Kurztest: Lepai Class-T-Verstärker + div. Lautsprecher

Ja den LM4766 ^^ Hat aber nichts mit Tripath zutun. Sind die Hlly Produkte wirklich so neu?
 
Ja, den Namen lese ich auch ^^ War nur zu faul um nachzuschauen was für nen Chip das ist ^^ Immerhin wäre das ne Version zwischen tamp-20 und 90 von den Leistungswerten her. Preislich gesehen liegts auch dazwischen. Daher die Frage, vll gibt's ja neue interessante Chips aufm Markt =)

Und jo, die HLLY Modelle gabs vor 1-2 Monaten noch nicht, daher sind die schon neu, wie's aussieht.

Btw, mein Lepai rennt immernoch wunderbar. Allerdings gibt es seit 2-3 Wochen ein kurzes Rauschen zu Beginn der Lautstärkeregelung. Danach ist es weg solange es an ist. Denke mal die Verarbeitungsqualität zeigt langsam ihre Spuren im Gebrauch *gg* Egal, solange das Teil funzt, bleibt es. Danach gibt's ne Reservebestellung ^^
 
So - hat ja keiner von uns geglaubt, aber mein Vater hat mir jetzt mal eins seiner "Spezialkabel" gegeben und wirklich - das Ding hat jetzt weniger Bass und präzisere Höhen! Wirklich! Oder meine beiden Boxen spielen unterschiedlich...
 
Spezialkabel? Cinch? LS Kabel?
 
Schnickschnack. Ist doch kla, dass bei einer Ader der Bass fehlt.
 
xXSteVeXx schrieb:
Ist doch kla, dass bei einer Ader der Bass fehlt.

Das hätte ich gerne begründet - braucht der Bass etwa Platz im Kabel damit er sich besser durchquetschen kann?;)

Vernünftig konstruierte Kabel klingen wenn sie auf den Boden fallen. Ansonsten hat da wer einen "Kunstgriff" getätigt und an der Kapazität/Induktivität des Kabels geschraubt.
Was ich allerdings glaube ist dass du vom guten alten Placebo hintergangen wurdest. Dein Gedächtnis kann den Klangeindruck nicht solange behalten bis du das Kabel gewechselt hast. Ohne Blindtest und fremd gesteuertes Umschalten können solche Unterschiede nicht objektiv bestätigt werden.
 
dOM89DoM schrieb:
Das hätte ich gerne begründet - braucht der Bass etwa Platz im Kabel damit er sich besser durchquetschen kann?;)

.

Ähm, ja? :D Aber, wenns so besser gefällt bittesehr. Selbst kaufen würde wirelessy die sich aber bestimmt nicht^^

Edit: übrigens, ich muss meine signatur anpassen.
 
Ja sonst würde ich die Inquisition vorbeischicken;)
 
Ich habe einige Fragen zum Netzteil für den T-Amp.

1) Profitiert der Lepai von 13,5V ggü. 12V?

2) Kann ich dieses Netzeil benutzen oder würdet ihr etwas anderes vorschlagen?
 
wirelessy schrieb:
3 Ampere sind schon etwas mager, ich würd nicht nehmen. Zum ersten kann ich leider nichts sagen, betreibe meinen auf 12v.

Aktuell fahre ich mit 12V 2A und der maximal erträgliche Lautstärke liegt vor der 12Uhr Stellung des Potis. Der Grund warum ich ein neues NT brauche ist der, dass das jetztige nicht mir gehört :P
 
Würde doch genau für den Lapai ausreichen oder? Probier es doch einfach aus. Viel wichtiger ist glaub ich die Volt Anzahl als die Ampere. 13,5V ist auch genau richtig.
 
Meiner läuft mit nem 1,5A bei 12V wunderbar. Die max. Lautstärke erhöht sich nur durch die Voltzahl und hat mit dem Ampèrewert nichts zu tun. Aber scheinbar gibts ne min. Grenze damit der Amp überhaupt läuft. ab 1,5 gibts zumindest keine Probs. Denke mit 13,5V wirst du kaum Vorteile haben, außer nen heißeren Chip ^^
 
Wenn du dir die vorigen Bilder angeschaut hättest, wüsstest du bereits, dass der TA 2020 Chip über einen passiven Kühler verfügt.
 
Wenn du dir mal die vorherigen Seiten mal angeschaut hättest, wüsstest du, dass er einen TA2024C hat.
 
Zurück
Oben