Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kurztest: Lepai Class-T-Verstärker + div. Lautsprecher
- Ersteller Holylight
- Erstellt am
real(HighEnd)
Cadet 1st Year
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 9
Hallo,
Ich habe folgende Fragestellung: Welcher T-Amp ist der Beste, hat jemand Erfahrung (abgesehen natürlich vom Lepai jetzt einmal, aber auch im Vergleich zu diesem) mit einem der anderen Amps? Ich habe die Fragestellung ursprünglich in Forum von diyaudio.com gestellt, aber keine wirkliche Response darauf erhalten. Ich nehme an, es liegt daran, dass dort alle eher auf dem -Do it yourself- Gedanken fokussiert sind und bei meinen Amps handelt es sich Fertigprodukte die aber auch alle bei ebay erhältlich sind (bei diyaudio.com fahren viele vor allem auf den Selbstbausatz von arjenhelder_electronic ab (an und für sich nicht übel, aber ein dazu passendes leeres Verstärkergehäuse kostet alleine soviel wie 5 Lepais). Der Text ist in Englisch da es eben ursprünglich von mir bei diyaudio.com platziert wurde. Der zweite Teil bezieht sich auf die Fragestellung welcher Tripath Prozessor nun der bessere wäre.
-----------------------------------
approx. 30 USD --- Lepai --- TA2020
I think: No Mute Switch Machine Speaker Protection. I think that is a real disadvantage, because it could damage the speakers on the long-term use. But the best price!!! Is this amp enough? Some people also write that the TA2020 is better than the TA2024 (and what is the difference to the TA2024C?) But is it true? Finally, is the cheapest also the best value?
-----------------------------------
approx. 43 USD --- S.M.S.L. ---, TA-2024
I think: No Chinch Audio connectors, only 3,5mm. Also no Mute Switch Machine Speaker Protection, I think.
-----------------------------------
approx. 58 USD --- Sure ---, TA2024C (Class-D)
-----------------------------------
approx. 59USD --- MUSE ---, TA2024
I think: Is it more or less the same like the S.M.S.L.? If yes: No Chinch Audio connectors, only 3,5mm, no Mute Switch Machine Speaker Protection.
-----------------------------------
approx. 80 USD --- TOPPING TP10 MK4 --- TA2024
I think: This amp has a Mute Switch Machine Speaker Protection, but the on/off switch is on the rear site (I mean this is really stupid, and unhandy.)
-----------------------------------
approx. 118 USD --- TOPPING TP30 --- TA2024C
I think: It is expensive, and is it necessary to spend so much money? Ok, he has an on/off switch on the front side, and he has an USB connector. (But how works the USB? Like an USB Stick? If yes, he would play the tracks only in the order of the storage. Otherwise a graphic user interface would be necessary, like Windows - has anyone tried this?)
-----------------------------------
Has anyone a sound experience which one or more of these types?
In my first amp listing above I have disordered that these amps have all different Processors. Therefore I have delve into the advantage/disadvantage of the different Tripath Processors (by the way: Does anyone know if the Tripath Company still exists, the Website www.trippath.com obviously is out of use)
At the end of the following exposure, respectively as a summary of my following words below, I am not any longer sure about the received opinion that the TA2020-020 is the best. In the meantime I think it could be that the TA2024C is the best (note well, not the TA2024)
Let's start:
I have looked the datasheets of the Tripath’s TA2020-020, TA2024 and TA2024C. First, both of the 2024’s have a little bit few output power than the 2020-020. O.k., that’s not so important in my opinion, but there is a big different in the Channel Separation. The TA2024 has at 2kHz 76dB, at 10kHz 64dB. On the other hand the 2020-020 has at 2kHz 80dB, at 10kHz 69dB. Otherwise the Channel Separation Chart of the TA2024C looks very strange. Could it be that Tripath has tuned up this chart a little bit afterward they saw the bad response in many Online-Forums, especially for people who compare it with the older 2020-020? In one and the same Datasheet exists two different Channel Separation charts (on two different unknown and strange measure units, they call it Inductors). On the one chart the 2024C has at 2kHz 84dB, at 10kHz 69kHz. On the other chart the same 2024C actually has at 2kHz 92kHz, at 10kHz 88dB. This is absolute contravene with the information on the third site of the datasheet of the TA2024C, the so called electrical characteristics table. There has the average channel separation 50dB to 60dB, and this is the same as on the bad TA2024. To be fair, it has to be said that Tripath uses in their electrical characteristics tables always different bandwidths on each mentioned processor. Anyway, it is strange. --- What do you make of it? ---
Link to the mentioned Tripath Specs:
http://www.alldatasheet.com/manufacturer/companylist.jsp?list=317
Obviously Tripath is bankrupt, Google is meaning that, but the Google results regarding this request are all from the year 2007, this is 3 years ago. ---> Where does all the today's Tripath Processors come from? Is Tripath a dead technology?
