Leiser Tower Server - wo kaufen?

sugar76

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
111
Hallo,

ich suche einen leisen Tower-Server für's Büro. Auf dem Ding laufen zwei VMs, eine als Terminalserver (max. 5 User), eine als Datenbank-/Fileserver (max. 10 User). Alles mit Windows Server 2022.

Da ich ein leises System benötige, habe ich mich nach Custom-Systemen umgeschaut.

Mindestanforderungen sind 8 Core CPU und 64 GB RAM.

Ein Kandidat von thomas-krenn.com:
  • Server-Tower Intel Single-CPU TI1504-CHXS
  • Intel Xeon Silver 4410Y (12 Core) mit Silent Kühlung
  • 64 GB RAM
  • Zweite Netzwerkkarte
  • Preis: 2824,00 (zzgl. USt)
Nun ist 2824,00 € netto ein strammer Preis. Hatte eigentlich max. 2000,00 € netto angepeilt.

Thomas Krenn scheint nicht ganz billig zu sein. Kennt Ihr Alternativen?
 
Was passiert bei euch wenn der Server mehrere Tage ausfällt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK
Na ja, 2800€ ist eher billigheimer, habt ihr keine Abstellkammer, wo man den Server unterbringen kann?

Moderne Server sind schon OK laut, aber für im Büro sind die halt alle nicht gemacht.

Wieviele Jahre soll das Teil überleben?
 
sugar76 schrieb:
Nun ist 2824,00 € netto ein strammer Preis. Hatte eigentlich max. 2000,00 € netto angepeilt.

Thomas Krenn scheint nicht ganz billig zu sein. Kennt Ihr Alternativen?
Bau den Server selber und leiste den Service selber, dann kommst du bei deinem Wunschpreis raus.

CU
redjack
 
Bei den Anforderungen kann man ja fast über einen Selbstbau nachdenken.

Bleibt das Thema Ausfallsicherheit.
Dabei ist eine Option mit redundantem Netzteil aus meiner Sicht schon einmal Pflicht, gerade wenn die DB mit auf dem Server liegt.
 
Bisher habe ich auch nur laute Server gesehen. Mit selbstbau kann man es leise bekommen, günstiger wird es aber nur wenig, wenn man geeignet / zweckmäßige Hardware verbaut.
Da aber der Support fehlt, ist davon ernsthaft abzuraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, also 2.800€ ist kein Geld für einen Server.

Wichtig ist die Aussage von NameHere, was passiert wenn die Maschine ausfällt.

Desweiteren Frage ich mich, wie es bei 2.800€ bzgl. der Terminalserverlizenz gelöst werden soll? Die allein Kostet für 5 Nutzer fast soviel, wie du geplant hast und dann hast du dein Hostsystem sowie deine VMs noch nicht lizensiert.

Klingt alles in allem nach einem Red-Neck Versuch, am besten kontaktierst du ein Systemhaus mit deinen individuellen Anforderungen.

Grizzlie
 
Um mal die Fragen zu beantworten:
NameHere schrieb:
Was passiert bei euch wenn der Server mehrere Tage ausfällt?
Da alles virtualisiert ist und wir Backups haben, ist ein Restore möglich. Schlimmstenfalls müssten wir kurzfristig neue Hardware besorgen.
VDC schrieb:
Wieviele Jahre soll das Teil überleben?
Der alte (Intel Xeon E3-1230 v6, 32 GB RAM, Silentmaxx-Lüfter) läuft seit 6 Jahren. Der neue sollte mind. so lange durchhalten.
OldLight schrieb:
Dabei ist eine Option mit redundantem Netzteil aus meiner Sicht schon einmal Pflicht, gerade wenn die DB mit auf dem Server liegt.
Redundantes Netzteil ist schwierig, da diese meines Wissens nicht leise sind. Leise muss das Teil sein.
Grizzlie schrieb:
Desweiteren Frage ich mich, wie es bei 2.800€ bzgl. der Terminalserverlizenz gelöst werden soll? Die allein Kostet für 5 Nutzer fast soviel, wie du geplant hast und dann hast du dein Hostsystem sowie deine VMs noch nicht lizensiert.
Lizenzen sind vorhanden, ebenso SSDs. Wir haben ja schon einen Server am Laufen, der soll abgelöst werden.
 
Dann muss das Teil doch auch nicht Server heissen, sondern man nimmt nen 08/15 Office-Rechner mit 64GB RAM und (steckt nach eine) Serverkompatibler Netzwerkkarte/Raidcontroller, der sollte so günstig sein, dass man noch einen zweiten in Reserve daneben stellen kann.
 
VDC schrieb:
Dann muss das Teil doch auch nicht Server heissen, sondern man nimmt nen 08/15 Office-Rechner
Das Teil läuft 24/7 über mehrere Jahre. Ich geh' halt davon aus, dass Server-Komponenten (CPU, Mainboard, Netzteil, RAM) langlebiger sind.
Und einen zweiten danebenstellen, macht doppelte Arbeit und das Ding steht sinnlos rum.
 
Es ist egal wie langlebig es ist, man kann mit beiden gleich gut oder schlecht in die Sch..e treten, wenn es kaputt ist, stehst du da mit "nix".
Der Zweite kann ja solange Arbeitsstation sein oder noch beim Händler ungekauft stehen, sprich als Budget irgendwo festgesetzt sein.

Dagegen hilft nur OEM-Server mit passend langem Support und entsprechender Bezahlung, die haben dann die Ersatzteile und Support für dich verfügbar.
 
Fujitsu TX1320

sind die leisesten echten Server die ich kenne.
gibts aber nicht für 2000€
 
Zurück
Oben