Lampen - Wechselschaltung?

Pido

Banned
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
370
Guten abend.

Ich möchte in einem Raum eine Wechselschaltung einbauen.

Funktioniert folgendes Schaltbild?

 
Wenn du das so meinen solltest, dann ja:

Wechselschaltung.PNG
 
1. Bild mal kleiner machen
2. Naja, mit Tastern geht das schon mal gar nicht.
3. Mit Schaltern ja, aber das würde dir keine Elektriker so abnehmen, vom TüV ganz zu schweigen. :lol:
 
Öhm, keinen Elektriker im Bekanntenkreis?
Ich möchte hier nur mal allgemein davon abraten, sich an irgendwelchen Stromktreisen zu schaffen zu machwen, wenn man nicht 100% Ahnung davon hat. Strom ist nicht ungefährlich und so mancher einer hat versehentlich sein Haus warm saniert..

Die Schaltung oben (die im zweiten Post!) funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wechselschalter habe ich. Also die erdung nur zur lampe. und dann funktioniert das so wie auf dem 2. bild.

So habe meine schaltung mal angepasst.



Wer nicht wagt der nicht gewinnt. Habe auch einen handfeuerlöscher im haus da passiert schon nix. :cool_alt::cool_alt: Wills hofen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schaltung vom Threadsteller würde unter Umständen zum Tod diverser Hausbewohner führen.

Die Erdung darf man nie schalten. Außerdem ist sowas die Arbeit eines ausgebildeten Elektrikers. Bei Brand oder Tod durch defekte Verdrahtung zahlt keine Versicherung...
Du kannst unter umständen wegen Fahrlässigkeit verurteilt werden.
 
Do it your self. Wenn ihr gleich nix mehr hört wars falsch.
EDIT---------------------
So hat geklappt!!! :) :)

Von der sicherung kommt eine stromleitung kann ich vor die wechselschaltung noch eine verteiler dose anschließen und dann steckdosen daran schalten oder wäre das nicht zuempfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengeführt, bitte "Ändern" - Button nutzen.)
Bei der 1. und 2. Zeichnung stört mich schon die Verbindung zwischen den beiden Schaltern, schwarz und blau. :freak:
Geht zwar, ist aber nicht Vorschriftsmäßig.
Ich würde die Zuleitung, 3 Adern, zu einem Schalter, die Verbindung zwischen den beiden Schaltern 5 Adern und die Lampe mit 3 Adern zu einem der beiden Schaltern, da kannst dann entweder Wechselschaltung oder Sparwechselschaltung draus machen wobei Sparwechselschaltung zu empfehlen ist weil man dann unter jeden Schalter noch Steckdosen machen kann. ;)

http://www.e-schaltplan.de/

wechse1.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst ruhig noch vor der Wechselschaltung ein paar Steckdosen montieren. Nur darauf aufpassen,dass du nicht über 3,5 kW kommst !
 
Ich muß wieder meckern. Erstens ist auch dein zweiter "Plan" tierischer Unfug und dein Umgang mit deiner Gesundheit ist auch unkonventonell.
Du bist dir darüber im Klaren, das es auch noch nach Wochen und Monaten zu nem Kabelbrand kommen kann?

Aber was soll man warnen, ich habe nicht den Eindruck als wärst du (in dieser Sache) belehrbar.

VIEL Glück.
 
was ist daran unfug?
so wird es seit jeh her gemacht.
also Schalter+ Steckdosen ist das normalste auf der welt
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Seite ist gut. Danke.

Mit den 5 Adern kann man sich ja kloppen sparen. Gute idee.

Andere machen das auch selber. Weisst du was so ein elektriker heute kostet.
 
@Marcol1979
Seid wann schließt man ne Wechselschaltung denn so an.
nun gut man kann beim 2. schalter eine Ader Sparen.


Ich hab mal schnell was hingeschmiert. (sollte stimmen)

1. wenn du Steckdosen anschließt dann MUST du mit dem Kabel zuerst zur Steckdose Fahren und DANN zum Schalter. (Schaltkontakte halten nur 10 Ampere aus)

2. An der 2. Steckdose brauchst du 6 Adern also nimmt man da nen 7Adriges Kabel.
(Außer bei der Verdrahtung von Marcol)
 

Anhänge

  • wechsel.JPG
    wechsel.JPG
    51,5 KB · Aufrufe: 3.224
Zuletzt bearbeitet:
@Florian

Das ganze nennt sich Sparwechselschaltung und als gelernter Elektroinstallateur schließe ich das nur so an für den Fall das der Kunde später an beiden Schaltern eine Steckdose will, Zudem spart man Geld. ;)
Wenn der Kunde mehrere Angebote einholt und du willst teueres 7 Ader Kabel verlegen und ich mache ein Angebot mit günstigerem 5 Ader Kabel bekomm ich den Auftrag.:D
 
Sparwechselschaltung, jetzt wo du es sagst, da war doch was. (Sachen die man nach der Schule schnell wieder verdrängt ^^)

Also wir haben es so gelernt das man von einem Schalter nicht auf eine Steckdose gehen darf (wegen den 10Ampere)
war das bei Dir nicht so?
 
Nur wenn der Schalter die über 10A schalten soll, weil dann bei dem Strom ein Lichtbogen den Schalter beschädigen würde, dann würde ich dir zustimmen.
Aber so wie in der Schaltung von www.e-schaltplan.de, wo die Steckdose ja parallel dahinter ist, ist das in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er schaltet ja nicht die Steckdose über den Schalter also geht das schon so.

shit zu langsam.
 
Zuletzt bearbeitet: (marcol1979 war schneller)
aber wenn die Klemme nur 10Amere aushält ist es wurscht ob geschalten oder nicht ;)
Diese Steckkontakte sind ja auch oft recht billig.

wir haben das so gelernt.
Die Lehrer haben da anscheinend extra bei der IHK Nachgefragt.
aber man weiß ja nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Klemme ist das Wurscht ob da 230V anliegen, da die Last ja am Schalter vorbei geht, da die Steckdose ja in Reihe dahinter liegt. Aber Lehrer habens auch nicht leicht.;)
 
Zurück
Oben