- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 1.178
So, nachdem offensichtlich keiner hier den iiyama Prolite XB3270QS kennt, hab ich ihn mir halt selbst geholt.
Hier nochmal kurz die Key Facts:
- 32 Zoll
- IPS Panel
- WQHD (2560x1440)
- 75 Hz
- DisplayPort, HDMI, DVI
Der Preis ist echt der Hammer: Hab ihn für 284 EUR gekauft.
Hab ihn jetzt schon mehrere Tage im Einsatz.
Zusammenfassung meiner bisherigen Beobachtungen:
- Bin von der Bildqualität restlos begeistert! - Tolle Farben und Kontrast, aber trotzdem nicht quietschbunt - TN wirkt im Vergleich dazu echt ausgebleicht. Texte/Schriften sind knackig scharf! Arbeiten daran ist echt angenehm!
- Maximale Helligkeit ist nicht ganz so hoch möglich wie beim Omen. Dafür ist die Helligkeit weiter runter regelbar als bei jedem anderen Monitor, den ich bisher hatte! Und darauf kommt’s mit an! Endlich kann ich wieder Texte schreiben, ohne dass es mir die Netzhaut raus brennt.
- Kontrast ist per default auch schon richtig gut eingestellt (50%).
- Gamma ist auch per default super eingestellt! Musste ich nichts nachjustieren! Gibt’s auch selten. Kann man allerdings tatsächlich nicht im OSD regeln. Aber wenn der Default passt, soll’s mir egal sein. Kann man notfalls ja immer noch im Spiel justieren.
- Die Blickwinkelstabilität empfinde ich als sehr gut.
- Keine Pixelfehler
- Bei Farbtemperatur war "User Color" eingestellt (R/G/B=100/100/100). Hab das mal auf "Normal" umgestellt, konnte aber keinen nennenswerten Unterschied feststellen. Leider lässt sich (wie inzwischen gewohnt) kein Custom Profil für Helligkeit/Kontrast festlegen. Allerdings gibt es einen "Blue Light Reducer", wenn man den auf Stufe 2 aktiviert, kann man das ganz gut für Office-Arbeit mit abgedimmter Helligkeit verwenden. Ist aber natürlich umständlich, das jedes Mal an und aus zu schalten.
- OSD ist soweit in Ordnung. Übersichtlich strukturiert, Tasten haben eine gute Haptik.
- Backlight Bleeding ist definitiv vorhanden und zwar einmal an den Ecken, aber vor allem am oberen Rand gibt es mittig eine Stelle, wo es ziemlich durchscheint. Ist mir zwar erst mit einem komplett schwarzen Bild aufgefallen, aber dann sieht man es schon deutlich. Beim normalen Arbeiten auf dem Desktop fällt es überhaupt nicht auf. Beim Spielen hatte ich ein paar mal die Situation in ganz dunklen Szenen, dass ich es oben gesehen hab. Aber ich denke, damit kann ich mich arrangieren. Es ist in den unteren Ecken auf jeden Fall deutlich weniger als beim Acer XB271HU, wo ich bei dunklen Szenen teilweise rechts unten ja gar nichts mehr erkannt hab.
- IPS Glow kann ich bei komplett weißem Bild minimal erkennen, aber nicht störend.
- Es gibt keinen passenden Monitor-"Treiber" (INF/ICC-Files) auf der iiyama-Website. Ich hasse es, wenn im Geräte-Manager "PnP-Monitor" steht... Iiyama führt zwar ein umfassendes Zip-File mit Farbprofilen für ihre Monitore der letzten hundert Jahre, aber im aktuellen Zip-File (COLOUR PROFILES INF&ICC 10.05.2018.zip) gibt's keine Files für den XB3270QS. Das fehlende INF-File wird wohl auch der Grund sein, warum ich keine 75 Hz auswählen kann, die der Monitor eigentlich unterstützt. Muss mal gucken, ob ich da noch nen Weg finde. Bin für Tipps dankbar.
Bis auf die Sache mit dem BLB am oberen Rand bin ich wirklich restlos begeistert! 32“ mit DER Bildqualität und Schärfe zu DEM Preis ist wirklich der Hammer! Beim Spielen hat man dank 32" wirklich einen Wow-Effekt! Es ist schon irre, aber z.B. die Kletterpassage in Sibirien zu Beginn von Rise of the Tomb Raider spielt sich auf 32 Zoll komplett anders. Während man bei 27 Zoll das Ganze immer noch mit einem gewissen Abstand beobachtet, ist man bei 32 Zoll irgendwie mittendrin, als würde man wirklich selbst klettern.
Natürlich ist das per se kein Gaming-Monitor, aber es spielt sich sehr gut darauf - solange die GraKa in WQHD natürlich die entsprechende Leistung liefert.
So wie es aussieht, habe ich nun nach langer Suche - nein, nicht meinen Traum-Monitor gefunden - aber einen, der mich aufgrund der tollen Bildqualität überzeugt und der keine so gravierenden Schwächen hat, dass ich mit diesen nicht leben könnte. Ich denke, ich werde ihn quasi als Übergangslösung behalten - bis die Gaming-Monitore mit G-Sync und 144+ Hz auch diese Bildqualität erreichen. Und das Geld, das ich im Vergleich zu einem G-Sync-Monitor gespart hab, lässt sich gut in eine neue 1070 Ti anlegen.
