Odium
Captain
- Registriert
- Okt. 2003
- Beiträge
- 3.643
Ich wollte den Thread "Bankenkrise, ein Lehrstück des Kapitalismus ?!" nicht vom eigentlichen Thema abbringen. Dort geht es um die Systemfrage, die ich hier gar nicht stellen möchte. Es geht hier um die Börse und den Markt während der sogenannten Bankenkrise, die inzwischen wohl auch die Autoindustrie erfasst hat.
Der Dax hat heute unter 4900 Punkten geschlossen und damit 2,5% zum Vortag verloren. Gegenüber dem Jahresanfang hat der Index somit ca. 40% verloren, vornehmlich Titel aus dem Finanzsektor. Einziger Gewinner ist die VW-Aktie und die Gründe dafür kennt man ja aus den Nachrichten. Der Dow Jones verlor heute wieder über 7% und hat damit auch die 9000er Marke nach unten hin verlassen. Bis vor ein paar Tagen galt die 10.000er Grenze noch als stabil.
Ich wollte fragen, ob hier User dabei sind, die eigenständig handeln, sei es kurz-, mittel- oder langfristig. Ich möchte wissen, wann der Markt stabil genug ist, um relativ gefahrlos - vor all den anderen - mit der Schnäppchenjagd anzufangen. Ich denke zum Beispiel da an die Daimler-Aktie (1-Jahres-Chart)
Sie ist ein Beispiel für einige Firmen aus dem Dax, aber auch aus MDAX, die ich für gesund genug halte, die Krise zu überstehen und wegen der Panik im Moment sehr unterbewertet scheint.
Nur, wann kann man mit einem Ende der Krise rechnen? Die Wahl des nächsten US-Präsidenten ist in weniger als einem Monat. Die Auswirkungen der angekündigten Zinssenkung werden dann auch langsam greifen. Ich kann mir schwer vorstellen, dass diese Krise mit einer solchen Intensität noch bis Mitte 2009 oder gar darüber hinaus andauern wird.
Wie ich in anderen Threads schon sagte, erscheinen mir solche Phasen immer sehr günstig, wenn man die richtigen Nerven (und Kleingeld) dazu hat. Obwohl das Risiko bei einer solchen Volatität hoch scheint, gibt es sicherlich schlechtere Zeitpunkte zum investieren.
Also, wann rechnet ihr mit einer Stabilisierung und werdet ihr dann versuchen, daran mitzuverdienen?
Der Dax hat heute unter 4900 Punkten geschlossen und damit 2,5% zum Vortag verloren. Gegenüber dem Jahresanfang hat der Index somit ca. 40% verloren, vornehmlich Titel aus dem Finanzsektor. Einziger Gewinner ist die VW-Aktie und die Gründe dafür kennt man ja aus den Nachrichten. Der Dow Jones verlor heute wieder über 7% und hat damit auch die 9000er Marke nach unten hin verlassen. Bis vor ein paar Tagen galt die 10.000er Grenze noch als stabil.
Ich wollte fragen, ob hier User dabei sind, die eigenständig handeln, sei es kurz-, mittel- oder langfristig. Ich möchte wissen, wann der Markt stabil genug ist, um relativ gefahrlos - vor all den anderen - mit der Schnäppchenjagd anzufangen. Ich denke zum Beispiel da an die Daimler-Aktie (1-Jahres-Chart)
Sie ist ein Beispiel für einige Firmen aus dem Dax, aber auch aus MDAX, die ich für gesund genug halte, die Krise zu überstehen und wegen der Panik im Moment sehr unterbewertet scheint.
Nur, wann kann man mit einem Ende der Krise rechnen? Die Wahl des nächsten US-Präsidenten ist in weniger als einem Monat. Die Auswirkungen der angekündigten Zinssenkung werden dann auch langsam greifen. Ich kann mir schwer vorstellen, dass diese Krise mit einer solchen Intensität noch bis Mitte 2009 oder gar darüber hinaus andauern wird.
Wie ich in anderen Threads schon sagte, erscheinen mir solche Phasen immer sehr günstig, wenn man die richtigen Nerven (und Kleingeld) dazu hat. Obwohl das Risiko bei einer solchen Volatität hoch scheint, gibt es sicherlich schlechtere Zeitpunkte zum investieren.
Also, wann rechnet ihr mit einer Stabilisierung und werdet ihr dann versuchen, daran mitzuverdienen?
Zuletzt bearbeitet:
(Rechtschreibung)