• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News League of Legends: Schalke 04 verkauft eSports-Lizenz für 26,5 Millionen Euro

blubberbirne schrieb:
Schalke versucht zu retten was noch zu retten ist. Sollte ein Aufstieg nicht direkt möglich sein, wird der Verein sicherlich Insolvenz anmelden (müssen). Der Schuldenberg ist einfach zu groß.

Ist Schalke nicht noch ein Verein, dem 100% der Anteile gehören? Bayern hat ja z.B. 25% der Anteile verkauft. Dortmund sogar 95% seiner Anteile. Andere Vereine wie Berlin verkaufen auch ordentlich. Sollte da Schalke nicht auch noch Geld generieren können? In der zweiten Liga gibt es natürlich deutlich weniger als früher auf einem CL-Platz.

Mit dem Stadion, dem Umfeld und den Fans ist das alles schon bitter. Ähnlich wie beim HSV.
 
Geld lässt sich bestimmt durch Anteile verkaufen generieren, aber für die Schalker Fanbase, die ja entgegen des Fußballs der dort gespielt wurde, so für und aufs "malochen" stehen, wird das denke ich schwierig zu vermitteln. Zugegeben bin ich dafür aber zu wenig mit den Gesellschaftsformen der Vereine vertraut, als dass ich da fundiertes Wissen beisteuern könnte.
 
DerDoJo schrieb:
Doof nur, dass Deutschland DAS Zentrum für eSports in Europa ist. Die ESL kommt aus Deutschland, die hier genannte LEC sitzt in Berlin. Die ESL Cologne für Counter Strike gilt als DAS Go-to Event in der Szene….usw.

Und? Im Gegensatz zu Amerika und Asien sind das wie viel Prozent Marktanteil? Klar sind wir die "reichsten" die so einen "Quatsch" auf die Beine stellen können, aber im Internationalen Vergleich haben wir nichts entgegen zu setzen. Gerade ESL Cologne ist zwar immer ausgebucht und schafft es dennoch nicht wirtschaftlich zu sein. 100-Millionen hat Overwatch League nur mit Sponsoren eingenommen und Merchandise wird da sicherlich auch noch was einbringen.
Wir werden auf Grund des Reichtums und der Lage zukünftig auch tausenden von Menschen für eSport begeistern können, aber der Weg ist schon wieder zu lange hinausgezögert worden.
 
Wär besser gewesen sich auf eine Sache zu konzentrieren
 
die Erwähnung des 7-fachen Deutschen Meisters ist jetzt wirklich nicht nötig gewesen. Klar, faktisch stimmt das, aber wenn man nen halbes Jahrhundert keine Schale mehr in der Hand hat, dann braucht man sich mit "7-fach" nicht wirklich rühmen.
das sag ich jetzt nicht weil ich tatsächlich zufällig Dortmunder bin - ich sympathisiere lediglich und verfolge gelegentlich mal die Ergebnisse, aber als Fußballfan würde ich mich nicht bezeichnen.
 
@shoKuu Die Overwatch League ist ein ganz schlechtes Beispiel. Die 100 Mio USD kommen aus Season 1, als die Liga noch sehr gehyped war, unter anderem auch von namhaften Banken. Viele Erwartungen haben sich aber nicht bewahrheitet und immer mehr Sponsoren springen ab. Teams schreiben anscheinend alle rote Zahlen. Die Liga stirbt langsam vor sich hin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Optiki und Geckoo
Fujiyama schrieb:
Wär besser gewesen sich auf eine Sache zu konzentrieren
Naja, verstehe Intention aber das ist in etwa so, wie bei Onlinegames die Programmierer, die für gameplay zuständig sind, dafür zu schelten, dass die Marketingsabteilung mal wieder neue Cosmetics in den Shop bringen. "Hätten sie mal lieber mehr ins Gameplay investiert, statt mehr Sachen im Itemshop".

Die E-Sportsleute werden nicht zeitgleich auch die Profiabteilung beim Fußball leiten :)
 
@cRoss.
Das liegt aber nicht an der League, sondern an dem Spiel. Die Overwatch League wurde schon lange von Activision Blizzard verkauft, weil diese genau wussten das sie das Spiel sterben lassen. Es fehlt einfach an Content, Übersichtlichkeit, Streamlining der Mechaniken, usw.
Gigantic hätte das beste Zugpferd für eSport sein können, welches perfekt Moba mit Shooter gekreuzt hatte. Leider hat Microsoft das Spiel viel zu früh veröffentlicht als die Kundschaft noch nicht bereit für Hero Shooter war. Vor ein paar Jahren wäre das Ding eingeschlagen wie eine Bombe.
 
Ach, immer wieder süß die Kommentare mancher Leute hier zu lesen. Klar, PUBG, Overwatch, CS-go und co. mögen eure Lieblingstitel im E-Sport sein. Trotzdem hat League ALL diese Titel über 10 Jahre lang überlebt und hat noch immer ein konstantes Wachstum vorzuweisen, im Gegensatz zu manch anderem Titel. Riot Games hin oder her, im Vergleich zu Valve oder Blizzard sind diese wenigstens nicht am schlafen. Zu Thema Rückkauf. Das wird nicht passieren. 5 Millionen waren eine Sache. Aber 30+ Millionen für einen Platz in der Liga auszugeben, halte ich auch in naher Zukunft für utopisch. Klar, League und die jeweiligen Ligen sind das größte was der eSport zu bieten hat, aber wir leben hier in Europa und nicht in China, wo die Liga durchaus das Potential hat solche Marktwerte zu erreichen. Und zum Potential eSports, die EM ging an mir vorbei. Anhand der unerträglichen Hupkonzerte wusste ich wer gewonnen hat. Lieber schau ich mir ein eSports Spiel an und ich gehöre mit meinem Alter nicht Mal zu der Zielgruppe.
 
Als Fußballfan und nicht E-Sports Interessierter finde ich diese Entscheidung goldrichtig. Schalke 04 ist bekannt für Fußball und nicht für E-Sports, daher sollte auch darauf das Augenmerk liegen.
 
Iampuh2 schrieb:
Ach, immer wieder süß die Kommentare mancher Leute hier zu lesen. Klar, PUBG, Overwatch, CS-go und co. mögen eure Lieblingstitel im E-Sport sein. Trotzdem hat League ALL diese Titel über 10 Jahre lang überlebt und hat noch immer ein konstantes Wachstum vorzuweisen, im Gegensatz zu manch anderem Titel. Riot Games hin oder her, im Vergleich zu Valve oder Blizzard sind diese wenigstens nicht am schlafen. Zu Thema Rückkauf. Das wird nicht passieren. 5 Millionen waren eine Sache. Aber 30+ Millionen für einen Platz in der Liga auszugeben, halte ich auch in naher Zukunft für utopisch. Klar, League und die jeweiligen Ligen sind das größte was der eSport zu bieten hat, aber wir leben hier in Europa und nicht in China, wo die Liga durchaus das Potential hat solche Marktwerte zu erreichen. Und zum Potential eSports, die EM ging an mir vorbei. Anhand der unerträglichen Hupkonzerte wusste ich wer gewonnen hat. Lieber schau ich mir ein eSports Spiel an und ich gehöre mit meinem Alter nicht Mal zu der Zielgruppe.

Riot macht (leider) als einzige Firma richtig viel richtig im Esport Bereich mit seinen Spielen. Neben LoL wird ja auch massiv in Valorant investiert und die passenden Strukturen gelegt. Hätte niemals gedacht, dass man besser/größer als Counterstrike werden könnte. Sieht aber alles danach aus und neue Maps und neue Helden erscheinen kontinuierlich auch hier.

Bin jedenfalls von Valorant gefesselt und spiele sehr viel...
 
shoKuu schrieb:
Und? Im Gegensatz zu Amerika und Asien sind das wie viel Prozent Marktanteil? Klar sind wir die "reichsten" die so einen "Quatsch" auf die Beine stellen können, aber im Internationalen Vergleich haben wir nichts entgegen zu setzen. Gerade ESL Cologne ist zwar immer ausgebucht und schafft es dennoch nicht wirtschaftlich zu sein. 100-Millionen hat Overwatch League nur mit Sponsoren eingenommen und Merchandise wird da sicherlich auch noch was einbringen.
Wir werden auf Grund des Reichtums und der Lage zukünftig auch tausenden von Menschen für eSport begeistern können, aber der Weg ist schon wieder zu lange hinausgezögert worden.
Du argumentierst falsch. Wie gut Europa im Franchising performt, hängt nicht von Deutschland ab sondern von Europa insgesamt.
Letztendlich ist Deutschland der Anker in Europa aufgrund der Infrastruktur. Deutschland liegt zentral in Europa, ist der europäische Knotenpunkt und hat durchaus auch einige organisatorische Strukturen, die es leicht machen professionellen eSport in Deutschland zu betreiben. zB bekommen schon seit Jahren Spieler sehr einfach entsprechende Aufenthaltstitel bzw. Visa ausgestellt, wenn sie aus Drittländern kommen. Das ist in vielen anderen EU-Staaten deutlich komplizierter.
 
Mir stellen sich da die Nackenhaare auf, wenn ich den Betrag lese.

26 Millionen für den Startplatz bei League of Legends? Ist schon echt pervers, wenn man sich überlegt, daß der Sieger der Europa League 2019 / 2020 (für die älteren unter uns...wie mich...auch als UEFA Cup noch bekannt) für den Sieg 4 Millionen bekommt.

