News Leistung in Spielen: Microsoft behebt das Problem mit dem Update KB5020044

Excel schrieb:
Und das ist in der Testphase niemandem aufgefallen?
Release und Beginn der Testphase ist oftmals das selbe :mussweg:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01, cruse, Smartbomb und 2 andere
Colindo schrieb:
Windows 8(.1) hat doch seit 2018 die gleichen Problemchen wie das 10er mit den neuen C-Runtimes/Libraries.. Ich hab' damals schon keinen Grund mehr gesehen nicht das kostenlose Upgrade mitzunehmen.

Bei W11 fehlt mir bisher das Killerfeature. Bisher muss ich eher sagen, dass es gar kein Feature von W11 gibt das bei mir FOMO auslöst. Wenn Microsoft W10 genauso totpatched wie W8.1 damals werde ich vielleicht auch schon früher upgraden. Ich hoffe ich werde da noch ein paar Jahre verschont.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996
Ich baue gerade einen PC für meine Tochter.
Die Entscheidung, ob Win10 oder Win11 hat mir Microsoft abgenommen. 😜
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse, marzk, Triky313 und 3 andere
Tenferenzu schrieb:
Bei W11 fehlt mir bisher das Killerfeature.
Ehrlich gesagt, verstehe ich den Release von Win11 bis heute nicht.
Warum haben die das überhaupt gemacht, anstelle an ihrer ersten Aussage "Win10 bleibt das letzte Windows" fest zu halten? Insbesondere wenn die Unterschiede so klein sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iWenzi82, SubNatural, Taikaschi und 6 andere
Workaround für betroffene Systeme
  • Wenn Sie bereits mit Windows 11, Version 22H2, arbeiten und dieses Problem auftritt, können Sie es beheben, indem Sie Ihre Spiele und Apps auf die neueste verfügbare Version aktualisieren.
  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die installierten Spiele und Apps aktualisieren können, müssen Sie sich an den Entwickler dieser Spiele und Apps wenden.
  • Die meisten Spiele und Apps werden aber automatisch über den Store aktualisiert, in dem sie gekauft wurden, oder direkt beim Öffnen.

Das ist eine Floskel und kein Workarround. Aber gut, spätestens seit MS Teams und dessen halbgarer Sammlung von 1/4 fertigen, von Grund auf fehldesignten Antifunktionen wissen wir, dass MS seine Kunden für blöd hällt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nitg, Petoschka, Smartbomb und 2 andere
Also ich habe es bei wem testen dürfen und da kam es zu merkwürdigen Verhalten unter Windows 11. Sonst ja immer unter Intel und nun auch bei AMD System. Sowas kann ich echt nicht brauchen, das es so miserable ist. Von nicht ausgelastet prozessoren und unregelmasigen Ergebnissen. Sowas ist mir bisher echt noch nie unter gekommen. Solange das also so bleibt, halte ich da eher großen Abstand davon.
 
Mist, ich hatte das Gefühl meine Games laufen sogar besser mit der 22H2.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Animal Mother, theGoD, Lycras und 5 andere
....der Tag ist nicht mehr fern, an dem es den großen Knall bei einem update bei allen Windows Versionen gibt, und sowohl das update wie auch die vorherige Version nicht mehr funktionieren.
Bei mir zumindest, seit Jahren Probleme mit USB an wechselnden Geräten die damit arbeiten, was quasi mit jedem zweiten update wieder neu zuschlägt.

Die Frage ist dann, was jetzt? Steigen wir dann alle auf Apfel-Software um und die Spiele- und Anwenderprogrammierer richten sich dann danach?
Oder hat MS tatsächlich irgendwann mal eine wirklich neue UND brauchbare Software zu bieten, die nicht die Fehler von Generationen mit sich trägt?
Immer nur Scheunentore für die Geheimdienste zu und auf schalten und an altem rumpfuschen und alle zwei Jahre ein neuer Name, das kann es ja wohl nicht sein!

Andererseits möchte ich in dieser Zeit auch keine neue Windows Version haben, ich vermute da wird man ja eine Woche allein beim einrichten damit verbringen müssen, bis man die Gender Abfrage von Microsoft ausgiebig beantwortet hat!
Da muss erst wieder jemand kommen, der frei von Modeerscheinungen und Minderheiten-Ideen ist und nur die Funktion des Systems im Kopf hat - ich glaube das gibt es nicht mehr....😞

Mist, ich hatte das Gefühl meine Games laufen sogar besser mit der 22H2.
lol, vielleicht ist bei Dir ja weniger mehr!?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thyron, Cnecky und Leereiyuu
also ich merke das nicht wirklich.
im zuge des grafikartenwechsels bin ich von win 10 21/h2 auf win11 22/h2 per neusinstallation gewechselt. daher kann ich die gpu performance nicht wirklich vergleichen.
was ich registriert habe, die performance meiner cpu ist unter volllast (16 threads) etwas niedriger als mit win10.
dafür ist die cpu in teilllast (8 threads) deutlich besser.

https://www.3dmark.com/compare/cpu/783371/cpu/515609
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: theGoD
Ja, kann auch ich bestätigen, in WoT sind meine fps zB nie unter die 165 meines Monitors gegangen, wo es aber jetzt zB auf der Berlin Karte kommt. Noch dazu habe ich in Destiny 2 das Problem gehabt, dass er im HDR Mode nach dem Raustabben aus dem Spiel, nicht wieder Reintabben bzw. wieder ins Spiel wechseln konnte. Ergo -> Strg+Alt+Entf -> Task beenden. Das ganze konnte ich noch ein weiteres Mal nachvollziehen, gestern ging es jedoch schon wieder. Alles in allem wieder ein "gutes" Update, wobei es auch unter Win 10 schon solche gab. Und unter Win 8.x und unter Win 7 und unter Win XP und unter...
 
