Komplett neue Hardware Beratung plz.

calleone

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
1.172
Ein wunderschön guten Tag euch allen.
Ich will mir neue Computer Hardware zulegen,
mit der ich Spiele wie z.b. Crysis, Far cry 2 usw. ohne Probleme zocken kann, und die auch ein paar Jahre hält wenn möglich.

Hier die Hardware die ich jetzt zur Zeit noch benutze:

CPU Ahtlon 64Bit Newcastel 3400+ (Real 2400mhz. 512cache nicht übertaktet)
Grafikkarte Point of view Geforce 6800Ultra (Real 400\1200 nicht übertaktet) 2 Stromanschlüsse
1,50GB Ram (3x512MB) Samsung cl3,0
Mainbord Asus k8v Deluxe SE
160GB Maxtor 6Y080M0 (2x80GB SATA Raid beide defragmentiert mit O&O Defrag V.8.5.)
creative x-fi xtreme gamer fatality pro.
Boxen Creative inspire 6.1
Monitor Princeton 19" TFT 25ms (also nicht grade der Hit)
Win XP (Alle Service Packs installiert und neusten updates)
Netzteil 530 Watt Be Quiet Dark Power Pro
Innovatek Wasserkühlung Rev. 3.0
Direct x 9.0c
Grafiktreiber ForceWare 94.24
Video-BIOS-Version: 5.40.02.10.15 (Grafikarten Bios Version)
VIA_Hyperion 4in1_v510a
Gehäuse Thermaltake Xaser 3 mit 2 Lichtern und insgesamt 9 Lüftern. 7 kleine und 2 große 120mm Fan

Da die Boxen, Monitor, Gehäuse, Netzteil, Wasserkühlung, Soundkarte, noch in ordnung sind, benötige ich nur noch eine neue Grafikkarte (nvidia wär gut), Mainboard, CPU, Rams & evtl. eine neue halterung für meine Wasserkühlung.

Nun meine eigendliche Frage an euch,
was könnt ihr mir da gutes Zukunft sicheres empfehlen?
Meine Geld Börse beträgt 1120€ .

Ich hatte mir überlegt das Mainboard MSI X48C Platinum zu kaufen, da es einen Bustakt von 1600Mhz. hat, und DDR 3 Rams mit 1600Mhz. unterstützen. Ich weiß nicht wie es heute ist, aber früher war es glaube ich immer gut den Ram und Bustakt syncron laufen zu lassen, ist das immer noch der fall?

Desweiteren läuft das Mainboard mit den neuen Intel x48 chipsatz. Ich hatte mir Benchmark Ergibnisse angeguckt, und der Intel x48 und der 790i von Nvidia sind sogesehn gleich schnell, allerdings kostet der 790i gleich das doppelte, und das bei gleicher Leistung (Intel x48 190€ und Nvidia 790i 250€). Also denke ich das der chipsatz von Intel eine gute entscheidung ist oder?

Bei den Ram dachte ich das ich mir erstmal nur 2Gb. zulege, da DDR 3 Ram noch recht teuer ist. Damit der Ram mit den Bustakt auch syncron läuft, brauch ich Rams mit 1600Mhz. und die kosten noch zur zeit um die 160€.

Bei der Festplatte hab ich überlegt mir zwei Sata Maxtor Platten jeweils 500Gb. mit 7200U/min. und 32Mb cache zu kaufen, und diese dann wieder in Raid 0 zusammenschliessen für ein schneleres zusammenarbeiten der Festplatten (130€).

Prozessor würde ich mir den Intel Quad 9450 mit einen Bustakt von 1333Mhz. und einen cache von 12MB kaufen, und diesen dann wenn es möglich ist mit meiner alten Wasserkühlung in Betrieb nehm (300€).

Grafikkarte sollte dann die ZOTAC GeForce 9800GTX AMP sein. Allerdings will ich versuchen mir den GT200 chip zu kaufen wenn er rauskommt, daher ist die ZOTAC erstmal nur vorrübergehend, aber ich weiß nicht ob ich das Finanziell schaffe, daher sollte die Karte die ich jetzt kaufe schon halbwegs zukunts sicher sein.

