Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Lebensdauer einer SSD (Samsung 830er Serie 512 GB) bei privater Nutzung
elfmarkfuchzich
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 259
Sind ja nun einige Jährchen rum. Meine erste SSD, ne Evo 830 256GB, läuft seit Mitte 2012 etwa bei mir ohne Probleme.
Sofern sie wirklich die 240TBW hält, wird sie wohl noch 50 Jahre machen
Aktuell 14,62 TB mit 12359Stunden Betriebszeit.
Wird aber nun gegen eine 1TB EVO 870 getauscht.
NP damals der 830er mit 256GB, 166€
Die Preise fallen zwar, aber nicht so schnell wie man meint.
Ben
Sofern sie wirklich die 240TBW hält, wird sie wohl noch 50 Jahre machen
Aktuell 14,62 TB mit 12359Stunden Betriebszeit.
Wird aber nun gegen eine 1TB EVO 870 getauscht.
NP damals der 830er mit 256GB, 166€
Die Preise fallen zwar, aber nicht so schnell wie man meint.
Ben
Anhänge
deo
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 13.446
Das ist wenig für eine über 8 Jahre alte SSD.elfmarkfuchzich schrieb:Aktuell 14,62 TB mit 12359Stunden Betriebszeit.
Ich habe Crystal Disk Info so eingestellt, dass Änderungen in der Windows Ereignisanzeige eingetragen werden. Das ist einfacher, als nach einem Warnton in den Werten zu suchen und mit älteren Screenshots zu vergleichen. Zum Beispiel wird dann eingetragen, wenn die Verschleißregulierung sich um einen Prozent verschlechtert hat oder die eingestellte Temperaturgrenze überschritten ist.
elfmarkfuchzich
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 259
Wie trägt man denn das in die Windows Ereignisanzeige ein?
Wär ja interessant
Die 1TB wird dann deutlich mehr Schreibvorgänge bekommen da ich dann darauf fast alles erledigen.
Bin Mal gespannt wieviel dann da zusammen kommt.
Due SSD sind schon deutlich Robuster als man dachte, dazu wesentlich schneller. Ein Riesenunterschied
Wär ja interessant
Die 1TB wird dann deutlich mehr Schreibvorgänge bekommen da ich dann darauf fast alles erledigen.
Bin Mal gespannt wieviel dann da zusammen kommt.
Due SSD sind schon deutlich Robuster als man dachte, dazu wesentlich schneller. Ein Riesenunterschied
deo
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 13.446
elfmarkfuchzich schrieb:Wie trägt man denn das in die Windows Ereignisanzeige ein?
Über Optionen-Benachrichtigungen in CDI einstellen.
Und dann werden Warnungen unter Anwendungen mit Quelle Crystal Disk Info eingetragen.
Mit der Ereignis ID 607 wird die Verschlechterung der verbleibenden Lebensdauer eingetragen. Erreichen der Warntemperatur wird mit Ereignis ID 606 eingetragen. Da habe ich 30°C zum Testen eingestellt, weil ich nicht auf die voreingestellten 60°C komme. Bei M.2 PCIe SSDs würde ich auf 70°C einstellen, weil niedrigere Temperaturen keine Rolle bei einer SSD spielen. Man macht sich sonst nur verrückt.
elfmarkfuchzich
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 259
OK, werd mir das die Tage Mal ansehen. Nach Upgrade auf 870evo
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.388