• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Leistung der PS4

Timotime

Lieutenant
Registriert
Juli 2007
Beiträge
922
Moin,

die PS4 kommt ja mit 1,84 Teraflops Rechenleistung.
Mich würde interessieren was genau das heißt? Ist das sehr viel?
Was kostet ein Vergleichbarer PC (rein auf die Teraflops bezogen) bzw. mit welcher PC Hardware kann ich ebenfalls 1,84 Teraflops erreichen.

Ich weiß das Konsolen ganz anders mit ihrer Leistung umgehen als ein PC. So das es auf einer alten PS3 mit gerade einmal 512MB Arbeitsspeicher Spiele gibt die um ein 100faches besser aussehen, als auf einem PC mit nur 512MB Arbeitsspeicher.

Trotzdem würde mich ein Vergleich brennend interessieren :)

Gruß
 
Eine übertaktete HD 7850 hat etwa 1,8 TFLOPS
 
kommt ungefähr hin.

Das ist aber insgesamt so, als würde man Äpfel mit Birnen vergleichen. Wie du mit den 512MB selbst so gut erwähnt hast.
Laut einigen Programmierern, ist die Grafikleistung der PS4 im Endeffekt in etwa so stark wie die der Titan.
Fragt mich jetzt nicht nach Quellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann es einfach nicht vergleichen. Ein PC hat mehr Rohleistung, eine Konsole dafür angepasste Software.
 
Axxid schrieb:
Man kann es einfach nicht vergleichen. Ein PC hat mehr Rohleistung, eine Konsole dafür angepasste Software.

Dank Mantle kann sich das vllt. aber bald ändern, sodass die Games auch für den PC Bereich besser angepasst werden und mehr rauszuholen ist.
 
ich verweise mal auf diesen artikel:

http://www.golem.de/news/xbox-one-die-vermeintliche-720p-konsole-1311-102646.html

Allerdings wurde ja schon gesagt, dass man kein pc mit einer Konsole vergleichen kann.

Momentan wird die leistung der konsolen noch nicht ausgenutzt, das ist am anfang eigentlich immer so, da meist einfach portiert wird um schnell was liefern zu können.

ich bin mal gespannt, was gran turismo auf der ps4 leistet, das wird aber erst in ca. 2 jahren erscheinen.
 
Versprich dir von Mantle nicht zu viel, da die Konsolen das nicht nutzen werden, wird das auch von nur wenigen PC-spielen gemacht. Obwohl die frostbite-Engine Mantle ja kann/implementiert hat, werden auch nur ein paar (10%? Quelle von cb, bin aber nicht sicher) der Frostbite-Games Mantle nutzen. Und was dabei am Ende rauskommt ist auch eine ganz andere frage :-(
 
berkeley schrieb:
kommt ungefähr hin.

Das ist aber insgesamt so, als würde man Äpfel mit Birnen vergleichen. Wie du mit den 512MB selbst so gut erwähnt hast.
Laut einigen Programmierern, ist die Grafikleistung der PS4 im Endeffekt in etwa so stark wie die der Titan.
Fragt mich jetzt nicht nach Quellen.

Nein, die ist sogar so schnell wie 3 Titanen!
Fragt mich jetzt nicht nach Quellen.

Get it?:rolleyes:

EDIT: Auch hier muss mal wieder gesagt werden, dass viele den Begriff "Optimierung" missbrauchen. Da steckt kein Hexenwerk oder sonstige Magie hinter.

Timotime schrieb:
[...]Ich weiß das Konsolen ganz anders mit ihrer Leistung umgehen als ein PC. So das es auf einer alten PS3 mit gerade einmal 512MB Arbeitsspeicher Spiele gibt die um ein 100faches besser aussehen, als auf einem PC mit nur 512MB Arbeitsspeicher.[...]

