Kondenswasser im PC! Was tun?

was Du auch noch tun könntest, kleine Behälter mit Salz aufstellen, die ziehen die Feuchtigkeit an - im Rechner vielleicht auf den Boden eine kleine Schale mit Reis stellen, ähnlich wie Salz nur nicht so aggressiv!
Das Salz und Reis dann 1x die Woche wechseln......
 
Klingt mir nicht gesund das Zimmer.. Wenns schon im PC nass wird, wie sieht dann der Rest erst aus. Also erstmal die Luftfeuchtigkeit raus aus dem Raum, wenn das noch machbar ist, ansonsten ne kleine Raumheizung (Infrarot z.B.) rein, damit immer Wärme da ist..
Wenns erstmal ausgekühlt ist, dann schlägt sich Feuchtigkeit gern überall nieder. Gesund ist das nicht.
 
Wie schaut das mit der Stromrechnung aus ? Wäre es eine Option den Rechner einfach laufen zu lassen? Denn a) Kondensiert nix da drinnen und b) wird das Zimmer auch noch geheizt, somit weniger Kohle zu schleppen.
 
Zur E-Zigarette -> da glaube ich kaum, das die nennenswert viel Wasserdampf abgibt. Im Verhältnis dazu sollte der Verlust an Flüssigkeit über die normale Atmung und Schwitzen deutlich höher sein. Macht zusammen fast 1l pro Tag aus.

Zum richtigen Heizen und Lüften hier mal ein Merkblatt des Mieterschutzvereins.
 
Entfeuchter:

sowas (gibts auch immer wieder bei Lidl und Aldi) - binden ca. 1-2L Feuchtigkeit pro "Pack":

https://www.discounter-archiv.de/Raumentfeuchter-LIDL_p867520.php

oder

http://www.feuchtigkeit-killer.de/index.html




oder sowas (brauchst aber ne Microwelle zum Wieder entfeuchten- und während des "Wiederaufladens" sollte das Fenster offen sein, damit die Feuchtigkeit abziehen kann):

http://www.pearl.de/a-PX7410-4320.shtml

Die gibts in vielen Größen bis 1 kg (ich glaube auch bei Louis, ist auch gut unter Motorradplanen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ganz wichtig: Ausziehen. Wenn die Bude so feucht is, hast Du noch ganz andere Probleme als Kondenswasse Junge. Feuchtes Bett, Feuchte klamotten, Schimmel...
Holzofen....das ist ja schlimmer als diese Ölöfen bei meinen Schwiegereltern.
 
Vorweg:
1. Lüften
2. Lüften
3. Lüften

Wenn du nicht lüftest sammelst du die Feuchtigkeit in deinem Zimmer. Dein Dampfzigerattenkonsum ist dann die totale Überladung. Der PC dürfte nur die Spitze des Eisbergs sein. Von Schimmel in Matratze und Wänden will ich gar nicht erst reden.

Durch regelmäßiges Lüften tagsüber (5 Minuten Stoßlüften je Stunde mit offenem (nicht gekipptem!) Fenster) solltest du die Feuchtigkeit schon so stark reduzieren, dass das Thema eigentlich gegessen ist.

Falls das Problem dann weiterhin besteht, stelle sowas neben dem PC auf:
https://www.amazon.de/dp/B0002HP1KU/

Die Nachfüllklötze gibts dann für 10 EUR.

Ich habe das im Winter im Auto weil meine Fenster über Nacht oft innen beschlagen.

Edit: Ohne Lüften werden dir aber auch die Entfeuchter nichts bringen, da du offenbar erheblich zuviel Feuchtigkeit im Zimmer hast.
 
@ Einhörnchen
zu 1 - ok, sollte man machen
zu 2 - nur dann Lüften, wenn der Temperaturunterschied nicht größer als 10° ist!
zu 3 - sollte es draußen gerade sehr nass sein oder regnen, natürlich auch nicht lüften....
 
@Lars

zu 2 -> Quatsch, kannst ja mal probeweise ein halbes-dreiviertel Jahr nicht Lüften, in dem dein Temp. Unterschied zutrifft und dann noch mal berichten...
zu 3 -> Quatsch

Siehe auch hier
 
Lars_SHG schrieb:
@ Einhörnchen
zu 2 - nur dann Lüften, wenn der Temperaturunterschied nicht größer als 10° ist!
zu 3 - sollte es draußen gerade sehr nass sein oder regnen, natürlich auch nicht lüften....
zu 2 - Raumtemperatur in Schlafzimmern: 16-18° C, Raumtemperatur in Wohn-/Badbereichen: 21 ° C. Im Winter hats draußen auch mal -15° - + 5° C. Soll man nun den ganzen Winter nicht lüften? Sinn des Stoßlüftens ist ja gerade, kurz einen großen Luftmengenaustausch zu ermöglichen und nach 5 Min. wieder zu schließen, so dass ein langsames Auskühlen der Wärmespeicher (Wände, Möbel, Böden usw.) nicht stattfindet.
 
Zurück
Oben