Kreative Lösung für TV-Platzproblem gesucht

Mooony

Cadet 4th Year
Registriert
März 2015
Beiträge
99
Hallo zusammen,

ich suche eine Lösung für folgendes Problem: Ich möchte eine Wohnung beziehen, deren Wohnzimmer mich vor Schwierigkeiten stellt, was die Aufstellung von Couch/TV/Standlautsprechern betrifft. Ich habe eine grobe Skizze angehangen:
  • Die Türen/Durchgänge sind so angeordnet, dass die Couch nur unter die Dachschräge passt (oben im Bild)
  • Es ist (für mich) keine sinnvolle Stellfläche für den TV erkennbar
  • Eine Möglichkeit meine Standlautsprecher aufzustellen habe ich skizziert

Nun habe ich überlegt: Gibt es eventuelle klappbare TV-Deckenhalterungen? So könnte man den TV genau in der Mitte des Raumes an die Decke montieren. Randbedingungen wären:
  • klappbar, um den TV wenn er nicht gebraucht wird einfach hochzuklappen (parallel zur Decke) und bei Bedarf um 90 ° herunterzuklappen
  • ausreichend ausfahrbar (ca. 2 Meter) um ihn nicht direkt unter der Decke hängen zu haben, sonder ca. auf Augenhöhe wenn man auf der Couch sitzt

Mit ebendiesen Randbedingungen konnte ich nichts finden...

Habt ihr Ideen wie ich den TV sinnvoll in die Wohnung integriert bekomme? Vielen Dank im Voraus!
 

Anhänge

  • tv.pdf
    tv.pdf
    194,2 KB · Aufrufe: 383
Moin,

wenn die Skizze nicht Maßstabsgetreu ist: könnte man die Couch möglicherweise um 90° drehen, sodass die Ottomane sozuagen einen Bereich abtrennt - dann könnte der TV evtl an die Wand recht der Balkontür ?

Ich glaube bei deiner Idee "von der Decke hängen" gestaltet sich die Verkabelung als sehr schwierig (an der Decke + ausfahrbar). Außerdem hängt das sich auch von Größe und Gewicht des Geräts ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DFFVB
Wüsste ich nicht, dass es sowas gibt und wenn bestimmt teuer. Und Stabilität bei so einem heißen Dach? würde eher einen Tv zum ausklappen in die linke obere Ecke machen, der wird dann vor das Fenster geklappt.
 
Ist natürlich sub-optimöse für die Standlautsprecher, aber so stehen sie auch nicht im raum rum - abgesehen davon: Dachgeschoss im Sommer ist Hölle, überleg es dir gut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AwesomSTUFF
Entweder sind die Wohnungen knapp, oder Du bist der einzige Mensch den ich kenne, der nicht schon bei der Besichtigung die Möbel stellt.

Was spricht dagegen, den TV an die Wand gegenüber der Couch zu hängen neben die Balkontür? Laut Skizze müssten das ja auch so 170cm sein. Da der Dachstock normalerweise 1,00-1,10 m hoch ist müsste man da doch nen 55"er noch hinbekommen.
 
Würde es dir was ausmachen, die Skizze(n) öffentlich und als .jpeg im Beitrag zu speichern?
 
Noch folgender Hinweis: Sollte der Balkon Richtung Süden oder Westen ausgerichtet sein, hast du an sonnigen Tagen mit starker Sonneneinstrahlung zu rechnen, die durchs Balkonfenster mehr oder weniger voll auf den TV scheint.

Aus meiner Sicht wäre zu prüfen, das Sofa an die genau gegenüberliegende Wand zu platzieren, Vorderkante Seitenteil bündig zur Balkontür. Das ergibt gewissermassen hinter dem Sofa genug Platz, dass der Zugang vom Zimmer 'unten' (also auf deiner Skizze gegenüberliegend zum Sofa) noch möglich ist. TV und Boxen könnten dann in die Nische der Dachschräge platziert werden.
 
Las Dir im Zweifel halt eine entsprechende Halterung anfertigen.
Ist ja nicht so, dass es in D keine guten Handwerker gibt.
 
Anstatt starrer VESA Halterungen würde ich in Richtung Stahlseile gehen, gibt es so schon z.B. für Fahrräder. Am TV in die VESA Halterungen die Ösen, Umlenkrollen an Decke/Schräge/etc. und die Enden der Seile auf jeweilige Winden mit Motoren dran. Brauchst den Fernseher kannst diesen so herunter fahren lassen und bei Nichtgebrauch ab nach oben.