Das ist nichtmal annähernd korrekt, wenn man berücksichtigt, dass es doch 512MB RAM alleine für das Spiel sein sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ne Aussage von einem der es wissen muss:

vum.png



Wie wenig das aber letztlich aussagt zeigt die Leistung der PS3. Was denkt ihr wie stark die war, wo doch die PS4 10x mehr Power haben soll? 0,18 TFLOPS? Hier das Ergebnis:
Es waren/sind 2,36 TFLOPS


So viel zum Thema was TFLOPS bringen. Darüber hinaus geht komplett unter, dass viele Grafikeffekte, die nur auf der allerneuesten PC Hardware (und nur da) flüssig in höchsten Auflösungen laufen, nur für den ausgemachten Experten als solche zu erkennen sind. Oder um mal Shizzle zu zitieren:

Das Problem ist einfach, dass wir technisch/grafisch bei dem Punkt der diminishing returns schon lange angekommen sind. Ob baked lighting, static/dynamic global illumination, Sparse Voxel Octree GI oder Sparse Voxle Cone GI: Die Unterschiede kennen und sehen nur Experten und die bessere Technik muss nicht zwingend das hübschere Bild auf den Schirm zaubern, falls aufgrund des Leistungshungers deswegen Abstriche an anderer Stelle gemacht werden müssen.

Mit anderen Worten: Der technische Aufwand der heute betrieben werden muss, damit auch ein Laie den Unterschied zwischen der Grafik der "alten" und "neuen" Generation sofort erkennen kann ist immens. Extrem lebensnahe Gesichtsanimationen etwa gab es schon bei Crysis auf dem PC oder Spielen wie Two Souls auf der Current Gen. Und auch die Autos eines GT 6 sind in grafischer Hinsicht dank Tesselation auf einem Niveau anzusiedeln mit denen eines Forza 5 auf der XBOX One. Schon heute halten sich die grafischen Unterschiede, trotz "10x mehr Leistung" relativ in Grenzen (wenn man an früher denkt). Was meint ihr warum alle davon ausgehen, dass uns die neue Generation mindestens 10 Jahre erhalten bleiben wird. So lange wird es dauern, bis man für 400-500€ Konsolen bauen können wird, die auch in grafischer Hinsicht wieder einen sofort bemerkbaren Sprung erkennen lassen. Die Zeit bis dahin werden MS und Sony mit Zubehör wie den VR Sets überbrücken (und womit weiß Gott sonst noch).

Was in meinen Augen völlig untergeht ist, dass "gute Grafik" heute mehr denn je vom Artdesign und der Liebe zum Detail abhängt und nicht von der Anzahl der Vögel in einem Schwarm, der über dem Spieler kreist. Und alles über 1080p ist in den nächsten Jahren ohnehin irrelevant, sofern man das Signal an einen handelsüblichen Fernseher ausgibt, was ja wie man hört mittlerweile auch PC Spieler gerne machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, die PS4-GPU ist eine fiktive HD7860, weil sie so ziemlich zwischen HD7850 und HD7870 angesiedelt ist und vermutlich auf der HD7870 basiert, wie man aufgrund der ROPs, TMUs und CUs (2 CUs á 64 Shader wurden deaktiviert wegen der Ausbeute) rückschliessen kann. Allerdings gibt es noch einige Modifikationen wie 8 ACEs mit 64 Compute Queues, was sehr praktisch für GPGPU ist.

Man kann deshalb mehr aus Konsolen rausholen, weil die APIs halt näher an der Hardware sind. Einen ähnlichen Ansatz verfolgt AMD jetzt mit "Mantle", welches sehr ähnlich der PS4-API, auch "Wrapper" genannt, ist.

Dazu kommt, das die PS4 noch hUMA/HSA unterstützt, was die Kommunikationswege zwischen CPU und GPU stark verkürzt. Sowas ist aktuell für den PC nicht zu haben und wieviel Leistungsplus man dadurch bekommt, wird sich erst zeigen müssen.

@Hackedicht:
In deinem Spoiler hast du das Komma falsch gesetzt, die PS3 hat keine 2,36TF. 0,236TF oder 236GF passt da schon eher^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hackedicht schrieb:
Das Komma ist an der richtigen Stelle, wenn man diversen Quellen glauben schenken darf.

In dem Artikel wird die PS3 gar nicht erwähnt^^ Aber das Komma wäre trotzdem an der falschen Stelle. Der RSX kommt auf 176GF (0,176TF), der Cell auf ca. 200GF.
 
Link ist korrigiert. Lass uns doch einfach darauf einigen, dass ich immer recht habe. Wenn meine Frau damit ihren Frieden machen kann, dann du auch.

;)
 
Oha! Ich wollte gerade schon sagen....das die PS3 mehr TeF als die PS4 hat, hätte mich jetzt doch enorm verwundert.

Aber das war schon mal ne große Hilfe.
Da hat die Ps4 doch EINIGES mehr an TF als die XboxOne, da frag ich mich nur ob diese Leistung auch tatsächlich zum tragen kommen.
Die Ps3 war der normalen Xbox leistungstechnisch auch schon überlegen - was man letztendlich an den eigentlichen Spielen überhaupt nicht gemerkt hat.
 
Timotime schrieb:
Da hat die Ps4 doch EINIGES mehr an TF als die XboxOne, da frag ich mich nur ob diese Leistung auch tatsächlich zum tragen kommen.
Die Ps3 war der normalen Xbox leistungstechnisch auch schon überlegen - was man letztendlich an den eigentlichen Spielen überhaupt nicht gemerkt hat.
Bei einigen Release-Spielen wirkt sich die zusätzliche Leistung der PS4 bereits aus, COD Ghosts wird auf der PS4 in 1080p dargestellt und BF4 in 900p, währenddessen die Xbox One bei beiden Spielen nur 720p schafft. Es weiß natürlich keiner wie es bei zukünftigen Spielen aussehen wird, aktuell sind die Spiele ja unter ziemlichem Zeitdruck entstanden, sodass nicht viel Zeit in aufwendige Optimierungen gesteckt wurde.
Das Problem bei der PS3 war, dass die Programmierung für diese sehr aufwendig war und deshalb bei den meisten Spielen aus Zeit- und Kostengründen drauf verzichtet wurde.
 
@Hackedicht:

Gute Grafik ist für mich eine überzeugende, atmosphärische Inszenierung (!=realistische Grafik). Was aber überall dazu gehört, ist einfach vernünftige Kantenglättung!
 
Mit der PS4 und XBOX One rauschen wir gerade mitten hinein ins uncanny valley. Spiele wie Crysis 3 oder ein Beyond - Two Souls sind dabei noch nicht mal in der Nähe des Tals in das wir gerade stürzen. The Dark Sorcerer ist schon tiefer drin, nur sorgt hier das Setting für Erheiterung.

beowulf.jpg


1.jpg


1214-vrabel-polar-express.jpg


Der Versuch fotorealistische Grafik zu erzeugen kann auch seine Nachteile haben :). Und es wird RICHTIG viel Power benötigen um aus dem Tal wieder rauszukommen.
 
Hackedicht schrieb:
Link ist korrigiert.

Woah, da hat die Xbox 360 sogar 1TF. Meine Fresse, da haben Sony und Microsoft damals aber masslos übertrieben :D

Timotime schrieb:
Die Ps3 war der normalen Xbox leistungstechnisch auch schon überlegen - was man letztendlich an den eigentlichen Spielen überhaupt nicht gemerkt hat.

Aber nur die CPU ist der 360-CPU überlegen, dafür aber deutlich. Die GPU der 360 ist zwar nicht wesentlich stärker, hatte aber eine moderne Architektur und das entsprechende Feature-Set. Um aus der PS3 Leistung rauszuholen, muss man den Cell in die Grafikberechnungen einbinden.

Es ist sehr kompliziert aus der PS3 die Leistung rauszuholen, die drin steckt, deswegen haben nur First-Partys Geld, Zeit und Ressourcen investiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben