Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wahrscheinlich ist das Kabel teildefekt. Aber eine Neuverlegung wäre sehr aufwendig und daher letzte Wahl.
Ich denke ich probiere es über ein 2Wire Modem und wenn das instabil ist, dann über WIFI Repeater.
Leider muss das Signal entweder durch 1 Trockenbau Wand + Massivwand 25cm oder 3x Trockenbauwand. Welche WIFI Frequenz? Gibt es Produktvorschläge?
Wenn ne Stromleitung parallel liegt könnte man auch Powerline probieren.
Sicher nicht das Optimum, aber wenn LAN/WLAN schon scheitert auch nicht schlimmer.
Netzwerkkabel und Stromkabel sollten immer mit 10 bis s 15 cm Abstand verlegt werden oder mehr. Aus Sicherheitsgründen sollten Netzwerkkabel und Stromkabel niemals dicht an dicht verlegt werden. Auch weil Störungen durch Netzteile auch auf dem Stromkabel fließen.Das beste wäre es das Netzwerkkabel mit einem Flue Netzwerktester zu prüfen. Damit würd nicht nur eine Durchgangsprüfung der Drähte und Abschirmung gemacht, sondern auch die Dämpfung und Crosstalk gemessen. Flexibeles Kabel ist nicht für längere Strecken geeignet. Mit Verlegekabel schafft man locker 50 m. 100m werden garantiert.