Hier nochmal kurz die Key Facts:
- 32 Zoll
- IPS Panel
- WQHD (2560x1440)
- 75 Hz
- DisplayPort, HDMI, DVI
Der Preis ist echt der Hammer: Hab ihn für 284 EUR gekauft.
Hab ihn jetzt schon mehrere Tage im Einsatz.
Zusammenfassung meiner bisherigen Beobachtungen:
- Bin von der Bildqualität restlos begeistert! - Tolle Farben und Kontrast, aber trotzdem nicht quietschbunt - TN wirkt im Vergleich dazu echt ausgebleicht. Texte/Schriften sind knackig scharf! Arbeiten daran ist echt angenehm!
- Maximale Helligkeit ist nicht ganz so hoch möglich wie beim Omen. Dafür ist die Helligkeit weiter runter regelbar als bei jedem anderen Monitor, den ich bisher hatte! Und darauf kommt’s mit an! Endlich kann ich wieder Texte schreiben, ohne dass es mir die Netzhaut raus brennt.
- Kontrast ist per default auch schon richtig gut eingestellt (50%).
- Gamma ist auch per default super eingestellt! Musste ich nichts nachjustieren! Gibt’s auch selten. Kann man allerdings tatsächlich nicht im OSD regeln. Aber wenn der Default passt, soll’s mir egal sein. Kann man notfalls ja immer noch im Spiel justieren.
- Die Blickwinkelstabilität empfinde ich als sehr gut.
- Keine Pixelfehler
- Bei Farbtemperatur war "User Color" eingestellt (R/G/B=100/100/100). Hab das mal auf "Normal" umgestellt, konnte aber keinen nennenswerten Unterschied feststellen. Leider lässt sich (wie inzwischen gewohnt) kein Custom Profil für Helligkeit/Kontrast festlegen. Allerdings gibt es einen "Blue Light Reducer", wenn man den auf Stufe 2 aktiviert, kann man das ganz gut für Office-Arbeit mit abgedimmter Helligkeit verwenden. Ist aber natürlich umständlich, das jedes Mal an und aus zu schalten.
- OSD ist soweit in Ordnung. Übersichtlich strukturiert, Tasten haben eine gute Haptik.
- Backlight Bleeding ist definitiv vorhanden und zwar einmal an den Ecken, aber vor allem am oberen Rand gibt es mittig eine Stelle, wo es ziemlich durchscheint. Ist mir zwar erst mit einem komplett schwarzen Bild aufgefallen, aber dann sieht man es schon deutlich. Beim normalen Arbeiten auf dem Desktop fällt es überhaupt nicht auf. Beim Spielen hatte ich ein paar mal die Situation in ganz dunklen Szenen, dass ich es oben gesehen hab. Aber ich denke, damit kann ich mich arrangieren. Es ist in den unteren Ecken auf jeden Fall deutlich weniger als beim Acer XB271HU, wo ich bei dunklen Szenen teilweise rechts unten ja gar nichts mehr erkannt hab.
- IPS Glow kann ich bei komplett weißem Bild minimal erkennen, aber nicht störend.
- Es gibt keinen passenden Monitor-"Treiber" (INF/ICC-Files) auf der iiyama-Website. Ich hasse es, wenn im Geräte-Manager "PnP-Monitor" steht... Iiyama führt zwar ein umfassendes Zip-File mit Farbprofilen für ihre Monitore der letzten hundert Jahre, aber im aktuellen Zip-File (COLOUR PROFILES INF&ICC 10.05.2018.zip) gibt's keine Files für den XB3270QS. Das fehlende INF-File wird wohl auch der Grund sein, warum ich keine 75 Hz auswählen kann, die der Monitor eigentlich unterstützt. Muss mal gucken, ob ich da noch nen Weg finde. Bin für Tipps dankbar.
Bis auf die Sache mit dem BLB am oberen Rand bin ich wirklich restlos begeistert! 32“ mit DER Bildqualität und Schärfe zu DEM Preis ist wirklich der Hammer! Beim Spielen hat man dank 32" wirklich einen Wow-Effekt! Es ist schon irre, aber z.B. die Kletterpassage in Sibirien zu Beginn von Rise of the Tomb Raider spielt sich auf 32 Zoll komplett anders. Während man bei 27 Zoll das Ganze immer noch mit einem gewissen Abstand beobachtet, ist man bei 32 Zoll irgendwie mittendrin, als würde man wirklich selbst klettern.
Natürlich ist das per se kein Gaming-Monitor, aber es spielt sich sehr gut darauf - solange die GraKa in WQHD natürlich die entsprechende Leistung liefert.
So wie es aussieht, habe ich nun nach langer Suche - nein, nicht meinen Traum-Monitor gefunden - aber einen, der mich aufgrund der tollen Bildqualität überzeugt und der keine so gravierenden Schwächen hat, dass ich mit diesen nicht leben könnte. Ich denke, ich werde ihn quasi als Übergangslösung behalten - bis die Gaming-Monitore mit G-Sync und 144+ Hz auch diese Bildqualität erreichen. Und das Geld, das ich im Vergleich zu einem G-Sync-Monitor gespart hab, lässt sich gut in eine neue 1070 Ti anlegen.