Laptop startet nicht mehr

Wenns am Lüfter liegen sollte, könnte man das versuchen auszutauschen - wobei es nicht leicht ist, die richtige Lüftergröße für das jeweilige Notebook zu bekommen. Aber das muss nicht unbedingt am Lüfter liegen, wenn du einen haarriss an einer Lötstelle hast, fängt das damit an, der der Rechner vielleicht alle Stunde mal abstürzt und dann werden allmählich die Abstände immer kürzer. So eine gerissene Lötstelle ist im Prinzip ein Wackelkontakt - nur eben auf Mikrometerebene.
 
Hallo Leute,

Nach einen Bios Update ist mein Aspire 7738G abgestürzt, seit dem bleibt Bildschirm schwarz der Lüfter geht und DVD laufwerk läuschtet ein paar mal.
Jumper auch J1 habe ich nicht entdeckt, dafür habe ich die CMOS Batterie über Nacht abgeklemmt, hat auch nicht geholfen.

Daten:
Acer Aspire 7738G
Dual core T9800 2,93MHZ
4GB RAM
Nvidia GT 240M
Win 7 Ultimate
Phoenix Bios V2.12


Vielen Dank im Voraus
 
Guten Tag.
Ich habe auch ein derartiges Problem, finde aber diesen J1 wie so viele andere auch nicht.
Habe einen Acer Aspire 5920G, hier der "Aspire 5920G Series Service Guide":
http://tim.id.au/laptops/acer/aspire 5920g.pdf
Hoffe jemand kann vielleicht daraus was entnehmen, ich leider nicht.

MfG Robin
 
Zuletzt bearbeitet: (ehm..)
Möglich auch dass die Kontakte "wegrationalisiert" wurden (wer kennt schon jede Kiste?). Nehmt die Batterie raus und setzt eine gleich grosse Münze einige Zeit ein.
 
Moin,
ich lasse meinen medion akoya s5610 nur mit Netzteil laufen und habe den Akku rausgenommen. Heute ist dann der Stecker des Netzteils als ich den PC anhatte kurz nicht verbunden gewesen. Ich hab mir nichts weiter bei gedacht und es wieder angeschlossen und wollte den Laptop wieder starten. Die blaue Leuchte, die den Powerbutton hinterlegt, leuchtet auch kurz auf, sonst passiert aber nichts. Ich habe daraufhin die Batterie eingelegt um zu sehen, ob das Netzteil was abbekommen hat. Die Leuchte, die anzeigt, dass die Batterie geladen wird, leuchtet, also sollte das gehen.
Ich hoffe, jemand kann mir helfen.
Gruß
D
 
i
ich hab auch ne ähnliche problemchen unzwar mein laptop Asus x50z-ap053c geht nicht mehr an.Bildschirm bleibt schwarz Lüfter läuft nicht,piepserei gibts auch nicht.Festplatte und Laufwerk läuft und PowerLED leuchtet. ein Tag davor hab ich ihn ganz normal heruntergefahren. ich hab gedacht das des vielleicht an cpu liegt. ich habse schon gewechselt.
Das Problem besteht immernoch

bitte um Hilfe!!
 
So schnell geht das Heut nicht, die meisten User werden wohl von ihrer Familie an den Weihnachtsbaum gefesselt und mit den neuen Schafwollsocken von Tante Frieda geknebelt worden sein... :lol:

Anleitung zum Reset eines fehlerhaften BIOS-Chip:
1. Stromversorgung aus Steckdose ziehen.
2. Akku raus.
3. BIOS-Batterie raus und beide Pins der Batteriehalter überbrücken (ev für diese Zeit eine gleich grosse Münze einsetzen).
4. Neue BIOS-Batterie rein (wenn die alte natürlich noch neu ist diese).
5. Akku rein und Sromversorgung ran.
6. Einschalten, Gerät geht an und meldet BIOS-Fehler.
7. Gerät ausschalten.
8. Stromversorgung und Akku raus.
9. Einschalttaste für eine Minute gedrückt halten.
10. Akku und Stromversorgung wieder ran.
11. Gerät einschalten und hoffen dass es funktioniert hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für deine antwort Fauler Willi

perfekt funktioniert wieder...
nachdem ich beide Pins der Batteriehalter überbrückt habe ging der lüfter wieder aber trotzdem noch kei bild. Jetzt hab ich einfach den Kühler von Cpu getrennt. Cpu hat sich überhitzt und wie es auch seien sollte hat sich der Laptop ausgeschaltet. Dann hab ich se wieder eingeschaltet und plötzlich geht der wieder jetzt aaber sobald ich den ausschalte und einschalten will geht der wieder nicht:freak: also muss ich wieder kurz den kühler trennen und das nervt deswegen lass ich einfach den laptop durchgehend laufen.
 
