News Korrigierter Updater für Postville-SSDs verfügbar

Also direkt IDE kann man nicht wählen. Nur zwischen Drei Modi wechseln.

1. Mode: SATA-IDE
2. Mode: SATA-Raid
3. Mode: SATA-AHCI

Habe Mode 1. gewählt!

In einem Weiteren Menü-Punkt des BIOS gibt es nochmal einen Option in der man AHCI enable/disable kann. In diesem Fall hab ich auf disable gestellt.
 
Hängen noch mehr Laufwerke am Controller ? Falls ja, abstöpseln
 
Ja...eine HDD vom Typ Seagate ST9120821AS hängt am SATA-Port 2. Und am SATA-Port 3 hängt mein Plextor PX-880SA....den auch abstöpseln?
 
Mummi74 schrieb:
Würde ich mal testweise machen
Das wird so nix...entweder mache ich was falsch...oder es liegt am iON-Chipsatz. Es geht jedenfalls auch nicht wenn ich die Seagate und den Brenner abziehe.

Gibt es ein Tool wie HDDErase welches aber unter Windows läuft?

Habe so viele von CD/DVD startende Not Windows-Versionen. Das würde die Angelegenheit drastisch erleichtern.
 
@Mummi74,

so ich habe es jetzt endlich geschafft...die X25-E mittels HDDErase V3.3 zu löschen. Ging wirklich nur an einem PC mit Intel-Chipsatz.

Aber wirklich etwas gebracht hat es nicht...nur die Zugriffszeiten sind messbar weniger geworden. Alle anderen Messwerte sind unverändert. Aber sehe selbst.

ATTO-Benchmark:

vorher nachher @ HDDErase

CrystalDiskBenchmark:

vorher nachher @ HDDErase

AS SSD-Benchmark:

vorher nachher @ HDDErase

Ich glaube ich kann dieses umständlichen Prozedere vergessen. Den die erbrachte Mehrleistung blieb bei mir aus. Es wird wohl der iON-Chipsatz von nVidia sein der die X25-E teilweise wohl aus bremst. Von daher kann man dieses löschen mittels HDDErase nur denjenigen ans Herz legen welche Ihre SSD an einem Intel-Controller betreiben. Wo es vielleicht auch spürbar ist. Die betohnung liegt auf "vielleicht" :p
 
@DrAgOnBaLlOnE
Schön, von Dir zu lesen. Dann ist wohl eindeutig der nVidia - Chipsatz schuld. Ich habe ja schon deutlich bessere Werte. Der Unterschied dürfte aber kaum spürbar sein....
 
Nur der Vollständigkeit hier das Ergebnis vom CrystalDisk Beta-Benchmark:



@mummi74,

könntest Du deine X25-E mal durch den AS SSD-Benchmark laufen lassen. Da müßtest Du ja dann ebenfalls weit aus bessere Ergebnisse erzielen als ich.
 
Bitte schön:
 

Anhänge

  • as-ssd-bench SSDSA2SH064G1GC  09.12.2009 06-18-43.png
    as-ssd-bench SSDSA2SH064G1GC 09.12.2009 06-18-43.png
    65,3 KB · Aufrufe: 557
Mir kommt da grad eine Idee warum ich nicht ganz auf die deinige Leistung komme.

Ich habe auf meiner X25-E die letzte aktuelle Firmware geflashed...also die V.8850. Auf Deinen Screen's ist leider nicht ersichtlich welche Firmware Du drauf hast. Könntest Du mir dies bitte noch mitteilen?

Vielleicht ist das ja der Ausschlaggebende Punkt.
 
Hallo zusammen,

Ich habe eine Intel X25-M G2. Allerdings liegen bei mir die CrystalDiskMark-Werte bei 252MB/s (sequentielles Lesen) und 84MB/s (sequentielles Schreiben) im AHCI-Modus. Die Write-Werte müssten doch höher sein (ca. 100MB/s) nach dem Firmwareupdate 02HD, oder nicht?
Hab die SSD an einem Gigabyte GA-P55A-UD4 angeschlossen. Auch manuelles trimmen mit der Intel Toolbox hab ich schon probiert, ohne Erfolg. Die sequentielle Schreibrate kommt nie über 85MB/s hinaus.
Woran kann das liegen? Hilft es womöglich, wenn ich die Festplatte im IDE-Modus betreibe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von Intel angegebenen 100MB/s betreffen nur die G2-Modell ab 160GB. Bei den kleineren Versionen bleibt die Schreibrate bei den üblichen 80MB/s.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote des direkten Vorposter entfernt)
ja, ich hab ja eine X25-M G2 "Postville" mit 160GB
darum ist das Ganze ja so merkwürdig
Ergänzung ()

hier noch die ermittelten Werte vom CrystalDiskMark/-Info
 

Anhänge

  • CrystalDiskInfo_IntelX25-M_G2.PNG
    CrystalDiskInfo_IntelX25-M_G2.PNG
    127,8 KB · Aufrufe: 517
  • CrystalDiskMark_IntelX25-M_G2.PNG
    CrystalDiskMark_IntelX25-M_G2.PNG
    103,4 KB · Aufrufe: 527
Hm...ja eigentlich müßtest Du auf die 100MB/s kommen. Aber vielleicht hat Intel das auch wieder aus der Firmware raus genommen in der 02HD. Aber woran es jetzt liegt kann ich so auch nicht Dir sagen.
 
DrAgOnBaLlOnE schrieb:
Hm...ja eigentlich müßtest Du auf die 100MB/s kommen. Aber vielleicht hat Intel das auch wieder aus der Firmware raus genommen in der 02HD. Aber woran es jetzt liegt kann ich so auch nicht Dir sagen.

glaub ich nicht das das intel rausgenommen hat.
hab schon genug sreenchot gesehen um die 100MB/s bei den 160Gb platten

bei den 80gb postville wäre es normal um die 80-85MB/s
 
Hallo,

ich habe Windows 7 auf eine Intel Postville 160 mit neuester Firmware installiert und musste es aber noch einmal neu installieren. Dafür habe die Startpartition beim Setup gelöscht und neu angelegt. Das hat auch alles soweit geklappt. Nur wird wahrscheinlich die jetzige Installation nichts davon wissen und auch den vorher belegten Bereich nicht Trimmen können. Müsste ich nun manuell die nicht mehr verfügbare SSD Toolbox einsetzten und anstoßen oder ist das unnötig? Ich würde nur ungern noch einmal neu installieren. Oder sollte man den Einsatz der Toolbox ein paar Tage verschieben, da ja angeblich noch 2009 eine neue fehlerbereinigte Version kommen soll?


Vielen Dank
 
Ich würd die paar Tage noch warten. Der Unterschied fällt jetzt nicht wirklich gravierend aus, wenn da n Bereich rumliegt, der schon mal beschrtieben war aber noch nicht bereinigt ist. Das sollte sich mit der Zeit eh von selbst erledigen, da nach einmaligen Wiederbeschreiben und Löschen der TRIM greift.
 
Zurück
Oben