.
Ich habe folgende Fragestellung: Welcher T-Amp ist der Beste, hat jemand Erfahrung (abgesehen natürlich vom Lepai jetzt einmal, aber auch im Vergleich zu diesem) mit einem der anderen Amps? Ich habe die Fragestellung ursprünglich in Forum von diyaudio.com gestellt, aber keine wirkliche Response darauf erhalten. Ich nehme an, es liegt daran, dass dort alle eher auf dem -Do it yourself- Gedanken fokussiert sind und bei meinen Amps handelt es sich Fertigprodukte die aber auch alle bei ebay erhältlich sind (bei diyaudio.com fahren viele vor allem auf den Selbstbausatz von arjenhelder_electronic ab (an und für sich nicht übel, aber ein dazu passendes leeres Verstärkergehäuse kostet alleine soviel wie 5 Lepais). Der Text ist in Englisch da es eben ursprünglich von mir bei diyaudio.com platziert wurde. Der zweite Teil bezieht sich auf die Fragestellung welcher Tripath Prozessor nun der bessere wäre.
-----------------------------------
approx. 30 USD --- Lepai --- TA2020
I think: No Mute Switch Machine Speaker Protection. I think that is a real disadvantage, because it could damage the speakers on the long-term use. But the best price!!! Is this amp enough? Some people also write that the TA2020 is better than the TA2024 (and what is the difference to the TA2024C?) But is it true? Finally, is the cheapest also the best value?
-----------------------------------
approx. 43 USD --- S.M.S.L. ---, TA-2024
I think: No Chinch Audio connectors, only 3,5mm. Also no Mute Switch Machine Speaker Protection, I think.
-----------------------------------
approx. 58 USD --- Sure ---, TA2024C (Class-D)
-----------------------------------
approx. 59USD --- MUSE ---, TA2024
I think: Is it more or less the same like the S.M.S.L.? If yes: No Chinch Audio connectors, only 3,5mm, no Mute Switch Machine Speaker Protection.
-----------------------------------
approx. 80 USD --- TOPPING TP10 MK4 --- TA2024
I think: This amp has a Mute Switch Machine Speaker Protection, but the on/off switch is on the rear site (I mean this is really stupid, and unhandy.)
-----------------------------------
approx. 118 USD --- TOPPING TP30 --- TA2024C
I think: It is expensive, and is it necessary to spend so much money? Ok, he has an on/off switch on the front side, and he has an USB connector. (But how works the USB? Like an USB Stick? If yes, he would play the tracks only in the order of the storage. Otherwise a graphic user interface would be necessary, like Windows - has anyone tried this?)
-----------------------------------
Has anyone a sound experience which one or more of these types?
In my first amp listing above I have disordered that these amps have all different Processors. Therefore I have delve into the advantage/disadvantage of the different Tripath Processors (by the way: Does anyone know if the Tripath Company still exists, the Website www.trippath.com obviously is out of use)
At the end of the following exposure, respectively as a summary of my following words below, I am not any longer sure about the received opinion that the TA2020-020 is the best. In the meantime I think it could be that the TA2024C is the best (note well, not the TA2024)
Let's start:
I have looked the datasheets of the Tripath’s TA2020-020, TA2024 and TA2024C. First, both of the 2024’s have a little bit few output power than the 2020-020. O.k., that’s not so important in my opinion, but there is a big different in the Channel Separation. The TA2024 has at 2kHz 76dB, at 10kHz 64dB. On the other hand the 2020-020 has at 2kHz 80dB, at 10kHz 69dB. Otherwise the Channel Separation Chart of the TA2024C looks very strange. Could it be that Tripath has tuned up this chart a little bit afterward they saw the bad response in many Online-Forums, especially for people who compare it with the older 2020-020? In one and the same Datasheet exists two different Channel Separation charts (on two different unknown and strange measure units, they call it Inductors). On the one chart the 2024C has at 2kHz 84dB, at 10kHz 69kHz. On the other chart the same 2024C actually has at 2kHz 92kHz, at 10kHz 88dB. This is absolute contravene with the information on the third site of the datasheet of the TA2024C, the so called electrical characteristics table. There has the average channel separation 50dB to 60dB, and this is the same as on the bad TA2024. To be fair, it has to be said that Tripath uses in their electrical characteristics tables always different bandwidths on each mentioned processor. Anyway, it is strange. --- What do you make of it? ---
Link to the mentioned Tripath Specs:
http://www.alldatasheet.com/manufacturer/companylist.jsp?list=317
Obviously Tripath is bankrupt, Google is meaning that, but the Google results regarding this request are all from the year 2007, this is 3 years ago. ---> Where does all the today's Tripath Processors come from? Is Tripath a dead technology?
