Leise Pumpe?

DonnyDepp schrieb:
Nun steckt das ding in einer Teedose. Paar Löcher reingefräst und mit alubutyl verkleidet und es passt.
Pragmatisch... :daumen:
Gefällt mir
 
Yep, sieht gut aus. Allerdings würde ich die Glasröhre gegen eine etwas längere tauschen (sofern es das gibt).
 
...ist die D5 wirklich so laut, daß man so eine Teedosenkonstruktion braucht? (Ansosten: Hut ab! Ich mag phantasievolle Lösungen! :daumen:)
Bzgl. Montage: Hat dein Aqualis-AGB nicht die vier Montagegewinde auf der Rückseite? Mit den gelben Entkopplungselementen von Aquacomputer lässt sich das Ding prima an der Rückwand montieren. Meine auf 30% laufende DDC-1T Plus PWM mit Montage am 100er Aqualis höre ich so überhaupt nicht und der Rechner steht auf dem Tisch direkt vor mir...
 
DonnyDepp schrieb:
Die anderen d5 pwm Pumpen sind scheinbar nicht pwm konform und lassen sich nicht mit Aquaero etc steuern.
Für mich ist das nach wie vor reine Marketingstrategie, dass die anderen D5 Pumpen mit dem Aquaero nicht laufen. Bin mal gespannt, wie das mit der Lüftersteuerung von Watercool wird.
 
@DonnyDepp
Sehr cool umgesetzt, sieht schick aus.

@0-8-15 User
Kann ich mir nicht vorstellen, wie sollen die denn den Unterschied feststellen, ob da ne Pumpe oder ein Lüfter über PWM gesteuert wird. Gibt ja z.B. auch Probleme mit BeQuit Lüftern die nicht PWM-konform sind.
 
Man kann die PWM Anschlüsse umbauen, so dass sie nach Intel Spec konform arbeiten. Sah aber ziemlich abenteuerlich aus.
Bei Aqua Computer ist aber wirklich viel Marketing Strategie... die haben proprietäre Anschlüsse für ihre rgbpx Sachen entwickelt, dabei sind das auch nur 4 Pins... unnötig.
Und ihr Lizenzmodell mit der Aquasuite ist ein wenig daneben. Die haben dem Quadro etliche Software-Features gestrichen, damit der Aquaero nicht an Bedeutung verliert. z.B. Virtuelle Sensoren gibts damit nicht.

@Naturtrüb
Das hatte ich anfangs auch vor. Habe das Montageelement schon gekauft.
Allerdings hatte ich Anfangs nur die Pumpe und hab die Lautstärke mit null-Widerstand getestet.
Da fand ich die einfach auf jeder Stufe zu laut. Das Fiepen hätte mich ewig genervt. Bin bei hohen und sehr tiefen Frequenzen ziemlich empfindlich. Lüfterrauschen oder eine Klimaanlage hingegen empfinde ich als angenehm.
Hohe Frequenzen lassen sich aber leicht dämmen, deswegen das Gehäuse.
Im Nachhinein ist das Gehäuse wohl unnötig. Als ich die Radiatoren gespült habe, war das Fiepen auch auf Maximum so gut wie weg. Das ist wohl einfach das Strömungsgeräusch und der geringe Widerstand bei hohen Durchflussgeschwindigkeiten.

Hier aber noch ein paar Messergebnisse mit der Null-Widerstand Methode.
Ruhe: 39 dB A / 45 dB C
Pumpe: 56 dB A / 55 dB C
Gehäuse: 43 dB A / 50 dB C

Der hohe Ton wurde somit extrem gedämmt und die Vibrationen sind weniger geworden anhand des höheren Gewichts. Vermutlich resoniert das Gehäuse ab einer bestimmten Frequenz. Da hilft dann nur mehr Masse.
 
Jetzt ist das Teil komplett.
Grafikkartenblock von xspc.
Im idle lüfter auf 400rpm (25%) und lüfterkurve bis 1600rpm bei 37grad nach den radiatoren.
In benchmarks war die low temp immer so bei 31 grad und 60% lüftergeschwindigkeit.
Die pumpe ist zwischen 35% und 80% bei 37 grad high temp eingestellt. Ab 45% hört man die pumpe leise kreiseln. Kann aber auch an der restlichen luft im system liegen. Ist dann aber genauso laut bzw leise wie die lüfter.

e7c36cddbc1e6f2766920bb36529ee99.0.jpg


Da schraub ich erst wieder dran wenns die ryzen3000 gibt.
 
Hmm, meine 1046er 230 Volt also immer Vollgas ist selbst in nem Chieftec Dragon
Bigtower (und der ist empfindlich) mit den gelben AC Entkopplern auch aus der Nähe unhörbar.
Läuft seit gut 14 Jahren und hat dieses Jahr eine neue Welle und neue Entkoppler bekommen.

Wobei meine Schläuche auch nix vom Gehäuse berühren.
 
