News Kritik an Drosselplänen der Deutschen Telekom wächst

Indem man im Monat 40-50+€ für VDSL zahlt und dann nur Mails abruft. Traumkunden der T-Com, wobei es natürlich super wäre, wenn die auch gleich noch Entertain und X andere T-Com-Dienste zusätzlich buchen würde. Ob sie die nutzen, ist doch egal.


SKu schrieb:
wenn ich ältere Generationen frage, dann wüssten sie nicht wie sie die 75GB ausnutzen könnten.
Die würden nicht einmal wissen, was sie verbrauchen oder was 75GB überhaupt sind. (Nicht böse gemeint, aber für den Otto-Normalo ist teilweise eine doch eher nichtssagende Zahl, die nicht wirklich eingeordnet werden kann.)
 
SKu schrieb:
Ich kenne einige, die haben ihr Internetsurfen aufs Handy ausgelegt und da reichen ihnen 500mb im Monat für Youtube, Mails, FB, Surfen, etc.

Erklär mir mal, wie diese Leute mit 500MB auf Youtube Videos gucken. Vielleicht am Handy, ohne HQ-Einstellung, also 240p und grausamer Ton. Bei 720p sind deine 500MB nach vielleicht 20 Minuten weg.
 
Ich wäre auch im letzten Monat zur Telekom gewechselt, gottseidank gab es aber in dem Altbau einen Kabelbruch und ich bin zu Unitymedia (100k Leitung, 30 Euro im Monat) gewechselt. Habe eben meine Fritzbox gefragt, wieviel Traffic ich diesen Monat verbraucht habe -> 760 GB. Da hätte ich jetzt wohl bei der Telekom seit dem zweiten Tag Nutzung eine Drossel dringehabt. Binich froh, weiterhin mit vollen 12MB durchs Netz zu brettern.
 
für mich stellt sich dann die frage , wie werden dann die software-updates verrechnet ( windows updates oder programm -updates ) ? und was ist mit den leuten die oft online spiele zoggen wie wird das auseinander gehalten ? hier sollten sich mal ein paar größere software und spiele anbieter mit einschalten ( microsoft , ea games ) ! weil wenn mann sein betriebssystem nicht mehr vernünftig updaten kann , oder wenn man seine spiele die man auf dem rechner hat auch nicht mehr normal updaten kann , dann kaufen doch auch weniger leute die sachen ! denn es kommt nicht selten vor das mal ein update mehrere gigabytes gross ist ! ( zb: ein update egal ob windows oder ein spiel 3-4 gb und das mit 384 kb/s , wie lang soll man da warten ??? ) also liebe telekom lasst euch das lieber nochmal durch den kopf gehen bevor ihr eure eignen kunden zur kasse bittet ! mein lösungsvorschlag : nehmt doch mehr '' mietgebühren '' von den anderen großen internet anbietern ( 1&1 , vodafone, und co ) und lasst alles beim alten !

mfg
 
Smug-P schrieb:
Die meisten Kosten (80%) sind die letzte Meile. Die paar Switche die man noch aufstellen muss und ein Distribution und Core Layer und paar Router oder was weiss ich kostet nun nicht die Welt.
80% nach deiner Meinung, gut, dann wären 20% für die 2nd Mile
kurz gegoogelt http://www.telekom.com/medien/konzern/164846
6Milliarden in 3 Jahren, macht bei 20% 400Mio€ im Jahr
Wenn man das durch die Volumengrenzen reduzieren kann, kommt schon was zusammen
 
für mich stellt sich dann die frage , wie werden dann die software-updates verrechnet ( windows updates oder programm -updates ) ? und was ist mit den leuten die oft online spiele zoggen wie wird das auseinander gehalten ? hier sollten sich mal ein paar größere software und spiele anbieter mit einschalten ( microsoft , ea games ) ! weil wenn mann sein betriebssystem nicht mehr vernünftig updaten kann , oder wenn man seine spiele die man auf dem rechner hat auch nicht mehr normal updaten kann , dann kaufen doch auch weniger leute die sachen ! denn es kommt nicht selten vor das mal ein update mehrere gigabytes gross ist ! ( zb: ein update egal ob windows oder ein spiel 3-4 gb und das mit 384 kb/s , wie lang soll man da warten ??? ) also liebe telekom lasst euch das lieber nochmal durch den kopf gehen bevor ihr eure eignen kunden zur kasse bittet ! mein lösungsvorschlag : nehmt doch mehr '' mietgebühren '' von den anderen großen internet anbietern ( 1&1 , vodafone, und co ) und lasst alles beim alten !

mfg
 
itze88 schrieb:
mein lösungsvorschlag : nehmt doch mehr '' mietgebühren '' von den anderen großen internet anbietern ( 1&1 , vodafone, und co ) und lasst alles beim alten !

mfg

Die sind leider von der Regulierungsbehörde nach unten reguliert und zwar möglichst billig. Zielsetzung der Regulierung ist, dass die Telekom Kunden verliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

evtl. will sich die T-Com auch vor weiteren Highend User (mit deren Kosten) schützen, um so den Bestandskunden mehr Bandbreite zur Verfügung stellen zu können und gleichzeitig Kostensenken.

