th3o
Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 8.953
"Unser ganzes wirtschaftliches System ist von alleine entstanden"
Allem Anschein nach gibt es, nach Odium, ein richtig menschliches Wesen, das da heißt "wirtschaftliches System"... Wie kommt man sonst auf so einen positivistischen Satz, wenn nicht durch eine solche Annahme?
Die Wahrheit ist:
Niemand anderes, als die in einer bestimmten Gesellschaft lebenden Menschen haben ein bestimmtes wirtschaftliches System geschaffen, ein Wirtschaftssystem, dass beim Zurückschlagen dafür sorgt, dass wiederum Menschen geschaffen werden, die dieses System stützen.
"Adam Smith hat schon früh von der unsichtbaren Hand des Marktes gesprochen und wie sie alles lenkt und insgeheim dafür sorgt, dass damit der Wohl aller gesteigert wird."
Dieser Adam Smith hat sich aber beispielsweise niemals auch nur die Frage gestellt, warum bestimmte Produkte der Menschen die Form von Waren annehmen. Er hat das Handeln mit Waren als natürlich angenommen, was es de facto nicht ist. Er hat sich auch nie gefragt warum Geld diese eine besitmmte Form und Eigenschaft annimmt.
Weiter:
Wurde in der Steinzeit etwa auf Vorrat und auf Spekulation über das Marktverhalten hin produziert? Oder durch Kreditaufnahme aus der Höhle nebenan? Der gute Adam Smith hat die Tatsache nicht erfasst, dass seine "unsichtbare Hand", einzig ein Produkt des Systems ist, dass eine bestimmte Stufe der Gesellschaft hevorgebracht hat. Diese Stufe ist aber noch lange keine Natur. Also auch hier: ganz vorsichtig sein mit dem Anführen des Vaters der sogenannten modernen Ökonomie und was er nicht so alles bereits "gesehen" hat.
"Wenn wir das anerkennen..."
...dann sollten wir lieber nochmal innehalten und genau hinschauen.
Allem Anschein nach gibt es, nach Odium, ein richtig menschliches Wesen, das da heißt "wirtschaftliches System"... Wie kommt man sonst auf so einen positivistischen Satz, wenn nicht durch eine solche Annahme?
Die Wahrheit ist:
Niemand anderes, als die in einer bestimmten Gesellschaft lebenden Menschen haben ein bestimmtes wirtschaftliches System geschaffen, ein Wirtschaftssystem, dass beim Zurückschlagen dafür sorgt, dass wiederum Menschen geschaffen werden, die dieses System stützen.
"Adam Smith hat schon früh von der unsichtbaren Hand des Marktes gesprochen und wie sie alles lenkt und insgeheim dafür sorgt, dass damit der Wohl aller gesteigert wird."
Dieser Adam Smith hat sich aber beispielsweise niemals auch nur die Frage gestellt, warum bestimmte Produkte der Menschen die Form von Waren annehmen. Er hat das Handeln mit Waren als natürlich angenommen, was es de facto nicht ist. Er hat sich auch nie gefragt warum Geld diese eine besitmmte Form und Eigenschaft annimmt.
Weiter:
Wurde in der Steinzeit etwa auf Vorrat und auf Spekulation über das Marktverhalten hin produziert? Oder durch Kreditaufnahme aus der Höhle nebenan? Der gute Adam Smith hat die Tatsache nicht erfasst, dass seine "unsichtbare Hand", einzig ein Produkt des Systems ist, dass eine bestimmte Stufe der Gesellschaft hevorgebracht hat. Diese Stufe ist aber noch lange keine Natur. Also auch hier: ganz vorsichtig sein mit dem Anführen des Vaters der sogenannten modernen Ökonomie und was er nicht so alles bereits "gesehen" hat.
"Wenn wir das anerkennen..."
...dann sollten wir lieber nochmal innehalten und genau hinschauen.
Zuletzt bearbeitet: