Der Daedalus
Commander
- Registriert
- Jan. 2002
- Beiträge
- 2.266
stna1981 schrieb:Schön, Schulden werden abgebaut, aber nicht dadurch, dass gespart wird, sondern dass man dem Steuerzahler noch mehr Geld aus der Tasche zieht. Da gehört jetzt wirklich nicht viel zu, Steuern erhöhen und Vergünstigungen streichen kann jeder Depp...
Ja traust du dir wirklich zu ein Steuerkonzept zu entwickeln das zwar auf der einen Seite die Steuern steigen lässt aber auf der anderen Seite nicht dazu führt, dass das Wirtschaftswachstum gehemmt wird?
Ferner muss man eben bei den steigenden Steuern auch immer bedenken, dass die Ausgaben im Moment imens steigen. Gerade im sozialen Sektor (vor allem der Rente).
78 Mrd. Euro buttert der Staat im Moment Jahr für Jahr in die Rentenkassen. Wohlgemerkt 78 Mrd. Euro zusätzlich zu den durch die Arbeitnehmer und Arbeitgeber Beiträgen.
Das sind pro Bundesbürger ca. tausend Euro im Jahr.
Irgendwo her muss das Geld nun mal kommen ...
ich denke nicht, dass die SPD so schnell wieder zu ihren alten Werten zurückfindet, dazu müsste es einen Generationswechsel geben, der derzeit nicht zu sehen ist. Die SPD hatte sich nach den 8 Jahren Regierung so sehr an die "Macht" gewöhnt, dass sie lieber in eine GK gegangen sind, als in die Opposition, und der Preis dafür war viel zu hoch. Davon erholt sie sich nicht so schnell, also stellt sich imho die Frage nach einer Koalition gar nicht, mit wem auch immer!
Was sind denn diese "alten" Werte zu denen sich die SPD bekennen muss?
Es ist doch wichtig zu erkennen, dass die SPD zwar auf den ersten Blick ihre "Werte" verkauft hat. Doch bei genauerer Betrachtung ist genau diese Handlungsweise doch das gewesen, was unsere Sozialsysteme vor einem Kollaps bewahrt hat.
Sozial ist eben was der Gesellschaft dient! Und lieber Hartz IV als einen völligen Zusammenbruch der Sozial- und Arbeitslosenkassen.