Der Stabilität halber würde ich am TV nicht direkt die Ösen verschrauben sondern eine Platte/Rahmen anfertigen (lassen) um die Belastung zu verteilen. Bei der Stabilität der Seile darauf achten, dass im Worstcase eins reißt oder von der Rolle hüpft, die restlichen sollten also das Gewicht halten können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ph0be
ich hab einen ähnlichen gedanken mit der deckenhalterung gehabt, aber die besagten probleme (kabel) nicht gelöst gekriegt und auserdem recht teuer, meine lösung war den Fernseher samt Stand LS an die Lange Seite und sofa mitten in den raum
 
Ungefähr das, was du suchst gibt es schon: Link, aber ohne Absenkung. Bildschirm wäre dann schräg nach unten gerichtet.
 
@DFFVB für eine angepasste Halterung evtl. Schlosser oder Schreiner, je nachdem was da gewünscht wird. eine Art Fuß zum verschieben, vllt mit Rollen würde ich beim Schreiner machen lassen. Einen Arm, der an der Wand befestigt wird und Custom Maße haben soll wahrscheinlich eher von nem Schlosser
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DFFVB
Sehe ich das richtig, das da rechts zwei Türen sind? Dann könntest du den Raum ja gedanklich in zwei kleine Räume Teilen und den TV einfach auf ein Low-Board o.ä. stellen.
Capture.PNG

Was soll denn noch im Zimmer sein? Esstisch etc.?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Wow, danke für die vielen Antworten so schnell! Ich versuche mich kurz zu halten:
  • Skizze ist maßstabsgetreu, die Couch würde an der "unteren" Wand stehend leider in jedem Fall die Tür verdecken
  • die gezeigten Halterungen habe ich auch gefunden, leider sind sie entweder nicht an die Decke klappbar oder nicht ausfahrbar
  • die Idee mit den Stahlseilen ist sehr interessant, wenn auch eine Bastellösung... Aber erstmal vielversprechend. Was das Kabelmanagement angeht habe ich den Vorteil, nur Strom zu brauchen (Boxen über bluetooth aptx-ll und kein weiterer receiver/player/etc. nötig)
  • TV "über" der Balkontür wäre eventuell mit schwenkbarer Halterung möglich - hier spricht dagegen, dass man dann sehr nah davor sitzt und der Ton etwas komisch über die Boxen käme (aber nicht soo wichtig)
  • Raum zweiteilen: Ja, auch eine kreative Idee, allerdings ist die untere Tür der Zugang zum Wohnzimmer, die obere zur Küche, trotzdem aber möglich

Zur Zeit tendiere ich zur Schlosserlösung mit absenkbarem TV (per Stahlseile o.ä.). Stelle mir das ganz cool vor und mit nur 1 Kabel auch machbar, zugleich wäre der TV aufgeräumt wenn nicht gebraucht. Die Frage ist nur, wer machts und wieviele drölftausend Euro kostet die custom made Lösung ;)
 
Anständige Idee.
Allerdings müsste man schon sehr auf die Lichtverhältnisse achten, wenn der Bildschirm von der Balkonseite auf die Vorderseite angestrahlt wird.
Eigentlich ein NoGo in Bezug auf Ergonomie.

Insgesamt keine gute Idee für ein Fernsehzimmer.
 
Achso genau, ihr habt recht, die Lichtverhältnisse könnten problematisch werden, da der Balkon Richtung Südosten geht. Da ich jedoch verhältnismäßig selten fernsehe und wenn dann in der Regel abends, wäre es kein großes Problem dann die Rolladen runterzumachen.
 
Südosten? Dann käme das Licht doch abends aus der Küche? Könntest auch den TV verkaufen und nen Beamer plus Leinwand nehmen
 
Die Küche hat durch die Dachschräge und das Dachfenster keinen direkten Lichteinfall, das wäre ok.

Beamer wäre tatsächlich auch eine Idee, darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht! Sind Beamer eine Alternative zum Smart TV im Sinne von gleichen Apps usw.? Netflix, Prime, ...

Anforderungen wären dann:
  • Tonausgabe per bluetooth möglich (bluetooth aptx-LL um keinen asynchronen Ton zu haben)
  • verhältnismäßig leise (hinge dann ja direkt über der Couch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben