Lautstärke reduzieren PC

Thomagedu

Ensign
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
225
Hallo zusammen,

ich habe meinen PC jetzt seit etwa 5 Jahren. Leider ist er mittlerweile sehr laut geworden, also das Grundrauschen ist echt nervig wenn ich länger daran arbeiten muss, so dass man teilweise schon Kopfschmerzen bekommt.

Meine Vermutung ist, dass die Lagerungen der Lüfter den Geist aufgegeben haben, weil die wohl meist sehr billig produziert werden. Allerdings ist das nur eine Vermutung.
Gibt es sonst noch was was die Lautstärke hervorrufen kann?

Die Teile mit Lüfter bzw die Lüfter selber sind die Folgenden:

Asus Radeon HD 5850
Cooler Master Silent Pro Series 500W Netzteil
Scythe Katana 3 CPU Kühler
Xigmatek Asgard II Midi Tower

Welche der Teile sind eurer Meinung nach am wahrscheinlichsten an dem Rauschen schuld bzw welche verursachen für gewöhnlich den stärksten Geräuschpegel nach einiger Zeit?
Und kann ich in mein Gehäuse evtl neue Lüfter einbauen ohne das ganze Gehäuse auszutauschen? Falls ja, welche bräuchte ich dann?

Schonmal danke im Voraus!
 
Du sitzt davor, also kannst auch nur du das raus bekommen.
Halte die Lüfter einzeln an (außer vom Netzteil, nix da rein stecken, bzw. seeehr vorsichtig) und finde es heraus, welcher laut ist.
Man kann zum Beispiel mit dem Finger mit steigendem Druck auf die Mitte drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
HI,
mach die Kiste insbesondere mal die Lüfter mit nem Pinsel
sauber. Aber nicht erschrecken es könnte sehr viel leiser werden.
 
Anstatt uns rätselraten zu lassen kannst du auch einfach das Gehäuse öffnen und mit deinem Ohr die Geräuschquelle lokalisieren.

Wenn du herausgefunden hast welches Bauteil es ist können wir dir helfen und Vorschläge geben.
 
Du kannst auch mal den Rechner und besonders die Kühlkörper vom Staub befreien. Dann müssen die Lüfter nicht so schnell drehen um deine Hardware zu kühlen.
 
Ansonsten erstmal die Temperaturen prüfen. Wenn das System kaum belastet ist, sollten die Lüfter unhörbar drehen.
 
Thomagedu

Wie wäre es, wenn du den PC aufmachst und versuchst raus zu finden was den Krach verursacht. Aber je nachdem was man liest, nehme ich an, dass du deinen Rechner auch nie vom Staub befreit hast. Denn der kann ebenso Mitschuld sein, wieso die Lüfter höher aufdrehen müssen.
Desweiteren gibt es genug Threads wo dieses Thema behandelt wird.
Weieters um welche Grafikkarte handelt es sich genau, da gibt es dutzende Anbieter. Welchen Lüfter hast du am CPU Kühler. Wie viele Gehäuselüfter hast du usw.
 
Druckluft hilft manchmal wunder wenn man die Kühlrippen von CPU und GraKa Kühler mal reinigt ;)
Lüfterkurve von Graka und CPU checken und anpassen. Drehzahl der Gehäuselüfter drosseln. Natürlich dabei immer schön auf die Temps achten.

Ansonsten noch hochwertige Lüfter Verbauen. Kosten zwar knapp 20 € pro Stück, aber dafür is Ruhe im Karton.
 
seh ich auch so. lüfter sauber machen oder gleich ein paar hochwertige noctua verbauen
 
Sauber ist der PC eigentlich (Zumindest wird er alles halbe jahr mal grob gesäubert)
Und mit dem Finden der Quelle ist so eine Sache.. ich hab das schon mal probiert, aber nicht wirklich raushören können welcher Lüfter die Mucken macht, daher die Frage
 
Dann jeden Lüfter mal ab machen ausser CPU natürlich und testen.
 
Wenn du es schon nicht rausfindest, wie sollen wir es dann schaffen?!
 
Ok, ich habe mich nochmal davor gesetzt und mit nicht so blöd angestellt wie beim letzten mal :D
Die Hauptursache die ich ausmachen konnte war der Gehäuse Lüfter. Verbaut sind davon 2, allerdings arbeitet immer nur einer (seit ich den PC habe)
Ich hab den damals auch noch extern zusammenbauen lassen, da wurde mir dann nachher gesagt der würde nur anspringen wenn der PC Überhitzt. Bis heute ist der 2. noch nie angesprungen so wie ich das sehe, aber es gab auch noch keine Temperaturprobleme.

Aber zurück zum Thema:
Hauptproblem: hinterer Gehäuselüfter.
2. lautester Lüfter: CPU Kühler (da habe ich momentan den Scythe Katana 3 drauf)


Die als nur noch Graka und Netzteil liefen war der PC schonmal 2/3 leiser.

Was sollte ich denn für den einen Gehäuselüfter bzw den CPU Lüfter nehmen?
Sollte möglichst im Studentenbudget sein, muss also kein Hochpreisiger Luxus Lüfter sein.

Nachtrag : Mein Mainboard ist das Gigabyte GA-P55-USB3. (falls das für den CPU Lüfter wichtig ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
spar nicht am falschen ende und kauf dir nen noctua in der entsprechenden größe...
falls noch budget übrig bleibt kauf dir ein paar dämm matten dazu
 
ich hab leider nicht mal eben das Budget für 50€ einen Noctua CPU Kühler zu kaufen.. Da muss man doch was in der Mittelklasse finden
 
Die Idee ist vielleicht nicht schlecht, aber ein Lager, dass seit 5 Jahren steht ist für gewöhnlich auch nicht mehr so in Schuss.
 
Zurück
Oben