Leserartikel Lancool K7

... sehr schöne Review!

ein zwei Pro/Contra dinge würde ich noch anmerken:

+ HDD-Käfig abschraubbar - somit kann man den etwas entkoppeln
- Gehäuse ist leider etwas empfindlich

Aber sonst kann man dieses Case echt empfehlen!
 
Ich habe bei mir den Netzteilkäfig ausgebohrt. Stabilität hat darunter nicht gelitten so weit ich das feststellen kann. Der Mainboard-"Schlitten" hält das ganze ausreichend beisammen...
Zum Review:
Die Festplattenentkopplung ist lausig. Der Käfig war bei mir als erstes draußen. Die klapprigen Seitenwände sind ständig am dröhnen. Da reichen schon die Standard-Lüfter wenn diese nicht entkoppelt sind. Das ist auch ein MUSS!
An sonsten ein sehr feines Gehäuse das man absolut empfehlen kann wenn man sich das bisschen Mühe gönnen kann. Mein 1-Lüfter System ist kaum zu hören!
 
@MightyGrave Den Pro Punkt werd ich mal aufnehmen. Und was meinst du genau mit empfindlich?

@bu.llet Die Festplattenentkoppelung ist nicht die Beste aber ich find sie auch nicht schlecht. Klar es gibt besseres aber für mich ist sie ausreichend. Und bei mir dröhnen die Seitenwände kein bisschen, man merkt leichte Schwingungen wenn man die Hand drauf legt aber diese empfinde ich als unhörbar. Und wenn ich die Lüfter ausschalte dann sind immer noch diese leichten Schwingungen, kommt dann wohl von der Festplatte. Aber wie gesagt dröhnen tuen sie nicht

Edit: Hab jetzt anstatt Gute Festplattenentkoppelung nur Festplattenentkoppelung in die Pro Rubrik geschrieben. Ist halt doch nicht ganz perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
schöner bericht :D


zum case, für mich hat es sehr sehr viel von dem Lian Li PC-7F
-ok das NT ist oben ... aber sonst !?

aufbau-gleich
die bedienfläche mit den start, reset knopf und usw etc. oben ... sieht genau so aus wie bei dem Lian Li ;o
 
Ja Lancool ist eig auch LianLi unter anderem namen. Lancool ist halt das billigere LianLi, aber das heißt nicht dass es schlechter ist, es wird halt zB stahl verwendet anstatt von aluminium und gerade durch die Erfahrung von LianLi ist das Lancool ein gut durchdachtes Gehäuse. Der Gesamte innenaufbau kennt man von LianLi und gerade deswegen ist das Gehäuse sehr empfehlenswert, es werden auch LianLi Lüfter verbaut.
Der Inneraum ist halt komplett aus Stahl was es billiger und schwerer aber meiner Meinung nach auch stabiler und vibrationsärmer macht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab selber das K6, das hat vorne einen 140mm Lüfter statt den zwei 120er und nochn paar Detailänderungen die ich nicht genau benennen kann :) Ist wohl der Nachfolger des K7, daher ist dieses gerade schön günstig.

Zur Ergänzung ein Bild des Innenlebens, dürften ja recht identisch sein :) Die Seitenwände vibrieren auch leicht, geben aber keinerlei Geräusche von sich.
 

Anhänge

  • k6.jpg
    k6.jpg
    176,6 KB · Aufrufe: 820
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch schon etwas länger das K7. Werde mal paar Punkte dazu aufschreiben:

- Lüfter laufen hier ab 45% Speedfan an, allerdings lasse ich jetzt alle übers Board und Netzteil automatisch regeln, Lautstärke geht voll in Ordnung. 100% Leistung natürlich deutlich hörbar.

- hinterer Lüfter ist leicht zu entkoppeln und genug Raum. An die vorderen kommt man wirklich schwer ran und Platz für ne Gummiunterlage ist da nicht wirklich.

- vodere Lüfterhalterung bzw. die eigentliche Front ist meiner Meinung nach etwas zu dünn. Wenn man die Lüfter an/abschraubt sollte man vorsichtig vorgehen, ansonsten verbiegt sich die Front !

- Staubfilter vorne: Bei mir passt eine Fassung nicht 100%, d.h. der Filter ist leicht lose und klappert ab und zu weil die Fassung 1mm zu groß ist. Streifen Tesa löst das Problem. Eindeutig Produktionsfehler aber zu stressig den Tower deswegen einzuschicken...

- Kabelmanagement bzw. Rückseite Mainboardschlitten: Gute Idee, aber deutlich zu wenig Platz und sobald die Seitenwand ausgebeult wird neigt das Ding zu lauteren Vibrationen bzw. wirkt als Resonanzkörper. Hab mittlerweile alle nicht benötigten Kabel einfach vorne hinter den 5 1/4" Schächten mit Kabelklemmen an der Oberseite befestigt. Ansonsten dennoch praktisch um alle Kabel zu verlegen.

- Trick: An den beiden Seitenwänden vorne und unten die Laschen mit Fingerspitzengefühl und viel kraft eindrücken. Damit "rasten" sie beim Einbau fast zusammen und klappern nicht.

EDIT:
- ganz großer Kritikpunkt sind die beiden LEDs (Power/HDD). Viel zu hell, d.h. sie blenden einen nachts ! Habe beide Halterungen mit Edding geschwärzt und Klebeband abgeklebt ;)

Alles in allem aber das beste Gehäuse für den Preis! Uneingeschränkte Kaufempfehlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied zwischen dem K7 und dem K6 ist eigentlich nur, dass das K6 einen 140er in der Front hat und einen 5,25" Schacht mehr.
Ansonsten sind die glaube ich komplett Identisch :)

€dit: hab bei meinem K7 gestern den Innenraum Schwarz lackiert :evillol:
Bilder kann ich Morgen gerne reinstellen, wenn es jemanden interessiert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir auch noch ein paar Details, die ich, falls sie schon genannt wurden, übersehen habe:

- Der Festplattenkäfig kann um 90° gedreht werden, was den Luftstrom verbessert allerdings auch ein wenig die Stabilität des Festplattenkäfigs verringert, weil dann die beiden zusätzlichen Halterungen nicht mehr montiert werden können.

- Wenn die linke Seitenwand vibriert, kann es schon sehr viel helfen, wenn man die Halteklammern der Seitenwand ein wenig zusammen drückt. (ok, wurde schon genannt, wie ich gerade sehe)

- Man kann Lian Li-Zubehör mit dem Gehäuse verwenden, unter anderem die Lauferwerksblenden für optische Laufwerke. Leider steht diese Blende 1 mm aus dem Gehäuse hervor.
 
Hab mal ne Frage an alle mit dem K7.

Bei mir funzt der Frontaudioanschluss irgendwie nicht, egal ob ich nun HD Audio oder AC'97 anschließe :(
Wenn ich mein Headset anstöpsel, dann kommt dort kein Sound an.
Am Mainboard kann es nicht liegen, da ich zum Testen mal mein altes Gehäuse genommen habe und dort ging es ohne Probleme :rolleyes:


MfG
 
Frage zum Case:

Wie siehts aus mit langen Graks bzw Grakakühlern? Bin auf der suche nach nem neuen Case, muss aber ne 4870 + Scythe Musashi schlucken.

Das K7 gefällt mir vom Design her...
 
Hab bei mir ne 4870 mit Accelero S1 + 2x 120mm Lüfter drin.
dann passt es mit deinem Musashi erst Recht ;)
 
Meine im K7 standardmäßig verbauten LianLi Lüfter laufen jetzt auf 5V - problemlos. Man spürt sogar, dass sie noch Luft bewegen :freak:
 
So hier nun ein paar Bildchen von meinem lackierten K7.
Qualität ist nicht die Beste, aber man kann es mit viel Fantasie erkennen :p

*Klick 1*
*Klick 2*

Die Kabel werden noch gesleeved und ordentlicher verlegt, bis jetzt hatte ich aber noch nicht großartig Lust dazu :rolleyes:


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
@AdrianoNo1
Sieht richtig gut aus wenn es lackiert ist, hab ich mir auch schon überlegt aber lohnt wohl kaum ist ja nur ein X2 4400+ mit OnBoard und 2GB Ram drin, da ist das Gehäuse so teuer wie die ganze Hardware und ein Fenster hab ich nicht.
Hast du es mit Spraydosen lackiert oder mit einer Airbrushpistole oder so?
 
Find auch, dass es mit schwarzem Innenraum noch ne große Ecke besser aussieht.

Hab es mit ner Sprühdose lackiert.
Für Schleifpapier, Grundierung und Lack hab ich ~ 20 € bezahlt.
Davon alleine 13 € für den Lack, es soll sich ja auch lohnen :rolleyes:
Kriegt man aber auch alles für die Hälfte ;)

Wenn ich mir dann Ende März (leider nicht früher Verfügbar) dieses Window Kit hole, dann wird es vollendet sein :D
 
@Bartman360
Ein großes Lob für den Bericht, der sicher sehr viel Zeit in Anspruch nahm.
ABER: die Bilder sind grauenvoll. Da bekommst ja Augenkrebs. Beim Handy die Bildqualy auf 640x480 stellen damit hast du dann auch die BILDSCHÄRFE verbessert. eine Auflösung >1024x860 brauchst eine Profikamera.
 
AdrianoNo1 schrieb:
Hab mal ne Frage an alle mit dem K7.

Bei mir funzt der Frontaudioanschluss irgendwie nicht, egal ob ich nun HD Audio oder AC'97 anschließe :( :rolleyes:
MfG

Wenn du im Bios die RICHTIGE Einstellung gewählt hast, liegt es am Treiber . Nach dem Installieren der SoudSoftware den Asssistenten starten und einen Test durchführen. Die Frontlautsprecher/Kopfhörer und das Micro sind meistens separat einzuschalten, da diese deaktiviert sind. Bei Verwendung von 5.1 Systemen funktionierten die VORDEREN Anschlüße meistens NICHT mehr.
 
@DerKleine49
Ich weiß die bilder sind mies:( Aber ich werde demnächst neue machen und auch mehr. Vlt schon morgen, spätestens wenn ich mir einen neuen Kühler für die Graka kauf, weiß nur noch nicht welchen^^
Und ja den Bericht zu schreiben hat gedauert, vorallem die Bilder hochzuladen und dann die Links rauszusuchen.
 
DerKleine49 schrieb:
Wenn du im Bios die RICHTIGE Einstellung gewählt hast, liegt es am Treiber . Nach dem Installieren der SoudSoftware den Asssistenten starten und einen Test durchführen. Die Frontlautsprecher/Kopfhörer und das Micro sind meistens separat einzuschalten, da diese deaktiviert sind. Bei Verwendung von 5.1 Systemen funktionierten die VORDEREN Anschlüße meistens NICHT mehr.

Wie kann es aber am Treiber liegen, wenn ich alle Komponenten (ohne Veränderungen im Bios etc) in mein altes Gehäuse baue, dort das Headset in den Frontaschnluss stecke und es dort geht? :freaky:
 
Zurück
Oben