.
Zuletzt bearbeitet:
(Wortfehler)
Hellvetia
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 417
Das mit der Klasse D beim sure kann ich dir zumindest mal erklären. Es gibt verschiedene Klassen bei den Digitalverstärkerchips eine ist halt D das steht für sehr effiziente Digitalverstärker.
T-Klasse Chips (Namenschöüfung von Tripath) sind D-Klassen Chips die eine höhere Soundqualität von A oder B Klasse Digitalchips haben. Daher ist D-Klasse Digitalverstärker genau so richtig wie T-Klasse Digitalverstärker.
Ich bin auf der selben Suche wie du und mein Favorit neben dem Sure TA 2024C ist der in einem ähnlich Preisbereich befindliche Topping TP20 mit 2020 er Chip. Die Sache mit dem Prototyp verwirrte mich auch etwas und wenn man mal im Internet sucht (die ersten 3 Seiten bei google werden quasi komplett von Warriorsclan besetzt) hat auch sogut wie niemand diesen Verstärker andererseits hat man bei dem Teil ein direktvertrieb alles wirkt recht seriös etc pp.
Die Sache mit dem blinken war mir so gar nicht bewusst ist aber natürlich ein recht interessanter Punkt wäre nett, wenn Warriorsclan, der ja den Sure Verstärker hat dazu was sagen könnte.
T-Klasse Chips (Namenschöüfung von Tripath) sind D-Klassen Chips die eine höhere Soundqualität von A oder B Klasse Digitalchips haben. Daher ist D-Klasse Digitalverstärker genau so richtig wie T-Klasse Digitalverstärker.
Ich bin auf der selben Suche wie du und mein Favorit neben dem Sure TA 2024C ist der in einem ähnlich Preisbereich befindliche Topping TP20 mit 2020 er Chip. Die Sache mit dem Prototyp verwirrte mich auch etwas und wenn man mal im Internet sucht (die ersten 3 Seiten bei google werden quasi komplett von Warriorsclan besetzt) hat auch sogut wie niemand diesen Verstärker andererseits hat man bei dem Teil ein direktvertrieb alles wirkt recht seriös etc pp.
Die Sache mit dem blinken war mir so gar nicht bewusst ist aber natürlich ein recht interessanter Punkt wäre nett, wenn Warriorsclan, der ja den Sure Verstärker hat dazu was sagen könnte.
Zuletzt bearbeitet:
WarriorsClan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 284
Also finde es iwi cool das soviel in google von mir ist^^
Habe mal was in Google gefunden einer verkauft sein Sure der hat ihn für Test/Vergleichszwecken gekauft!
kann net so gut english aber wer hat das geschrieben und was hat er geschrieben^^
Habe mal was in Google gefunden einer verkauft sein Sure der hat ihn für Test/Vergleichszwecken gekauft!
approx. 58 USD --- Sure ---, TA2024C (Class-D) - My personal favorite!
I think: In my opinion it has the best design, but on the product site there is written: …you buy a prototype…. What they mean with Class D? (I think they also means Class T like the others, or not?) No Mute Switch Machine Speaker Protection. In the meantime I have also read in the amplifier manual that in the OFF position is a LED Lighting with a breathing-effect state. For me, this is a nearly No-Go (stop buying) argument. If I switch OFF the amp, it should be really OFF, nothing should blinking hours and hours, all the night long (I want to sleep in a dark, no blinking room!). I think a permanently blinking LED would make me absolute crazy for the long term. Therefore my question: Is it possible to switch off the LED complete in the OFF Position? (Though the permanent lighting in the ON position is beautiful and o.k.). Does anyone knows how stop this annoying blinking? (To disconnect the plug couldn't be the elegant solution)
kann net so gut english aber wer hat das geschrieben und was hat er geschrieben^^
Hellvetia
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 417
Es geht darum, dass der Sure ja in deinem Video blinkt wenn du den kippschalter auf off schlatest und jetzt ist halt die Frage ob der Sure IMMER blinkt wenn er am Netz hängt. Man also quasi nur das Licht ausschlaten kann indem man das Teil wirklich vom Netz nimmt oder ob das blinken aufhört, wenn kein Eingangssignal mehr kommt oder so - was wiederrum ziemlich cool wär. Geschrieben hat's wohl der Postersteller selber.
