Hab auch schon etwas länger das K7. Werde mal paar Punkte dazu aufschreiben:
- Lüfter laufen hier ab 45% Speedfan an, allerdings lasse ich jetzt alle übers Board und Netzteil automatisch regeln, Lautstärke geht voll in Ordnung. 100% Leistung natürlich deutlich hörbar.
- hinterer Lüfter ist leicht zu entkoppeln und genug Raum. An die vorderen kommt man wirklich schwer ran und Platz für ne Gummiunterlage ist da nicht wirklich.
- vodere Lüfterhalterung bzw. die eigentliche Front ist meiner Meinung nach etwas zu dünn. Wenn man die Lüfter an/abschraubt sollte man vorsichtig vorgehen, ansonsten verbiegt sich die Front !
- Staubfilter vorne: Bei mir passt eine Fassung nicht 100%, d.h. der Filter ist leicht lose und klappert ab und zu weil die Fassung 1mm zu groß ist. Streifen Tesa löst das Problem. Eindeutig Produktionsfehler aber zu stressig den Tower deswegen einzuschicken...
- Kabelmanagement bzw. Rückseite Mainboardschlitten: Gute Idee, aber deutlich zu wenig Platz und sobald die Seitenwand ausgebeult wird neigt das Ding zu lauteren Vibrationen bzw. wirkt als Resonanzkörper. Hab mittlerweile alle nicht benötigten Kabel einfach vorne hinter den 5 1/4" Schächten mit Kabelklemmen an der Oberseite befestigt. Ansonsten dennoch praktisch um alle Kabel zu verlegen.
- Trick: An den beiden Seitenwänden vorne und unten die Laschen mit Fingerspitzengefühl und viel kraft eindrücken. Damit "rasten" sie beim Einbau fast zusammen und klappern nicht.
EDIT:
- ganz großer Kritikpunkt sind die beiden LEDs (Power/HDD). Viel zu hell, d.h. sie blenden einen nachts ! Habe beide Halterungen mit Edding geschwärzt und Klebeband abgeklebt
Alles in allem aber das beste Gehäuse für den Preis! Uneingeschränkte Kaufempfehlung.