Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Welchen CPU-Kühler kaufen?: FAQ der Community ist wieder eine Anlaufstelle
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Welchen CPU-Kühler kaufen?: FAQ der Community ist wieder eine Anlaufstelle
HansDetflefAndi
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2021
- Beiträge
- 1.057
Super Hinweis auf diese tolle Communityarbeit. Bei so einem Aufwand ist die Startseite verdient. Hoffentlich wird die Liste lange gepflegt. Die Kaufberatungsübersichten aus der Community finde ich immer äußerst hilfreich, wenn es darum geht, für jemand anderes einen PC zusammen zustellen.
Mal eine blöde Frage. Hab mir denn Arctic freezer 34 Duo geholt. Der wird ja standardmäßig als Push pull betrieben. Ich hab aber denn ein Lüfter statt Push auf pull gedreht. Ist das so in Ordnung? Also Luft ansaugen aufs Alu und vom Alu weg saugen nach hinten zum Lüfter, der die Luft nach draußen pustet.
Finde ich eine spannende Thematik, die man vielleicht noch in der Empfehlungstabelle unterbringen könnte, ebenso wie ob gewisse Kühlkörper auch zur (quasi) passiven Kühlung (mit sehr langsam drehenden Lüftern) geeignet ist, da gibt es aufgrund des Finnen-Designs und -Abstände sowie der Ausrichtung durchaus eklatante Unterschiede.Yuma63 schrieb:Mal eine blöde Frage. Hab mir denn Arctic freezer 34 Duo geholt. Der wird ja standardmäßig als Push pull betrieben. Ich hab aber denn ein Lüfter statt Push auf pull gedreht. Ist das so in Ordnung? Also Luft ansaugen aufs Alu und vom Alu weg saugen nach hinten zum Lüfter, der die Luft nach draußen pustet.
CR4NK
Commander
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 2.310
fineline schrieb:@CR4NK, wenn ein Noctua Lüfter Geräusche macht, dan ist der Lüfter defekt.
War halt seltsam, dass beide Lüfter dann "defekt" waren und genau den gleichen Fehler aufwiesen. Aber wie bereits gesagt, war wohl echt ziemliches Pech. Und der Kundendienst von Noctua ist top. Hatte schonmal ein Mounting-Kit kostenlos erhalten. Bin ja auch zu frieden mit dem Produkt an sich.
LouisXIV schrieb:Finde ich eine spannende Thematik, die man vielleicht noch in der Empfehlungstabelle unterbringen könnte, ebenso wie ob gewisse Kühlkörper auch zur (quasi) passiven Kühlung (mit sehr langsam drehenden Lüftern) geeignet ist, da gibt es aufgrund des Finnen-Designs und -Abstände sowie der Ausrichtung durchaus eklatante Unterschiede.
Hab nämlich ein NZXT H7. Vorne 3x140mm, oben 3x120mm und hinten 1x120mm.
Dazu halt denn Arctic CPU Kühler (für ein ryzen 5600x).
Mir kam es nämlich unlogisch vor, den CPU-Kühler im Push/Pull zu betreiben, da die Luft von vorne ja kommt, oben und hinten abgesaugt wird.
Ich habe noch von vor langer Zeit und mehreren Foren @Narbennarr als einen absoluten Experten für Luftkühlung, Airflows und Lüfter im Kopf, vielleicht kann er auch hier helfen?
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 19.285
Der Narbennarr wär ein hervorragender Kandidat für eine erweiterte FAQ mit alternativen Lüftern ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich hab in 2012 70€ für den NH-D14 gezahlt und seitdem musste ich keinen neuen Kühler anschaffen. Der kühlt alles leise und effektiv weg, erst 3570K, dann RX1800 und jetzt den R5 5600K. Nur 4 bis 5 mal WLP getauscht
. Kits gabs for free von intel auf AM4
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Holgmann75
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2020
- Beiträge
- 1.137
Oh da bin ich mal gespannt, DankeschönLouisXIV schrieb:Noctua ist sehr transparent, wenn auch (zeitlich) nicht sehr verlässlich bezüglich seiner Roadmap.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Meine mich zu erinnern das der schon 2019/2020 auf der Roadmap stand, aber dann kam ja Corona usw. 😒
Ist halt die Frage ob sich dann der Wechsel vom D15 lohnt 🤔
386
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 352
Seh ich auch so - verlinkt wurde im Artikel allerdings die Rev. A (welche wohl auch gemeint war damals). Rev. B habe ich aktuell immer noch im Einsatz und der braucht sich hinter dem Dark Rock 4 definitiv nicht zu verstecken, wie selbst der Test damals bei CB gezeigt hat. Zumal der Macho ja um ca. 23% günstiger ist.unique28 schrieb:Ich mag mich vielleicht irren, aber istder Thermalright HR-02 Macho nicht noch immer top? Denn ich mag ihn, dank seines grossen Lüfters und den Kühleigenschaften im semi-passiv Betrieb.
Ich mit der Leistung des Noctua NH-D15 sehr zufrieden gewesen. Allerdings war es sehr eng in meinem Meshify C.
Sollte ich von ITX mal wieder auf ATX wechseln, würde es wohl der Noctua NH-12A werden. Absoluter Kraftprotz und dazu noch recht kompakt.
VG 🙋♂️
Sollte ich von ITX mal wieder auf ATX wechseln, würde es wohl der Noctua NH-12A werden. Absoluter Kraftprotz und dazu noch recht kompakt.
VG 🙋♂️
Meine Empfehlung Arctic Freezer 34 CPU Kühler ACFRE00052A anstatt doppelt so teuren be Quiet! Dark Rock 4
Im Vergleich:
Rechner a, von Dubaro (von Dubaro verkauft vor 3 Monaten)
5800x
be quiet cpu kuehler mit angeblich 200Watt Kühlleistung laut Kartonschachtel
B550 Gaming Edge wifi mainboard
meshify c
1050ti
Rechner b, Eigenbau im Aug / Sept 2021
5800x
Arctic Freezer 34 CPU Kühler ACFRE00052A
B550 Gaming Edge wifi mainboard
meshify2
6600xt
Mechanisch ist der Be Quiet Kühler zu vergessen. Kühltechnisch auch. cinebench fehlen etliche punkte von rechner a zum eigenbau Rechner b. 5800x vs 5800x / B550 vs b550 / RAm und UEFI Version sind geschenkt.
--
Kleiner Tipp, schaut euch bitte vorher die Montageanleitung vom Kühler im Netz an.
Im Vergleich:
Rechner a, von Dubaro (von Dubaro verkauft vor 3 Monaten)
5800x
be quiet cpu kuehler mit angeblich 200Watt Kühlleistung laut Kartonschachtel
B550 Gaming Edge wifi mainboard
meshify c
1050ti
Rechner b, Eigenbau im Aug / Sept 2021
5800x
Arctic Freezer 34 CPU Kühler ACFRE00052A
B550 Gaming Edge wifi mainboard
meshify2
6600xt
Mechanisch ist der Be Quiet Kühler zu vergessen. Kühltechnisch auch. cinebench fehlen etliche punkte von rechner a zum eigenbau Rechner b. 5800x vs 5800x / B550 vs b550 / RAm und UEFI Version sind geschenkt.
--
Kleiner Tipp, schaut euch bitte vorher die Montageanleitung vom Kühler im Netz an.
dawud
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 283
Mit meinem alten, Mugen5 wurde der Hitzkopf 12600kf trotz 1mm-Mod bis zu 100°C Heiss ![Erstaunt :o :o](/forum/styles/smilies/eek.gif)
Also, nen Lancool3 besorgt, den staubigen EKsupremeLT ausgepackt, und 2 noch ältere Radiatoren reingepackt, jetzt kommt das gute Stück nicht mehr über 72.
![Erstaunt :o :o](/forum/styles/smilies/eek.gif)
Also, nen Lancool3 besorgt, den staubigen EKsupremeLT ausgepackt, und 2 noch ältere Radiatoren reingepackt, jetzt kommt das gute Stück nicht mehr über 72.
Vitec schrieb:AM5 wird sogar ebenfalls schon auf der Seite angeführt, also da dürfte ebenfalls wieder ein Kit erscheinen.
Nicht das ich das aktiv verfolge und irgendwie Eile hätte upgrade zu wollen, aber meine letzte info ist, dass AM5 100% kompatibel zu AM4 Kühlern ist.
Dann brauch man da gar nix
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich hab Noctua weitestgehend wieder entfernt in den System. Sockelsupport ist natürlich zu erwähnen ! Mir persönlich werden die Kühler etwas zu früh hörbar. Bzw. sollte wohl überall ein low-noise Adapter dabei sein. (chromax Serie nicht, weil das Zubehör für die farblichen Akzente leider ein guten Teil des Geldes schlucken.)
Flache Lüfter hingegen ist bei mir Noctua erste Wahl.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.389
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.676
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1.867