Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kurztest: Lepai Class-T-Verstärker + div. Lautsprecher
- Ersteller Holylight
- Erstellt am
DrToxic
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 6.068
xXTHMXx schrieb:Denn Bodyshaker sind nun wirklich nichts was jedermann in seinem Sofa versteckelt![]()
Tja, leider.. Versuch mal, einen simplen, funktionierenden Lowpass-Filter mit Cutoff ~80-120Hz zu finden. Gibt's gar nicht zu kaufen

Ich kann die Shaker momentan nur mit Boxen benutzen (Y-Kabel am Subwoofer-Out). Über Kopfhörer (Y-Kabel am KH-output) dudelt es dann unten aus dem Sitz, weil manche Mitten und Höhen ebenfalls durch die Shaker wiedergegeben werden.
Bei eBay/amazon gibt's ein paar für 20€, aber die lassen laut Reviews auch locker noch 1000Hz durch. Am liebsten wäre mir so ein Drehregler 50-150Hz, wie am Subwoofer halt. Aber das muss ich mir wohl selber löten
Ratterkiste
Commander
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 2.851
DrToxic
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 6.068
@Ratterkiste
Ja, stimmt, sowas habe ich auch schon gefunden, aber das meinte ich nicht mit "simpel". 2-Weg-Stereo ist viermal so viel wie ich brauche und ein Gerät in 19" Rack-Größe kann ich mir auch eher schlecht unter den Stuhl schrauben
Dazu sind halt XLR-Ausgänge auch komplett überdimensioniert, das wird mit Adaptern dann richtig unhandlich. Ich habe hier simple Cinch-Kabel. Der Rest von dem Teil ist natürlich ein Traum: Preis okay, stufenlos regelbarer Crossover, Gain-Regler und insbesondere die 24dB/Oktave.
Ich dachte halt eher an sowas in der Art:

Nur halt in funktionierend..
Ja, stimmt, sowas habe ich auch schon gefunden, aber das meinte ich nicht mit "simpel". 2-Weg-Stereo ist viermal so viel wie ich brauche und ein Gerät in 19" Rack-Größe kann ich mir auch eher schlecht unter den Stuhl schrauben

Dazu sind halt XLR-Ausgänge auch komplett überdimensioniert, das wird mit Adaptern dann richtig unhandlich. Ich habe hier simple Cinch-Kabel. Der Rest von dem Teil ist natürlich ein Traum: Preis okay, stufenlos regelbarer Crossover, Gain-Regler und insbesondere die 24dB/Oktave.
Ich dachte halt eher an sowas in der Art:

Nur halt in funktionierend..

Zuletzt bearbeitet:
Sound-Fuzzy
Admiral
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 7.593
Warum nimmst Du nicht eine gebrauchte Subwoofer-Endstufe aus einem (defekten) Subwoofer für die Bodyshaker?
Es gibt genügend preiswerte (gebrauchte) Subs mit dem alten Mivoc AM80-Modul, welches auch unter anderem Namen verkauft wurde (Beispielbild) und solide Technik für kleines Geld bietet. Dabei kannst Du die Crossover-Frequenz regeln und hast ein Modul alleine für die Body-Shaker.
Gute T-Amps sind dafür nicht ausgelegt und klanglich eigentlich zu schade...
Es gibt genügend preiswerte (gebrauchte) Subs mit dem alten Mivoc AM80-Modul, welches auch unter anderem Namen verkauft wurde (Beispielbild) und solide Technik für kleines Geld bietet. Dabei kannst Du die Crossover-Frequenz regeln und hast ein Modul alleine für die Body-Shaker.
Gute T-Amps sind dafür nicht ausgelegt und klanglich eigentlich zu schade...