Wie ist das eigendlich mit meinen Netzteil? reicht das noch aus, oder muß ich mir da auch wieder Gedanken drüber machen? Mein Pc Gehäuse ist schon mies, Thermaltake Xaser 3 mit 2 Lichtern und insgesamt 9 Lüftern. 7 kleine und 2 große 120mm Fan.

Was sagt ihr zu diesem System? Ist die zusammenstellung gut so?
Ich wäre euch sehr dankbar für eure weiterhilfe, da ich leider nicht soviel Ahnung davon habe, und wünsche allen noch weiterhin ein schön Tag, und eine entspannte Woche.

Mfg. euer calle
 
1. Zukunftssicher gibts nicht
2. DDR III und eine Intel CPU ist ein Widerspruch in sich! Schwachsinn hoch 10!
3. Auch namhafte P35/x38 Boards untetsützen 1600 MHZ FSB. Eben nur durch BIOS Update
4. RAM / BUS snycrhon ist prinzipiell Sinnvoll, denk aber drann, dass dein RAM im Dualchannel läuft. Daher kann ein Penrym in der theorie gerade mal popeligen 666 MHZ RAM auslasten, und keinen 1333 MHZ RAM, wie viel denken!
5. Chipsatz auf jeden Fall Intel!
6. RAM Kannste bei den Preisen direkt 4 GB kaufen. Gibt gute 1000 MHZ 4 GB Kits für 70 Euro. Habe zwar gerade gesagt, dass schneller RAM Schwachsinnig ist, du hast dadurch aber was mehr Luft zum takten
7. RAID 0 ? Überlegs dir nochmal genau. Die 32 MB Cache bringen so gut wie nix
8. Wenn du nur ne Karte zum übergang haben willst, hol dir keine 9800 GTX , die hat ne recht schlechte Preis Leistung, zumal du nen popeligen 19" hast, sollte eine 8800 GT völlig ausreichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige Lizzy, aber warum muss man einem "zukunftssicher gibts nicht" einfach so vor die Füße werfen? Man kann ihm das zum einen kurz erläutern und zum anderen ihm ein paar Tips geben. Nichts gegen dich persönlich, aber mich nervt das. So ist er nicht klüger als vorher.

Zum Thema zukunftssicherheit und DDR3 RAM:
Aktuell empfehlenswert ist sicherlich der Sockel 775 von Intel. Darauf laufen die derzeit bekannten Dual- und Quadcore. Wenn für länger, dann eher Quadcore, denn die Optimierung dafür wird wohl kommen. Da gäbe es vier interessante Modelle: Q9300 (4x2,5Ghz und 6MB Cache) für rund 215 Euro, den Q9450 (4x2,67Ghz und 12MB Cache) für rund 300 Euro, den Q6600 (4x2,4Ghz mit 8MB Cache) für rund 160 Euro und den Q6700 (4x2,67Ghz mit 8MB Cache) für rund 195 Euro. Derzeitige Intel-CPUs können auf Grund verschiedener Gegebenheiten aus schnellem RAM kaum Vorteil ziehen. Daher muss man nicht auf wenig, aber schnellen DDR3 setzen, sondern eher auf viel DDR2 RAM, welcher nicht ganz so schnell ist. Für Intel aber ausreichend. Ende des Jahres erfolgt ein Sockelwechsel. D. H. was stärkeres als einen Quad kannst du voraussichtlich nicht aufrüsten. Ergo jetzt keinen DualCore, sondern Quad, wenn länger am PC nichts gemacht werden soll. Am besten noch direkt übertaktet. Deshalb solltest du derzeit ein gutes P35-Board mit einem Quad und 4GB RAM nehmen. Nimmst du z. B. ein Asus P5K-E mit einem Q6700 und 4GB DDR2, kommst du auf rund 350 Euro. Das Board 105, der Q6700 etwa 195 und die 4GB RAM ca. 50 Euro. Bei der Grafikkarte eher derzeit etwas wie die 8800GT nehmen und dann später mit dem gesparten Geld ersetzen.

MfG
Jens

Wegen dem Übertakten: Die neuen Yorkfields, also Q9300 und Q9450 haben eine FSB-Wall und gehen meist nicht über FSB 450 hinaus. Daher könntest du mit FSB 450 z. B. den Q9300 auf 3375 Mhz bringen und den Q9450 auf 3600Mhz. Dann bräuchtest du leicht besseren RAM, sprich ein 4GB DDR2 1000 Kit für rund 75 Euro, da die 800Mhz RAM nicht sicher einen FSB von 450 schaffen. Den Q6600 und Q6700 bekommst du mit 800er RAM bis 3,6Ghz bzw. 4Ghz. Da versagt aber vorher die Kühlung. Deshalb würde ich den Q9450 mal bei den aktuellen Preisen außen vorlassen und entweder einen Q9300 mit DDR2 1000 kaufen oder den Q6600/Q6700 mit DDR2 800.

Willst du übertakten?

Wenn ja ... du hast ja ne Wakü. Dann wäre der Q6700 eine Überlegung Wert ;). DDR2 800 ist dann völlig ausreichend, da bei Multi 10 der Prozessor schon bei 4Ghz wäre, was schwer zu kühlen und mit Spannung zu versorgen ist. Aber zu versuchen ist es :)
 
Zuletzt bearbeitet:
zukunftssicher gibbet wirklich nicht....kann man vergessen....jede neue graka generation...jede revlolution bei cpu's..jeder nextgen RAM....alles kann kommen....
also...wenn mann leistung braucht hohlt man sich diese...wenn man sie nicht braucht lässt man es sein....
also..von quadcores halte ich persönlich nicht viel...schlecht zu takten..kaum unterstützung...und wenn diese mal gegeben ist, wäre ein octal core draußen, der dann wieder top wär..also...im mom ist ein quad schwachsinn....(fürs gamen)


by the way....wie isn das budget bei dir?
 
1120 Euro beträgt sein Budget, steht oben.

Quad schlecht zu (über-)takten? Witz?

Kaum Unterstützung? Ja toll, wenn er ihn drei Jahre behalten will, dann besser den Quad in drei Jahren noch haben als den Dual, ne?

MfG
Jens
 
aso..sry hat ich übersehn...

witz??? nien?? nen 9450 kiegste ungefähr auf 3,3 mit normaler luftkühlung....einen 8500 auf 4,2.....

nen knapper gigahertz...

schon kla...lieber ein quad als dual...wenn da nicht der preisunterschied wäre...( denn man kann eingespartes geld auch später in neue sachen reinstecken)....oda der takt...mhh..
also erst einmal denken ja?^^
net bös gemeint..aba is halt so...:D

EDIT: back to topic...
 
mein tipp....jetzt einen 800€ pc kaufen und später mit den 320 + xtra erspartes nachrüsten....denn DEN zukunfts pc gibs net..erst recht nicht für <2500€ ^^
 
Erstmal denken, wenn ich sowas schon höre.

Derzeit wird ja sehr viel auf Multicore optimiert, du gehst sicherlich auch du davon aus. Nehmen wir an, die Software wird in zwei Jahren mit Quadcores zurechtkommen. Dann hätte er z. B. mit einem Q6700 4x2,67Ghz bzw. 3,4Ghz Rechenleistung und mit einem E8500 2x3,16 bzw. 2x4,2Ghz. Wenn du gut skalierende Software hast kannst du sogar die einzelne Leistung "addieren" ... ja, in diesem Fall kann man das machen. Derzeit nicht immer. Derzeit reichen aber auch 2,67Ghz für alle Spiele aus. Verstehste? Derzeit sind 2,67Ghz pro Kern ausreichend. Genau wie 2x4,2Ghz. Aber in zwei oder drei Jahren? Und wer redet denn hier von Q9450 oder E8500? Die habe ich doch schon alleine wegen ihrem Preis ausgeschlossen. Auf einem Q6700 für 195 Euro läuft alles aktuelle ... auf einem E8400 auch, aber in zwei Jahren?

MfG
Jens

EDIT:
1. Man kann Beiträge auch editieren und muss keinen Doppelpost machen.
2. Er hat eine Wakü der er weiterbenutzen würde.
3. Wir sind beim Topic.
4. E8400 - 170 Euro / Q6600 - 160 Euro. E8500 (sehr toller Vorschlag) - 230 Euro / Q6700 - 195 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
ahhha...
du hast ja schon den post deines vorredners ur halb verstanden...also entweder du bist welten intelligenter als ich,(wenn dass so ist, entschuldige ich mich für mein törrichtes verhalten) oder du bist einfach nur eingebildet...quads bringen jetzt nichts...un werden auch in 2 jahren net mehr bringen..die unterstützund von 2 kernen ist wesentlich einfacher einzubauen als die von mehr als 2....somit wirds noch eine weile dauern, bis qaudcores ihr potential nutzen können...denn JETZT bringt ein quad im gaming nichts und warten kann man immer....
also ein dualcore..und wenn du meinst, ich red nur stuz....dann guck dir die ganzen anderen threads an wo rechenr zusammen gestellt werden...