WarriorsClan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 284
aso also bei mir blinkt der immer hat nur strom rein gesteckt und er hat angefangen zu blinken! Das war eig ein hauptgrund für mich weil das teil Orange leuchtet^^ Ich bins so ein orange freak^^
Habe noch was gefunden in sachen Sure es ist mir fraglich wie er ihn augebekommen hat^^ ich kriege den silbernen drehknauf net ab! Die modifikationen sieht ja schrecklich aus aber ob das was bringt?
Der typ hat die ganzen schön gemoddet^^
Habe noch was gefunden in sachen Sure es ist mir fraglich wie er ihn augebekommen hat^^ ich kriege den silbernen drehknauf net ab! Die modifikationen sieht ja schrecklich aus aber ob das was bringt?
Der typ hat die ganzen schön gemoddet^^
Impianto: Ampli: Sure TA2024C modificato, TA2024B HLLY modificato, TA2024B Topping modificato, Ampli cuffie BravoAudio modificato
Diffusori: Kef Cresta 10 modificate
Sorgente: Trevi DXC 3250
Cavi di segnale: autocostruiti coassiali semibilanciati
Cavi di potenza: autocostruiti TNT TripleT
Zuletzt bearbeitet:
Hellvetia
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 417
Die Frage ist wohl ehr, ob du Elektrobauteile zusammenlöten kannst :-D weil wenn du das noch nie gemacht hast musste dir garnicht erst irgendwelche gedanken machen ob das ganze was bringt oder nicht.
Allgemein basteln ziemlich viele Typen an den Teilen rum das ist wie früher verstärker zusammenbasteln nur in billiger.
Auf ein dauerhaftes Orangenes blinken habe ich allerdings keine Lust (auch wenn das Orange an sich gut aussieht) weshalb ich mir morgen wohl den Topping TA2020 bestellen werde.
Allgemein basteln ziemlich viele Typen an den Teilen rum das ist wie früher verstärker zusammenbasteln nur in billiger.
Auf ein dauerhaftes Orangenes blinken habe ich allerdings keine Lust (auch wenn das Orange an sich gut aussieht) weshalb ich mir morgen wohl den Topping TA2020 bestellen werde.
real(HighEnd)
Cadet 1st Year
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 9
.
Zuletzt bearbeitet:
(Wortfehler)
WarriorsClan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 284
Ich bin der aus Youtube und ich in verscheinlich der erste in Deutschland der den sure hat und habe auch 2Fotos unten in meiner Signatur bei Flickr! Und wegen dem Lautsprecher knacken bis jetzt noch kein einziges knacken!
EDIT: Hab den Sure seit ende December anfang Januar
EDIT2: Wegen den blinken kauft euch einfach sowas! Genau das habe ich auch zuhause^^
EDIT: Hab den Sure seit ende December anfang Januar
EDIT2: Wegen den blinken kauft euch einfach sowas! Genau das habe ich auch zuhause^^

Zuletzt bearbeitet:
real(HighEnd)
Cadet 1st Year
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 9
WarriorsClan schrieb:kann net so gut english aber wer hat das geschrieben und was hat er geschrieben^^
Ich war so frei und hab's mir zusammen gesucht, und dann auch noch "zu Papier" gebracht. In Englisch ist es, weil ich initial gedacht habe ich werde bei Diyaudio meine Infos bekommen. War aber nicht so. Das jetzt alles wieder zurück ins Deutsche zu tippen war mir aber jetzt auch wieder zu fad. Ich meine halt, wenn ich ein Forum finde, wo es sehr viele User gib die sich mit D-Amps bzw. T-Amps beschäftigen, dann könnte es leicht sein, dass dieses wieder in Englisch ist. Weltweit ist deutsch ja schließlich noch nicht die vorherrschende Sprache
Ergänzung ()
WarriorsClan schrieb:Habe noch was gefunden in sachen Sure
Der Verkäufer empfiehlt: Optimal wäre ein Bleiakku mit 12 V.