M
matti1412
Gast
Kann jemand eine Verstärker Platine mit Bluetooth und mindestens 40 Watt empfehlen? Maximal 70€
Sound-Fuzzy
Admiral
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 7.593
Richtig. Fertig assembliert (mit Gehäuse etc.) und Netzteil liegt sowas bei 55-70,-.
Wie ist eigentlich gerade bei den kleinen T-Amps das Feld sortiert?
Hintergrund ist, dass ich nem Freund ne Anlage von mir vermachen will, und für die Boxen noch einen zahmen günstigen Amp brauche. Der Preisrahmen von 30-70 würd mich am meisten interessieren.
Hintergrund ist, dass ich nem Freund ne Anlage von mir vermachen will, und für die Boxen noch einen zahmen günstigen Amp brauche. Der Preisrahmen von 30-70 würd mich am meisten interessieren.
JackA
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 22.603
Simply Youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=zTT02vuRtlY
https://www.youtube.com/watch?v=zTT02vuRtlY
M
matti1412
Gast
Sound-Fuzzy schrieb:Richtig. Fertig assembliert (mit Gehäuse etc.) und Netzteil liegt sowas bei 55-70,-.
JackA$$ schrieb:guckst du nach TPA3116 mit Bluetooth Modul.
Danke, schaue ich mir mal an

Hi JackA$$, das Video hilft mir leider nur begrenzt.
Generell hatte ich ja einen der früheren Lepais gehabt - klanglich war ich soweit zufrieden, nur leider hat er keine 6 Monate bei mir ausgehalten. Dann ist das IC durchgebrannt - das hatte nachher n Loch.
Insofern suche ich jetzt eigentlich nach ner Qualitätsstufe darüber, wobei ich den T2020 vom Klang her passend finde.
Kennt ihr da was?
Generell hatte ich ja einen der früheren Lepais gehabt - klanglich war ich soweit zufrieden, nur leider hat er keine 6 Monate bei mir ausgehalten. Dann ist das IC durchgebrannt - das hatte nachher n Loch.
Insofern suche ich jetzt eigentlich nach ner Qualitätsstufe darüber, wobei ich den T2020 vom Klang her passend finde.
Kennt ihr da was?
JackA
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 22.603
Seh ich zum ersten mal, aber da du zusätzlich nen Subwoofer mit antreibst ist ein 5A Netzteil keineswegs übertrieben. Kommt natürllich auch auf deinen Pegel an, den du fahren willst.
Finde den Verstärker von den Daten her schon mal sehr gut (wenn alles so funktioniert wie angegeben), vor Allem, dass du auch die X-Over-Frequenz einstellen kannst.
Finde den Verstärker von den Daten her schon mal sehr gut (wenn alles so funktioniert wie angegeben), vor Allem, dass du auch die X-Over-Frequenz einstellen kannst.
doof123
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.651
Danke, ich habe wirklich viel recherchiert & kaum Infos gefunden.
Ja, die Daten klingen gut, wir werden sehen.
Der Sub ist aktiv und X-Over lässt sich ebenfalls darüber regeln (Canton As 10)
Wenn alles steht, werde ich mal ein Preview hinterlassen.
Ja, die Daten klingen gut, wir werden sehen.
Der Sub ist aktiv und X-Over lässt sich ebenfalls darüber regeln (Canton As 10)
Wenn alles steht, werde ich mal ein Preview hinterlassen.
doof123
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.651
Okay, werde ich beachten (mache ich auch derzeit nicht)
Mal sehen, ob es etwas bringt, beide Sub-Eingänge zu nutzen.
Ich glaube, ich messe vor Nutzung erst mal nach, was da raus kommt.
Ich hoffe, ich muss beim Anheben der Lautstärke nicht jedes mal den Sub nachregeln.
Ansonsten regel ich die Lautstärke über die Quelle, nach Einstellung des Pegels vom Receiver.
Vom Bluetooth bin ich voreingenommen, die Fernbedienung in diesem Fall quasi fast überflüssig...
Mal sehen, ob es etwas bringt, beide Sub-Eingänge zu nutzen.
Ich glaube, ich messe vor Nutzung erst mal nach, was da raus kommt.
Ich hoffe, ich muss beim Anheben der Lautstärke nicht jedes mal den Sub nachregeln.
Ansonsten regel ich die Lautstärke über die Quelle, nach Einstellung des Pegels vom Receiver.
Vom Bluetooth bin ich voreingenommen, die Fernbedienung in diesem Fall quasi fast überflüssig...
Zuletzt bearbeitet: