Und genau dieser Trend wird noch mit AVX 512 bald weiter gehen.
Leider muss die Software um davon (gut) zu profitieren nicht nur die entsprechenden Vektorinstruktionen unterstützen sondern auch dafür optimiert sein. Beides ist ja immer noch selten der Fall. M.E. kommt der der empfundene Stillstand in der CPU-Entwicklung vor allem daher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben