Kompatibilität und Kaufberatung

Kalladin

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
21
Hallo liebe CB Gemeinde !

Ich möchte mir zu Weihnachten ein neuen Computer gönnen und habe mir da mal was Zusammengesucht !

https://www.mindfactory.de/shopping...2217a6faefadf9af3e744ddc0300d4c879c18db8bc22f

Meine Frage hierzu, sind diese Komponenten überhaupt miteinander Kompatibel.
Dann Interessiert mich noch ob sich die Leistung der Komponenten bei dieses Combination voll entfalten kann, nicht dass irgendeine Componente eine andere ausbremmst.

Ich möchte auch gerne Wissen, ob sich der CL7 Arbeitsspeicher Leistungstechnich im vergleich zu einem CL9 im Betrieb bemerkbar macht, bzw was so alles in den RAM geladen wird, dass sich diese schnellere Latenzzeit Lohnt.

Bezüglich der Grafikkarte wollte ich wissen ob sich eine 512bit Schnittstelle bemerkbar macht, da ich in der selben preisklasse wie der gtx970 eine Karte mit 512bit gefunden habe.

http://www.mindfactory.de/product_i...Tri-X-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_961178.html

Verbaut werden soll das ganze in ein Sharkoon Bandit Tower.
Ich möchte außerdem 2 Monitore anschließen können, eventuell einen über HDMI.

Hauptsächlich möchte ich mit dem Computer laggfrei auf schönen Grafikeinstellungen ruckelfrei in jeder Situation spielen können, und noch genug Leistung haben um nebenbei Programme wie TS3, Skype, Mozialla usw Laufen zu haben. Ich bin da allerdings keiner, der immer die neusten spiele auf höchster Grafik spielt, sondern eher so Spiele wie z.B. GuildWars2 oder alle Command and Conquer Teile sollen da auf der höchsten Grafik laufen. Sowas wie Star Citizen oder Far Cry 4 sollte auch Laufen aber muss nicht auf maximaler Grafik.

Falls ich Irgendwo überdimensionert habe bitte auch drauf Hinweisen!

Ich freue mich über euer Feedback zu meiner Zusammenstellung, einige Erklärungen auf meine Fragen und natürlich Verbesserungsvorschläge !

Freundliche Grüße Kalladin !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kompatibilitäts und Kaufberatung :-)

Netzteil überdimensioniert,
H-Board und K-CPU macht wenig Sinn.
 
AW: Kompatibilitäts und Kaufberatung :-)

Hast du da eine Kaufempfehlung für mich, ich weis nicht was die buchstaben bedeuten....
 
AW: Kompatibilitäts und Kaufberatung :-)

roterhund07 schrieb:
ich würde schon einmal wegen der 3.5GByte+512MByte der 970 die r9 390 nehmen
es gibt dort ja mehrer gtx 970 sind die alle 3.5GByte +512Mbyte ?
 
AW: Kompatibilitäts und Kaufberatung :-)

Gewürzwiesel schrieb:
+1
Ergänzung ()

Ja... Ist allg. so bei der GTX 970.

gut danke dann tausche ich die schonmal durch die r9 aus
Ergänzung ()

gibts denn noch nen unterschied zwischen der R9 290X Vapor-X Tri-X und der 4096MB Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC New ?
 
AW: Kompatibilitäts und Kaufberatung :-)

Zunächst mal, wann möchtest du bestellen? ...Jetzt die Tage oder erst in 2-3 Wochen? ...Bei letzterem solltest du später nochmal fragen, die Preise der einzelnen Komponenten änderen sich aktuell sehr schnell. Eine Konfig von heute müsste in 2-3 Wochen vermutlich wieder komplett umgestellt werden.
 
