Lautstärke boxed kühler welchen kühler kaufen?

sevenman1

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
125
Also ich habe einen amd athlon ii x4 640 verbaut, leider ist der lüfter unter vollast leider nicht sonderlich leise sondern gleicht einem Föhn. Nun suche ich eine sehr Preisgünstige allternative zum Boxed kühler.
Mein Mainboard ist ein : ASRock 960GM-VGS3 FX AMD 760G
Habe auch schon 2 kühler gefunden welche auf preisgünstig sind. Nun Frage ich mich ob diese passen würden da das Mainboard ja am3+ sockel hat und die Lüfter am3 da aber die cpu ebenfalls am3 hat und funktioniert bin ich mir da nicht so sicher.
Welcher der beiden ist besser und weis jemand ob die auch Leise sind (Definition Leise heist für mich das ich den Kühler zwar höre aber er nicht das einzige ist was ich noch hören kann, beim boxed höre ich nicht mal mehr den sound wenn ich Far Cry 3 zocke.)
Kühler :
http://www.amazon.de/Arctic-CPU-Küh...TF8&qid=1365878260&sr=1-7&keywords=Kühler+am3

http://www.amazon.de/Arctic-Alpine-...F8&qid=1365878600&sr=1-22&keywords=Kühler+am3

Edit: muss ich da irgendwas von der halterung des kühlers auf dem mainboard ausbauen oder kann ich den wie den boxed draufklipsen oder festschrauben ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Geb lieber 10 Euro mehr aus. Die Artic Kühldinger sind nur minimal besser - im Vergleich zu den boxed Varianten.
Weitere Informationen werden dir sicherlich gleich in diesem Thema gegeben.
 
hier stand müll !
 
Zuletzt bearbeitet: (Falscher Thread)
Weis jemand wie laut die zwei genannten kühler werden ob man sie beim spielen deutlich hört oder ob sie doch eher neben her brummen. Leider habe ich immoment nur 12€ zur verfügung bin erst 14 das ist der Rest meines Taschengeldes und ich suche einfach nur einen Kühler bis ich wieder geld habe. Da der boxed kühler beim Spielen unerträglich laut ist und das zocken keinen spass mehr macht. Passt einer dieser Kühler ausserdem auf mein Mainboard? da der Kühler ja am3 ist und das mainboard am3+?
 
Arctic Freezer 7 ist mit 15€ sehr Preiswert und ist beinahe unhörbar! Investier die paar € mehr! es lohnt sich ;)
 
Naja, mit Versand ist der Freezer 7 auch bei 21 Euro

Und der Freezer 64 ist für AMD-Systeme wenigstens so ausgerichtet, dass der Lüfter nach hinten bläst.

@sevenman: aber auch ich würde dir hier empfehlen, ein paar Euro mehr zusammen zu sparen. Die Alpine mögen zwar günstig sein, sind aber wie erwähnt auch keine große Verbesserung. Der Freezer Pro (egal welche Variante) hingegen kann den AMD X4 nahezu lautlos kühlen falls nicht übertaktet wird.

Du kannst ja mal auf dem CB-Marktplatz auf Suche gehen, vielleicht kannst du dort jemanden finden, der dir einen passenden Kühler für laues überlässt.
 
Mein Problem ist denke ich nicht der preis nur die angst davor die alte halterung abzuschrauben und eine neue einzusetzen.
Ergänzung ()

OK bevor ich den Kühler bestelle wollte ich noch fragen muss ich da meine Backplate tauschen? Ist die Montage leicht bzw das ich als leihe nicht alles kaputt mache. Ist es viel schwerer als der einbau meines boxed kühlers. Auserdem noch soll ich den 64 pro oder den 7 pro nehmen? Passt der Kühler auch auf ein recht kleines mainboard ? Glaube mini atx oder wie das genau heist
 
Beim 7 oder 64 Pro brauchst du die Backplate nicht wechseln.

Ich würde den 64 Pro nehmen weil (wie erwähnt) bei dem der Lüfter nach hinten bläst, welches für den Luftstrom im Gehäuse günstig ist.
 
Sieh mal , da hat jemand dasselbe Problem :https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-athlon-ii-x4-640-laut.1198076/

Und im Post # 17 , steht die überraschende Aufklärung .

Also ich hatte den Athlon 640 II selber und selbst mit dem Boxedkühler war der , auch unter Last , kaum zu hören .

Wie sieht es mit der Reinigung aus vielleicht ist dein jetziger Kühler nur mit Staub gefüllt
,oder hat eventuell die WLP schon das Zeitliche gesegnet ?

gruß tomtom
 
Ich hatte relativ lange Zeit einen Arctic Freezer 13 CO.
Den gibt es z.B. hier: http://www.alternate.de/html/product/Arctic/Freezer_13_CO,_CPU-Kuehler/939572/?
Für ca. 30 Euro kann ich diesen nur wärmstens empfehlen. Hatte den selbst auf meinem Phenom II x6 1100T @4.09 GHz und dort wurde er lt. Fühler + draufgezählter Messungenauigkeiten (+14 Grad drauf, falls vorhanden) gerade einmal 56 Grad.
Das ist trotz OC min. 5-7 Grad unter der max. Heat und das im Sommer... Dabei war er selbst auf 2200 rpm (max.) kaum zu hören.

Gruß
 
Freezer 7 und 13 sind zwar gute Kühler für ihr Geld, aber beim Athlon II schon fast overkill. Da reicht ein LC Power CC-95 locker, um ihn leise und effizient zu kühlen. Wir reden hier schließlich nicht von einem Phenom II X4 @4GHz o.ä.. ;)
 
Zurück
Oben