Hallo,
ich habe nach großen Problemen mit meinem Notebook (Asus A6J) diesen Beitrag gefunden und gleich den Trick mit dem J1 switch ausprobiert.
Hat auch alles wunderbar funktioniert. Ich konnte dann über F1 wieder starten. Leider hing er beim nächsten Neustart wieder, nicht mal die Chance ins Bios zu kommen, Lüfter lief kurz an, Power LED leuchtet kurz und dann wieder nichts. Hab`s dann noch ein paarmal probiert - ohne Erfolg. dann hab ich ihn einfach mal so stehen lassen und nach ganz langer Zeit startete er von allein. Ich hatte dann wieder F1 oder F2 zur Auswahl.
Ich kann aber doch nicht bei jedem Start überbrücken? Muss ich vielleicht noch irgendetwas anderes umstellen?

Ach ja, als die Startprobleme zuerst auftraten hatte ich immer die Fehlermeldung "USB mass storage devices found and configured
Timer error "
War aber über USB nichts angeschlossen.
Dann die Option über F2 ins bios und ab und zu startete er dann noch.

Habt Ihr vielleicht noch eine Idee?

Grüße Barbara
 
Hallo,
nun ich habe Deine E-Mail gelesen. Evtl. könntest Du mir hier weiterhelfen?
Jetzt zum eigentlichen Problem, bei welchem Sie mir evtl. weiterhelfen könnten. Mein Laptop läßt sich nicht mehr einschalten. Es leuchten keine LED's mehr auf. Die LED am Netteil ist grün sobald das Netteil in die Steckdose gesteckt wird. Wird der Stecker vom Netzteil jedoch in das Laptop gesteckt,, Wird die grüne LED im separaten Netzteil extrem schwach und fängt an leicht zu flackern. Am Laptop tut sich jedoch dabei gar nichts.

Die beiden Rams a 256 MB wurden bereits herrausgenomen, das brachte gar nichts. Die Verbindung zwischen der CPU und dem Wärmeleitblech wurde erneuert. Ergebnis gleich null. Einen "J1" konnte zum zurücksetzen des Bios nicht finden. Wenn die Biosbatterie jedoch leer wäre, müßte er ja zumindest starten und dann eine Fehlermeldung zeigen.

Könntest Du mir hier evtl. irgendwie weiterhelfen?

M. f. G.

andreas
 
Es klingt als hätte sich das Mainboard (Motherboard) verabschiedet. Ist keine Garantie mehr sieht es mau aus.
 
mein licht leuchtet zwar nicht aber ansonsten hab ich das glaich problem
meinst das funzt auch da?:)
 
Hallo,

habe nen Samsung NP-R540-JS04AT (link dazu: http://www.samsung.com/at/support/d...prd_mdl_name=NP-R540E&srchword=NP-R540-JS04AT)

Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen um rasch eine Lösung zu finden!

Problem:

Betriebsled leuchtet aber HDD-Led leuchtet nicht. Kühler läuft nur für kurze Zeit. Blidschirm schwarz!

Bios-Reset würde ich ja gerne machen nur ich finde J1 nicht bei mir.

Ist vielleiht CPU hin? Besser gesagt welche gründe können sein, dass der Laptop nicht funktioniert?

Bitte helft nen kleinen jungen weiter!

MFG
 
Wenn mir dass passieren würde, würde ich erst mal (falls vorhanden) ein anderes Netzteil testen. Dann suchen ob es an der Unterseite eine Öffnung Namens "RESET" giebt, wo man mit einer verbogenen Büroklammer, einer Nähnadel oder einem sehr dünnen Schraubenzieher einen System-Reset starten kann. Klappt das nicht (wenn die BIOS-Batterie nicht zugänglich ist-siehe obige Beiträge) kommt der Schraubenzieher oder die Werkstatt.
P.S.Kommst Du ins BIOS(wenn ja ist die CPU OK)? Genauso könnte es die Speicher zerlegt haben. Falls noch was läuft mit MEMTEST testen, Speicher ausbauen um einzeln und auf dem anderen Speicherplatz zu testen. Äussere Komponenten sind natürlich abzustecken, ebenfalls Einschubkarten usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, danke für die rasche Meldung!

Gibt es leider keine reset taste bzw. finde es nicht. Handbuch steht da auch nix geschrieben.

Hab sogar Samsung kundenservice versucht zu erreichen nur die legen mir jedesmal auf und auf meine emails reagieren Sie nicht.

Wo könnte noch die reset taste sein.


pls helfp Fauler Willi!

mfg
 
Zurück
Oben