Leise Radiator Belüftung

sebbolein

Commander
🎅Rätsel-Elite ’11
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
2.883
Ich besitze einen 360er Radiator von Watercool (ca. 5 Jahre alt, sieht von außen aus wie der aber ist 6cm hoch) und einen 120er Radiator der Firma Zern (auch in etwa so alt).

Ich habe folgendes "Problem": Wenn ich einen Lüfter auf den 120er Radiator setze, ist er leise, ich höre keinen Luftstrom oder sonstiges.

Setze ich nun auf den 360er Radiator 3 Lüfter rauf, werden die Lüfter recht Laut, obwohl Sie, in der Hand gehalten unhörbar sind. Ich habe schon verschiedene Lüfter ausprobiert, von Artic Cooling, über Papst und auch Yate Loon, allerdings werden alle Lüfter einfach Laut sobald ich sie auf den Radiator setze.
Die Lautstärke ist noch aus ca. 4m wahrnehmbar und das nervt mich einfach.
Sie sind erst bei 400 Umdrehungen recht Leise, aber auch nicht unhörbar leise, was dann allerdings Kühlprobleme mit sich bringt.
Da der Radiator oben im Tower eingelassen ist, bringt es auch nichts, das Gehäuse zu schließen. Die Lüfter des Radiators unterhalb anzubringen geht nicht, da das alte Ding nur Bohrungen oben hat.

Nun die Frage, wie bekomm ich die Lüfter des 360er Radiators leise?
Meine Überlegungen waren ein Shroud oder schlicht und einfach ein neuer 360er Radiator.
Oder ist das einfach so und man muss damit leben?
 
Also wenn die Lüfter in der Hand leise sind, auf dem Radiator aber nicht, würde ich ja mal auf Vibrationen als Lärmquelle tippen. Was passiert denn, wenn du so Fließ oder Schaumstoffstopper (die man normalerweise unter Tischbeine tut, damit sie den Boden nicht verkratzen) zwischen Lüfter und Radiator packst? Damit schließt du zumindest aus, dass es daran liegt und musst nicht viel investieren
 
Der Radiator den du hast ist eiNWatercool HTF3-X - habe das gute Stück ebenfalls ;) Kühlt wunderbar.

Allerdings verstehe ich dein Problem nicht so ganz. Ich habe Scythe Slip Stream 500U/min drauf hat, absaugend und da ist absolut nichts "laut".

Und mit leichten Modifikationen kannst du sogar unten mit Lüfter entkopplern daraus ein Lüfter - Radi - Lüfter Sandwich machen.
 
Turbostaat schrieb:
Allerdings verstehe ich dein Problem nicht so ganz. Ich habe Scythe Slip Stream 500U/min drauf hat, absaugend und da ist absolut nichts "laut".

und da ist wohl auch der entscheidenen unterschied. ich denke er wird pustend installiert haben.
Die Luft wird durch die Lemellen gepresst und erzeugt dadurch die Luftbewegungsgeräusche.

Beispiel. Der Wind selber ist unhörbar, lediglich wenn er auf einen festen Gegenstand trifft, wird er hörbar. (Blätterrascheln / rauschen)

LÖsung:
Lass die Lüfter saugen und nicht pusten, allerdings geht dadurch leicht performance verloren, die durch höhere rpm ausgeglichen werden muss.
 
Dragon, ich hab schon probiert, den Lüfter einfach mit der Hand flach auf dem Radiator so zu halten das es keine Vibrationen gibt, die Lautstärke klingt auch nicht nach Vibrationen, sondern nach sich bewegender Luft.

Ich habe momentan folgende Lüfter auf dem Radiator die die Luft durch den Radiator saugen, also unten rein und oben raus ...
Die Dinger sind auf 12Volt und 9,5Volt deutlich hörbar aus 4m entfernung, auf 7V sind sie hörbar, auf 5V sind sie nicht mehr hörbar, allerdings kann ich bei 5V mit der Hand auch keinerlei Luftstrom fühlen. Halte ich sie allerdings auf 12V in der Hand und das Ohr 5cm von weg, kann ich nichts hören außer ein leichtes klackern, was aber aus 30cm schon nichtmehr hörbar ist.

So is das mit dem saugend und blasend bei mir:

Luft raus
Gehäuse mit Befestigung
Lüfter
Radiator
Luft rein

Hab da noch n Bild gemacht (sorry is nur Handycam)
 

Anhänge

  • 27082009202.jpg
    27082009202.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 164
Bei 400-500U/min ist der Luftstrom auch recht gering, aber es ist ja auch nicht verwunderlich wenn die bei 12V und 1500U/min laut sind und krach machen. Verstehe da jetzt dein Problem nicht so ganz. Es ist einfach logisch.
Ich weiß auch nicht was du mit Kühlproblemen meinst.
Ich habe wie schon gesagt den Radiator selber verbaut mit 6 Scythe Slip Stream 500U/min im Sandwich.
Unten befestigt mit http://www.hwh.de/article.jsp?artId=2711&searchStr=slics&grp=all sowas und bissel rumgefrickel. (Musste sie erst erwärmen um sie in die Ösen zu bekommen und leicht kürzen usw)

Ich kühle problemlos einen
Phenom II 3.2Ghz @1.2V
HD4870 @850 / 1200Mhz @1.268V
Motherboard mit Spannungswandlern, North- und Southbridge
und 2 Festplatten

GPU bei max 56°C GPU Temperatur / 74°C Spannungswandler
CPU bei max ~52°C Kerntemperatur

und da waren es schon sommerliche Temperaturen in der Bude.
Das sind jetzt keine absoluten Traumwerte, aber für das was gekühlt wird bei der Lautstärke immer noch top.
 
das sandwitch bringts, weil je 3 pusten und 3 saugen.
Allerdings mit seeehr niedrigen drehzahlen.

Wenn er nur 3 saugend oben angebracht hat, ist verständlich, dass es bei auslastung des kühlkrieses und 500rpm eng wird mit den temps.
sonst hätte turbo auch wohl kaum 6, sondern 3 Lüfter ;)

versuch mal die "alten" lüfter pustend bei 500rpm unter den radi wie bei turbo zu montieren.
 
Das wird wohl einfach das Schicksal eines generell leisen Systems sein. Selbst bei 7V wirst du ja noch irgend etwas um 600rpm auf den Lüftern haben. Das höre ich bei mir auch noch, wenn auch nicht aus 4m Abstand.
Erst ab 500rpm und weniger, muss ich mit dem Ohr auf wenige cm ran, um noch etwas zu hören. 12cm auf 1000rpm oder mehr höre ich aber sicher noch im Zimmer nebenan.

Du hast doch sicher eine Möglichkeit die Lüfter zu steuern. Wahlweise über das Board selbst, eine Software oder eine Hardware-Steuerung. Im Idealfall nach Temperatur.
Ich würde so niedrig wie möglich beginnen, denn idle reichen <500rpm sicherlich aus und dann hast du auch Ruhe. Bei Last soll per Steuerung halt mehr Drehzahl auf die Lüfter kommen für eine bessere Kühlleistung.
 
Ok, dann danke ich mal für eure antworten. Dann muss ich das wohl mal probieren mit dem Sandwich.
Ne Lüftersteuerung hab ich leider nicht, hab nur zig Adapterkabel für 7V, 9,5V, 5V :/
Was mir nur nich in den Kopf geht, is das die Lüfter doch um einiges Lauter werden als einfach so in der Luft gehalten, selbst bei geringerer Umdrehung, aber wie CPat wohl sagt, werd ich wohl einfach damit Leben müssen, obwohl mich halt verwundert, das ich von dem kleinen Radi nichts vom Lüfter höre.
 
Das liet ganz einfach daran das die Lüfter gegen deine Blende pusten, dort kommt es zu Luftverwirbelungen und dadurch wird es laut. Ich finde es z.B. auch erstaunlich das ich vorher eine ähnliche Blende hatte wie du, jetzt Lochblechblenden und es jetzt noch nen tucken leiser ist als vorher.
 
sebbolein schrieb:
Ne Lüftersteuerung hab ich leider nicht
Sicher? Schon mein vererbtes Socket A hatte so eine Funktion im BIOS, wonach die Spannung am CPU-Lüfteranschluss in Abhängigkeit der Temperatur geregelt wurde. Ggf mal im Handbuch schauen, ob nicht doch so etwas vorhanden ist.
Oder direkt zu SpeedFan greifen. Darüber lassen sich ja auch Lüfter temperaturabhängig regeln.
 
Ok, hab mir jetzt mal n Sandwich gebastelt, sieht irgendwie komisch aus, aber was solls.
Dann werd ich heut abend mal die Blende gegen 3 einzelne austauschen.
Hier noch paar Bilder von dem "Sandwich" (leider wieder mit handycam, habe keine Digicam).
Hab doch glatt mehr als ne Stunde für den Einbau gebraucht *puh*
Muss das später in Ruhe nochmal testen, mit verschiedenen Wiederständen.

Vielen dank für eure Hilfe.

PS: mein Mainboard kann laut Anleitung + Inet recherche leider nur den PWM Lüfter steuern und die anderen 3Poligen Anschlüsse nicht, die laufen immer mit 12Volt.
 

Anhänge

  • 27082009203.jpg
    27082009203.jpg
    180,5 KB · Aufrufe: 155
  • 27082009204.jpg
    27082009204.jpg
    186,1 KB · Aufrufe: 161
  • 27082009205.jpg
    27082009205.jpg
    208,9 KB · Aufrufe: 153
Zuletzt bearbeitet:
hm, eigentlich ist nr der cpu kühler pwm und der rest voltsteuerung für chasis fans.
 
Also das mit dem Sandwich hat schon einiges gebracht, die Wassertemperatur ist nun 4°C geringer als ohne das Sandwich und leiser ist es auch, da ich die Lüfter niedriger laufen lassen kann, ohne dass das Wasser wärmer als 40°C wird (mit Fieberthermometer gemessen). Die Lautstärke ist nun kein problem mehr. Vielen dank an euch :D
 
Zurück
Oben