Lotterich
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 46
Moin in die Runde,
vielleicht hat ja von euch jemand noch eine Idee.
Kurz vorab: ich bin in Sachen Rechner sicherlich kein Volltrottel, habe aber von Netzwerktechnik so gut wie keine Ahnung.
Ich kreise mein Problem mal ein.
Ich habe vor einigen Wochen meinem Internetanschluss einen kleinen Boost verpasst und von einer 50 MBit-Leitung auf 250 MBit geupgradet.
Problem:
An der FritzBox liegen konstant 250 MBit an, die Leitungskapazität entspricht und es kommen auch genau diese 250 Mbit am PC an - zumindest zeitweise, meistens... Leider beobachte ich es seit Beginn, dass wie von Geisterhand ohne irgendwelches Zutun von jetzt auf gleich anstatt der 250 MBit nur um die 30 MBit ankommen. Mal nach dem Einschalten des Rechners, manchmal aber auch im laufenden Betrieb. Eben gerade noch einen Download über Steam mit rund 25 MB/Sekunde erledigt. Der nächste lief dann nur mit 3,5 MB/Sekunde. Als Ergänzung dazu: über WLAN sind die Probleme nicht festzustellen.
Was habe ich bereits getan?
Die einzige Lösung, die ich bisher gefunden habe: Kabel aus dem Rechner ziehen, neu einstecken (mal beim ersten Mal, dann braucht es ein paar Versuche) - zack - wieder die volle Leistung - bis sie dann wieder plötzlich in den Keller sackt. (auch ohne dass ich den Rechner auch nur berührt hätte)
Für mich sieht das jetzt am ehesten nach einem Kontakt-Problem zwischen Kabel und Buchse aus. Aber kann das sein - bei zwei Netzwerkadaptern und drei unterschiedlichen Kabeln?
Übersehe ich etwas?
Hat jemand eine Idee?
Letztendlich geht nicht die Welt davon unter, ab und zu unter den Schreibtisch zu krabbeln und das Kabel ein- und auszustöpseln, aber ein bisschen nervig ist das wohl schon.
Merci!
Lotte
vielleicht hat ja von euch jemand noch eine Idee.
Kurz vorab: ich bin in Sachen Rechner sicherlich kein Volltrottel, habe aber von Netzwerktechnik so gut wie keine Ahnung.
Ich kreise mein Problem mal ein.
Ich habe vor einigen Wochen meinem Internetanschluss einen kleinen Boost verpasst und von einer 50 MBit-Leitung auf 250 MBit geupgradet.
- Anbieter: HTP, die jedoch in diesem Fall, soweit ich weiß, Telekom-Leitungen / Technik verwenden. Supervectoring, Profil 35b. Die FritzBox ist nach Angaben des Providers konfiguriert. (sowohl automatisch als auch testweise händisch)
- FritzBox 7530 mit neuster Firmware, Powermode aktiv.
- PC über Lan-Kabel (10m) an der Fritzbox angeschlossen
Problem:
An der FritzBox liegen konstant 250 MBit an, die Leitungskapazität entspricht und es kommen auch genau diese 250 Mbit am PC an - zumindest zeitweise, meistens... Leider beobachte ich es seit Beginn, dass wie von Geisterhand ohne irgendwelches Zutun von jetzt auf gleich anstatt der 250 MBit nur um die 30 MBit ankommen. Mal nach dem Einschalten des Rechners, manchmal aber auch im laufenden Betrieb. Eben gerade noch einen Download über Steam mit rund 25 MB/Sekunde erledigt. Der nächste lief dann nur mit 3,5 MB/Sekunde. Als Ergänzung dazu: über WLAN sind die Probleme nicht festzustellen.
Was habe ich bereits getan?
- Zuerst hatte ich den Router in Verdacht - also zig Mal neu gestartet, Einstellungen getestet und auch einmal, vermutlich zu Unrecht, den Anbieter zur Schnecke gemacht.
- Dann fiel mir ein, dass der Netzwerkanschluss auf dem Board nicht mehr ganz in Ordnung ist. (die Lasche ist verbogen)
- Also als Alternative eine Netzwerkkarte gekauft und eingebaut. Aktuellste Realtek-Treiber sind installiert (und der OnBoard-Anschluss im Bios deaktiviert) Gleiches Problem: mal volle 250 MBit und dann wieder nur um die 30 MBit
- Doch das Kabel? Nee, habe mittlerweile drei unterschiedliche (von günstig bis hochpreisig CAT 6 und 7) mit dem identischen Ergebnis getestet. Mal läuft es wie geschmiert und dann wieder nur zäh.
- Einstellungen des Netzwerk-Adapters? Habe ich mal reingeschaut und alles deaktiviert, das danach aussieht, als könnte es die Leistungen drosseln. (Green Mode etc.) - bringt alles nix.
Die einzige Lösung, die ich bisher gefunden habe: Kabel aus dem Rechner ziehen, neu einstecken (mal beim ersten Mal, dann braucht es ein paar Versuche) - zack - wieder die volle Leistung - bis sie dann wieder plötzlich in den Keller sackt. (auch ohne dass ich den Rechner auch nur berührt hätte)
Für mich sieht das jetzt am ehesten nach einem Kontakt-Problem zwischen Kabel und Buchse aus. Aber kann das sein - bei zwei Netzwerkadaptern und drei unterschiedlichen Kabeln?
Übersehe ich etwas?
Hat jemand eine Idee?
Letztendlich geht nicht die Welt davon unter, ab und zu unter den Schreibtisch zu krabbeln und das Kabel ein- und auszustöpseln, aber ein bisschen nervig ist das wohl schon.
Merci!
Lotte