Jetzt, wo das Topic eh wieder oben ist, möchte ich folgendes nicht unkommentiert stehen lassen.
0-8-15 User schrieb:
Für mich ist das nach wie vor reine Marketingstrategie, dass die anderen D5 Pumpen mit dem Aquaero nicht laufen. Bin mal gespannt, wie das mit der Lüftersteuerung von Watercool wird.

Das hat nichts mit Marketing oder bösem Willen zu tun, sondern sind Fakten in Form von offiziellen Spezifikationen, die Intel festlegt. Hier mal zwei relevante Punkte aus dem Datenblatt:

"This signal must be pulled up to a maximum of 5.25V within the fan." (in unserem Fall Pumpe)

"The trace from PWM output to the fan header must not have a pull up or pull down. The pull up is located in the fan hub. The presence of a pull up on the motherboard will alter the fan response to the PWM Duty Cycle. In some cases this may prevent the fan from achieving full speed even with the Hardware Monitor device issuing a 100% duty cycle."

Letzteres ist auch keine Theorie. Ich kenne genug Kunden mit genau dem Problem, dass sie deswegen ihre D5 z. B. an einem Mainboard nicht auf die volle Drehzahl von ~4.700 bekommen.

Mittlerweile haben übrigens die meisten größeren Firmen, die eine D5 Pumpe mit PWM anbieten, diesen Punkt nachgebessert und ein Pull-Up-Schaltung in die Pumpe integriert.
 
Ja, andere PWM Pumpen funktionieren am Aquaero, auch wenn sich da einige den Pull Up selbst nachlöten müssen. Es funktioniert ;)
 
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass beim aquaero kein Kompromiss möglich gewesen wäre. Ich will mich mit meinem elektronischen Halbwissen nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber warum schaltet man den Pullup nicht zum Beispiel einfach nur bei Bedarf automatisch zu?
Shoggy schrieb:
Das hat nichts mit Marketing oder bösem Willen zu tun, sondern sind Fakten in Form von offiziellen Spezifikationen, die Intel festlegt.
Warum hat das Quadro dann plötzlich Pullup Widerstände?
Shoggy schrieb:
Ich kenne genug Kunden mit genau dem Problem, dass sie deswegen ihre D5 z. B. an einem Mainboard nicht auf die volle Drehzahl von ~4.700 bekommen.
Und wie viel Leistung verliert man dadurch?
 
Gar keine, die D5 ist auf Vollgas eh viel zu laut.
Und selbst runtergeregelt reicht die für einen riesen Loop aus.
 
0-8-15 User schrieb:
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass beim aquaero kein Kompromiss möglich gewesen wäre. Ich will mich mit meinem elektronischen Halbwissen nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber warum schaltet man den Pullup nicht zum Beispiel einfach nur bei Bedarf automatisch zu?
Das aquaero 5 kam Ende 2011 auf den Markt. Die Entwicklung beginnt immer mit der Hadware und liegt noch weiter zurück. Wir können nicht ahnen, dass im Laufe der Zeit mehr und mehr Hersteller sich nicht mehr an die Vorgaben halten - warum auch immer.
Hätten wir einen Pull-Up integrieren wollen, dann hätte dies von Anfang an vorgesehen sein müssen, denn nachträglich bekommen wir das ins aquaero nicht mehr rein, weshalb sich das Thema auch beim aquaero 6 nicht geändert hat da es "nur" eine Weiterentwicklung und kein komplett neues Hadrwaredesign ist.

Warum hat das Quadro dann plötzlich Pullup Widerstände?
Wenn es mittlerweile nahezu jeder falsch macht, was haben wir da groß für Möglichkeiten ausser der Zombie-Herde zu folgen um selber kompatibel zu werden? Wenn aus falsch plötzlich richtig wird muss man sich zumindest in dem Fall hier notgedrungen beugen. Schön finden wir das trotzdem nicht!

Und wie viel Leistung verliert man dadurch?
Keine Ahnung, aber das ist für die betroffenen Kunden auch nicht der Punkt. Die haben ein Produkt mit zugesicherter Leistung, die Sie aber nicht abrufen können. Wenn dein Auto mit 100 PS beworben wird, du aber aus irgendeinem Grund nur 80 PS abrufen kannst, dann wärst du bestimmt auch nicht begeistert - und das obwohl du dein Ziel vermutlich weiterhin in nahzu der gleichen Zeit erreichen würdest. Also eigentlich gar kein Thema, oder? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0-8-15 User
Shoggy schrieb:
Das aquaero 5 kam Ende 2011 auf den Markt. Wir können nicht ahnen, dass im Laufe der Zeit mehr und mehr Hersteller sich nicht mehr an die Vorgaben halten.
Leuchet ein.
Shoggy schrieb:
weshalb sich das Thema auch beim aquaero 6 nicht geändert hat da es "nur" eine Weiterentwicklung und kein komplett neues Hadrwaredesign ist.
Das leuchtet mir nicht ein, insbesondere im Hinblick darauf, dass die Anzahl der PWM Kanäle vervierfacht wurde, was ja wohl zwingend eine Änderung am Hardwaredesign erforderte.
 
Zurück
Oben