Klar ist eSports ein aufstrebender Bereich, aber besonders hier in Deutschland ist die Akzeptanz noch nicht so wirklich hoch, und das durch alle Altersklassen.

Wenn der typische "Malocher" aus Gelsenkirchen, der sein Herzblut und auch große Teile seines Lohns "auf Schalke" lässt, diese Summe liest und mit eSports nichts anfangen kann, wird die Wut auf den Verein noch größer werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mister79
Das Schalke im eSport noch groß was machen wird bezweifel ich doch stark. Tim Reichert wird S04 verlassen mit dem Ausstieg aus der LEC und somit geht DIE absolute Kernkompetenz in diesem Bereich. Der Mann war Mitgründer von SK Gaming (einem der größten, erfolgreichsten und ältesten Teams im professionellen eSport) und hat Schalke überhaupt erst dahingehend ausgerichtet das S04 in der Branche wahrnehmbar ist.

Mit dem Abschied von ihm wird sich der professionelle eSport nach und nach verabschieden.

Ansonsten hat Schalke zu dem Zeitpunkt alles richtig gemacht und erntet nun die Früchte und für den klammen Club sind 26.5 Millionen ein Batzen Geld.
 
Noch 10 Jahre und eSport Teams kaufen Fußballvereine, nochmal 10 Jahre und die Spitzenverdiener im eSport werden die im "konventionellem" Sport Spitzenverdienen überholen ! Mark my words =)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mister79
Valorant ist mir persönlich egal, deshalb weiß ich nicht wie es da ausschaut.

League, ob man es nun liebt oder hasst, ist auch nach einem Jahrzehnt nach wie vor eine richtig große Nummer im Esports und hat dutzende anderer Hypetitel kommen und gehen sehen. Die LEC, um die es hier spezifisch geht, hat jeden Spieltag Zuschauerzahlen die sich vor einem ausverkauften Stadion nicht zu verstecken brauchen, ganz im Gegenteil. Escharts listet für die diesjährige Frühlingssaison eine durchschnittliche Zuschauerzahl von über 300.000 Zuschauern, mit über 830.000 Zuschauern die das Season-Finale gesehen haben.

Das ist dann halt auch ein ziemlich großer Werbe- und Merchandisewert. Gerade Schalke hat durch ihren "Miracle Run" letztes Jahr viele Sympathisanten dazugewonnen, dann aber beide Starspieler abgegeben und sehen dieses Jahr nicht besonders gut aus, was sicher auch geholfen hat hier lieber schnell das Tafelsilber veräußern zu wollen als wenn das aktuelle Team auch so aussehen würde als wäre es fähig in die Playoffs zu kommen.
 
Was hier einige nicht zu wissen scheinen, das Lol-Team von Schalke war richtig gut.
Zwar waren sie nie ganz oben mit dabei, aber immer ein solides Mittelfeld und öfters auch Überraschungssiege gegen Top-Teams.
Im Fußball hingegen kommt seit Jahren nichts soweit ich informiert bin. Wieso also nicht Fußball aufgeben? Im ESport scheinen sie ja mehr Ahnung zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mister79 und PS828
Finde die Entscheidung bedauerlich aber wohl mit hinsicht auf die Kernkompetenzen richtig.

Ich schau Seit 9 Jahren League of Legends Esport und freue mich wie sich dieses game entwickelt hat.

Es ist nunmal das größte Spiel der Welt mit Wachstum auf allen Kontinenten. Europa und Nordamerika wachsen zwar nur um wenige Hunderttausend im Jahr, doch Südamerika und Asien explodieren förmlich. Alleine die chinesischen Server werden bald 100 Mio Spieler übertreffen (zum Vergleich Nordamerika und alle europäischen Server zusammen haben ca. 15 Mio aktive Spieler) und dann gibt's noch Südostasien und Japan.

Da kann kein anderes Spiel mithalten. Deshalb ist es schon tragisch aus diesem Markt vorerst auszusteigen. Bleibt zu hoffen dass sie nach einer Saison Liga 2 wieder aufsteigen können
 
Ltcrusher schrieb:
Wenn der typische "Malocher" aus Gelsenkirchen, der sein Herzblut und auch große Teile seines Lohns "auf Schalke" lässt, diese Summe liest und mit eSports nichts anfangen kann, wird die Wut auf den Verein noch größer werden.
Dann wäre dieser Malocher aber auch schön bescheuert, denn Schalke hat den Startplatz seiner Zeit für 5 Mio gekauft und jetzt für 26,5 Mio verkauft, und lässt dieses Geld nun der Fußballabteilung zukommen. Was gibt es da zu beschweren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpamBot, A.Xander und FrAGgi
Zurück
Oben