Hallo zusammen,
ich bitte euch um Hilfe bei der Auswahl von einzelnen Komponenten, ich komme nicht so richtig vorwärts.
Folgende Ausgangssituation ist vorhanden:
Mein Acer Aspire V17 Nitro kommt scheinbar so langsam in die Jahre, immer öfter Bluescreens, die Lüfter sind inzwischen sehr laut, der Akku ist hinüber usw. und so fort...
Der Laptop läuft mitunter 12 Stunden am Tag, oft noch mehr, hat mir bisher immer beste Dienste geleistet aber so langsam könnte er ausgetauscht werden.
Ich habe mir vor kurzem meinen Gaming-PC aufgerüstet, nun sind davon einige Teile über. Erst wollte ich diese verkaufen aber vllt. macht es mehr Sinn daraus einen Desktop zu bauen. Ein Laptop ist nicht mehr nötig.
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! ]
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
alle Office-Programme, Internet surfen, You-Tube u.s.w.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
so leise wie möglich, ich arbeite sehr viel im Home-Office und die Lautstärke von meinem Laptop stört mich inzwischen teils schon extrem
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
2 Monitore sind vorhanden, sihe Punkt 5, eventuell überlege ich noch einen 3. Monitor mir anzuschaffen
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca. 250 - 300€, sollte noch ein 3. Monitor dazu kommen dann darf es gern bis 500€ gehen
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
noch vor Weihnachten
8. Möchtest du den PC
Ich suche ein neues Gehäuse, so klein und kompakt wie möglich aber für ein ATX-Mainboard, in das meine vorhandenen Komponenten rein passen und das einen guten Airflow bietet.
Knackpunkt ist bisher immer das ich die AIO noch über habe und kein kompaktes Gehäuse finde in das eine 360er AIO mit rein passt.
Desweiteren dann ein dazu passendes Netzteil, gern energieeffizient.
Als Gehäuse habe ich mir bisher folgende Modelle angeschaut:
Wie würdet ihr das angehen? Macht das Sinn was ich vorhabe?
Kennt ihr eventuell noch ein Gehäuse das in Frage kommen würde?
Welches Netzteil würdet ihr nehmen?
Gern nehme ich auch Vorschläge für eine weitern Monitor, 27 Zoll, an.
Hier bin ich absolut überfragt habe momentan überhaupt keinen Plan.
Vielen Dank fürs lesen bis hier her und für hoffentlich ein paar Antworten und eure Hilfe.
Beste Grüße
Dan
ich bitte euch um Hilfe bei der Auswahl von einzelnen Komponenten, ich komme nicht so richtig vorwärts.
Folgende Ausgangssituation ist vorhanden:
Mein Acer Aspire V17 Nitro kommt scheinbar so langsam in die Jahre, immer öfter Bluescreens, die Lüfter sind inzwischen sehr laut, der Akku ist hinüber usw. und so fort...
Der Laptop läuft mitunter 12 Stunden am Tag, oft noch mehr, hat mir bisher immer beste Dienste geleistet aber so langsam könnte er ausgetauscht werden.
Ich habe mir vor kurzem meinen Gaming-PC aufgerüstet, nun sind davon einige Teile über. Erst wollte ich diese verkaufen aber vllt. macht es mehr Sinn daraus einen Desktop zu bauen. Ein Laptop ist nicht mehr nötig.
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! ]
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
- Welche Spiele genau? Nein, keine Spiele
- Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? das was mitz dem System möglich ist
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? das was meine Grafikkarte hergibt
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? s.o.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
alle Office-Programme, Internet surfen, You-Tube u.s.w.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
so leise wie möglich, ich arbeite sehr viel im Home-Office und die Lautstärke von meinem Laptop stört mich inzwischen teils schon extrem
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
2 Monitore sind vorhanden, sihe Punkt 5, eventuell überlege ich noch einen 3. Monitor mir anzuschaffen
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
- Prozessor (CPU): i7 9700K
- CPU-Kühler: Rog Ryujin 360
- Arbeitsspeicher (RAM): G.Skill Trident Z RGB Series, DDR4-3200
- Mainboard: Asus ROG MAXIMUS XI HERO (WI-FI)
- Netzteil: … nicht vorhanden
- Gehäuse: … nicht vorhanden
- Grafikkarte: Asus Rog Strix RTX 2070-S
- HDD / SSD: … nicht vorhanden
- Monitor: Asus Rog Strix XG32VQR
- Monitor: Ilyama ProLite XUB2793HSU-B4
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca. 250 - 300€, sollte noch ein 3. Monitor dazu kommen dann darf es gern bis 500€ gehen
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
noch vor Weihnachten
8. Möchtest du den PC
- selbst zusammenbauen (wie schätzt du dein Vorwissen diesbezüglich ein?) oder
- zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Ich suche ein neues Gehäuse, so klein und kompakt wie möglich aber für ein ATX-Mainboard, in das meine vorhandenen Komponenten rein passen und das einen guten Airflow bietet.
Knackpunkt ist bisher immer das ich die AIO noch über habe und kein kompaktes Gehäuse finde in das eine 360er AIO mit rein passt.
Desweiteren dann ein dazu passendes Netzteil, gern energieeffizient.
Als Gehäuse habe ich mir bisher folgende Modelle angeschaut:
Wie würdet ihr das angehen? Macht das Sinn was ich vorhabe?
Kennt ihr eventuell noch ein Gehäuse das in Frage kommen würde?
Welches Netzteil würdet ihr nehmen?
Gern nehme ich auch Vorschläge für eine weitern Monitor, 27 Zoll, an.
Hier bin ich absolut überfragt habe momentan überhaupt keinen Plan.
Vielen Dank fürs lesen bis hier her und für hoffentlich ein paar Antworten und eure Hilfe.
Beste Grüße
Dan