RobinP2000
Newbie
- Registriert
- Apr. 2020
- Beiträge
- 4
Moin moin,
ich bin gerade dabei mir einen neuen Computer zusammenzustellen und stehe vor einen kleinen Problem, denn ich möchte als Prozessor den "AMD Ryzen 9 3950x" verbauen, weil ich viel mit Videoschnitt bzw. Animationen mache, und es wird von AMD empfohlen diesen mit einer Wasserkühlung zu kühlen (https://www.amd.com/de/processors/3950x-thermal-solutions).
Ich würde gerne die AiO Wasserkühlung "Arctic Liquid Freezer II 360" verbauen, weil diese wartungsfrei und günstig ist und laut AMD die nötige Leistung bietet.
Das Problem ist, dass diese Wasserkühlung definitiv zu groß ist für mein aktuelles Gehäuse und ich deshalb ein neues benötige, was aber nicht zu teuer sein sollte, daher würde ich gerne das Gehäuse "Enermax Makashi MK50" kaufen (https://www.notebooksbilliger.de/pc...r/enermax+makashi+mk50+e+atx+pc+gehuse+653977).
Das Gehäuse ist auf jeden Fall mit meinen neuen Mainboard, dem "MSI X570-A PRO", und meinem neuen Netzteil, das "Corsair TX850M" kompatibel, allerdings werde ich aus den angegebenen Daten nicht schlau, ob auch die Wasserkühlung damit kompatibel ist und deshalb wollte ich diese Frage mal an euch weitergeben.
Falls es wichtig sein sollte, als Grafikkarte verwende ich die "Geforce GTX 1080 Windforce OC 8GB", außerdem kommt als Festplatte die "WD Blue 3D NAND SATA-SSD" mit 2 TB zum Einsatz.
Als RAM verbaue ich den "Corsair Vengeance LPX 32GB" und zusätzlich wird noch die Capture Card "Elgato Game Capture 4K60 Pro MK.2" genutzt.
Vielen Dank schonmal im Voraus für jede Hilfe!
Falls ihr übrigens eine Alternative zum genannten Gehäuse kennt, lasst mich das gerne wissen!
ich bin gerade dabei mir einen neuen Computer zusammenzustellen und stehe vor einen kleinen Problem, denn ich möchte als Prozessor den "AMD Ryzen 9 3950x" verbauen, weil ich viel mit Videoschnitt bzw. Animationen mache, und es wird von AMD empfohlen diesen mit einer Wasserkühlung zu kühlen (https://www.amd.com/de/processors/3950x-thermal-solutions).
Ich würde gerne die AiO Wasserkühlung "Arctic Liquid Freezer II 360" verbauen, weil diese wartungsfrei und günstig ist und laut AMD die nötige Leistung bietet.
Das Problem ist, dass diese Wasserkühlung definitiv zu groß ist für mein aktuelles Gehäuse und ich deshalb ein neues benötige, was aber nicht zu teuer sein sollte, daher würde ich gerne das Gehäuse "Enermax Makashi MK50" kaufen (https://www.notebooksbilliger.de/pc...r/enermax+makashi+mk50+e+atx+pc+gehuse+653977).
Das Gehäuse ist auf jeden Fall mit meinen neuen Mainboard, dem "MSI X570-A PRO", und meinem neuen Netzteil, das "Corsair TX850M" kompatibel, allerdings werde ich aus den angegebenen Daten nicht schlau, ob auch die Wasserkühlung damit kompatibel ist und deshalb wollte ich diese Frage mal an euch weitergeben.
Falls es wichtig sein sollte, als Grafikkarte verwende ich die "Geforce GTX 1080 Windforce OC 8GB", außerdem kommt als Festplatte die "WD Blue 3D NAND SATA-SSD" mit 2 TB zum Einsatz.
Als RAM verbaue ich den "Corsair Vengeance LPX 32GB" und zusätzlich wird noch die Capture Card "Elgato Game Capture 4K60 Pro MK.2" genutzt.
Vielen Dank schonmal im Voraus für jede Hilfe!
Falls ihr übrigens eine Alternative zum genannten Gehäuse kennt, lasst mich das gerne wissen!