Das ist wahrlich ein audiophiler Ansatz!!!
Dazu von mir von vorher:WarriorsClan schrieb:EDIT2: Wegen den blinken kauft euch einfach sowas! Genau das habe ich auch zuhause^^
real(HighEnd) schrieb:(außer über die Variante einer Steckerleiste... aber dann brauche ich ja keinen Ein / Ausschalter am Amp mehr.)
WarriorsClan schrieb:Der typ hat die ganzen schön gemoddet
Welcher Typ? Hast du da einen Link, der Verkäufer auf Ebay scheint es nicht zu sein, den du da meinst.
Wie siehts du die Thematik bzgl. welcher Tripath nun der bessere ist?
.
Zuletzt bearbeitet:
(Ergänzung)
WarriorsClan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 284
real(HighEnd)
Cadet 1st Year
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 9
WarriorsClan schrieb:Der typ ist der Wolfgang von hier KLICK der typ mit der E-Gitarre
Scheint ein interessantes Forum zu sein, leider kann ich nicht italiensich. Aber der Umbau schaut auch einigermaßen "Italienisch" aus. Ob das so lange halten wird?
WarriorsClan schrieb:Und wie meinste das mit dem Bleiakku 12V?
Ganz einfach. Wenn du einen Akku verwendest, dann können deinem Verstärker keine Wechselstromauswirkungen zu Nahe kommen. Deshalb schirmt man ja in teueren HighEnd Amps das Netzteil immer so gut es geht von der DC Elektrik ab. Das sparst du dir damit, und hast in dem Punkt die beste aller Möglichkeiten gewählt. Nur wer stellt sich daheim schon eine Autobatterie hin. Ist vielleicht nicht ganz so praktisch...
Wie siehst du die Thematik bzgl. welcher Tripath nun der bessere ist?
Kennst du noch andere Foren die sich dem Thema T-Amp verschrieben haben? Bitte in Englisch oder Deutsch. Andere Sachen sind mühsam für mich :-)
.
Ergänzung ()
Hellvetia schrieb:Auf ein dauerhaftes Orangenes blinken habe ich allerdings keine Lust (auch wenn das Orange an sich gut aussieht) weshalb ich mir morgen wohl den Topping TA2020 bestellen werde.
Na du machst es dir aber einfach :-))
Einfach wegen dem Blinken gleich w.o. geben ;-)
Ich meine du entscheidest dich da ja nicht nur gegen den (abgesehen vom Blinken) wunderschönen Sure, sondern auch gegen den TA2024C und für den TA2020. Da sehe ich ja den viel größeren Unterschied. Welchen Amp mit dem TA2020 würdest du den kaufen? Wie viel Geld? - Ich glaube der kostet das doppelte vom Sure?
Zuletzt bearbeitet:
(Wortfehler)
Hellvetia
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 417
Naja das blinken allein isses ja nicht. Hinzu kommt, dass der TA2020 wohl besser ist als der 2024C und den Topping einige Leute haben im Gegensatz zu dem sure Ding, das wirklich keine Sau hat. Ich mein wenn die Teile schon aus China kommen über ebay, neue Technik etc dann kann man wenigstens einen der etwas verbreiteteren Digitalverstärker nehmen.
Beim Sure seh ich aktuell den einzigen Vorteil im Vergleich zum Topping in dem Händler der seriöser wirkt aber naja ich denke mal das Risiko geh ich ein. ob 40€ oder 50€ macht für mich keinen Unterschied.
Beim Sure seh ich aktuell den einzigen Vorteil im Vergleich zum Topping in dem Händler der seriöser wirkt aber naja ich denke mal das Risiko geh ich ein. ob 40€ oder 50€ macht für mich keinen Unterschied.
WarriorsClan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 284
Also es gibt auch von Topping ein TA2024C der mit USB ausgestattet ist! Finde echt geil kostet aber 60+20-30 versand^^
Und wegen den Chips also ich habe den Sure gekauft da der Sure der erste hersteller vom TA2024C jetzt gibt es mittlerweile den Topping er benutzt auch den TA2024C ich glaube das ist die weiter entwicklung vom normalen TA2024! Sind ja auch verschiedene Datenblätter! Was genau besser ist kann uns ja keiner sagen ist ja wie
Yamaha oder Onkyo oder Sony oder Harman/Kardon jeder Chipsatz hat seine Vor und Nachteile jeder empfindet den Verstärker anders! Ich Finde den Sure für mich echt gut weis natürlich nciht wie der TA2020-20 sich anhört!
Jetzt noch eine frage gibt es einen Digi amp mit Fernbedienung? Will nähmlich kleine Wharfedale am Fernsehr per Chinch anschließen und wenn man per Chinch anschließt kann man keine Lautstärke per TV Fernbedienung verändern^^
Und wegen den Chips also ich habe den Sure gekauft da der Sure der erste hersteller vom TA2024C jetzt gibt es mittlerweile den Topping er benutzt auch den TA2024C ich glaube das ist die weiter entwicklung vom normalen TA2024! Sind ja auch verschiedene Datenblätter! Was genau besser ist kann uns ja keiner sagen ist ja wie
Yamaha oder Onkyo oder Sony oder Harman/Kardon jeder Chipsatz hat seine Vor und Nachteile jeder empfindet den Verstärker anders! Ich Finde den Sure für mich echt gut weis natürlich nciht wie der TA2020-20 sich anhört!
Jetzt noch eine frage gibt es einen Digi amp mit Fernbedienung? Will nähmlich kleine Wharfedale am Fernsehr per Chinch anschließen und wenn man per Chinch anschließt kann man keine Lautstärke per TV Fernbedienung verändern^^
real(HighEnd)
Cadet 1st Year
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 9
Hellvetia
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 417
real(HighEnd)
Cadet 1st Year
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 9
Ja, denn kenn ich. Aber stutzig macht bei dem: Der schreibt nirgends, dass das Netzteil dabei ist. Es gibt nur ein Foto, wo ein Topping Netzteil oben ist. Das ist aber das mickrige 3A Teil. Der andere gibt ein 5A Teil dazu. Gerade beim TA2020-020 soll ja die Netzteil Stärke wahre Wunder bewirken. Glaube, ich habe das sogar hier in diesem Thread irgendwo am Beginn gelesen. Dort wurde das mit dem Lepai getestet. Wo wir wieder beim Lepai wären der ja überhaupt das billigste wäre, und der auch den TA2020-020 hat. Den beziehe ich auch immer wieder mit ein, der kostet ja mit Netzteil überhaupt viel weniger, und zum Testen würde er reichen. Wenn er nicht so hässlich wäre...
P.s.: Was machst du (wir) wenn der Topping nach dem Ausschalten blau "atmet"? (Weiß wer, ob die Dinger das tun?)
P.s.: Was machst du (wir) wenn der Topping nach dem Ausschalten blau "atmet"? (Weiß wer, ob die Dinger das tun?)
Zuletzt bearbeitet:
(Wortfehler)
WarriorsClan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 284
Ich würde so oder so einen AMP suchen ohne NT da man lieber selber ein gutes kaufen sollte! Habe mir eins vom Deutschen hersteller bestellt vor kurzem hat mir einer im Hifi forum gesagt das es ein gutes sei und ich kein fehler damit gemacht habe! Es hat mich nur 9,90 gekostet ohne versand und ich finde es echt gut dickes kabel gut verarbeitet! Hinten steht drauf GS und TÜV geprüft ob das stimmt weis ich net^^
Und 2-3Ampere reichen vollkommen
Und 2-3Ampere reichen vollkommen
real(HighEnd)
Cadet 1st Year
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 9
WarriorsClan schrieb:Und 2-3Ampere reichen vollkommen
Ja, beim TA2024 und TA2024C, aber beim TA2020-020 soll das ja nicht so sein. Steht so weit ich mich erinnere auch hier in diesem Thread.
Ergänzung ()
Hellvetia schrieb:Der Versänder ist halt nicht besonders groß, wie gesagt ist das größte Risiko bei der Sache aber die anderen sind halt einfach ~20€ teurer.
Da beim Topping ein Netzteil dabei ist und beim Sure nicht läuft das ganze auf 40€ sure ggn 50€ topping hinaus.
Was mir auch noch aufgefallen ist, dass die ganzen Fanatics bei diyaudio.com voll auf den Sure mit 100 Watt abfahren. Von Topping ist dort kaum die Rede. Aus meiner Sicht wäre das ein Indiz, dass das bei Sure Profis sind.