Laptop hat Schwierigkeiten mit WLAN

Wie gesagt, bei mir kam das auch von einem Tag auf den Anderen, und lag an der Hardware :) Hatte mehrmals alles neu aufgesetzt und Treiber probiert, half alles nix.
 
Hm, jetzt habt ihr keine Lust mehr, Ideen zu äußern, mir zu helfen? :(

Matze, wie soll das an der Hardware liegen, wenn es über Hotspot noch geht?
 
Entschuldigung, mein Fehler. Die Stelle muss mir entgangen sein.

Dann würde ich in Erwägung ziehen, das System neu aufzusetzen - Versprechen kann ich allerdings nicht, dass es hilft.
Und Das geht ja leider meist mit etwas Aufwand einher.
 
Hm, traue ich mich alleine nicht mehr dran.
Muss doch irgendwas vorher geben. Bin heute in so nem Protokoll gelandet, von Netzwerkeigenschaften aus, da waren viele, viele Fehler und Meldungen drin, rot und orange.
 
Lösche mal das Netzwerk in deinem Laptop und verbinde dich neu damit, vielleicht hilft das ja.
Eventuell auch mal den Router für ca. 60 Sekunden vom Strom nehmen und wieder einschalten, das hilft manchmal ebenfalls.
Sehr seltsam das Ganze.
 
Übrigens hakt nun auch der Fernsehempfang. Bin grad in ner Mediathek und hab Verbindungsabbrüche.
Das mit der Box versuche ich gleich mal. Das Löschen kriege ich tatsächlich unter Windows 10 nicht hin, ich fühl mich so doof grad, ist mir unangenehm.
 
Dann mal den Router vom Strom nehmen.

Zum Löschen unter Windows 10: Netzwerk und Internet - > WLAN - >WLAN-Einstellungen verwalten - > Dein Netzwerk nicht mehr speichern. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maulwurfn
Ich fass es mal zusammen!
Maulwurfn schrieb:
Laptop am Kabel macht keine Probleme. Laptop am Hotspot vom Handy macht keine Probleme.
Fritzbox 7430 weiß ich noch.
In der Box stehen alle Geräte auf 2.4 GHz.
Was sind APs? Netze in der Nähe findet er einige, 10.
Übrigens hakt nun auch der Fernsehempfang. Bin grad in ner Mediathek und hab Verbindungsabbrüche.

Internet funktioniert anscheinend trotz "nur" 25Mbit ohne Störungen. Die eingesetzte Fritzbox kann WLAN nur im 2,4Ghz Band, dass bei dir anscheinend durch andere Teilnehmer ziemlich belegt ist. Ins Blaue geraten unterstützt dein Smartphone auch 5Ghz WLAN, das eine wesentlich geringere Reichweite hat und somit meistens frei von Störungen ist.

Ein AP ist ein Access Point, in deinem Fall ein Teil deiner Fritzbox. Es gibt aber auch reine APs die nur WLAN bereitstellen. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist es das "Teil" was WLAN "macht".

Du hast nicht wirklich viele Möglichkeiten! In der Fritzbox kannst du glaube ich sehen, wie viele APs in deiner Umgebung auf welchen Kanal senden und könntest einen Kanal manuell auswählen, der nicht so ausgelastet ist. In einem Hochhaus oder allgemein in einer Großstadt ist sowas aber häufig sinnlos. Es gibt im 2,4Ghz Band nur 3 sich nicht überschneidende Kanäle und viele aktuelle Geräte machen den kompletten Frequenzblock dicht!

1. Aktualisiere deinen WLAN Treiber vom Notebook, falls noch nicht geschehen.
https://www.asus.com/de/supportonly/F541SA/HelpDesk_Download/
2. Stelle einen anderen Kanal in deiner Box von Hand ein.
https://avm.de/service/fritzbox/fri...ow/27_Haeufige-Abbrueche-der-WLAN-Verbindung/

Hilft beides nicht, kaufe eine andere Fritzbox, einen Fritz Repeater oder ein AP von einem anderen Hersteller, mit 5Ghz Unterstützung.
https://geizhals.de/avm-fritz-box-7490-20002584-20002585-a992918.html
https://geizhals.de/avm-fritz-wlan-repeater-1750e-20002686-a1082381.html
https://geizhals.de/ubiquiti-airmax-aircube-ac-ub-acb-ac-a1758904.html

EDIT: In deinem Fall (geringes IT Wissen) wäre vermutlich die günstigste Lösung, mit wenig Konfigurationsaufwand der verlinkte Fritz Repeater.
https://avm.de/service/fritzwlan/fr...as-ist-Band-Steering-und-wie-funktioniert-es/

EDIT2: Du könntest aber natürlich fürs erste schauen ob du die Box woanders besser aufstellen kannst, wenn nicht schon gesehen. Grundsätzlich gilt das man so ein Gerät möglichst nicht in einen Schrank, definitiv nicht in irgendwas aus Metall und schon gar nicht vor, neben oder auf einen Spiegel stellen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal so grob überflogen, was bringt mir dann ein Repeater? Das Problem ist ja nicht durch neue Geräte auf einmal aufgetaucht. Oder wieso sollte die Frequenz auf einmal ein Problem ausmachen?
Aber ich setze mich da morgen Abend mal dran, danke für die Tipps!
 
Maulwurfn schrieb:
Jetzt mal so grob überflogen, was bringt mir dann ein Repeater? Das Problem ist ja nicht durch neue Geräte auf einmal aufgetaucht. Oder wieso sollte die Frequenz auf einmal ein Problem ausmachen?

Den Repeater (oder AP) schließt du per Kabel an deinen Router an und nutzt diesen als AP (5Ghz Band). (Fritz) Repeater ist eigentlich eine blöde Bezeichnung für DAUs.

Du kannst nur sagen, dass dieses Problem nicht durch DEINE neuen Geräte aufgetaucht ist. Es reicht ein Nachbar der sich einen neuen AP gekauft hat um auch dein Netz dicht zu machen. Das ist nun mal das Problem mit WLAN in Ballungsräumen.
1535665902166.png

https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1712061.htm

"Schnelle" APs nutzen heutzutage 40Mhz Blöcke. Wie du sehen kannst, könnten dabei im Optimalfall gerade einmal zwei WLAN Netze genutzt werden ohne sich gegenseitig zu stören.

Bei 5Ghz sieht die Sache viel entspannter aus und das Signal reicht dabei nicht annähernd soweit wie bei 2,4Ghz. Nach einer massiven Wand oder Decke ist hier meistens Schluss.
1535666233059.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Treiber von der Asus-Seite aktualisieren geht nicht, die Seite führt ins Leere, auch mit Hotspot.
Netz löschen brachte auch keinen Erfolg.
Ich könnte kotzen, wenn das jetzt außerhalb meiner Reichweite liegt.

Was ein Repeater prinzipiell ist, weiß ich. Sah da aber keine Lösung drin.
 
Maulwurfn schrieb:
Treiber von der Asus-Seite aktualisieren geht nicht, die Seite führt ins Leere, auch mit Hotspot.

Wie ins Leere? Du kannst die Seite Nicht aufrufen oder du hast da nur keine Auswahl für die Treiber?

Du musst da schon bei Bitte Betriebssystem auswählen dein Betriebssystem im Feld daneben auswählen da zeigts dir dann alle verfügbaren downloads für dein Mainboard an.
Da dann runterscrollen und den für Wireless downloaden.

Ansonsten probiere es über diesen:
https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/...N/WLAN_Realtek_Win10_64_VER20236911012017.rar

MfG
 
Ja schon klar mit der Auswahl. Ne, er baut gar nix auf, sagt sofort, dass es nicht geht. Vorhin nochmal probiert. Hänge ich da mit Avira nun fest?

Edit: am Handy geht's auch nicht.
 
Also kommt hier nichts mehr? Hab ich grad wieder irgendwas verbrochen?
Bring ich die Kiste halt weg. :(
 
Ok, das ist nicht so die ganz feine englische Art:

WLAN-USB-Stick bei Amazon bestellen und testen, z.B. den hier.
Wenns nichts bringt, Stick zurück schicken...

Alternativ: Freunde und Bekannte fragen, ob sie dir einen Stick für einen kurzen Test ausleihen würden.

Somit kann man schonmal einige mögliche Fehler ausschließen.

Hatte letztens den gleiche Fall wie @matze313 in einem HP-Notebook.

Nur dieser Laptop hatte eine schlechte Verbindung von jetzt auf gleich. Hab alles getestet, Win neu installiert, Linux gebootet, WLAN-Einstellungen angepasst...

Hab den Laptop aufgeschraubt und die Antennen-Anschlüsse am WLAN-Modul einer Sichtkontrolle unterzogen... nichts...

Die Antennenkabel selbst konnte ich ohne komplette Demontage nicht kontrollieren.

Hab dann das WLAN-Modul ausgebaut und so einen Mini-USB-WLAN-Stick besorgt und seit dem ist Ruhe. (So ein Mini-Stick ist allerdings nur für anspruchslose Nutzer ausreichend.)

MfG Bam
 
WLAN-Stick habe ich sogar hier, von meinem alten Rechner. Werde ich testen und berichten. Dann muss ich Amazon nicht betuppen ;)
 
Also mit dem Stick ist es ein kleines bisschen schneller, aber nicht viel und nicht ausreichend. Und nun? Heißt das nun, dass die verbaute Karte nun doch defekt scheint?
Sonntag kann ich wen drüber gucken lassen, allerdings nicht hier zuhause. Weiß nicht, ob das hilft.
 
Maulwurfn schrieb:
Heißt das nun, dass die verbaute Karte nun doch defekt scheint?

Nein, im Gegenteil...

Wenn es mit anderer WLAN-Hardware ebenfalls schlecht läuft, deutet es eher auf ein anderes Problem hin.

Als nächstes würde ich ein Live-Linux-System testen.

Kurz-Anleitung:

1.) Linux-ISO runterladen, z.B. hier.
2.) Dieses ISO auf DVD brennen
3.) DVD in den Laptop einlegen und von der DVD booten.

Wenn es damit läuft, liegt der Fehler irgendwo im Windows. Wenn nicht, muss man weiter suchen.

MfG Bam
 
Schwager hat bei sich zuhause drauf geguckt und sagt, dass Avira schuld war und er es gekickt hat. Windows 10 hätte nen eigenen Virenscanner. Bin gespannt.
 
Zurück
Oben