ReactivateMe347 schrieb:
Wodurch konkret? Generative KI erzeugt meistens Mist, Copilot/Perplexity behauptet falsche Dinge oder sagt einfach "finde dazu keine Daten, aber zu diesem Schlagwort in deiner Frage habe ich hier noch 5 Dinge, die du gar nicht wissen wolltest.". Ich bin dazu übergegangen, Dinge, die ich per Googlerecherche nicht schnell gelöst bekomme, in KI zu werfen - erfolgreich war das Ergebnis nicht ein einziges mal bisher.
Ich kann bisher keinen relevanten Vorteil erkennen, außer vielleicht das KI schneller schlechten Code erzeugt, als man ihn von StackOverflow zusammen-copy-pasten kann.
Genau beim Coden hilft es mir tatsächlich.
In einem unterscheidet sich die KI nicht von echten Menschen (Kunden): Wenn man dumme Fragen stellt, erhält man dumme Antworten. Und wenn die Frage ungenau ist, wird das Ergebnis ungenau.
So wie der PC genau das macht, was man ihm befiehlt, antwortet die KI genau so, wie man sie fragt.
Der Fehler sitzt in den meisten Fällen nach wie vor dem Bildschirm.
Vernünftigen Code erhält man, wenn man die Prompts exakt definiert. Wie auch bei Suchmaschinen, muss man lernen, wie man mit einer KI spricht. Eine "menschlich" formulierte Frage spuckt Quatsch aus. Hier muss die KI noch lernen, dumme Frage zuerst in präzise Fragen umzuwandeln und anschließend das passende Ergebnis zu liefern.
Es gab auch schon Codeblöcke, die ich nur mithilfe der KI auf die aktuelle Version umschreiben konnte, welche effizienter oder kürzer oder beides war.
In 50% der Fälle ist der Code, der ausgespuckt wird, halbwegs brauchbar und bildet eine gute Grundlage, um diesen anzupassen. Je komplexer eine Funktion, desto eher lohnt es sich, Menschen arbeiten zu lassen. (noch)
Vor zwei Jahren erst habe ich mit Python angefangen (davor fast nur C++ und C#).
Bing ChatGPT hat meinen Anfänger-Code oft verbessern können.
Manchmal habe ich 30 Minuten für nur ~20 Zeilen gebraucht, weil mir Matplotlib neu war. Nach diesen 30 Minuten habe ich nach nur 2-3 Versuchen Bing ChatGPT dasselbe Ergebnis erzielt, nachdem ich gewusst hatte, wonach ich überhaupt fragen sollte.
Wer also etwas Ahnung hat, kann mit ChatGPT Zeit sparen, bis man wirklich Ahnung hat.
KI erleichtert meiner Erfahrung nach heute schon den Einstieg beim Coden!
Ansonsten nutze ich KIs gerne für Bilder in meinen Präsentationen, da ich künstlerisch unbegabt bin.
Auch nutze ich KIs, um längere Texte zu kürzen oder kompliziert formulierte Sätze simpler zu gestalten.