Lebensdauer gekaufter Blu-Ray´s

MoraX

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
1.156
Hi!
Ich habe geraten mit erschecken gelesen, dass Bluray Rohlinge nur eine Lebenszeit von ca. 5-10 Jahren haben.
Das ist mir persönlich relativ egal, da ich davon nicht viele hab.
Wie sieht es aber mit gekauften Blu-Ray´s aus? Also gepressten Discs. Hat jemand eine ordentliche Quelle wie lange die Lebnszeit von solchen gekauften Filmen ist? Unter 30 Jahren fände ich das schon schade wenn sie kapput gehen würden :(

greetz
 
in welcher Quelle stand das? Fudzilla? ;P

Ich denke -bzw hoffe- dass diese genauso lange halten werden wie eben original DVDs.
 
Also gepresste CD's haben eine durchschnittliche Haltbarkeit von etwa 20 Jahre (bei guter Lagerung) und ich glaube (erwarte) nicht dass das gepressten Blu Ray oder DVD anders sein wird
 
ich mein mal was davon gelesen zu haben das diese ca 10-15 jahre halten.. also originale gekauft.. aber wen interessierts xD länger als 7 jahre behält man sowas eh sogut wie nie weils dann wieder ne neue technologie gibt.. ich hab weit über 100 originale und manche davon sind 2,5-3 jahre alt und alle laufen perfekt bis jetzt :P ich denk mal die 7 jahre werdne die noch halten und dann gehen sie nach ebay rein und es is nich mehr meine sorge xD (ich denk ebenfalls das in rund 5-7 jahren ne neue technologie aufn markt geworden wird.. vemrutlich zusammen mit ultra hd, weshalb ih dann direkt umsteigen werd genauso wie bei blurays)
 
Die Haltbarkeit von Rohlingen allgemein ist geringer als die von original DVD's/BD's.
Das liegt an der Beschichtung und wie man mit den Datenträgern allgemein umgeht.
Grundsätzlich sollte man DVD/BD's auch vor UV Licht (Sonne) schützen, Kratzer auf der
Schreibseite vermeiden etc...

Gruss Joe
 
Laut Wikipedia halten sie etwa 30 bis 50 Jahre.

Praktisch wird es aber viel weniger sein. Ein Bestandteil ist Kunststoff und der ist UV-empfindlich. Also die BD immer schön in einem Schrank packen und nicht offen rumliegen lassen.
 
Also das mit den 30 Jahren kannst Du schon mal knicken und auch die "durchschnittlichen" 20 Jahren bei CDs sind Wunschdenken.

Aber wie kommt man überhaupt auf die Idee, dass diese Datenträger so lange halten sollen ??? In sovielen Jahren gibt es die Abspielgeräte gar nicht mehr und schon 5 weitere Formate, sofern man dann überhaupt noch "Datenträger" benutzt.
 
DVDs werden heute auch noch genutzt, obwohl es schon BDs gibt und die laufen sogar im gleichen Player, so schnell verschwindet eine Technologie bzw. die Datenträger also nicht.
 
keldana schrieb:
Aber wie kommt man überhaupt auf die Idee, dass diese Datenträger so lange halten sollen ??? In sovielen Jahren gibt es die Abspielgeräte gar nicht mehr und schon 5 weitere Formate, sofern man dann überhaupt noch "Datenträger" benutzt.

Es gibt eben noch Leute die nicht Ihre teuer gekauften Geräte sofort in den Müll werfen nur weil es ein neues Format gibt.

Unfassbar oder :evillol: :rolleyes:
 
Meine älteste CD hier ist 26 Jahre alt - problematisch sind die sogenannten Digipacks die in den 90er Jahren im Trend waren. Von den darin gelagerten CDs sind einige leider hinüber (verfärbte Flächen, kristallene Strukturen) - und nein, es sind keine Billig-CDs, sondern made by DADC Austria.
 
Ich besitze auch Audio CDs von Ende der 80er und die rennen noch tadellos, also ich denke mal 20-30 Jahre sind auf jedenfall realistisch wenn man ordentlich damit umgeht.
 
Laut c't TV sollte man bei selbst gebrannten CD's nach 2 Jahren mal nachgucken ob man noch problemlos auf die Daten zugreifen kann.
Sollte dies nur mit Leseproblemen möglich sein sollte man eine neue Kopie anfertigen.
 
theblade schrieb:
Es gibt eben noch Leute die nicht Ihre teuer gekauften Geräte sofort in den Müll werfen nur weil es ein neues Format gibt.

Unfassbar oder :evillol: :rolleyes:

Glaubst du auch das noch so viele ihren vhs spieler benutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Eltern haben auch ne Menge CD`s die über 20 Jahre auf den Buckel haben und die sind alle noch Top in Schuss.
Nunja und die Frage, wieso solche Datenträger so lange halten sollten ist doch ganz klar: Sie werden nicht nur für Musik oder einfache Filme verwendet!
Bilder, Hochzeitsvideos,..., einfach Erinnerungen, die die Ewigkeit überdauern sollen :)
 
Wäre der VHS-Spieler nicht kaputt gegangen, wäre er heute noch da und würde gelegentlich verwendet werden.
 
Hier gibt es reichlich gepresste CDs die 26-27 Jahre alt sind - einwandfreie Funktion, tadelloser Klang.
Gebrannte CDs, die zwischen 15-20 Jahre alt sind - einwandfreie Funktion, tadelloser Klang, Bild 100%.

Es ist alles noch digital gesichert. Geht man mit seinem Kram halbwegs vernünftig um, dann sind solche Haltbarkeitszeiten problemlos erreichbar.
 
Wobei VHS außer vielleicht bei Privatvideos kaum noch eine Daseinsberechtigung hat, bei CDs sieht das aber anders aus, da gab es ja keinen wirklichen Techniksprung.
 
Zurück
Oben