also nen 8200 für 140€
nen ordentliches board mit p35chipsatz so 120€
ne ordentliche graka zb 88GT für 130...
und wenn nen spiel net läuft, dannrüste nach...
 
Ich lass es sein ... :D. Natürlich wird alles mal mit DualCores auf über 4Ghz besser laufen, denn 99% der PC-Besitzer haben Prozessoren @4Ghz. Ne im Ernst - es ist doch alles Spekulation hier. Aber imo besser spekuliert sind mehr Kerne statt höherer Takt. Denn bedenke dass die meisten PC-User überhaupt nicht übertakten und daher immer das haben müssen, was im Trend liegt bzw. aktuell ist. Und Multicore ist nunmal der Trend, sonst gäbe es nicht Ankündigungen für Octacores.

Also es muss der Threadersteller selbst entscheiden. Denn derzeit läuft auch alles auf einem Quad, und Q6600/Q6700 sind nicht teurer als ein E8400. Übertakten lassen sich alle gut.

MfG
Jens

EDIT: Und ja, man könnte sagen, dass die breite Masse auch kaum Quadcores hat sondern normale DualCores. Aber es gibt jetzt schon die ersten Anwendungen die von Quads profitieren und zumindest in Spielen wird bereits versucht daraus Vorteile zu ziehen. Aber man kann ja auch jetzt noch nicht sagen was in einem Jahr sein wird.

EDIT2:

Um von diesem Schlagabtausch (*g*) mal wegzukommen poste ich einfach mal eine Beispielconfig bzw. eigentlich die Standardkonfig derzeit.

Vorhanden:
Case
NT (530W bequiet)
Wakü

Neu:
Board: Asus P5K-E ~ 105 Euro
CPU: Q6600 / Q9300 ~ 165 / ~ 200 Euro
RAM: 2x2GB DDR2 1000 ~ 70 Euro
HDDs: eigene Wahl. Raid halte ich persönlich für nicht nötig beim Gamersystem
GPU: Je nach Auflösung 8800GT / 8800 GTS G92 / 8800 GTX ~ 135 Euro / ~ 175 Euro / ~ 215 Euro
Kühlung: Nexxxos XP oder ähnliche aus der Wakü-FAQ

Das ist eigentlich ne Standardkonfig. Man kann da viel verändern. Z. B. ein X38-Board falls man PCIe2.0 möchte. Gibts ab 130-140 Euro (GB EX38-DS4/Asus P5E). Oder dann doch den DualCore (E8200/E8400). Bei allen außer dem Q6600 oder Q6700 würde ich ein 2x2GB DDR2 1000 Kit nehmen. Bei den zwei alten Quads gehen auch 2x2GB DDR2 800.

MfG
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
wow dieses forum ist der hammer!
hab noch nie ein forum gesehen wo die leute so ausführlich über hardware diskutieren.
da kann ich nur sagen vielen vielen herzlichen dank jungs!
aber ich hätte da noch 1-2 fragen.

wo ist den der unterschied zwischen einem x38 und einem x48 oder 790i chipsatz?

und wäre es nicht sinnvoll sich ein mainboard zu besorgen was ddr2 und ddr3 rams unterstützt, um jetzt ddr2 zu benutzen und später nachzurüsten auf ddr3?

übertakten will ich nicht da mein raum wo der computer steht im sommer locker 40-45° hat.

und ich dachte immer es wäre besser den bustakt vom mainboard syncron mit den ram laufen zu lassen? also 1600mhz. bustakt mainboard, und 1600mhz. rams.

vielen dank noch mal für die infos von euch allen.

