Das ist auch egal, beim ins Auge gefasst Fujitsu Board, kann und braucht man am Vcore nicht rumspielen, da es schon so äußerst sparsam ist. Was Cyber schreibt bzgl. der 30 Watt kann stimmen muss es nicht. Das war das, worauf ich bereits eingangs eingegangen war.
SuperduperMonsterGam0rX-Borads haben oftmals für Serverbetrieb unnötige zusätzliche Komponenten, die den Stromverbrauch in die Höhe treiben.
Ein zusätzlicher S-ATA Controller (zusätzlich zum normalen Intel Chip), kann gerne mal 5 Watt zusätzlich aus der Steckdose nuckeln, ein zusätzliche, weil nicht integrierter USB3(.1) Chip ebenso, ein unnötiger, weil mittlerweile toter PCI (non-Express) Steckplatz mit PCIe-2-PCI Bridge ebenso. Es kann aber auch bereits ein schlechtes Energiemanagement reichen, wie z.B. beim Asrock H97M Anniversary, das bekam ich mit allen Tricks wie Vcore nicht unter 18 Watt im Idle.
Die Fujitsu Boards nutzen alle nach Möglichkeit die im Chipsatz integrierten Features und lassen Zusatzchips weg, was sie bereits sparsam macht. Unnötige, weil nicht OCed, Phasen in der Spannungsversorgung treiben auch den Stromverbrauch in die Höhe, Netzteile mit geringer Effizienz bei Lasten zwischen 10 und 25 Watt Treiben ebenso den Stromverbrauch in die Höhe.
Aus den genannten Gründen sind Angaben zur Leistungsaufnahme mit unterschiedlichen Boards oder NTs für die Füße.
Die Testsysteme hier beinhalten meist einen zusätzliche dedizierte Grafikkarte, keine besonders sparsamen Boards und keine besonders sparsame Netzteil. Daher kommen die 33 Watt im Idle.
Die 100 MHz wirst du beim Homeserver nicht merken. Ich weiß auch nicht, wo Nextcloud, also Apache2/nginx/SQL von AVX profitieren würde. Meine beiden Systeme mit Fujitsu Boards (TV-Server + NAS -> Siehe Link in der Sig), laufen ohne zusätzliche HDDs mit ~10 Watt (8 GB DDR 2133 / 2133E, 1 SSD, i3-6100 bzw. G4400) im Idle unter Windows oder Linux. Die Leistung des Pentium G4560 wird sogar zum Transcodieren von 720p und 1080p Streams auf CPU, auf GPU sowieso, außer vielleicht H264 -> H265 Streams. DLNA-Streams ohne Transcodierung sowieso. Zumindest schafft mein i3-6100 (fast gleich zum G4560) parallel 3-4 720p Streams von Sat-HD auf das Handy zu Transcodieren, von ~10 auf 1 Mbit Stream.
Um einzuschätzen, wie sparsam ein Board ist, kannst Bewertungen und Tests (Google) versuchen aufzuspüren. Oder mal bei Hardwareluxx vorbeischauen.
Liste mit PCs mit Idle < 30 Watt
Thread dazu:
https://www.hardwareluxx.de/community/f84/die-sparsamsten-systeme-30w-idle-1007101.html
Das Fujitsu D3417 ist da in den Top 10 und das sparsamste gesockelte Board.