Wenn dann noch weitere Highend User kündigen, spart die T-Com weiter, weil weniger Kunden quersubvensioniert werden müssen.

Da ich das Internet Beruflich nutze und zusätzlich täglich Backups hochlade, ist es für mich nicht vertrettbar mit einer Drosslung im Vertrag an X GB pro Monat, wenn ich das wollte kann ich mir ja gleich nen LTE oder UMTS Stick holen.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Krüger
 
itze88 schrieb:
für mich stellt sich dann die frage , wie werden dann die software-updates verrechnet ( windows updates oder programm -updates ) ? und was ist mit den leuten die oft online spiele zoggen wie wird das auseinander gehalten ? hier sollten sich mal ein paar größere software und spiele anbieter mit einschalten ( microsoft , ea games ) ! weil wenn mann sein betriebssystem nicht mehr vernünftig updaten kann , oder wenn man seine spiele die man auf dem rechner hat auch nicht mehr normal updaten kann , dann kaufen doch auch weniger leute die sachen ! denn es kommt nicht selten vor das mal ein update mehrere gigabytes gross ist ! ( zb: ein update egal ob windows oder ein spiel 3-4 gb und das mit 384 kb/s , wie lang soll man da warten ??? ) also liebe telekom lasst euch das lieber nochmal durch den kopf gehen bevor ihr eure eignen kunden zur kasse bittet ! mein lösungsvorschlag : nehmt doch mehr '' mietgebühren '' von den anderen großen internet anbietern ( 1&1 , vodafone, und co ) und lasst alles beim alten !

mfg
Das Windowsupdate mit 4GB musst du mir mal zeigen, da lädst du ja Windows komplett neu runter (MSDNAA Images sind glaub ich so ca. 3GB).

Die Mietgebühren für die Leitungen werden staatlich tief gehalten, da kann die Tkom nix mit machen außer Verlusten.

Und was die Meisten hier ja vergessen: Die Tkom sagt ja eindeutig, wer mehr verbraucht soll mehr zahlen. Heißt, es wird eine Upgradmöglichkeit geben. Wer so viel online zockt oder das Spielupdate nicht noch eine Woche verschieben kann, muss dann nach denken der Telekom eben mehr zahlen.
 
Was ich mich gerade Frage? Ich denke wir sind jetzt ein Europa? Ich müsste doch auch DSL Anbieter aus anderen Ländern buchen können, die keine Drosselung haben? Soll doch jetzt alles ein Markt sein?! Ich würde der Telekom die Leitungen wegnehmen und unter den jetzigen deutschen Anbietern aufteilen!

Mir ist eben noch ein kleiner Joke eingefallen. Wie heißt der Chef der Telekom? König Drosselbart. :p

Also ich habe gestern mal bei mir zu Hause in der FritzBox nachgesehen. Ich habe letzten Monat eigentlich jeden Abend so 3-4 Stunden WoT gespielt. An drei Abenden habe ich mir hintereinander die 3. Staffel einer Serie angesehen, die ich im TV verpasst habe. Das waren glaube ich 13 Teile, in halben HD (720p)! Verbraucht habe ich 15 GB! Ich bin also auch noch weit von den 75GB entfernt. Allerdings bin ich alleine zu Hause.

Auf Arbeit, ich arbeite als PC Techniker, installiere und update ich sehr viele Rechner. Dort sagte die FritzBox 77GB. Hier wäre ich also schon leicht drüber! 75GB ist für viele Firmen zu wenig und einen anderen Tarif hat die Teledoof noch nicht beworben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sysworker schrieb:
80% nach deiner Meinung, gut, dann wären 20% für die 2nd Mile
kurz gegoogelt http://www.telekom.com/medien/konzern/164846
6Milliarden in 3 Jahren, macht bei 20% 400Mio€ im Jahr
Wenn man das durch die Volumengrenzen reduzieren kann, kommt schon was zusammen

Nach meiner Rechnung: Wenn man bei 3% der Kunden 10Euro mehr verlangt sind das 45 Mio. Mehreinnahmen im Jahr. Also Laecherlich. Fakt ist: Haette sich die Telekom nicht in den US Markt eingekauft, haette GANZ Deutschland nun FTTH haben koennen. Warum sollen wir dafuer aufkommen, dass die Mist gebaut haben in den USA?

