AndyMutz
Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 2.977
@Merlin-.-
sorry, ich hatte jetzt keine temperaturen erwähnt, weil meiner auffassung nach, die lüfterprofile bei beiden karten mehr oder weniger gleich konfiguriert waren (bei gigabyte nach bios update auf version f2).
beide karten haben die gpu temperatur beim zocken/benchmarken bei ~70 grad gehalten, dabei haben sich die lüfter beider karten um die 60% bewegt, was bei der sapphire noch relativ leise war und bei der gigabyte schon deutlich lauter rüberkam.
natürlich kann man jetzt das lüfterprofil von hand anpassen, und die gigabyte karte unter last leiser machen, doch steigt dann halt die gpu temperatur mehr an. im endeffekt hat also die sapphire hier immer noch einen vorteil.
@A4-Freund
im idle ist die gigabyte etwas lauter, da sie nicht unter 33% geht.
wem also die lautstärke wichtiger ist, als das letzte mhz an takt, ist mit der sapphire definitiv besser beraten.
-andy-
sorry, ich hatte jetzt keine temperaturen erwähnt, weil meiner auffassung nach, die lüfterprofile bei beiden karten mehr oder weniger gleich konfiguriert waren (bei gigabyte nach bios update auf version f2).
beide karten haben die gpu temperatur beim zocken/benchmarken bei ~70 grad gehalten, dabei haben sich die lüfter beider karten um die 60% bewegt, was bei der sapphire noch relativ leise war und bei der gigabyte schon deutlich lauter rüberkam.
natürlich kann man jetzt das lüfterprofil von hand anpassen, und die gigabyte karte unter last leiser machen, doch steigt dann halt die gpu temperatur mehr an. im endeffekt hat also die sapphire hier immer noch einen vorteil.
@A4-Freund
im idle ist die gigabyte etwas lauter, da sie nicht unter 33% geht.
wem also die lautstärke wichtiger ist, als das letzte mhz an takt, ist mit der sapphire definitiv besser beraten.
-andy-