auch uPnP Media Renderer und Accesspoint Plug-in für bereitstellung eines medien servers für die lokale medienbibliothek?geodreieck24 schrieb:Bei mir läuft foobar2000 (inkl. vieler Plugins) seit Jahren problemlos mit Wine unter Linux.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Kostenloser Audioplayer: Freeware-Mediaplayer foobar2000 wird benutzerfreundlicher
ruthi91
Captain
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 3.928
Hatte den mal vor 20 Jahren unter XP installiert und ich meine es sah genauso ausMaverickM schrieb:Und noch immer eine UI aus der Hölle.
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Wo ist z.B. der Knopf für Wiederholung oder Zufall?
craP_cillA
Ensign
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 155
bester player!
nutze ihn auch schon seit 2008 glaube ich. und zum ui: keep it simple! mir ist das minimale völlig ausreichend..ich will ja die musik hören und nicht sehen. ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
dafür gibts ein drop-down menü für die playlist.ruthi91 schrieb:Wo ist z.B. der Knopf für Wiederholung oder Zufall?
Donnerkind
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 1.489
Ich nutze seit vielen Jahren cmus. Wer vim kennt, findet sich sofort zurecht, aber sämtliche Aktionen sind frei auf der Tastatur zuordenbar, genauso wie die Formatierungen der Listentabellen. Es gibt eine Baumansicht, die nach zwei Kenngrößen sortiert (also i.d.R. Künstler/Album) sowie eine flache Bibliotheksliste. Bei beiden ist die Sortierung frei einstellbar. Dann gibt es einen Verzeichnisbrowser, eine einmal-Abspielschlange sowie beliebig viele, benennbare Playlisten. Für Hintergrundbedudelung vollkommen ausreichend. Ich habe an die 50000 Titel in der Bibliothek, die liest cmus innerhalb weniger Sekunden zusammen (von SSD logischerweise).Ironbutt schrieb:Muss nur noch für Linux eine geeignete alternative finden.
Ich kenne Spotify nur vom Namen, aber ich vermute mal, das ist ne Webapp, die ihren eigenen Browserunterbau mitbringt.🤢RAMSoße schrieb:Danke für den Screenshot. Das ist, was viele vergessen, die Resourcen. Was zum .... macht Spotify da im Hintergrund. Die Speichernutzung spricht auch für sich....
Gurkenwasser
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 437
Oli_P
Commodore
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 4.920
Du musst Foobar2000 ja net nutzen, gibt Alternativen die dir wohl besser zusagen. Dann musste dir auch nix selber basteln (manche Leute machen sowas gerneMaverickM schrieb:Und noch immer eine UI aus der Hölle.
Ja, man kann sie anpassen. Und das ist auch gut so. Aber eine Software sollte halt von Anfang an wenigstens eine halbwegs moderne, brauchbare UI haben, ohne dass ich mir die erst aufwändig selbst erbasteln muss...
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Aus meiner Sicht soll Foobar2000 so bleiben wie es ist (vom Aussehen her).
Aber auch bei mir hab ich das Tandem VLC für Videos und Foobar2000 für Audio.
Zuletzt bearbeitet:
Tuetensuppe
Admiral
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 7.400
Die Oberfläche umgestalten kann man u.a. mittels Columns UI
https://yuo.be/columns-ui
Anleitung u.a. hier: https://www.fairaudio.de/hintergrun...0-foobar-mediaplayer-anleitung-hilfe-b-5-dwt/
https://yuo.be/columns-ui
Anleitung u.a. hier: https://www.fairaudio.de/hintergrun...0-foobar-mediaplayer-anleitung-hilfe-b-5-dwt/
Brauchst nur einen passenden Theme. Ich liebe DarkOne.MaverickM schrieb:Und noch immer eine UI aus der Hölle.
Anhänge
computerbaser_
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 819
Nutze Foobar 2000 schon seit vielen Jahren. Toll, dass es noch weiterentwickelt wird. ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
x264.exe
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juni 2023
- Beiträge
- 97
Ehrlich gesagt am Desktop unter Windows noch nie einen anderen Audio-Player als Foobar verwendet. Hat einfach alles was man braucht, Converter, DSP-Funktionen, Plugins. Kann alles abspielen, DVD-Audio, SACD, DSD...
Als Foobar-Clone gibt es den recht neuen Fooyin Player. Eher für Plasma interessant, dachte ich erwähne es mal.Diablokiller999 schrieb:Mein Lieblingsplayer aber leider nur für Windows.
Der soll den Code endlich mal als FOSS veröffentlichen 😁
Hat die neuere Version mittlerweile einige mods zu bieten?
Ich nutze seit Jahren eine ältere Version (leider ohne Dark Mode) weil ich mir den track+interpret als Overlay (im Vordergrund) auf dem win10 Desktop anzeigen lassen möchte.
Sowas ging damals nicht. Es gab keine kompatiblen mods dafür. Fast alle ältere mods waren inkompatibel.
Ich nutze seit Jahren eine ältere Version (leider ohne Dark Mode) weil ich mir den track+interpret als Overlay (im Vordergrund) auf dem win10 Desktop anzeigen lassen möchte.
Sowas ging damals nicht. Es gab keine kompatiblen mods dafür. Fast alle ältere mods waren inkompatibel.
Diablokiller999
Captain
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 3.443
Die Plugins sind ja gerade das Schöne an Foobar, ich schau mir den jedenfalls mal an, vielleicht macht der mich auch glücklichx264.exe schrieb:Als Foobar-Clone gibt es den recht neuen Fooyin Player. Eher für Plasma interessant, dachte ich erwähne es mal.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Katharsas schrieb:z.B. Blender
Blender hat aber out-of-the-box bereits eine gute Benutzeroberfläche.
Katharsas schrieb:Dauert sicherlich 1-2 Stunden bis man es so hat wie man will.
Um das ordentlich hinzukriegen, reicht das sicherlich nicht.
Katharsas schrieb:einen ordentlichen Dark Mode bekommen:
[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/1732697655605-png.1548594/[/IMG]
Dark Mode ist das Mindeste. Aber dein Beispiel sieht halt alles andere als modern aus...
Katharsas schrieb:scannt meine Musikbibliothek (knapp 3000 Tracks) quasi instant
3000 Lieder ist halt gar nichts.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
0x8100
Admiral
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 9.930
https://deadbeef.sourceforge.io/Ironbutt schrieb:Muss nur noch für Linux eine geeignete alternative finden.
Oli_P schrieb:Dann musste dir auch nix selber basteln (manche Leute machen sowas gerne).
Bitte lies meinen Beitrag nochmal. Anpassbarkeit ersetzt nicht eine von Haus aus brauchbare Oberfläche.
Rockhound schrieb:Ich liebe DarkOne.
Auch hier... Geschmäcker sind ja verschieden, aber modern sieht das für mich nicht aus.
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 239
Bei dem Skin, welcher bei Dir zu sehen ist, handelt es sich allerdings um DarkOne4MOD.Rockhound schrieb:Brauchst nur einen passenden Theme. Ich liebe DarkOne.
Da ist schon ein recht großer Unterschied zum Original.
lutzlustig
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 42
Ich hab damals Foobar2k mehrmals probiert und wieder gelöscht, die Standardansicht sah einfach kläglich aus. Dann habe ich vor 20 Jahren mal F2k gepimpt und angepasst und seit dem läuft er täglich bei mir. Man konnte damals grafisch unheimlich viel machen mit dem Programm. Jetzt bin ich nur froh, das meine Addons noch laufen, nur keine Änderungen am laufenden System.
Oli_P
Commodore
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 4.920
Hab dich schon verstandenMaverickM schrieb:Bitte lies meinen Beitrag nochmal. Anpassbarkeit ersetzt nicht eine von Haus aus brauchbare Oberfläche.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Austronaut
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 1.372
jetzt wo ich verstanden habe wie der funktioniert wird er benutzerfreundlicher...