Kopfschmerzen mit Asus VG248QE Alternativ MG248QR?

alcoLOL

Ensign
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
167
Ich hatte bisher einen Benq Zowie RL2455HM und da hatte ich keine Probleme mit.

Bin seit ner Woche auf den ASUS VG248QE (259€) umgestiegen, aufgrund des 144Hzs.

Der Monitor macht seinen Job ganz gut, ich empfinde einen großen Unterschied von 60 und 144Hz aaaber
seitdem habe ich ständig Kopfschmerzen beim spielen und auf diversen Threads im Internet scheint es bekannt zu sein da dieser Monitor nicht ganz flimmerfrei ist.

Diverse Farbprofile sowie empfohlene Einstellungen habe ich ausprobiert aber dennoch keinen Erfolg gehabt.

Nun sehe ich, das bei mir im lokalen Media Markt den MG248QR für 299€ im Angebot erhältlich ist und wollte deshalb fragen ob dieser vielleicht das Problem lösen wird.

Oder ob Sie mir einen ganz anderen 144Hz Monitor empfehlen können.

Budget bis 300€
Grafikkarte ist die Nvidia GTX 1050Ti.
Gespielt wird hauptsächlich Overwatch und generell andere OnlineShooter.

würde mich auf Antworten freuen und bedanke mich im Voraus!

Mfg

AlcoLOL
 
Zuletzt bearbeitet:
In deinem Fall würde ich nach einem "flicker free" Monitor Ausschau halten. Einfach mal über gh.de filtern ;)
 
Gewürzwiesel schrieb:
In deinem Fall würde ich nach einem "flicker free" Monitor Ausschau halten. Einfach mal über gh.de filtern ;)

danke für den Tipp :)

Jetzt stehe mir 3 Monitore zur Auwahl die Flicker-Free sind

IIYAMA GB2488HSU-B3
https://geizhals.de/iiyama-g-master-gb2488hsu-b3-red-eagle-a1567821.html?hloc=at&hloc=de

Asus MG248QR
https://geizhals.de/asus-mg248qr-90lm02d3-b01370-a1683632.html?hloc=at&hloc=de

Benq XL2411
https://geizhals.de/benq-zowie-xl2411-9h-lellb-rbe-a1491854.html

den IIYAMA kann ich leider nirgends im Geschäft probieren, soll aber vom Bild her super sein?
Ergänzung ()

Marcus Hax0rway schrieb:
Der Monitor hat als einer der einzigen mit den Spezifikationen PWM-Flackern und bietet zusätzlich mit die schlechteste Bildqualität.

Kannst dir einen aussuchen: https://geizhals.de/?cmp=1491854&cmp=1574897&cmp=1502763

ja daran wird es wohl liegen :(

umgetauscht wird der Monitor gleich aufjedenfall
 
Das VA-Panel ist auch nicht gerade perfekt, weshalb ich noch zusätzlich ein paar Monitore mit TN-Panel empfohlen habe. Es kommt eben darauf an, was man alles auf dem Monitor machen will. Wenn man jetzt sagt, man spielt den ganzen Tag nur Online-Games und macht sonst nichts, dann geht man mit einem TN-Panel immer noch den besten Kompromiss ein. Wenn man darauf allerdings auch Filme schauen will, bietet sich ein VA-Panel natürlich an.
 
Also für mich ist ein TN Panel absolut keine Option mehr, da ich von IPS verwöhnt bin. Bin dann aber doch von einem IPS Monitor auf das VA Panel umgestiegen und muss sagen das ich wirklich überrascht war.
 
Der von Marcus genannte LG 24GM79G ist leider gar nicht mit dem guten Vorgänger 24GM77-B vergleichbar.
Der soll laut vielen Foreneinträgen ein ganz anderes Panel haben.
Den 24GM77-B kann ich allerdings immer noch empfehlen, einer der besten wenn nich der beste TN-24" FHD 144Hz ohne Adaptive Sync. Leider scheint der 77er aber bei uns nicht mehr lieferbar zu sein und durch den schlechteren Nachfolger ersetzt worden zu sein. Lieferung aus Polen scheint aber noch möglich über Geizhals. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@PCTüftler Bei mir war es eher umgekehrt. Wollte von 8-Bit TN auf VA umsteigen und war enttäuscht.

@Chillaholic Das ist mir neu, aber gut zu wissen. Dann kann ich nur den LG 24GM77-B empfehlen, welchen ich immer noch als Zweitmonitor im Einsatz habe.
 
