Kurztest: Lepai Class-T-Verstärker + div. Lautsprecher

ja danke, ein defekt wär voll ein super gau...

Biste eigentlich extrem begeistert von dem Ding oder geht so?
 
hehe das klingt gut, was hast den für Boxen dran und welche willst dir holen?

wollt ja eigentlich erst nen Reciever ala Onkyo kaufen und dann am PC anschließen, aber wenn dieses kleine Ding das genauso gut kann was ich eigentlich stark bezweifle dann bin ich sau zufrieden:D
 
hehe cool, aber irgendwie ist das total abartig so nen Mini Verstärker für nen paar Euro an richtige Hifi Boxen anzuschließen...

Komisch das dieser "Geheimtipp" noch nicht an die öffentlickkeit gekommen ist...

Werd wenn das Ding da ist mal an mein HornSubwoofer anschließen über Aktivmodul und den Sound durchschleifen...bin gespannt :D
 
@Testtage

Das mitm Subwoofer wäre nen cooler Test, da der hier in diesem Thread noch fehlt. Und ja, Geheimtipp ist das schon sehr lange, aber wie alles brauchts immer erst Jahre bis die Masse der Menschen offen für was Neues wird. Und dann gibts auch wieder was Geheimtippigeres ^^

@WarriorsClan

hab letztens zufällig mal einige Regallautsprecher begutachtet und mir fällt auf, dass die Wharfdale deshalb der Favorit dieser Seite ist, weils dort einfach keine deutschen Vergleichslautsprecher gibt. Jedes Land hat eben seine guten Marken. Aber such mal, ob du nen Canton oder ne Nubert Box auf der Seite what-hi-fi findest :)

Die Wharfdale sind sicher gut, v.a. der Kevlar Woofer dürfte sehr reaktionsfreudig sein und den Klang gut vom Lautsprecher lösen. Aber muss nicht heißen, dass die Lautsprecher nun weltweit die Referenz sind für ihren Preis.

Hier hab ich neulichst ne kleine Auflistung von Testbewertungen gepostet. Decken zum Teil auch meine Hörerfahrungen.

Wie man auch gut sieht, deutsches Testmagazin = viele deutsche Lautsprecher. Aber da die Wharfdale optisch nen guten Eindruck machen, wäre natürlich schon cool da was von dir zu hören :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich mal durch den Thread gelesen, diese Hlly Teile gefallen mir richtig gut...auch von der Verarbeitung wirken die sehr hochwertig.

Hab hier mal ein Röhrenverstärker von den gefunden zu einem unglaublichen Preis, aber abgesehen davon das es fast unmöglich sein kann das dieses Ding gut ist ist es meiner Meinung nach unmöglich Röhren zu verschicken.

http://cgi.ebay.com/7W-HLLY-MK-II-M...emQQptZLH_DefaultDomain_0?hash=item5d2642bedb
 
Wow klingt sehr vielversprechend, aber erstmal abwarten wann das Sure da ist dann kommt vllt der Hlly 20er :D
 
@Warriors-Clan:
Klipsch ist eine US-amerikanische Firma;)

@Topic:
Da sieht man, die HiFi-Welt ist erheblich grösser als diejenige die man etwa in Audio/Stereo/Stereoplay findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hlly 20 kostet 80€. 150€ war der Hlly 90.

Beim HLLY 20 kann man glaub ich nix falsch machen auch der Händler ist gut, er hat den TA2020 er ist gut verarbeitet er hat kein blinken und viele Leute haben den und sind zufrieden.

Die 30€ Unterschied zum Topping bei dem Händler den du oben verlinkt hast sind mir den Stress nicht wert mit 'nem Semizuverlässigen Händler etc. Außerdem meinte in meinem Hifi Thread wer, dass er mim Topping leichte Probleme bei niedrigen Frequenzen hat.

Btw: Nubert sind sicherlich keine Schweden sondern SchwABEN. Sie verkaufen 90% iher Boxen in Deutschland also hat da in England wahrscheinlich noch nie wer was von gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Testtage schrieb:
Werd wenn das Ding da ist mal an mein HornSubwoofer anschließen über Aktivmodul und den Sound durchschleifen...bin gespannt :D

Holylight schrieb:
@Testtage

Das mitm Subwoofer wäre nen cooler Test, da der hier in diesem Thread noch fehlt

Das mache ich mit dem Lepai schon seit längerer Zeit mit meinen Subwoofern, meinen Lautsprechern und einem Aktivmodul. Klappt ohne Probleme. ;)
 
Hellvetia schrieb:
Hlly 20 kostet 80€. 150€ war der Hlly 90.

Beim HLLY 20 kann man glaub ich nix falsch machen auch der Händler ist gut, er hat den TA2020 er ist gut verarbeitet er hat kein blinken und viele Leute haben den und sind zufrieden.

Die 30€ Unterschied zum Topping bei dem Händler den du oben verlinkt hast sind mir den Stress nicht wert mit 'nem Semizuverlässigen Händler etc. Außerdem meinte in meinem Hifi Thread wer, dass er mim Topping leichte Probleme bei niedrigen Frequenzen hat.

Btw: Nubert sind sicherlich keine Schweden sondern SchwABEN. Sie verkaufen 90% iher Boxen in Deutschland also hat da in England wahrscheinlich noch nie wer was von gehört.

Stört dich beim Hlly nicht, dass es den ON/OFF Schalter hinten hat? Das finde ich doch schon gewaltig dämlich. Das hat mich initital auch an allen anderen Toppings gestört, da bin ich dann eben auf den Sure gekommen. Der Topping TP20 ist einer derjenigen der den ON/OFF Schalter auch auf der einzig intelligenten Seite, nämlich vorne hat.

Hier ist übrigens die Website von Topping (einfach mit Google übersetzen lassen), Topping hat scheinbar hat keine englische Version: Link

Mein derzeitiges Gefühl: Ich habe mir die drei Threads zum Thema Hlly durchgelesen
Link1
Link2
Link3
und glaube, dass der HLLY älter in der Entwicklung ist als der Topping TP20, z.B. auch wenn ich mir das Gehäuse ansehe (Potentiometer, Ein/Ausschalter)

Auch wenn du die Links liest, kannst du merken, dass bei HLLY die Qualität ein weinig wie in der Lotterie ist. Mache bekommen ein gutes Exemplar, andere haben wiederum einseitiges Rauschen. Wenn du so einen bekommst... Angeblich kann man den dann gar nicht zurückschicken (hohe eigene Portokosten, das dem dortigen Chinesen dann erst einmal verständlich erklären...)


.
 
Zuletzt bearbeitet: (Wortfehler)
Zurück
Oben