Mfg. calle
 
X38 ist nicht notwendig, wenn du kein Crossfire-Gespann bauen willst. Boards mit nVidia Chipsätzen eignen sich für SLI. Daher weht eigentlich der Wind. Wenn du also weder noch bauen willst, dann bist du mit einem P5K-E gut beraten.
DDR2 reicht absolut im Moment. Wenn DDR3 lohnt, dann haben Intel-Prozessoren auch schon einen integrierten Speichercontroller wie AMDs und bis dahin wirst du sicher schon wieder aufrüsten müssen, um up to date zu bleiben.
 
x38 und x48 unterstützen Crossfire von ATI
nForce unterstützt SLI von nVidia

x38 und x48 sind bis auf winzige Architekturänderungen quasi gleich
von nForce würde ich prinzipiell abraten, die Chipsätze haben zu viele kleine Macken, wie höhere Abwärme, Stromverbrauch, RAM kompatbilität

Performance tut sich nichts zwischen X38, X48 und nForce Chipsätzen! Nichtmal zum P35 der kein PCI-E 2.0 hat tut sich merklich was

Auf Deutsch: Kauf ein P35 Board und gut ist ;)
 
die frage ist ja: für was wird ddr3 dann irgendwann benötigt? denn ohne, dass z.b. eine cpu den speicher erfordert macht er im Moment keinen Sinn. Die wirklich neue Generation an CPUs, also Nehalem bei Intel und zeitgleich wohl bei AMD gegen Ende des Jahres oder Anfang 2009 ist noch lange nicht in den Startlöchern. Intel wird dann auf einen neuen Sockel setzen, das heißt falls du dann upgraden willst, musst du sowieso ein neues Mainboard kaufen.
Deshalb finde ich es nicht lohnenswert ein DDR3 Board nun schon zu kaufen. Klar gibt es welche die beides beherrschen, aber das hat wiederum den Nachteil, dass du mit 2 Slots sehr beschränkt bist.

Unterschied zwischen x38 und x48 ist, dass der x48 offiziell fsb 1600 unterstützt, das tut der x38 von haus aus nicht, allerdings durch biossettings der hersteller. Er soll wohl auch fürs OC besser sein.

Aber da das kein Thema für dich ist ( zumindest nicht in dem Maße, welches ein x38/48 berechtigt ), wäre imo ein P35 board besser.


Abgesehen davon: Verkaufst du deine alte Hardware ? Wenn ja, wäre ich am Mainboard interessiert ^^ dann könnte mein alter 3000+ endlich mal wieder arbeiten :D
 
chrissummers schrieb:
Deshalb finde ich es nicht lohnenswert ein DDR3 Board nun schon zu kaufen. Klar gibt es welche die beides beherrschen, aber das hat wiederum den Nachteil, dass du mit 2 Slots sehr beschränkt bi
1000% ige Zustimmung! Es ist völlig Schwachsinnig heute auch nur ein Board zu kaufen, dass DDR III RAM auch nur Alternativ unterstützt. Eine Intel 775er CPU und DDR III werden in Kombination NIEMALS Sinn machen, denn:
calleone schrieb:
und ich dachte immer es wäre besser den bustakt vom mainboard syncron mit den ram laufen zu lassen? also 1600mhz. bustakt mainboard, und 1600mhz. rams.
FALSCH! Der RAM läuft im DUALCHANNEL womit die Bandbreite verdoppelt wird! Daher würde 800 MHZ RAM mit 1600 MHZ FSB synchron laufen

Daher gilt bei Intel: Am RAM sparen bis zum geht nicht mehr!

Performanace berkommst du fast ausschließlich durch Graka und CPU, wobei bei aktuellen Games ( außer Source Engine Spiele und einige Strategie Spiele ) die Graka wesentlich wichtiger ist, und in Zukunft noch wichtiger wird! RAM hat damit kaum mehr was am Hut, da alles was günstig verfügbar ist schon lange über den lahmen Intel FSB hinaus gewachsen ist. Bei den Mainboard sind die Unterschiede noch geringer. Zwischen CPUs auf verschiedenen Boards tut sich fast nichtmal was im messbaren Bereich. Sind immer +- 0.0 - 0.5% und die nichtmal pauschal zu gunsten eines 250 Euro teuren nForce 790 Boards!

RAID 0 in einem Gaming System ist überings kompletter Schwachsinn! Siehe Gaming PC FAQ!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mir jetzt über 6 stunden den Kopf darüber zerbrochen was ich nun mache.

