News Korrigierter Updater für Postville-SSDs verfügbar

Ein Secure Erase (nicht Enhanced Secure Erase!) dauerte bei meiner Intel (80GB) 1-2 Minuten.

Enhanced Secure Erase überschreibt afaik je nachdem wie es implementiert ist die Zellen noch zusätzlich bevor sie gelöscht werden. Also absolut unnötig.
 
Ok...wenn es wirklich so schnell geht...dann werde ich das morgen mal ausprobieren.

Glaube zwar nicht das dadurch die X25-E schneller werden wird aber ein Versuch schadet ja nicht.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
@DrAgOnBaLlOnE
Mit HDDErase 3.3 funktioniert es prima. Habe die ursprüngliche Leistung meiner X25-E wieder herstellen können

Nach HDDErase:
 

Anhänge

  • X25E19112009nachHDErase.jpg
    X25E19112009nachHDErase.jpg
    93,5 KB · Aufrufe: 520
@ mummi74

wie lange hast du die ssd davor benutzt bevor du sie formatiert hast? überlege mir auch die x25-e zu kaufen.
 
@stas_mueller
ca. 3 Monate
Für mich ist es kein Problem, alle 3-4 Monate mal HDDerase anzuwenden.
Der Aufwand hält sich in Grenzen. Image erstellen, HDDErase, Image zurückspielen. Fertig...
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, ja für mich wäre es sicherlich auch kein ding....acronis true image gehört schon längst zu meiner family ))))). meinst du eine x25-e hat als windowsplatte merkbare vorteile zu einer x25-m?
 
Ich hatte vorher die X25-M (Vorgängermodell der Postville). Subjektiv spüre ich nur einen Unterscheid beim Packen/Entpacken. Die 160GB - Postville dient bei mir eher als Spiele-/Dokumentenablage.
Sicherlich ist die X25-E immer noch einer besten SSD's. Wenn Du das Geld hast, hole Sie Dir. Dass Sie kein TRIM beherrscht, ist für mich kein entscheidender Nachteil...
 
hm, ich habe ja momentan eine mtron drin mit 32 gb. die zweite sowie der areca sind grad bei ebay. und vom platz her würde mir die 32 gb intel eigentlich schon reichen. da muss ich mir es mal durch den kopf gehen lassen.

ps: die mtron beherrscht auch kein trim und die werte sind nach 9 monaten auch noch gleich geblieben.
 
Der Leistungsverlust war bei meiner X25-E zu keinem Zeitpunkt spürbar. Die blödsinnige "Bencherei" sollte man eh' beschränken.
 
yep so denke ich auch. ob da statt 250 nur 200 gelesen werde juckt niemanden. nagut, thx für die infos. ich werde mich bald entscheiden müssen ))).
 
Halte mich mal auf dem Laufenden. Ansonsten nimm' die Postville....
 
yep. nächste woche sind die alten ssds weg. dann wird bestellt. ich weiß gar net wozu ich z.b. die 80 gigs der postville brauchen würde? meine mtron hat nur 32 gb. davon sind nur 15 belegt ))).
 
Naja, ein bischen Reserve ist immer gut. :-) Bei mir sind ca. 28GB belegt.
 
ja dachte ich auch. so hatte ja auch sogar ein raid0 aus 2 mtron's. so waren es dann immer noch über 40 frei. super! ))))
 
@Mummi74:
Also ich hab es grad mal versucht mittels HDDErase. Problem...das Programm hängt.

Ich hab die Version 4.0 mir aus dem iNet geladen. In der ZIP liegt ja ein ISO-Image. Ich hab es auf CD gebrannt, und von der CD gebootet. Komme aber nicht weiter...weil egal welchen ASPI-Treiber ich wähle im Auswahlmenü...er kann nicht geladen werden, und somit kein CD-Laufwerk um HDDErase davon zu starten.

Also hab ich mir einen bootbaren USB-Stick erstellt mit WIN98SE Bootfiles. Habe von diesem gebootet...am Prompt "hdderase" eingetippt. Und komme dann bis zum dritten Punkt den man mit "JA" beantworten muss. Danach passiert nichts mehr...nur ein Blinkender Cursor ist zu sehen.

Dachte erst liegt am AHCI...habe es deaktiviert...aber gleiche Situation.

Wie kann ich es noch machen?
 
Jesterfox schrieb:
@Cave: Werte könnten aber trotzdem besser sein... hast du den manuellen Trim der Toolbox einmal drüberlaufen lassen?

Ja, habe ich. Ansonsten nicht vergessen das mein Board alles andere als High-End ist :) Es hat damals (vor über 2 Jahren) ca. 45 Euro gekostet und der verbaute nforce 520 ist ebenfalls ein billig-Chipsatz. Daher schätze ich mal, dass meine Werte dafür in Ordnung gehen, oder?
 
Mummi74 schrieb:
Du musst Version 3.3 nehmen.
OK hat sich erledigt. Habe Version 3.3 gefunden und ausporbiert...aber gleiche Situation wie mit der Version 4.0.

Nur ein blinkender Cursor:



Woran kann das nur liegen?
Die X25-E hängt am SATA-Port 1 an einem nVidia ION-Chipsatz.
 
Zurück
Oben