In deiner Quelle steht 4 Milliarden Aufruestung USA im gleichen Zeitraum...Warum nimmt man nicht einfach das Geld und der Drops waere gelutscht...

Ganz zu schweigen von der Netzneutralitaet, die man mit Fuessen tritt und versucht eine Preisstruktur mit etlichen Zusatzpaketen wie im Mobilfunkmarkt aufzubauen.

Eigentlich wollte ich zu dem Thema nichts mehr sagen, weil ich bereits alles gesagt habe:

https://www.computerbase.de/forum/threads/kritik-an-drosselplaenen-der-deutschen-telekom-waechst.1202362/page-12#post-13860778
 
Die Telekom ist eh ein unsympathischer Laden, allein schon wegen den ganzen Klagen, sobald ne andere Firma die Farbe Rosa nutzt oder ein T im Logo hat. Erst letztens hat myTaxi ein neues Logo bekommen, weil die Telekom Druck gemacht hat. Einfach nur weil die ein Quadrat mit nem "T" als Logo hatten. Obwohl es nicht alleine steht, obwohl das T eine ganz andere Schriftart war, die Farben waren anders, es wurde eine Fläche benutzt und das ganze auch absolut nichts mit der Telekom zu tun hat. Aber die Telekom will ja den Buchstaben T für sich alleine haben.
 
Nirvana_MAL schrieb:
Bei meiner DSL 1000 Leitung wirds ja wohl nicht viel zum drosseln geben.

Ach ja, danke Telekom, dass ihr nichts weiter in Richtung Ausbau in den ländlichen Gegenden unternehmt. DSL2000 zahlen und 1000er bekommen, sehr löblich.

naja auf 33% der geschwindigkeit, viel Spass sag ich da. :-(
 
RichBone schrieb:
Hallo



Da ich das Internet Beruflich nutze und zusätzlich täglich Backups hochlade, ist es für mich nicht vertrettbar mit einer Drosslung im Vertrag an X GB pro Monat, wenn ich das wollte kann ich mir ja gleich nen LTE oder UMTS Stick holen.


Martin Krüger

Geschäftstarife sind doch von der Drosselung ausgenommen. Es betrifft lediglich Privatkunden. Und da dürfte es auch die Option geben weiteres Volumen dazu buchen zu können.
Daher dürfte es Deine berufliche Tätigkeit nicht einschränken.
 
redshift schrieb:
Warum sollte ein Bestandskunde der nicht betroffen ist kündigen. wieso wird das ständig wiederholt, es ist doch unsinnig.
Bei einem anderen Provider seid ihr Neukunde und werdet sowieso gedrosselt, weil der Telekom gehören die letzten Meter, ende.
Und da müssen die Anderen über kurz oder lang mit ziehen. Wer sich etwas mit Netzwerktechnik auseinander gesetzt hat, wird wissen das da Grenzen sind,
Ganz viel Unsinn in deinem Post, sorry!
Selbst Bestandskunden werden bald die Drosselung bekommen, wie hier schon stand, da die Telekom POTS abschalten will, und dafür sowieso aktiv Kunden kündigen wird.
Außerdem hat das Mieten der letzten Meile einer Leitung nichts damit zu tun, dass andere Provider ihren IP-Traffic auch nur einen Meter im Telekomnetzwerk lassen müssen!
Im übrigen geht die (Preis-)Entwicklung zur Zeit noch ziemlich gut mit dem steigenden Traffic mit. Die Hardware im Backbone besitzt eine gute Skalierbarkeit und bei Glasfaser gibt es noch extreme Reserven.

misu schrieb:
Sehe ich das irgendwie falsch, oder macht die Drosselung rein auf das Volumen bezogen nur wenig Sinn?
Ich bin ja eh für - gerade im Mobilfunknetz - für ein volumenabhängiges QoS. Die Telekom meinte irgendwo schon, dass bis 2016 die Drosselung übers Modem laufen könnte. Also, kann die Telekom ganz einfach an das Modem melden, dass das Backbone zur Zeit relativ ausgelastet ist und das Modem "weiß" dass im Monat schon 500 GB Traffic angefallen sind, also wird die Leitung gedrosselt. Umgekehrt müssen nachts um 4 Uhr nicht mal Kunden mit 4 TB gedrosselt werden, wenn das Backbone eh nur zu 2% ausgelastet ist.