Ja leider, habe mich nach dem informiert für nen Bekannten der unbedingt Adaptive Sync haben wollte und kein richtiges Review gefunden, allerdings ne Menge Foreneinträge wie der hier von Leuten die den Vorgänger kannten und schwer enttäuscht waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
xJAMESx schrieb:
Also ich hab auch den Asus VG248QE und nach Kalibrieren hab ich ein gutes Bild.
Flackern habe ich gar nicht.. Der Monitor ist zwar etwas hell, aber das kann man gut ausgleichen mit Reglern.

Kannst du mir bitte deine Einstellungen verraten? Das wäre so nett :)
 
Splendid Mode Theater Mode
Sharpness 40 (eliminates some minor fringing on text – also use ClearType)
Contrast 43 (default contrast in this preset gives major shade crushing)
Brightness 54 (according to preferences and lighting)
Color Temp User
RGB Red 100 / Green 95 / Blue 93

RGB bei Red aber etwas rumtesten wie es für dich passt.
In den Nvidia Settings etwas mit Gamme, Helligkeit und Kontrast rumspielen. Das beste Ergebnis hatte ich mit 0.91 Gamma ca.
 
Chillaholic schrieb:
Der von Marcus genannte LG 24GM79G ist leider gar nicht mit dem guten Vorgänger 24GM77-B vergleichbar.
Der soll laut vielen Foreneinträgen ein ganz anderes Panel haben.
Den 24GM77-B kann ich allerdings immer noch empfehlen, einer der besten wenn nich der beste TN-24" FHD 144Hz ohne Adaptive Sync. Leider scheint der 77er aber bei uns nicht mehr lieferbar zu sein und durch den schlechteren Nachfolger ersetzt worden zu sein. Lieferung aus Polen scheint aber noch möglich über Geizhals. ;)

Welche Foreneinträge bitte denn?

Neben dem Viewsonic XG2401 hat der LG 24GM79G das mit Abstand beste Bild (TN, wie bei jedem Monitor in der Preisklasse muss man halt nachjustieren) in der Preisregion den man noch kaufen kann. Die Farben sind etwas schlechter als beim 24GM77, aber im Vergleich zu anderen Monitoren in der Preisklasse ist es gut.

Auf Foren gebe ich nichts, da schreibe ich lieber nur aus Erfahrung. Und wir wissen das man immer noch Glück oder Pech bei der "Panellotterie" haben kann.

Den ASUS VG248QE sollte man 2017 einfach nicht mehr kaufen - die PWM Technik ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
Tut mir leid das Du die Erfahrung machen musstest.

Der LG24GM77-b wäre natürlich top ist aber nicht mehr erhältlich.

Zum ASUS MG248QR kann ich Dir nur soviel sagen - deutliche Pixel Inversion (schlechter als der Viewsonic oder der LG), 2.0 Gamma und einen wirklich schlechten Schwarzwert und die Farbechtheit ist nicht wirklich "prickelnd".

Verdammt schwer - Overwatch mmmh - wieviel FPS schafft die 1050TI da denn im Schnitt?

Du willst sicher den Monitor mit dem geringsten Inputlag (TN und Flickerfrei) - brauchst Du Motion Blur Reduction?

Der AOC G2460PF wäre eventuell auch eine Option, nur den Monitor kenne ich persönlich nicht.

Ich würde eventuell am Ende auch den Preis entscheiden lassen, denn viele Schwächen der Monitormodelle lassen sich mit Tweaking zumindest so reduzieren, das man am Ende zufrieden sein kann. Nicht vorhandenes Flickerfreies Bild gehört aber nicht dazu.

PS: Eventuell bis zum Blackfriday warten - Viewsonic bringt den XG2402 vorher raus und es kann sein das der XG2401 dann günstiger im Sale ist (da Auslaufmodell, der Neue muss aber nicht zwingend besser sein)
 
rasenschach schrieb:
Welche Foreneinträge bitte denn?

Neben dem Viewsonic XG2401 hat der LG 24GM79G das mit Abstand beste Bild (TN, wie bei jedem Monitor in der Preisklasse muss man halt nachjustieren) in der Preisregion den man noch kaufen kann. Die Farben sind etwas schlechter als beim 24GM77, aber im Vergleich zu anderen Monitoren in der Preisklasse ist es gut.

Hast du etwa ein vernünftiges Review parat?
Alle "Reviews" die ich bisher über den Monitor gesehen habe hätten auch als Unboxing-Bilderstrecke mit Text durchgehen können der aus dem Lg Datenblatt vorgelesen wird. Du sagst selber die Farben sind nicht mit dem 77 vergleichbar und ich habe einen recht kritischen Beitrag sogar verlinkt, ähnliche habe ich immer wieder gefunden bei meinen Recherchen. Es scheint einfach ein anderes Panel zu sein, so viel ist sicher. Wenn du persönliche Erfahrungen hast, um so besser, dann relativiert sich das etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
rasenschach schrieb:
Welche Foreneinträge bitte denn?