Ich glaube ich würde ganz gerne jetzt schon ein System kaufen was crysis und kommende games noch ohne Probleme zum laufen bekommt.

Ein kumpel meinte zu mir das Systeme mit 2 Grafikkarten in zukunft standart sein werden, und meinte ich sollte mir folgendes System zulegen um crysis usw, perfekt zum laufen zu bring:

Mainboard: XFX nForce 780i FSB 1333MHz DDR2-SDRAM 1200Mhz (200€)
Cpu: bleibt der intel quad 9450 (300€ + Lüfter 50€)
Grafikkarten: 2 x ASUS EN8800GTS TOP/HTDP/512M (1 karte 210-250€)
DDR 2 Ram: OCZ Flex2 XLC Edition CL5.0 1150Mhz 4GB (2er Kit 130€)
Festplatte: 500GB SEAGATE ST3500641AS-RK Barracuda 7200rpm - Serial-ATAII (3.0GB/s) - 16MB Cache (93€)

Was sagt ihr dazu?
Seit ihr auch der meinung das ich crysis mit 51fps in einer Auflösung von 1680x1050 + DirectX 10 flüssig zocken kann? Er meinte er hätte es in einer game Zeitschrift gelesen.


Mfg. calle
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wirst du mit dem System können. Trotzdem ist der teure Arbeitsspeicher Geldverschwendung. Bekommst für ~60 Euro schon günstige 4GB die genau so viel bringen.
 
ich kann nur von SLI abraten. Es gibt immernoch sehr viele Nachteile ( Strom, Wärme, Inkompatiblitäten, Microruckler ) und es ist ein satter Aufpreis, der aber nicht die entsprechende Mehrleistung bringt.
Dein Kumpel redet also schon Mumpitz^^
Sinnvoller wäre, eine einzelne GTS und später bei bedarf eine neue Graka. Für 98% aller jetzt erhältlichen Spiele reicht das aus, Crysis dann halt nur mit Abstrichen.

Aber wegen einem einzigen Spiel 200 Euro mehr auszugeben und die ganzen Nachteile zu haben, halte ich für verfehlt. Außerdem hat auch wiederum dein Kumpel mit der Behaupten Crysis in 1680*1050 mit 50 frames unrecht:
https://www.computerbase.de/artikel...00-gtx-sli-test.784/seite-18#abschnitt_crysis
Wie du siehst krepeln bei dieser Auflösung mit VERY HIGH wirklich alle Grakas ab. Die oberen beiden sind beides 2-GPU Lösungen und trotzdem werden sie mit 30 fps im schnitt das Spiel nicht flüssig darstellen, da die Minimum frames dennoch unter 15/10 liegen.
Mit ein wenig OC wirst du vielleicht in High halbwegs ordentlich spielen können, oder du musst in einer niedrigeren Auflösung spielen.
 
also von micro rucklern hat mein kollege bis jetzt wohl noch nix mitbekommen, und er betreibt sein system auch mit 2 gts karten. keine ahnung vielleicht hat er auch nur glück oder bekommts nicht mit.

und das system ist ja dann nicht nur für cysis gedacht, in zukunft werden bestimmt mehrere spiele wie crysis kommen, und da es mein letzter rechner werden wird, da ich mir das in zukunft aus finanziellen gründen nicht mehr leisten kann, solte er schon spiele wie crysis problemlos zum laufen bekommen.

1250€ würde ich jetzt Maximal zusammen bekommen.
und es wäre super wenn das system für das geld perfekt läuft, in sofern das überhaupt möglich ist.


Mfg. calle
 
wie gesagt, wenn du willst, dass das system "perfekt läuft" solltest du auf SLI verzichten. Die Mikroruckler wurden bereits auf Videos gezeigt, hat man aber z.b. 100 fps wird man davon nichts merken, bei 40 allerdings durchaus.
Letztendlich ist es deine Entscheidung, aber lass dir eines gesagt sein: Wenn die neue Generation in ein paar Monaten kommt, wird es Single-GPU Karten geben, die ähnliche Leistung bieten wie ein 88gts sli system, ohne die ganzen Nachteile. Da das schon in zwei bis drei Monaten der Fall sein kann, würde ich gerade jetzt nicht mehr auf zwei Karten setzen.

Aber gut, ich wiederhole mich ^^
 
Zurück
Oben