Leserartikel Lancool K7

zu 2.: wann sie anlaufen, kann ich nicht sagen, nur soviel:

Normalerweise laufen sie mit knapp über 1000 U/min, mit Speedfan kann ich sie auf knapp über 700 U/min runterregeln, dadrunter gehen sie aus.
 
Die Lüfter sind nicht entkoppelt.
Ich kann zwar die Spannung nicht auslesen aber sie laufen mit Speedfan bei 45 %(ca 730 rpm) an, 100% müssten ja 12 Volt sein aber ich weiß nicht ob man dann sagen kann das 45 % knapp unter 6 Volt sind.
Der Abstand vom Lüfter zum Käfig ist sehr gering schätze so 2-3 mm.
Und danke für die Kritiken und fragen.
 
Bartman360 schrieb:
sie laufen mit Speedfan bei 45 %(ca 730 rpm) an
das wiederum find ich interessant... bei mir entsprechen bereits 65% knapp über 700rpm, und das obwohl wir das gleiche Board haben?!
 
Echt ein cooles Review was du da gemacht hast. Habe ebenfalls das Gehäuse und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem obwohl die Lüfter auf Anschlag lästig sind. Aber dafür hab ich eine Lüftersteuerung und die kann ich dann im normalbetrieb ausschalten nur zum zocken drehe ich sie auf.
 
@moorpheus Mhm seltsam... Das zeigt aber nur dass man mit Speedfan nicht abschätzen kann wie viel Volt anliegen. 65% sind bei mir bereits 1000rpm, 100% sind 1350rpm.
@Bullet Tooth Erstmal danke. Kannst du ungefähr abschätzen mit welcher Spannung die Lüfter anlaufen, falls ja würd ich das gleich ins Review übernehmen.
 
Auf der Lian-Li HP und Lancool HP gibt es nur dürftige Infos. Lancool behauptet es sind 1000 rpm Caseking und K&M das es sind 1200 rpm sind. Bei dir sind es dann schon 1350 rpm. Aber ich würde schätzen das die Lüfter mit 1200 rpm laufen und das sie bei 7V anlaufen.
 
Vielen Dank Bullet Tooth

Ich hab das mal ins Review übernommen (ganz unten) , hab aber aufgrund der Serienstreuung 6-7 Volt und 1200-1350 rpm geschrieben.
 
Glückwunsch @ Bartman, dass du dein Mainboard sammt Schlitten und vor allem CPU-Kühler reingebracht hast.
Hat bei meinem, wahrscheinlich im Inneren baugleichen, Lian Li PC-B25 nicht geklappt. Hab auch den selben CPU-Kühler und wäre bei der Montage fast an die Decke gegangen, weil ich dann nochmal alles auseinander bauen durfte:mad::
 
Weiß jemand von euch ob man den Thermalright IFX-14 in den Tower bekommt?
Würde mich brennend interessieren.
 
@BelaC war auch nicht gerade leicht, aber naja kann man voher ja nicht wissen dass es Probleme geben kann.
@AdrianoNo1 von der Höhe müsste er passen von der Breite wahrscheinlich auch aber kommt auch darauf an wo der Sockel deines MB sitzt. Aufjedenfall würd ich den Kühler erst dann einbauen wenn man den Mainboard schlitten wieder drin hat.
 
Hab nen P5Q-Pro, dürfe ja vom Sockel her gleich sein mit deinem P5Q-E.
Auf dem einen Bild von dir (Komponenten eingebaut), sieht es aufjedenfall aus als würde der Platz reichen.
Könntest du mal nachmessen, wieviel Platz zwischen deinem Noctua und dem Hecklüfter ist?
Wäre echt nett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also von den Lammellen ist der Abstand 5 cm aber nur an der Seite weil sie dort länger sind, von der Mitte der Lammelen sind es ungefähr 6 cm.
Und genau von der Mitte des Kühlers ( Wahrscheinlich dann auch Mitte des Sockels) Sind es ca 8.7 cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir für die Messung.
Vom Kühlermittelpunkt bist zum Rand des IFX-14, sind es 61 mm.
Somit sollte er wohl (hoffentlich) passen ;)
 
hab mir die kiste nun auch zugelegt.
allerdings hab ich nen problem beim einbau - das mainboard sitzt zu tief bzw die sloteinsätze zu hoch.
zwar passt sich das board gut ein und sitzt mit der I/O Blende bündig, aber die sound- und grafikkarte haben so keinen kontakt zu den slots und sitzen quasi nur zu 3/4 drin.
hat da jemand n rat? kann mir das irgendwie nicht vorstellen - das müsste doch alles genormt sein?!
 
so, heute kommen die letzten teile meines systems. bin richtig erschrocken als ich gesehen habe wie riesig der noctua ist :D
mal noch ein paar Fragen zum Ein- bzw Zusammenbau.

