Lukiistda schrieb:
- Kurz und knackig: Was ist das leiseste Netzteil, was ihr derzeit kennt? 850 Watt wäre sinnvoll.
Gibt viele leise Netzteile, aber Semipassive (oder passiv) wären halt nochmal potentiell leiser...
Lukiistda schrieb:
- Und direkt noch eine Frage: Wenn ich ein 850Watt Netzteil habe, die Komponenten benötigen 600 Watt, werden dann auch nur 600 Watt verbraucht? Und was wäre bei einem 1000Watt Netzteil? Ebenfalls nur 600 Watt? Oder andere Nachteile?
Komponenten X brauchen vom(!) Netzteil(!) Z eine Menge Y Watt:
Leerlauf X ca.: 50W, durch Wandlungsverluste zieht das NT Z dann <60W vom Netz
Teillast X ca.: 150W, durch Wandlungsverluste zieht das NT Z dann <170W aus dem Netz
Volllast X ca.: 500W, durch Wandlungsverluste zieht das NT Z dann <570W aus der Leitung
... Usw. -> Volllast alle Teile, synthetische Volllast, Lastspitzen (kann ein ordentliches und halbwegs modernes NT ab)...
Ein dicker Humpen an Netzteil läuft potentiell weniger effizient und verbrät somit mehr Saft, auch kostet dich
der Spaß das Netzteil dann mehr.
Netzteile sollten (keine Ahnung mehr wie diese Werte waren), könnteste recherchieren, zwischen 20% und 80% Auslastung am effizientesten sein, aber dann gibt es noch den Wirkungsgrad...
Lukiistda schrieb:
- Irgendwann sollte ich mein Netzteil vielleicht doch mal ersetzen, oder?
Ja, wenn es halt muss. Ich tausche meine Kränze und Ketten und Bremsbacken usw. am Rad auch immer erst wenn sie verschlissen sind/nicht mehr viel taugen.