Laptop o. Subnotebook für Studium

K

Krel

Gast
Hallo!
Ich suche derzeit ein Laptop/Ultrabook/... fürs Studium! Dabei sind folgende Dinge möglichst erwünscht:


Budget: bis 1400€
Anwendung: quasi nur mobil
Office, Video, tlw. CAD
Festplatte: SSD, 250 GB
Laufwerk: keins

Displaygröße: 13-15'6 // am liebsten 14-15 :)
Auflösung: ab 1600x900
Matt oder spiegelnd: matt/spiegelnd
Touch: nicht notwendig

Akkulaufzeit: 7-9 h bei Office Anwendungen
Design: Formschön, möglichst Flach und leicht
Betriebssystem: ohne oder Windows 8
besondere Anforderungen? Tastaturbeleuchtung, ohne Trackpoint, Leise


Dabei habe ich bereits ein paar Patienten in Auswahl:

Asus Advanced BU401LA-CZ020G Professional-Serie
- ist jedoch sehr kantig
- kein Feedback
- keine Akkudauer gegeben

Schenker S403
+ mit i7, 8gb RAM und 256 GB SSD
- jedoch kaum gutes Feedback (besonders schwach: Display)

MIFcom Ultrabook
- kein Feedback
+ individualisiert
- keine Akkudauer angegeben

Asus Zenbook Prime // Test von Chip
- finde jedoch kein neues Modell mit guten Bewertungen
- sehr negatives zu Support und Garantie
+ Akkulaufzeit

LENOVO IdeaPad
+ rel. gute Bewertungen
+14''

Asus Pro Advanced
+ Akkulaufdauer
- Kantig

Ich bin gerne für Feedback, Meinungen und auch für weitere Modell-Vorschläge offen!
Vielen Dank für jede Hilfe! :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lenovo Thinkpad 230T - darüber habe ich einmal einen Bericht geschrieben, für mein Maschinenbaustudium sehr gut geeignet. Der hat sowohl ein Touchpad, was ich persönlch garnicht mag und einen Trackpoint. Beides Kannste du jeweils im Bios ausschalten.
 
@Spock
Die Laufzeit ist ok,
Für mich gibt es dafür aber mehrere Kontra-Argumente. Es ist mir minimal zu dick, außerdem evtl leicht zu kantig...
Mit 12,5'' grade an der Grenze, aber eher zu klein.
Trotzdem Danke!

@Moselbär
Notfalls ist das mit dem Budget auch dehnbar, ich will es ja schließlich lange nutzen und dafür was gutes haben.
Vom XPS habe ich schon auch hier im Forum gelesen. Leider läuft es häufig mit einem Fiepsen, was das ganze in der Uni nahezu unmöglich macht. Sucht man bei google coil whine (Spulen Fiebsen), so ist der erste Eintrag nach wikipedia ein eintrag über das XPS.
Daher ist in meiner Suche auch dieser Artikel bereits ausgeschieden. Aber auch dir danke!
 
Das T440 werde ich mir mal anschauen, aus den Foren schätze ich, dass es viele Anhänger hat :D
Ergänzung ()

Was sagt ihr zu den raus gesuchten Modellen?
 
In meinen Augen sollte bei den Preisen Verarbeitung und Garantiezeit an erster Stelle stehen, da du ja schon eine Stange Geld für Hardware ausgibst, die du auch günstiger haben könntest. Daher sind die 3 Jahre Garantie bei Lenovo schon besser als bei den meisten Anderen. Display ist natürlich mit das wichtigste, grade beim mobilen, längeren Arbeiten, daher fällt das Schenker in meinen Augen raus. Letztlich kennen wir die meisten Notebooks nicht oder nur teilweise, die Empfehlung zur T-Serie von Lenovo fällt aber leicht, da sie einfach für das mobile Arbeiten sehr gut ist und eben auch gerne weiter empfohlen wird aufgrund ihrer Eigenschaften.
 
Der Grund, der mich seit einiger Zeit von Modellen wie die T-Serie und auch einigen Modellen von Dell u.ä. abhält, ist der Trackpoint.
Ich bin es nicht gewöhnt und hätte lieber ein Laptop ohne Trackpoint. Auch wenn es viele Stimmen für sie gibt.

Das Schenker und das von Mifcom sind für mich aussen vor, da keine Akku-Angaben vorhanden sind. Das ist für mich sehr wichtig, da ich neben der Uni auch noch ein Stücl Zugfahrt vor mir habe.
 
Den Trackpoint kannst du ja ausprobieren und wenn er dir wirklich gar nicht zusagen sollte, kannst du ihn meines Wissens nach im Bios deaktivieren. Spock55000 hatte das ja auch schon geschrieben.
 
Also ich habe mir für's Studium den Asus Pro bestellt, weil er alles in Allem wesentlich schöner gemacht ist als die Thinkpad-Reihe und dennoch alle Vorzüge hat, die Du verlangst.
 
Also ich studiere ja auch Maschinenbau, ich sage dir jetzt eines, du brauchst einen Digitalisierstift und den kannst du nicht so einfach nachkaufen, denn das Gerät muss das von Anfang an unterstützen.

Tippen kannst du vergessen, CAD geht zwar, aber du hast oft an der UNi bessere Rechner und musst dafür auch oft an der Uni die Aufgaben abgeben, in deren Netz.
Von Hand kannst du nur mit einem richtigen Stift (engl. Digitizer) mitschreiben, ich mache das auch, lohnt sich.

Wo studierst du?
 
Zurück
Oben