Neben dem Viewsonic XG2401 hat der LG 24GM79G das mit Abstand beste Bild (TN, wie bei jedem Monitor in der Preisklasse muss man halt nachjustieren) in der Preisregion den man noch kaufen kann. Die Farben sind etwas schlechter als beim 24GM77, aber im Vergleich zu anderen Monitoren in der Preisklasse ist es gut.

Auf Foren gebe ich nichts, da schreibe ich lieber nur aus Erfahrung. Und wir wissen das man immer noch Glück oder Pech bei der "Panellotterie" haben kann.

Den ASUS VG248QE sollte man 2017 einfach nicht mehr kaufen - die PWM Technik ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
Tut mir leid das Du die Erfahrung machen musstest.

Der LG24GM77-b wäre natürlich top ist aber nicht mehr erhältlich.

Zum ASUS MG248QR kann ich Dir nur soviel sagen - deutliche Pixel Inversion (schlechter als der Viewsonic oder der LG), 2.0 Gamma und einen wirklich schlechten Schwarzwert und die Farbechtheit ist nicht wirklich "prickelnd".

Verdammt schwer - Overwatch mmmh - wieviel FPS schafft die 1050TI da denn im Schnitt?

Du willst sicher den Monitor mit dem geringsten Inputlag (TN und Flickerfrei) - brauchst Du Motion Blur Reduction?

Der AOC G2460PF wäre eventuell auch eine Option, nur den Monitor kenne ich persönlich nicht.

Ich würde eventuell am Ende auch den Preis entscheiden lassen, denn viele Schwächen der Monitormodelle lassen sich mit Tweaking zumindest so reduzieren, das man am Ende zufrieden sein kann. Nicht vorhandenes Flickerfreies Bild gehört aber nicht dazu.

PS: Eventuell bis zum Blackfriday warten - Viewsonic bringt den XG2402 vorher raus und es kann sein das der XG2401 dann günstiger im Sale ist (da Auslaufmodell, der Neue muss aber nicht zwingend besser sein)

habe bei Overwatch vieles auf Low eingestellt und die FPS schwanken zwischen 140-160.

der xg2401 zeigt viele positive Meinungen und ist für ~267€ zu bekommen. ich glaube es wird der xg2401 :)
 
Chillaholic schrieb:
Hast du etwa ein vernünftiges Review parat?
Alle "Reviews" die ich bisher über den Monitor gesehen habe hätten auch als Unboxing-Bilderstrecke mit Text durchgehen können der aus dem Lg Datenblatt vorgelesen wird. Du sagst selber die Farben sind nicht mit dem 77 vergleichbar und ich habe einen recht kritischen Beitrag sogar verlinkt, ähnliche habe ich immer wieder gefunden bei meinen Recherchen. Es scheint einfach ein anderes Panel zu sein, so viel ist sicher. Wenn du persönliche Erfahrungen hast, um so besser, dann relativiert sich das etwas.

Ja sorry, habe meinen Beitrag nur schnell geposted und danach nicht mehr reinschauen können, da ich eine Vorstandssitzung hatte und eben erst nach Hause gekommen bin.

Naja, durch die Motionblur Technik von Lg wirken die Farben etwas ausgewaschen (war beim 77er ja nicht dabei so weit ich mich erinnere) und da er ja kein FreeSync nutzen würde mit der 1050TI hätte er es ja nutzen können. Da er jetzt den Viewsonic kaufen wird spielt das keine Rolle mehr, denn der hat keine Motion Blur Reduktion.

Der LG 24GM77-B hatte das AUO M240HW01 V8 (von LG mit true 8bit beworben, es ist aber tatsächlich ja nur 6bit+FRC) das neue Modell habe ich nicht aufgemacht. Ich habe nach einem neuen Monitor für meinen Sohn gesucht und wir haben uns aber am Ende darauf geeinigt, dass er etwas von seinem Geld drauflegt und er hat ein 240Hz Modell bekommen. Deswegen ging der LG zurück und meine Frau hat den Viewsonic behalten.

Den einzigen ordentlichen Test den ich kenne ist der bei Limscave und das deckt sich in etwa mit meinen "Erfahrungen", die wir in der kurzen Zeit gemacht haben. Out of the Box hat der Viewsonic meiner Meinung nach das beste Bild aber ich denke, wenn man den Monitor 10 Leuten zeigt, entscheiden sich mindestens 3-4 dafür ihn schlecht oder unpassend zu finden. Die Präferenzen sind irgendwie doch sehr verschieden.

Mein Sohn hat sich auch für ein anderes Modell entschieden als ich es getan hätte.
 
Zurück
Oben