Lautloser Desktop PC als Mini PC Ersatz

dernettehans schrieb:
an den Seiten wo Schall geschluckt wird.

Wo Schall geschluckt wird ist aber zu. Und wo zu ist zirkuliert keine Luft, daraus folgt, dass die Lüfter mehr Luft bewegen müssen, sprich sich schneller drehen müssen, also wird es lauter.


Aus meiner Erfahrung kann ich berichten. Ich habe eine ältere GPU, die im Officebetrieb nicht sehr viel Strom verbraucht (ein hoher Stromverbrauch ist gleich eine höhere Hitzeentwicklung die über Kühler und Lüfter abgeführt werden muss). Die kann ich da ohne Lüfter laufen lassen. Selbst im Sommer bei Extremtemperaturen bleibt die unter den ... ich kenne meine Lüfterkurve jetzt nicht auswendig, aber ca. ... 55°C bei denen der Lüfter auf 20% anläuft.

Die Gehäuselüfter habe ich immer auf einer Grunddrehzahl laufen, und den CPU-Lüfter auch. Dies hatte ich aber testweise auch schon mal abgeschaltet und da kann man dasselbe wie bei der GPU sagen.

Meine CPU ist ein 7800X3D, also jetzt nichts schwaches.


Ich werde dir hier jetzt keine Produkte empfehlen, weil du ja eh erst irgendwann kaufen möchtes, und weil ich das Gefühl habe, du weisst noch gar nicht was du brauchst, damit du deine Anforderungen erfüllen kannst.


Daher grundsätzlich:
.) GPU mit wenig Stromverbrauch (in deinem Fall hast du die ja schon und der Faktor kann eh nicht beeinflusst werden). Eine APU,a lso eine CPU mit integrierter Grafikeinheit wäre eine Option, allerdings müsstest du das mit deinen Grafikanforderungen abgleichen, ob sowas reicht, denn die Leistung einer 6800XT erreichst du damit nicht!
.) Ein Case mit guter Luftzirkulation, was ein schallgedämmtes Case ausschliesst. Da du abgesehen von den Lüfter, in modernen Systemen keine Mechanischen Teile hast, ist das eigentlich auch nicht notwendig! Falls du doch bei deinem schallgedämmten Case bleiben möchtest, sie dir mal das S400/S600 von Coolermaster an. Schon älter (weil nichts neues mehr mit Schalldämmung gebaut wird), aber die haben den Vorteil, du kannst die Front unter Last aufklappen, was eine bessere Luftzirkulation erlaubt.
Ein offenes Case/Test Bench ist dahingehend zwar toll, aber ob das altagstauglich ist, was verstauben, und Schutz der Komponenten angeht ... hängt natürlich auch von den Rahmenbedingungen ab, Kinder, Tier, Raucher etc. ...
.) Auch wenn du keinen grossen CPU-Kühler brauchst, um z.B. einen 7000er AMD zu kühlen, kauf dir einen grossen Doppeltower (mehr Pufferspeicher für Passivbetrieb bzw. langsame Lüfter) mit grossen Lüftern. Mehr und Grösser ist gleich leiser ... da er für die gleiche Kühlleistung langsamere Drehzahlen benötigt. Teure Lüfter sind tendenziell leiser, da sie bessere Komponenten (Lager) verwenden. Lüfter ohne RGB sind bei gleichen Preis leiser, da RGB Komponenten auch extra kosten.
Du könntest über eine Wasserkühlung nachdenken, das kostet aber ein Vielfaches. Eine günstige (AiO sowie Custom) ist meist von dem Drumrum auch nicht leiser. Wenns leise sein soll, ist man gleich bei ein paar Hundert Euro. Und ob die dann leiser als ein CPU-Kühler ist, also für dich eher nicht so die erste Wahl!
.) Lüfterkurve einstellen, im Zweifelsfall mithilfe des Forums
.) UV ist bei AMD recht einfach, das wurde eh schon genannt, einfach das PBO einstellen.
.) Ein gutes (und teures) PSU mit Zero Fan Modus und guten Komponenten! (FSP Hydro Ti Pro z.B.)

Zusammengefasst würde ich empfehlen ein Mesh-Gehäuse mit Platzt für 140er Lüfter rundum, einen Noctua NH-D15 G2 CPU-Kühler, und entsprechend 140er Lüfter z.B. von Noctua.

Damit solltest du am ehesten da hinkommen wo du hin möchtest.
Ergänzung ()

till69 schrieb:
Zum Thema Lüfter:

Ist so nicht wirklich korrekt. Die AM5 neigen nicht mehr oder weniger zu hohen Temperaturen wie andere CPUs/Hersteller. Was tatsächlich der Fall ist, durch den Aufbau des Dies und Headspreader verteilt sich die Wärme nur leider nicht optimal und man hat oft hohe Peaks. Und wie schon gesagt, ist das mit einer entsprechenden Lüfterkurve abzufangen. Dafür geht bei diesem Heatspreader die dauerhaft anliegende Temperatur auch langsamer hoch, was einem bei wenigen und nicht sehr starken Leistungsspitzen (wie im Officebetrieb typisch) zu gute kommt!
 
KGR84 schrieb:
man hat oft hohe Peaks. Und wie schon gesagt, ist das mit einer entsprechenden Lüfterkurve abzufangen
Wenn eine Singlecore Last etwas länger anliegt (Windows Update, Ansicht großer Ordner mit Bildern) hilft eine verzögerte Lüfterkurve leider relativ wenig. Wer es für Office leise mag, ist bei Intel besser aufgehoben, da diese bei Singlecore Lasten kühler bleiben. Dazu kommen noch die Vorteile der E-Cores, d.h. bei Office deutlich weniger Boost der P-Kerne -> weniger Temperatur -> weniger Lärm (und auch weniger Verbrach an der Steckdose). Das ganze mit weniger Lüfterkurven Gefummel.

KGR84 schrieb:
Ich habe eine ältere GPU, die im Officebetrieb nicht sehr viel Strom verbraucht
Einfach den/die Monitor(e) an der iGPU betreiben. Dann ist die dGPU nur beim Zocken aktiv (Hybrid Graphics)
 
Zuletzt bearbeitet:
till69 schrieb:
Dafür brauchst Du keine dGPU. 4k@240Hz gehen am DisplayPort, per HDMI gehen 4k@60Hz (und auch FullHD@120Hz), z.B. mit diesem Board:
also mit meinem HP Pro Mini 400 G9 geht 4k nur mit 60 Hz. Intel® UHD Grafik 770 hat es. :/
 
Wenn man es leise haben will, muss man einfach nur flache Lüfterkurven einstellen und (relativ) hohe Temperaturen in Kauf nehmen, woraus im Office keine Nachteile entstehen. Dazu niedrige, aber konstante Zu/Abluft durch das Gehäuse, denn: je höher das Temperatur-Delta zwischen Bauteil und Zuluft, umso weniger Luft muss zur Kühlung (im Rahmen der Specs) letztlich bewegt werden.

Dieses Fanboy-Gerede ob Intel oder AMD ist aus einer Lautstärke-Perspektive völlig unerheblich.
 
frames p. joule schrieb:
Wenn man es leise haben will, muss man einfach nur flache Lüfterkurven einstellen
Können wahrscheinlich 90% der Leute schlichtweg nicht. Andere wollen es nicht, finden es nicht usw.
Dann kommt irgendwann ein Bios-Update und die schöne Kurve, die der IT-Experte eingestellt hat, ist wieder weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube 90% der Leute haben auch noch nie einen PC "silent" gehabt oder es wenigstens versucht.
Wenn ich mein altes T580 mit i5 8250u so anpassen kann, dass der Lüfter im Officebetrieb 98% aus bleibt (Windows 11, Word, Brave.. Temps maximal 60°) dann kann es doch nicht sein, dass ein modernes System mit viel mehr Masse an Luft und Kühlfläche das nicht schaffen soll! Und will man mehr Leistung braucht man ja nur einen Klick.
Von Lautlos und Leistung nehme ich Abstand, dann kauft man sich einfach ein Macbook (außer Gaming). Gaming und Lautlos gibt es nicht und ist auch zu vernachlässigen, man hat ohnehin Ton in irgendeiner Form auf den Ohren.

Bin im Moment auch am überlegen welche Komponenten mein neues System haben soll. Möchte einen Tower der lautlos ist, außer ich möchte Gamen und stelle die Lüftung an. Netzteil und CPU finde ich da noch leichter als eine gute Grafikkarte zu finden die leise genug ist - oder eben die iGPU benutzen für den Office.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JMP $FCE2 und Azghul0815
Schneidersche schrieb:
Gaming und Lautlos gibt es nicht und ist auch zu vernachlässigen, man hat ohnehin Ton in irgendeiner Form auf den Ohren
Nutze im Wohnzimmer ein Meshlicious mit Custom Loop und nur zwei NF-A14-ULN für 9700K + 6700XT und 75hz / fps. Die Temperaturen sind an der K0tzgrenze, aber das Ding ist absolut lautlos ab 50cm Entfernung, denn ich bin nicht der einzige, der sich im Raum aufhält.
 
Zurück
Oben