Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da muss ich dich leider enttäuschen, die Kamera nimmt so manches wesentlich empfindlicher auf... In der Realität entspricht das sogar noch wesentlich weniger als dies die Kamera dar stellt Tja, der Neid ist da anscheinend ...
Schön das ich den Asus hatte und einen direkten Vergleich mit der selben Kamera fest stellen konnte.
Top Ergebnis. Gibt es nichts zu meckern und in dunklen Games sieht man per Auge von BLB rein gar nichts würde ich sagen zumindest so wie ich es auf meinem Schirm sehe bei komplett schwarzem Screen und dunkler Umgebung...
Hier ein Pic von Miscreated mit Hintergrundlämpchen, also BLB Testgame Number1.. ... Absolut Top...
Da war ich zu dicht am Monitor was den Glow verstärkt hat, bei 120cd/m2 aus gleicher Entfernung wie bei dem Foto mit 100% Helligkeit würde es so aussehen:
Top Monitor. Besser geht es wohl nicht mehr mit Hintergrundbeleuchtung. Da müsste schon Olded kommen. Da stimme ich zu auch bei mir wenn ich weiter weg gehen würde mit der Kamera wäre es auch weit aus weniger Glow. Aber so auf den Pics absolut 1+ Ergebnis. Warum können nicht alle Monitore so sein...
Farbstiche wie erhofft wahrscheinlich, ober mir, kann ich bei mir nicht ausmachen... Ist ein EIZO Testscreen... Sieht bei jedem wieder relativ unterschiedlich aus..........
Der Uniformity Report zeigt nur Oben Rechts und Oben Links stärkere Farbabweichungen, die Helligkeitsabweichungen bis ~11% gehen in Ordnung. Insgesamt ganz Ordentlich und etwas besser als mein erster XBU271HU.
Ah ok, wobei das Blur Reduction von LG scheinbar Müll ist. Hatte den auch auf 120 HZ stehen weil Blur Reduction angeblich nur mit 120 HZ ging. Kein flüssiges Bild wie es sein sollte
Hab ich auch beobachtet, bis auf das dunklere Bild und die Deaktivierung von FreeSync passiert da gar nichts.
Meiner ist vom Februar 2017 und sollte eigentlich die aktuellste Version drauf haben. 1080p finde ich nach der Eingewöhnung auch grenzwertig, aber man kann nicht alles haben und 1100€+ für Panellotterie mit Acer und Asus ist mir zu blöd.
Bei ~80cm Sitzabstand finde ich das noch akzeptabel, bin aber echt auf den 3440x1440@144hz von LG gespannt, bis dahin werd ich den wohl behalten, ist einfach am wenigsten Kompromiss für mich.
Die Farbabweichungen auf Gleichfarbigen Flächen gehen in Ordnung, da war aber bislang keiner meiner IPS Monitor besonders herausragend (abgesehen von solchen mit uniformity correction).
Als Störend empfinde ich es nur weil ich aktuell sehr darauf achte, bei normalen Gebrauch würde es mir nicht mehr als besonders negativ auffallen.
@VAN DOOM
Tatsächlich ist der IPS Glow / Bleeding bei diesem Gerät sehr ordentlich. Da ich AMOLED durch mein Samsung Smartphone / Windows Tablet gewohnt bin sehe ich da aber garnicht so sehr den Heilsbringer drin.
Für PC Monitore müsste OLED wahrscheinlich genau so fehlerbereinigt werden wie seinerzeit die LCD Geräte, ein baldiges erscheinen und übertreffen halte ich für sehr unwahrscheinlich. Einen durchbruch würde ich mir eher bei den MicroLED wünschen.
Würde sagen kommt darauf an wie sie OLED im PC-Bereich ansteuern. Zudem liegt es halt bei ihnen wie sie die Nachteile in Bezug auf Garantie usw garantieren können Denke hier liegt das Hauptproblem warum sich keiner da ran waagt...
Hab im übrigen auch ein Samsung AMOLED als Handy, da erzählst mir nix Neues
Für einen LCD mit Hintergrundbeleuchtung in Verbindung mit einer Kamera finde ich dein Ergebnis nach wie vor absolut Top. Zumindest kann ich das auch mit meinem Panel zu 100% wiedergeben da ich nicht all zu viel BLB bzw Glow geplagt bin und sehe dies einigermaßen hoffe ich...
Per Handy ist aber generell unfair... Schon die PPI sind jenseits von Gut und Böse per Monitor zu Handy
Lässt sich natürlich schlecht vergleichen, höchstens vielleicht die OLED Panels in manchen Luxus Notebooks.
Letztendlich hat AMOLED aber auch diverse macken: dimmen per PWM, alle Übergänge von Schwarz -> X verursachen ein Schlieren weil die OLED matrix scheinbar nicht schnell genug reagieren kann, Probleme mit Helligkeitsunterschieden durch unregelmäßig starke alterung (burn-in) und auch die Graudarstellung ist verbesserungswürdig.
Die POLED sind da vielleicht fortschrittlicher, ich würde jedoch keinen Monitor mit AMOLED Technik kaufen.
Wie halt auf diesem PIC auch. Da könnte wieder einer meckern aber oben rechts bla bla bla (evtl je nach Monitor unten links oder so), obwohl er vorher auf anderen PICS unten links oder auch oben rechts mehr sah.... Die Kamera zeigt es eh nicht 100%ig so wie es ist...
Bei IPS ist es halt einfach Lotterie und bei VA hat man hier wesentlich weniger mit solchen Problemen zu kämpfen. Ist ja auch bekannt. Jedoch macht die Reaktionszeit hier einfach einen Strich durch die Rechnung was VA anbelangt. Wann die Hersteller das kapieren oder auch möchten und die Melkmaschine abstellen ist eine andere Sache...
TN ist die schnellste Panelart wie gesagt jedoch auch Bildqualitätsmäßig die mißerabelste..
CRT ist immer noch das performanteste was es gibt...
Ich Persönlich denke das aktuelle LCD Technik mehr als ordentlich ist, wenn man es nämlich genau nimmt wird OLED auch von den großen drei Produziert werden: AUO, LG und Samsung. Die Probleme werden nicht verschwinden, sondern nur verlagert.
Die 144hz AUO Panel machen da einen guten Job was Reaktionszeiten angeht.
Ab diesem Punkt ist auch nicht mehr die Reaktionszeit sondern die Funktionsweise des CRT der entscheidende Unterschied.
Zusammenfassend gesagt: man versucht die entstehende Unschärfe aufgrund des LCD sample-and-hold durch synchrones Flimmern der Hintergrundbeleuchtung zu vermeiden.
Hier sind zwei Beiträge die das ganze etwas genauer ausführen: