Laptop für Studium

Steven1444

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
11
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Ich möchte den Laptop nur für die gegängigen Office Programme, Google und dann ab nächstem Jahr auch zum Programmieren benutzen. Sonst weiter nichts.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Das Notebook/Laptop soll bzw. wird nur mobil benutzt.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine Spiele!!!

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Nichts derartiges

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Das Display soll eine Angenehme Auflösung haben, nichts zu klein nichts zu groß.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Ziemlich egal da ich meistens sowieso mobil neben einem Stecker sitzen werde

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windwos 10 möchte ich nutzen, jedoch werden Windows 10 EDU Systeme von meiner Hochschule gestellt deswegen brauch das Notebook nicht zwingend ein Betriebssystem

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Es sollte ein schönes und Angenehmes Material/Design sein. (Die Lenovo modelle sind eigentlich ganz schön)

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Nichts.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
So wenig wie möglich.


Hi erstmal :D
Ich wollte mir einen Laptop zulegen (vll von Lenovo?!) der so billig wie möglich kostet. Ich brauche lediglich nur einen Laptop um Unterwegs in cafes etc. Meine Mails zu checken, vll für Semesterprojekte zu programmieren und um Office zu benutzen für Lernen Skripte umschreiben etc.. Mehr soll der Laptop nicht können. Die einzige Anforderung ist das er diese Programme einigermaßen schnell und gut Umsetzen kann und nicht aussieht wie aus 1500 v. Chr ;) . Für den Rest habe ich einen "High End" Rechner zuhause :p
Danke im Voraus !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schließt du Gebrauchtgeräte wegen der Garantie aus? Wenn ja, es gibt Anbieter von Leasingrückläufern, die auch mehrere Jahre Garantie auf die Geräte geben. Da gibt es wirklich gute Businessgeräte für kleines Geld. Gerade in deinen Anwendungsfall imho die beste und preiswerteste Lösung.
 
deinDadseinFrau schrieb:
Schließt du Gebrauchtgeräte wegen der Garantie aus? Wenn ja, es gibt Anbieter von Leasingrückläufern, die auch mehrere Jahre Garantie auf die Geräte geben. Da gibt es wirklich gute Businessgeräte für kleines Geld. Gerade in deinen Anwendungsfall imho die beste und preiswerteste Lösung.
Ich würde mich für so einen Anbieter interessieren.
 
deinDadseinFrau schrieb:
Schließt du Gebrauchtgeräte wegen der Garantie aus? Wenn ja, es gibt Anbieter von Leasingrückläufern, die auch mehrere Jahre Garantie auf die Geräte geben. Da gibt es wirklich gute Businessgeräte für kleines Geld. Gerade in deinen Anwendungsfall imho die beste und preiswerteste Lösung.
Ich lasse mich mal auf Vorschläge ein ^^
 
Einfach mal nach "leasingrückläufer laptops" googlen. Es gibt so einige Anbieter ESM, Belco, etc. Musst halt schauen was sie vorrätig haben. Bei Ebay gibt es auch diverse Anbieter. Ich würde zu Lenovo oder Dell (Latitude Serie) greifen. Ist aber nur meine persönliche Erfahrung/Meinung. In den letzten 3 Jahren hatten wir hier in der Firma keine Ausfälle. Nur 3 aufgeblähte Akkus (Dell Precision) bei ~40 mobilen Geräten.
 
sehr günstig kriegst z.b. lenovo t420 (sandy bridge) oder t430 (ivy bridge).
die haben aber oft eine recht miese ausstattung (4gb ram, hdd), weils halt damals so standard war.
wennst aber ram reintust, mindestens 8gb, und die hdd durch eine ssd ersetzt, hast ein qualitativ sehr gutes teil.

ram gebraucht kaufen 4er oder 8er module, zwei, 1600 oder 1866 sodimm.
4er kriegt man nachgeschmissen, 8er im prinzip auch.

ssd kauf neu, zumindest eine ~250er, samsung 860 evo oder crucial mx500. sind auch recht bezahlbar, crucial ein bissl weniger, dafür hat samsung mehr tbw.

die haben mindestens win7 pro (sticker mit key unter der batterie), d.h.
win10 installieren, key vom 7er rein. wenn drauf: lenovo vantage aus dem store laden, neustart, im vantage aufs update knöpfchen klicken, den rest macht vantage. neustart. nochmal. wenn nix mehr drin: fertig

das t420 hat die legendäre thinkpad tastatur, kann max 16gb ram, das t430 kann max 32gb
 
Zuletzt bearbeitet:
T440 finde ich das Clickpad ätzend.
Schau mal nach T430 lieber.. oder ab T450 :)
E460, E470, .. E495 sprengt wohl den rahmen :)
 
stimmt, mit dem usb
aber es hat die bei weitem beste tastatur, ja, und es hat einen express slot.
aber vor allem: man kriegt es um fast nix, und die overall qualität ist echt gut.

ich persönlich mag das t430, hat ´zwar ned die geniale tastatur, aber usb3, kann 32gb, und kann drei physikalische datenträger: 1x msata, 1x2,5" 7mm, und statt des dvd´s geht noch eine 2,5", bis 9,5mm

beiden ist gemeinsam, daß sie keine ultrabooks sind, d.h "M" prozessor, der hält den takt auch unter last. wurscht wie lang.

edit: ich hab auch ein t440, man kann durchaus leben mit dem touchpad. kein echtes problem
 
Zurück
Oben