G00fY schrieb:
Verstehe nicht wieso MS diese Debugging Flags nicht einfach ausschalten kann mittels Update. Warum dieser riesen Aufriss?
Schaffen es ja auch nicht, dass nach einem Update die Drucker funktionieren lach...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler und frankyboy1967
Hoffentlich beheben die dann auch die Kerberos Probleme wieder. Mit 22H2 schlage diverse Logins fehl und es muss ein Umweg über ein Terminalserver gegangen werden.
 
Colindo schrieb:
Wer schnell auf Windows 11 gewechselt ist hat einfach nicht aus Windows 10 gelernt.
Bisher war es auch okay und mit dem neuen Update hält sich der "Schaden" ja in Grenzen. Kommt ein Patch und gut. Ich bin seit dem 05.10.21 auf Win 11 und bleibe es auch. Und hey, wenn jeder warten würde, dann würde kein Produkt fertig werden. Wobei MS eigentlich genug Testreichweite im eigenen Konzern haben sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Animal Mother
Leereiyuu schrieb:
Warum haben die das überhaupt gemacht, anstelle an ihrer ersten Aussage "Win10 bleibt das letzte Windows" fest zu halten? Insbesondere wenn die Unterschiede so klein sind.
Sie wollten Android Apps offiziell unterstützten. Dazu benötigen sie soweit ich weiß TPM2. Da sie die Spezifikationen von Windows 10 (welches kein TPM2 voraussetzt) im Nachhinein nicht ändern können, wurde es eine neue Version.
Irgendwas anderes ist dafür aus dem Support gefallen aber frag mich nicht was.. ich hab' es mal gewusst aber wirklich wichtig war eigentlich die Android App - Sache..
Unter der Haube ist W11 ja auch nur Windows 10 mit einer neuen grafischen Oberfläche. Über die Optik kann man streiten, über den fehlenden Drag 'n' Drop support und eine Möglichkeit das alte Rechtsklickmenü zurückzubringen nicht.

Ich persönlich wäre auch von einem radikaleren Schritt ausgegangen wie dem Einstellen des 32 Bit supports oder einem ganz neuen Kernel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy, Leereiyuu, Kalsarikännit und eine weitere Person
Leereiyuu schrieb:
Jep, das ist aber allgemein ein Trend, dass Firmen ihre Kunden für hirntot halten.
Ich frage mich woher der Wandel kommt...?
Kann aus Erfahrung sagen, dass sind die auch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eisenoxid, rosenholz, bad_sign und eine weitere Person
Nickel schrieb:
Mist, ich hatte das Gefühl meine Games laufen sogar besser mit der 22H2.)
Hossa und das schreibt ein Fuchs wie du. So kann´s gehn. Aber vielleicht ist es ja so :daumen:
 
Gibt es jetzt Nachtests von CB ohne WIN11 in der aktuellsten (schlechten) Form???

Die neuesten Tests zu RTX4090, Ryzen 7000 und RPL basieren doch alle auf WIN11....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ganjaware
Tenferenzu schrieb:
Sie wollten Android Apps offiziell unterstützten. Dazu benötigen sie soweit ich weiß TPM2. Da sie die Spezifikationen von Windows 10 (welches kein TPM2 voraussetzt) im Nachhinein nicht ändern können, wurde es eine neue Version.
Irgendwas anderes ist dafür aus dem Support gefallen aber frag mich nicht was.. ich hab' es mal gewusst aber wirklich wichtig war eigentlich die Android App - Sache.
genau deshalb habe ich win11 installiert. wollte meinen rasenmäherrobotor am pc mit der android app überwachen. leider ist ein generell android app support derzeit nicht möglich. 4 von 5 getesteten apks stürzen ab odr frieren ein. und der kram aus dem amazon app store( nur der wird ja offiziell unterstützt) ist für einen pc für die tonne (sinnlosspiele und apps die es so auch alle 1:1 im windowsstore gibt)
 
Leereiyuu schrieb:
Man kann das Drama aber auch größer aufblasen als es ist.

Tenferenzu schrieb:
Windows 8(.1) hat doch seit 2018 die gleichen Problemchen wie das 10er mit den neuen C-Runtimes/Libraries.. Ich hab' damals schon keinen Grund mehr gesehen nicht das kostenlose Upgrade mitzunehmen.

BorstiNumberOne schrieb:
Bisher war es auch okay und mit dem neuen Update hält sich der "Schaden" ja in Grenzen. Kommt ein Patch und gut.
Ich kann dazu nur sagen, dass ich mit den wenigen Erfahrungen mit Windows 10 auf dem Arbeitslaptop Probleme mitbekommen habe, deren Dimensionen mir so nie auf Windows 7 oder 8.1 untergekommen sind. Alleine das Problem, dass nach einem Update bei Drücken von Strg+P in einem beliebigen Programm der Rechner mit Bluescreen ausgeht ist unerreicht. Auf meinem Rechner zuhause verliere ich Arbeit nur dann, wenn die bei Übertaktungsveruschen geöffnet war. Auf Windows 10 ist so etwas, je nachdem, welcher Drucker auf der Arbeit steht, gratis inklusive.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thyron, McTheRipper und BorstiNumberOne
Zurück
Oben