News Kontaktloses Zahlen: Aldi Süd akzeptiert Karten und Smartphones mit NFC

Siemens-Nixdorf schrieb:
Die App heißt "Bieftasche" und ist vorinstalliert.

Und damit kann man auch bei Aldi bezahlen? ;) Ist ja ein Ding... Ihc kauf da zwar nicht ein, aber dafür würde ich es glatt bald mal ausprobieren :)

EDIT: hmm, ich muss da irgendwelche Apps noch hinzufügen?
 
M-X schrieb:
Wird dann mal zeit das auch Apple Pay in Deutschland ankommt. Bei der Fragmentierung im Android Bereich dauert das Jahre bis das mal alle nutzen können.
Die ganzen Anlaufschwierigkeiten mit NFC-Zahlung liegen weder an Apple noch an Google. Die Banken und der Einzelhandel müssten sich auf ein System einigen. Die Sparkassen (nagelt mich nicht auf alle fest) hat z.B. girogo, was bei Aldi nicht geht. Das hat nichts mit Apple oder Google zu tun.
 
InkognitoGER schrieb:
Schön das das so langsam aber sicher in DE auch mal Fahrt aufnimmt. Was bargeldloses Zahlen anbelangt hinken wir echt hinterher. Hier wird man ja teilweise noch in größeren Läden schräg angesehen, wenn ich Kleinstbeträge per EC Karte bezahlen möchte.

Zu Recht.
 
crvn075 schrieb:
Wer die Google Wallet App auf seinem Handy installiert bekommt (gibt es in DE afaik ja nach wie vor nicht im Store), der kann auch diese Nutzen. Die App geht in Deutschland schon seit Jahren an Visa PayWave und MasterCard Paypass Schaltern, also z.B. an allen möglichen Tankstellen und Raststätten und vereinzelt auch sonst im Handel.
Ich hab die App jetzt installiert, bekomme jedoch die Meldung, dass Google Wallet in meinem Land nicht verfügbar ist. Gibt´s da noch nen Trick?
 
no-comment schrieb:
Ich bezahle bei Aldi Nord jetzt schon seit einigen Monaten kontaktlos mit meiner Kreditkarte. Funktioniert echt gut, nur die Kassierer mussten erst einmal verstehen, dass man bei Beträgen unter 25 Euro dann keine Pin eingeben muss. Und ist echt deutlich schneller als die Karte ins Lesegerät zu stecken und auf die Pin-Verifizierung zu warten.

Ja, verlust an wertvoller Lebenszeit. Und dann stehen die Leute beim losfahren vom Supermarkt an ner roten Ampel, oder die Kassiererin kann den Strichcode nicht einlesen und schon ist die ganze Zeitersparnis wieder dahin - ärgerlich.:freak::D

Anstatt so viel Zeit und Geld in solch Technik zu investieren, die kaum Zeiterspaarnis bringt, wäre es viel besser sich mal etwas einfallen zu lassen, dass ich meine Produkte nicht noch aufwendig in einen Wagen legen muss. Sondern nur in einen imaginären Einkaufwagen packe, zur Kasse gehe und dort wie Ware zur Mitnahme vorliegt.

Aber das Bezahlsystem zu ändern bringt in dieser Form eine Zeiterspaarnis, als ob ich von einer SSD mit 0,1ms Zugriffszeit auf 0,05ms umsteige.
 
Da zieh ich meine Kreditkarte lieber durch und gebe meinen PIN ein. Schließlich gibt es dann jedes mal eine 10 Cent Gutschrift (y)
 
Siemens-Nixdorf schrieb:
Die App heißt "Bieftasche" und ist vorinstalliert.
Nicht Bierflasche? :D

Wären diese neuen Terminals auch fähig, Apple Pay zu akzeptieren, sollte das jemals in Deutschland eingeführt werden?
 
Cortal Consors. Bis zu 25€/Quartal
 
Android Pay (ersetzte ja Google Wallet) ist in Deutschland nicht im App Store. Weiß jemand, ob man das dennoch irgendwie zum laufen bringen kann? (einfach per apk?) Bin das warten Leid.
 
Hier gibt's ja n paar mit windows phone. Wie fütter ich die brieftasche/ wallet mot ner karte, hab das weder bei wp 8.1 oder 10 hinbekommen.
 
Wilhelm14 schrieb:
Die ganzen Anlaufschwierigkeiten mit NFC-Zahlung liegen weder an Apple noch an Google. Die Banken und der Einzelhandel müssten sich auf ein System einigen. Die Sparkassen (nagelt mich nicht auf alle fest) hat z.B. girogo, was bei Aldi nicht geht. Das hat nichts mit Apple oder Google zu tun.

Da hast du natürlich recht. Apple hat aber über alle Geräte (die es können) eine einheitliche Schnittelle. Wenn das in Deutschland mal akzeptiert werden würde, wäre das ein großer Schritt. Dabei geht es mir aber nicht um Apple. Wenn Google seinen Wallet mal auf allen Geräten und Ländern anbieten würde, funktioniert das auch. Nur leider hat unter Android jeder Hersteller seine eigene Lösung..... Schau dir doch nur mal alleine den Thread hier an. Unter Android gibt es 6531 verschiedene Apps und Anbieter. Keine funktioniert überall. So kann das nix werden.
 
paypass oder PayWave müsste man nur in einer Wallet-App hinterlegen können. Die Apps gibt es doch und sogar mehrere, wie du selbst feststellst. Die Banken/Kreditinstitute geben es nur als NFC-Chip auf Plastikkarten frei oder SIM-Karten oder Aufkleber. Sie müssten es für Wallet-Apps freigeben. Das hat nichts Mit Android oder Apple zu tun. Als Beispiel MyWallet, Telekom, MasterCard. https://www.telekom.de/hilfe/mobilf...internet-e-mail/apps/mywallet?samChecked=true
MasterCard müsste es freigeben.
 
Woodz schrieb:
...Anstatt so viel Zeit und Geld in solch Technik zu investieren, die kaum Zeiterspaarnis bringt, wäre es viel besser sich mal etwas einfallen zu lassen, dass ich meine Produkte nicht noch aufwendig in einen Wagen legen muss. Sondern nur in einen imaginären Einkaufwagen packe, zur Kasse gehe und dort wie Ware zur Mitnahme vorliegt...

Ja, habe schon Geschichten gehört, dass Leute beim Einkaufen umgekommen sind - vor lauter Aufwand ihre Waren in den Korb zu legen.
Die Welt hat Probleme... :rolleyes:
 
hab ich in Australien bei Aldi (ja die haben auch Aldi) mit meiner DKB-Visa Karte, als auch mit meinem Nexus 5 gemacht. Funktioniert ziemlich gut und schnell. Aber auch dort gibt es eine 25$ sperre, alles über 25$ muss via PIN authentifiziert werden. Bin kein großer Fan von solchen Spielereien, musste ich aber einfach ausprobieren. :)
 
Zurück
Oben