Kalsarikännit
Commander Pro
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 2.298
Release und Beginn der Testphase ist oftmals das selbeExcel schrieb:Und das ist in der Testphase niemandem aufgefallen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Release und Beginn der Testphase ist oftmals das selbeExcel schrieb:Und das ist in der Testphase niemandem aufgefallen?
Windows 8(.1) hat doch seit 2018 die gleichen Problemchen wie das 10er mit den neuen C-Runtimes/Libraries.. Ich hab' damals schon keinen Grund mehr gesehen nicht das kostenlose Upgrade mitzunehmen.Colindo schrieb:
Ehrlich gesagt, verstehe ich den Release von Win11 bis heute nicht.Tenferenzu schrieb:Bei W11 fehlt mir bisher das Killerfeature.
Workaround für betroffene Systeme
- Wenn Sie bereits mit Windows 11, Version 22H2, arbeiten und dieses Problem auftritt, können Sie es beheben, indem Sie Ihre Spiele und Apps auf die neueste verfügbare Version aktualisieren.
- Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die installierten Spiele und Apps aktualisieren können, müssen Sie sich an den Entwickler dieser Spiele und Apps wenden.
- Die meisten Spiele und Apps werden aber automatisch über den Store aktualisiert, in dem sie gekauft wurden, oder direkt beim Öffnen.
lol, vielleicht ist bei Dir ja weniger mehr!?!Mist, ich hatte das Gefühl meine Games laufen sogar besser mit der 22H2.
Jep, das ist aber allgemein ein Trend, dass Firmen ihre Kunden für hirntot halten.BetaHydri schrieb:seine Kunden für blöd hällt...
Schaffen es ja auch nicht, dass nach einem Update die Drucker funktionieren lach...G00fY schrieb:Verstehe nicht wieso MS diese Debugging Flags nicht einfach ausschalten kann mittels Update. Warum dieser riesen Aufriss?
Bisher war es auch okay und mit dem neuen Update hält sich der "Schaden" ja in Grenzen. Kommt ein Patch und gut. Ich bin seit dem 05.10.21 auf Win 11 und bleibe es auch. Und hey, wenn jeder warten würde, dann würde kein Produkt fertig werden. Wobei MS eigentlich genug Testreichweite im eigenen Konzern haben sollte.Colindo schrieb:Wer schnell auf Windows 11 gewechselt ist hat einfach nicht aus Windows 10 gelernt.
Sie wollten Android Apps offiziell unterstützten. Dazu benötigen sie soweit ich weiß TPM2. Da sie die Spezifikationen von Windows 10 (welches kein TPM2 voraussetzt) im Nachhinein nicht ändern können, wurde es eine neue Version.Leereiyuu schrieb:Warum haben die das überhaupt gemacht, anstelle an ihrer ersten Aussage "Win10 bleibt das letzte Windows" fest zu halten? Insbesondere wenn die Unterschiede so klein sind.
Kann aus Erfahrung sagen, dass sind die auchLeereiyuu schrieb:Jep, das ist aber allgemein ein Trend, dass Firmen ihre Kunden für hirntot halten.
Ich frage mich woher der Wandel kommt...?
Hossa und das schreibt ein Fuchs wie du. So kann´s gehn. Aber vielleicht ist es ja soNickel schrieb:Mist, ich hatte das Gefühl meine Games laufen sogar besser mit der 22H2.)
genau deshalb habe ich win11 installiert. wollte meinen rasenmäherrobotor am pc mit der android app überwachen. leider ist ein generell android app support derzeit nicht möglich. 4 von 5 getesteten apks stürzen ab odr frieren ein. und der kram aus dem amazon app store( nur der wird ja offiziell unterstützt) ist für einen pc für die tonne (sinnlosspiele und apps die es so auch alle 1:1 im windowsstore gibt)Tenferenzu schrieb:Sie wollten Android Apps offiziell unterstützten. Dazu benötigen sie soweit ich weiß TPM2. Da sie die Spezifikationen von Windows 10 (welches kein TPM2 voraussetzt) im Nachhinein nicht ändern können, wurde es eine neue Version.
Irgendwas anderes ist dafür aus dem Support gefallen aber frag mich nicht was.. ich hab' es mal gewusst aber wirklich wichtig war eigentlich die Android App - Sache.
Leereiyuu schrieb:Man kann das Drama aber auch größer aufblasen als es ist.
Tenferenzu schrieb:Windows 8(.1) hat doch seit 2018 die gleichen Problemchen wie das 10er mit den neuen C-Runtimes/Libraries.. Ich hab' damals schon keinen Grund mehr gesehen nicht das kostenlose Upgrade mitzunehmen.
Ich kann dazu nur sagen, dass ich mit den wenigen Erfahrungen mit Windows 10 auf dem Arbeitslaptop Probleme mitbekommen habe, deren Dimensionen mir so nie auf Windows 7 oder 8.1 untergekommen sind. Alleine das Problem, dass nach einem Update bei Drücken von Strg+P in einem beliebigen Programm der Rechner mit Bluescreen ausgeht ist unerreicht. Auf meinem Rechner zuhause verliere ich Arbeit nur dann, wenn die bei Übertaktungsveruschen geöffnet war. Auf Windows 10 ist so etwas, je nachdem, welcher Drucker auf der Arbeit steht, gratis inklusive.BorstiNumberOne schrieb:Bisher war es auch okay und mit dem neuen Update hält sich der "Schaden" ja in Grenzen. Kommt ein Patch und gut.