Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leiseste hochwertige Radeon 7970?
- Ersteller stephan902
- Erstellt am
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 1.132
Demzufolge müsste die Windforce der GTX 680 ja auch sehr leise sein oder?
Arcanus
Commander
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 2.498
Nein, natürlich nicht. Die HD 7950 mit Windforce Kühler ist ja auch ne Turbine, wenn man die Lüfterkurve nicht selbst verändert. Nur weil eine Karte mit einem Kühler auf der einen Karte leise ist, heißt das nicht, dass das auch für andere Karten gilt.
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 1.132
Ja Kurvenveränderung vorausgesetzt.
Meine Frage ist halt, ob man den Speed weit genug heruntersetzen kann, weil sonst ist das ja scheiße.
Meine Frage ist halt, ob man den Speed weit genug heruntersetzen kann, weil sonst ist das ja scheiße.
AndyMutz
Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 2.976
all die ganzen reviews mit ihren messungen der lautstärke irritieren mich.. manchmal liest man was von 40 db unter last, manchmal was von bis zu 55 db.
gibts hier vielleicht jemanden der sowohl die gigabyte 7970 windforce, als auch die sapphire 7970 dual fan selbst mal verglichen hat? ich habe meine auswahl auf eine von den beiden eingeschränkt (und beide gibts zur zeit für ~420 euro), kann mich nur nicht ganz entscheiden. persönlich gehts mir darum, welche der beiden kühllösungen leiser unter last ist (inkl. OC mit spannungsanhebung).
-andy-
gibts hier vielleicht jemanden der sowohl die gigabyte 7970 windforce, als auch die sapphire 7970 dual fan selbst mal verglichen hat? ich habe meine auswahl auf eine von den beiden eingeschränkt (und beide gibts zur zeit für ~420 euro), kann mich nur nicht ganz entscheiden. persönlich gehts mir darum, welche der beiden kühllösungen leiser unter last ist (inkl. OC mit spannungsanhebung).
-andy-
Arcanus
Commander
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 2.498
Die Tester haben ja auch unterschiedliche Messmethoden (z. B. unterschiedlicher Abstand usw.).AndyMutz schrieb:all die ganzen reviews mit ihren messungen der lautstärke irritieren mich.. manchmal liest man was von 40 db unter last, manchmal was von bis zu 55 db.
Und ganz nebenbei ist Dezibel auch nicht die richtige Größe, wenn man die Lautstärke ermitteln will. Dafür nimmt man Sone.
AndyMutz
Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 2.976
so, graka läuft mit 1125 mhz core und 1575 mhz ram und eingestellter spannung auf 1,175v.
erreicht unter dauerlast ~70 grad (spiele) bzw. ~75 grad (bitcoin).
lüfter ist nett, zwar unter last natürlich deutlich lauter als ein accelero xtreme, jedoch wirklich welten entfernt von der lautstärke der referenzkühlung einer 6970/5970 (ich vermute mal 7970 referenz ist gleich laut, da gleiches kühlerdesign).
lüfter hält sich bei den 70 grad bei knapp 50% und säuselt sehr leise vor sich hin. je weiter der lüfter über 50% hinaus geht, wird das säuseln immer lauter, wobei ab 85% es nicht mehr lauter wird bis 100%. irgendwo zwischen 60% und 70% wird die lautstärke schon langsam unangenehm, wobei das dann natürlich von person zu person unterschiedlich aufgefasst werden dürfte.
-andy-
erreicht unter dauerlast ~70 grad (spiele) bzw. ~75 grad (bitcoin).
lüfter ist nett, zwar unter last natürlich deutlich lauter als ein accelero xtreme, jedoch wirklich welten entfernt von der lautstärke der referenzkühlung einer 6970/5970 (ich vermute mal 7970 referenz ist gleich laut, da gleiches kühlerdesign).
lüfter hält sich bei den 70 grad bei knapp 50% und säuselt sehr leise vor sich hin. je weiter der lüfter über 50% hinaus geht, wird das säuseln immer lauter, wobei ab 85% es nicht mehr lauter wird bis 100%. irgendwo zwischen 60% und 70% wird die lautstärke schon langsam unangenehm, wobei das dann natürlich von person zu person unterschiedlich aufgefasst werden dürfte.
-andy-
AndyMutz
Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 2.976
ich würde sie definitiv empfehlen.
ich habe zwar jetzt keinen direkten vergleich zu den anderen custom desings (windforce, lightning (ich hab eine 5870 lightning gehabt und da war der lüfter lauter!), dcII und was es noch so alles gibt), ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass eine der anderen kühllösungen unter last leiser arbeitet als die sapphire, da sapphire - soweit mir bekannt ist - als einziger 90mm lüfter benutzt, während alle anderen auf 80mm lüfter setzen.
-andy-
ich habe zwar jetzt keinen direkten vergleich zu den anderen custom desings (windforce, lightning (ich hab eine 5870 lightning gehabt und da war der lüfter lauter!), dcII und was es noch so alles gibt), ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass eine der anderen kühllösungen unter last leiser arbeitet als die sapphire, da sapphire - soweit mir bekannt ist - als einziger 90mm lüfter benutzt, während alle anderen auf 80mm lüfter setzen.
-andy-
Stephan-MV
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 1.612
Wie ist die Lautstärke im Idle ? Silenttauglich ?
Gruss Stephan
Gruss Stephan
Jethro
Commander
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 2.179
Laut der aktuellen Heftausgabe der PC Games Hardware ist die HD7970 aus meiner Signatur die leiseste der ganzen Serie und nach der MSI R7970 Lightning die nächst schnellste 7970.
Im IDLE hör ich meine z.b. nicht aus dem Rechner heraus.
Wenn ich den Lüfter auf 50% festsetze ist die Karte auch unter Last kaum zu hören.
Wem die MSI zu teuer is sollte die kaufen.
Im IDLE hör ich meine z.b. nicht aus dem Rechner heraus.
Wenn ich den Lüfter auf 50% festsetze ist die Karte auch unter Last kaum zu hören.
Wem die MSI zu teuer is sollte die kaufen.
Gemäss PCGH ist die Gigabyte Windforce die bislang leiseste 7970.
Die hatte ich leztens von einem Kumpel testweise eingebaut. Die ist super laut und heiß! Kann ich auf keinen Fall empfehlen.Um ähnliche Temps zu halten, wie meine VTX3D ist sie gefühlt doppelt so laut.
Zu empfehlen sind die Sapphire dualfan oder die VTX3D extreme (mit der ich sehr zufrieden bin).
Eine Lightning macht nur Sinn, wenn man sie unter Wasser setzen will. Angeblich soll sie wegen besonderer Spawas kein Spulenfiepen haben. Aber ob das stimmt... Bei den Vorgängern haben sich die Leute auch beschwert
Zuletzt bearbeitet:
AndyMutz
Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 2.976
aus etwas unerfreulichem anlass, habe ich nun einen direkten vergleich zwischen der sapphire und der gigabyte windforce karte. und zwar war meine sapphire leider defekt, hat unter last nicht zuverlässig funktioniert. hat einiges an tagen gedauert, bis ich mir sicher sein konnte, dass es wirklich an der karte lag.
jedenfalls habe ich momentan die gigabyte drin und kann folgendes berichten: auch diese karte ist zwar sehr viel leiser als das referenzdesign von amd, aber sie ist schon ein gutes stück lauter als die sapphire.
ACHTUNG, wie immer gilt, dies ist eine subjektive empfindung!
wird die lautstärke der sapphire zwischen 60% und 70% deutlich hörbar, so ist dies bei der gigabyte schon zwischen 50% und 60% der fall. beim zocken ist die gigabyte dadurch durchgehend deutlich lauter als die sapphire.
dafür lässt sich meine gigabyte besser übertakten. speicher lief noch bei 1650 mhz stabil, aber nicht fehlerfrei (ab und zu mal war ein artefakt zu sehen). gpu läuft mit 1,15v spannung mit 1200 mhz absolut stabil (das bios der gigabyte karte legt die taktgrenze im CCC auf max 1200/1650 mhz fest). ~P9500 bei 3dmark11.
-andy-
jedenfalls habe ich momentan die gigabyte drin und kann folgendes berichten: auch diese karte ist zwar sehr viel leiser als das referenzdesign von amd, aber sie ist schon ein gutes stück lauter als die sapphire.
ACHTUNG, wie immer gilt, dies ist eine subjektive empfindung!
wird die lautstärke der sapphire zwischen 60% und 70% deutlich hörbar, so ist dies bei der gigabyte schon zwischen 50% und 60% der fall. beim zocken ist die gigabyte dadurch durchgehend deutlich lauter als die sapphire.
dafür lässt sich meine gigabyte besser übertakten. speicher lief noch bei 1650 mhz stabil, aber nicht fehlerfrei (ab und zu mal war ein artefakt zu sehen). gpu läuft mit 1,15v spannung mit 1200 mhz absolut stabil (das bios der gigabyte karte legt die taktgrenze im CCC auf max 1200/1650 mhz fest). ~P9500 bei 3dmark11.
-andy-
Zuletzt bearbeitet:
Merlin-.-
Captain
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 3.372
Sorry wenn das etwas "elitär" klingen mag, aber wen interessieren irgendwelche %-Angaben, die sich die Hersteller auswürfeln?
Interessant ist doch eher, wie laut die Karten bei vergleichbaren (noch passablen) Temperaturen zu bekommen sind, oder?
Zumindest sagen die Werte nix aus, wenn Du nicht die Temperatur auch angibst.
Du übervoltest die Karte doch sogar, wo ist dann das Problem, ein Lüfterprofil zu konfigurieren?
Interessant ist doch eher, wie laut die Karten bei vergleichbaren (noch passablen) Temperaturen zu bekommen sind, oder?
Zumindest sagen die Werte nix aus, wenn Du nicht die Temperatur auch angibst.
Du übervoltest die Karte doch sogar, wo ist dann das Problem, ein Lüfterprofil zu konfigurieren?
Stephan-MV
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 1.612
@AndyMutz
Wie ist es mit der Lautstärke im Idle. Welche ist leiser ?
Gruss Stephan
Wie ist es mit der Lautstärke im Idle. Welche ist leiser ?
Gruss Stephan
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 3.050
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 2.249
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 4.026
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 2.540