Aufjedenfall würd ich den Kühler erst dann einbauen wenn man den Mainboard schlitten wieder drin hat.

ist das nicht aber ziemlich umständlich? man ist doch eigentlich schon ein bisschen eingeschränkt. (ich gehe mal davon aus, dass trotz eingebautem schlitten man das gehäuse dann "flach" auf den schreibtisch legt und trotzdem also "von oben" den kühler montiert...)


mein mobo (ud3r) hat folgende lüfter anschlüsse: 1 pwr_fan, 1 cpu_fan, sys_fan1 und sys_fan2

cpu_fan is klar. pwr_fan = für den lüfter vom netzteil? da ist doch eig schon am strom angeschlossen bzw sitzt ja eig direkt an der quelle ;)
bleiben noch sysfan 1 und 2 und ich hab 3 gehäuse-lüfter. oder schließt man die direkt ans netzteil an? oder sind beim gehäuse irgendwie 2auf1-adapter dabei? (habs noch net aufgemacht...)
 
gibt auch leute die installieren andere lüfter im netzteil, der dort dann nicht angeschlossen werden kann, da die meisten netzteil nur 2pin anschlüsse haben. (technisch kompatibel, aber physisch meistens nicht)

ansonsten ist pwr_fan einfach ein lüfteranschluss..is doch schall und rauch wie der heisst..:freak:


die vorinstallierten lüfter haben sowohl nen 4pin als auch nen 3pin anschluss. steht dir also frei, wo du sie anschließt.
 
@galland19 Sitzt der Schlitten auch richtig? Und auch alle notwendigen Abstandshalter eingebaut? Normalerweiße müsste es da keine Probleme geben, vlt ist auch dein Gehäuse durch den Transport stark verformt worden aber das müsste man sehen. unter den Slots ist auch ein kleiner Schlitz wo die Slotblende der karte rein muss, vlt ist hier der fehler.


@DC| ich denk dass es einfacher ist den schlitten einzubauen, vlt die wlp schon davor auftragen auf die cpu, und dann den Kühler von oben drauf bauen wie du schon gesagt hast. Weil mit großen Kühlern ist es schwer den schlitten reinzubekommen.
Die Lüfter haben molex und 3 pin anschlüsse also kannst du sie ans Netzteil oder Mainboard anschließen, allerdnigs kannst du die Lüfter wahrscheinlich nur am Mainboard an den sys_fan anschlüssen regeln. Der pwr_fan ist nicht regelbar und gibt konstant 12 Volt aus d.h. die Lüfter laufen immer mit voller Leistung und sind dann lauter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir gestern nun auch das Lancool K7 bei Caseking bestellt.
Werde es am Montag abholen (Samstags leider keine Abholung möglich :freak:) und dann werde ich berichten ;)
Hab mir gleich noch 3x Noiseblocker Multiframe S-Series MF12-S2 mitbestellt :evillol:
 
die Kabel, die vom An-Knopf und am Reset-Knopf und hdd-licht und pc-an-licht weggehen, grau/weiß und blau/weiß undrot/weiß und braun/weiß. ist das eigentlich wichtig wie rum man die am mainboard ansteckt (bzw welche farbe ist welcher pol, + - )? weil in meiner mainboard beschreibung steht dabei welche pins bei den anschlüssen plus und minus pol sind, aber an den kabeln steht nix. ist das also egal oder hab ich das jetzt "zufällig" richtig angeschlossen?
 
Wenn bei dir alles richtig funktioniert, dann hast du es wohl auch richtig gemacht ;)

Also ich habe sie so angeschlossen, wie bei meinem alten Tower.
Nur scheint bei mir Front Audio + Front Mic falsch angeschlossen zu sein, muss das nachher (bevor ich den Innenraum lackiere) nochmal testen.
Vielleicht sind auch die Frontanschlüsse defekt, was ich nicht hoffe :freak:

MfG
 
Zurück
Oben