Lahme Festplatten

  • Ersteller Ersteller BollaWagen
  • Erstellt am Erstellt am
B

BollaWagen

Gast
Hi,
also ich hab eine Maxtor 30 gb 5400 udm und eine IBM 40 gb 7200 udm, aba ich habe den Eindruck das die ziemlich lahm schreiben/lesen.
Wie kann ich überprüfen ob da so alles richtig läuft, also ob die z.B. im DMA Modus laufen etc? Also allgemein gefragt was muss wie eingestellt sein und wo kann ich das nachgucken?

thx 4 help
 
Als erstes solltest Du etwas mehr schreiben, welches BS und welches Board, mit oder ohne Raid, welche Kabel IDE oder UDMA. Wenn Du zum Beispiel Novell drauf hast, wirst Du den DMA Modus wohl nur mit einem Tool vom Hersteller aktivieren können.....
Also mehr Info wären besser für eine schnelle Hilfe, werkam :lol:
 
...

Jo Stimmt sry

ECS K7S5A
Win2000
blabla ähm kabel weiss ich ent ebn die normalen ide kabel
 
Wenn Du jetzt noch geschrieben hättest, wie die Platten angeschlossen sind? Da Du ja die "normalen IDE" Kabel benutzt, gehe ich davon aus, dass beide Platten am UDMA 100 Port mit einem UDMA 100 Kabel angeschlossen sind. Dann sollte die Master Platte ans Ende, die Slave Platte in die Mitte des Kabel gehängt werden. Ob Du den DMA eingeschaltet hast kannst Du nachsehen (2000/XP), rechte Maus auf Arbeitsplatz/Eigenschaften/Hardware/Gerätemanager, dort auf den IDE ATA/... Controller klicken, es geht ein Unterordener auf, beim Primären IDE Controller doppelklick, dann erweiterte Einstellungen, dort kannst Du dann den Übertragungsmodus einstellen, nimm DMA wenn verfügbar, dies machst Du bei den anderen auch. Nach dem Neustart sollte dann der aktuelle Status der Datenübertragung dort stehen, z.B. Ultra DMA Modus 5. Bei anderen Laufwerken, die diesen Modus nicht unterstützen, kann auch UDMA 2 oder Multiword DMA Modus, PIO Mod xxx oder etwas stehen, das dieses Laufwerk unterstützt (CD/DVD/Brenner). Wenn Deine Platten den UDMA 5 (ATA 100) unterstützen, sollte es hier auch stehen. Wenn nicht, solltest Du entweder ein Tool vom Hersteller der Platte (IBM/MAXTOR) nehmen um den Modus einzuschalten. Das passiert schon mal wenn Platten in einem Rechner ohne diese Unterstützung gelaufen haben. Neuere Platten sollten diese Probs aber nicht haben. Es kann auch sein, dass für das Board spezielle Treiber zur Unterstützung des Modus geladen werden müssen (VIA IDE Patch). Beim K7S5A solltest Du natürlich einen Patch von ECS (SIS)nehmen und keinen von VIA. Für dieses Board gibt es bereits genug Infos wie man dort Einstellungen vornimmt und welche Patches nötig sind. Benutze dafür die ausgezeichnete Such-Funktion hier auf dem Board. Wenn Du allerdings noch ein CD Rom mit einer Platte zusammen am Port hast, kann sich die Geschwindigkeit vom langsamen CD Laufwerk negativ auf die Geschwindigkeit der Platte auswirken. werkam :lol:
PS: Beim starten werden Dir die Laufwerke angezeigt, dort kannst Du auch sehen welchen Modus sie unterstützen. (ATA 100 oder ähnlich)
 
hi,


gehe ins gerätemanager und auf laufwerke unter eigenschaften siehst du , ob dma modus an ist oder nicht.
ich teste die festpatten geschwindkeit mit nero burning rom .



gruss
Ali Aladin
 
@ Werkam
Du sprichst von dem Multiword DMA Modus.
Mein Brenner läuft auch in diesem. Was genau ist denn das für ein Modus und was unterscheidet ihn vom normalen DMA?
 
Hi,

wenn Du die Übertragungsmodi (UDMA usw) schon gecheckt hast und mit den Kabeln wie beschrieben alles OK ist, dann würde ich evtl. das Noise-Management der Platten abschalten.

Bei neueren Platten (also wahrscheinlich auch bei deinen) wird per Firmware der Platten die Bewegungen der Köpfe so gesteuert, dass die Platte möglichst leise sind. Dies bremst die Platten natürlich aus.

Tools, um dieses zu deaktivieren findest Du bei Maxtor (AMSET) und bei IBM (IBM Feature Tool). Nach dieser Prozedur, die Du nur einmal machen musst, sollten die Platten spürbar schneller und nur unwesentlich lauter sein.

CU
 
THX @werkam!!!!!!!!!!!!!
 
Es kann sich auch um das bekannte K7S5A-Problem mit dem DMA-Modus handeln (tritt gerne unter W2K und WXP auf). In diesem Fall kommen die Platten aus unerfindlichen Gründen einfach nicht in den DMA-Modus, das hatte ich auch mal. Neuinstallation des Systems kann das Problem lösen, aber schlauer wäre es, das "SiS DMA Fix" drüber laufen zu lassen. Das habe ich in diesem Forum sogar mal als Anhang zu einem Post online gestellt, Links dahin gibt es auch. Mußt nur ein bißchen suchen. ;)
 
Zurück
Oben