AW: Kompatibilitäts und Kaufberatung :-)

Gewürzwiesel schrieb:
Zunächst mal, wann möchtest du bestellen? ...Jetzt die Tage oder erst in 2-3 Wochen? ...Bei letzterem solltest du später nochmal fragen, die Preise der einzelnen Komponenten änderen sich aktuell sehr schnell. Eine Konfig von heute müsste in 2-3 Wochen vermutlich wieder komplett umgestellt werden.

möchte bestellen, sobald ich hier das okay kriege, dass die componenten alle compatibel sind und in der combi ihre volle leistung entfalten können. und das ich nirgends geld aus dem fester werfe durch überdimensionierung oder weil ich teile hab, die mehr können als ich benötige, ich übertakte nicht oder so ich verwende "nur"
 
AW: Kompatibilitäts und Kaufberatung :-)

Ok.

Kalladin schrieb:
gibts denn noch nen unterschied zwischen der R9 290X Vapor-X Tri-X und der 4096MB Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC New ?

Also ich würde eher eine AMD 390 kaufen, ist kostet ungefähr das Gleiche, müsste ca. die gleiche Leistungs haben, ist sparsamer und ist lässt im idle die Lüfter stehen. Du könntest aber auch nochmal im GPU Unterforum nachfragen. Bei der GTX 390 sind folgende Karten interessant:

Sapphire Radeon R9 390 Nitro (http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-390-nitro-backplate-11244-01-20g-a1326323.html)
ASUS STRIX-R9390 (http://geizhals.de/asus-strix-r9390-dc3oc-8gd5-gaming-90yv08f0-m0na00-a1282721.html) inkl. Cashback: https://www.asus-insider.de/aktionen/xmas-deals/#nav
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kompatibilitäts und Kaufberatung :-)

Gewürzwiesel schrieb:
Ok.



Also ich würde eher eine AMD 390 kaufen, ist kostet ungefähr das Gleiche, müsste ca. die gleiche Leistungs haben, ist sparsamer und ist lässt im idle die Lüfter stehen. Du könntest aber auch nochmal im GPU Unterforum nachfragen. Bei der GTX 390 sind folgende Karten interessant:

Sapphire Radeon R9 390 Nitro (http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-390-nitro-backplate-11244-01-20g-a1326323.html)
ASUS STRIX-R9390 (http://geizhals.de/asus-strix-r9390-dc3oc-8gd5-gaming-90yv08f0-m0na00-a1282721.html) inkl. Cashback: https://www.asus-insider.de/aktionen/xmas-deals/#nav

hab dann die nitro mal reingenommen, kannst du mir sagen was es mit H board und K CPu auf sich hat ?
Ergänzung ()

Gewürzwiesel schrieb:
Die Samsung 850 Pro ist relativ teuer, für das Geld bekommst du eine Crucial MX200 mit 250GB (http://geizhals.de/crucial-mx200-250gb-ct250mx200ssd1-a1215088.html) und wirst real keinen Leistungsunterschied merken.


welche von den 4 250gb dingern nehme ich denn, die sehen alle anders aus ?

www.mindfactory.de/search_result.php/search_query/CUXIAL+MX+200#/ypos/0
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SATA Variante: http://www.mindfactory.de/product_i...--SATA-6Gb-s-MLC--CT250MX200SSD1-_992809.html

H-Board -> Es kann nicht übertaktet werden.
Z-Board -> Es kann übertaktet werden.

Als Netzteil eher ein BQ Straight Power E10 nehmen, 600W reichen mehr als aus. Das ist leiser, einen besseren Wirkungsgrad und deutlich bessere Garantiebedingungen: be quiet! Straight Power 10 600W (http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-600w-atx-2-4-e10-600w-bn232-a1165623.html).

MF-Link: http://www.mindfactory.de/product_i...ght-Power-10-Non-Modular-80--Gold_976847.html
Ergänzung ()

Kalladin schrieb:
Ich möchte auch gerne Wissen, ob sich der CL7 Arbeitsspeicher Leistungstechnich im vergleich zu einem CL9 im Betrieb bemerkbar macht, bzw was so alles in den RAM geladen wird, dass sich diese schnellere Latenzzeit Lohnt.

Geringe Latenzzeiten bringen idR kaum etwas, nimm ruhig CL 9. Der ist günstiger und du hast keinerlei Nachteile.
 
Das Straight E10 ist aber nicht Modular, da müsste ich schon dieses nehmen
http://www.mindfactory.de/product_i...ight-Power-10-CM-Modular-80--Gold_976850.html
und da kann ich dann für nen 10er mehr das 750er nehmen oder nicht ?

und den Intel Core i7 4790 K hab ich genommen da der 4 * 4 ghz hat und der
Intel Core i7 4790 ohne k nur 4 * 3.6 GHZ

beim Arbeitspeicher könnte ich ja dann von dem 16GB G.Skill TridentX DDR3-1600 DIMM CL7
auf diesen 16GB G.Skill TridentX DDR3-2133 DIMM CL9 Dual Kit umsteigen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kompatibilitäts und Kaufberatung :-)

JA: H81-Chipsatz:billig chipsatz, sehr sehr sehr billig, nicht zu empfehlen
b85-Chipsatz: ebenfalls günstig, genauso wie der h81 nicht mit broadwell kompatibel.
h97:für die meisten anwendungen ausreichend; wie b85 und h81 nicht übertaktbar
z97:übertaktbar



s- und t- prozessor:niedrige TDP
u:für ultrabooks
m:für notebook
y:für tablets und convertibles
k:übertakten
x:übertakten
 
Für deinen Anforderungen brauchst du aber eig keinen so starken Prozessor.
Der Xeon müsste dir auch reichen und der ist 100eu billiger als der i7
Wie lange willst du den Rechner denn verwenden und sind Aufrüstungen geplant?
 
AW: Kompatibilitäts und Kaufberatung :-)

roterhund07 schrieb:
JA: H81-Chipsatz:billig chipsatz, sehr sehr sehr billig, nicht zu empfehlen
b85-Chipsatz: ebenfalls günstig, genauso wie der h81 nicht mit broadwell kompatibel.
h97:für die meisten anwendungen ausreichend; wie b85 und h81 nicht übertaktbar
z97:übertaktbar


s- und t- prozessor:niedrige TDP
u:für ultrabooks
m:für notebook
y:für tablets und convertibles
k:übertakten
x:übertakten



AH ! Danke erstmal für die Super erklärung !

Bedeutet das h97 is für mich vollkommen ausreichend. Der K Prozessor läuft darauf, übertakten ist aber nicht möglich, was ich auch nicht vorthabe. Ich könnte dann aber auch einen S oder T prozessor raussuchen das die weniger hitze erzeugen bei selber leistung ?
Ergänzung ()

Playmobilritter schrieb:
Für deinen Anforderungen brauchst du aber eig keinen so starken Prozessor.
Der Xeon müsste dir auch reichen und der ist 100eu billiger als der i7
Wie lange willst du den Rechner denn verwenden und sind Aufrüstungen geplant?

Aufrüsten ist erstmal nicht geplant, und der soll halten, bis er im eimer ist oder das nächste spiel erscheint, das ich haben möchte wo ich nur im Daumenkino spielen kann ;-). Also Schätzungsweise 5-7 Jahre ?
 
Kalladin schrieb:
Das Straight E10 ist aber nicht Modular, da müsste ich schon dieses nehmen
http://www.mindfactory.de/product_i...ight-Power-10-CM-Modular-80--Gold_976850.html
und da kann ich dann für nen 10er mehr das 750er nehmen oder nicht ?

Naja was bringen dir 750 W wenn du diese nicht benötigst und bei dem anderen ein leiseres Modell mit deutlich besseren Garantiebedingungen bekommst?

Kalladin schrieb:
beim Arbeitspeicher könnte ich ja dann von dem 16GB G.Skill TridentX DDR3-1600 DIMM CL7
auf diesen 16GB G.Skill TridentX DDR3-2133 DIMM CL9 Dual Kit umsteigen ?

Ja, RAM kannst einfach günstigen DDR3 nehmen. 1600er reicht vollkommen, vom höher getakteten profitierst du extrem wenig.
 
Zurück
Oben