Micha45 schrieb:
Die Telekom müsste extrem hohe Summen investieren, um das Netz, wie es anscheinend notwendig ist, entsprechend auszubauen.
Die Telekom hat die Hoheit über die Netze.
Deshalb ist es ein Irrglaube, dass sich die Drittanbieter von dieser Maßnahme ausschließen könnten.
Nein eben nicht. Wie gesagt, es sind nur Lügen von der Telekom um bei unwissenden Menschen Akzeptanz für diese Maßnahme zu erreichen. Hier wurde schon mehrfach ausführlich dargelegt, wieso die Drosselung der Falsche weg ist.
Außerdem hat die Telekom nur die Hoheit über die letzte Meile, die mit der Drosselung von IP Traffic nichts zu tun hat.
Und die letzte Meile muss die Telekom glücklicherweise auch problemlos an andere Provider vermieten.

Turrican101 schrieb:
Weil also 3% der Leute es übertreiben sollen also 97% dafür büßen?
Die 97% müssen für gar nichts büßen, wie gesagt, nur Lügen um die Akzeptanz zu erhöhen.

Sysworker schrieb:
Die sind leider von der Regulierungsbehörde nach unten reguliert und zwar möglichst billig. Zielsetzung der Regulierung ist, dass die Telekom Kunden verliert.
Glücklicherweise!
Die meisten Leitungen wurden schon vor mehr als 50 Jahren mit Steuergeldern gebaut. Wieso sollte jetzt ein Aktienunternehmen damit alleine Gewinne scheffeln?
 
Wer sagt den das er nen Geschäftstarif nutzt oder nutzen möchte. Diese Verträge sind oft deutlich teuerer und bieten außer der niedrigeren entstörzeiten, kostenfreien support und hohere uploadbandbreiten kaum bis garkeine vorteile. Zugleich sind diese Verträge oft um einen Faktor 10 teurer.

Aber darum geht offensichtlich auch, die Leute die den anschluss Benötigen aus welchen Gründen auch immer, sollen dafür extra bezahlen. Auch gefälligst Selbständige denen bis jetzt ein privat Anschluss gereicht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
LinuxMcBook schrieb:
Glücklicherweise!Die meisten Leitungen wurden schon vor mehr als 50 Jahren mit Steuergeldern gebaut. Wieso sollte jetzt ein Aktienunternehmen damit alleine Gewinne scheffeln?
Weil das Aktienunternehmen soweit ich weiß auch die Wartung alleine tragen muss und auch die neu ausgebauten Leitungen billig vermieten muss.Soweit ich weiß ist das nichtmal ganz kostendeckend, von viel Gewinn ist man da noch entfernt.@QoS: Super Idee, hab ich bisher noch gar nicht dran gedacht. Wäre wohl das beste.
 
@Autokiller677

Wenn die Telekom aber keiner Regulierung unterlegen würde dann hätten wir jetzt nur einen Anbieter. Aber im Grunde hast du recht sie müssen die Leitungen teuer ausbauen und viele andere Anbieter setzen sich ins gemachte Nest.

Da ist unser Staat dran schuld er hätte nicht einem Unternehmen das gesamte Netz übertragen dürfen. Und jetzt wundern sie sich warum die Telekom keinen Bock mehr hat auszubauen und das Geld lieber im Ausland verpulvert.
 
Zuletzt bearbeitet:
JamesFunk schrieb:
Dann erhöht die Telekom einfach für alle die Preise!

schwachsinn, einfach so geht das nicht. nur ueber einen antrag bei der bundesnetzagentur und diese entscheidet dann. neulich hat die sogar einer erhöhung zugestimmt,aber aus den geplanten 2,70€ sind nur 8 cent geworden.
 
...,die aktuelle Lage sei aber nicht fair. Denn eigene Statistiken würden zeigen, dass drei Prozent der Kunden für 30 Prozent des Datenvolumens verantwortlich wären. Somit würde der durchschnittliche Nutzer, der laut Telekom auf 15 bis 20 Gigabyte pro Monat kommt, den „Heavy User“ subventionieren

Mit der Drosselung auf diese Ungleichheit zu antworten, ist keines Falls fair. Das is reine Geldmacherei.

Soll die Telekom den Vertrag mit den Kunden kündigen bzw. nicht verlängern, die einen hohen Verbrauch aufweisen. Wenn der Telekom wirklick an den Kunden etwas liegt, sollen sie für die 97% einen günstigeren Tarif anbieten.

Übrigens sind die 75GB wirklich ein Witz. Vorausschauend wird diese Grenze schnell erreicht sein. Mit wachsenden Cloud (DropBox, ChromeOS, und schieß mich tot) und Streaming (Video, OnlineGaming, 3D) Angeboten ist das ein Schritt, um Kunden das Geld aus der Tasche zu lösen.

Ich kann dieses Vorhaben beim besten Willen nicht unterstützen.
 
Zurück
Oben